Auch ich hab ihn mir angeschaut.Der Innenraum ist viel enger als beim RS.Die Verarbeitung ist ein Witz,hatte lose Drehknöpfe.Die Sitzposition für grosse Menschen wie mich ist eine Zumutung.Der Kofferraum ist auch wesentlich kleiner und im Fond hat meine kleine im Fabia mehr Beinfreiheit als im Seat.Hier ist also wahrliche keine Konkurrenz seitens des Exeo zu Erwarten.Im gegenteil bin sogar negativ überrascht worden nach diesen Ankündigungen seitens der Werbung.
Seat Exeo ST Konkurenz für den RS??
-
-
PS: Hier scheinen sich ja einige Überläufer aus dem Seat-Leon Forum zu sein, da fühl man sich gleich gut aufgehobenSo isses.....................
Nee, Exeo ST ist nicht das, was ich suche.
Platz würde mir reichen, aber die Außenoptik geht irgendwie nicht.
Zudem in Versicherung und bei der Ausstattung aufgerüstet erheblich teurer als der RS Combi.
Dazu privat kaum attraktive Leasing/ Finanzierungsangebote.
Und wenn ich an die Seat Werkstatt vor Ort denke, möchte ich lieber nie Probleme damit haben...................... :wacko: -
Ich werd mir wohl eine Tiguan 2.0 TSI R-Line bestellen, der gefällt mir sehr gut und VW ist von der Qualität noch etwas besser als der Octavia. Mit meinem hab ich derzeit leider keine guten Erfahrungen, ständige Fehler und defekte, nichts wird eindeutig gefunden. Lange Geschichte....
-
Hey Kay, lass den kopf nicht hängen
:shakehand: das wird schon wieder. Andere haben garkeine Probleme, deswegen würd ichs nicht auf Soda schieben
Aber mit dem Tiguan machst nichts falsch. Schönes Auto´chen :victoria: Gefällt mir auch oder eben nen EOS
-
Mittlerweile wird der Exeo + ST über die großen Onlinevermittler fast verschleudert.
Aktuell sind dort bis - 26 % auf TZ möglich.
Das bedeutet für einen vollausgestatteten Exeo Sport oder Style ST 2,0 TSI mit Listenpreis um die 40 000 € satte 10 000 € Nachlass und sogar erträgliche Leasingkonditionen. -
ich hab neulich so einen Exeo ST im blau in Dessau gesehen...der war ringsrum clean und hatte ein Audi Zeichen auf der Heckklappe...eigentlich ja eine peinliche sache...aber es ist und bleibt fast eine 1:1 Kopie vom Alten Audi A4 und ich musste auf die schnelle wirklich zwei mal hingucken bis ich die karre als Seat erkannt habe...erst bei der Front wars mir dann klar
-
Mittlerweile wird der Exeo + ST über die großen Onlinevermittler fast verschleudert.
Aktuell sind dort bis - 26 % auf TZ möglich.
Das bedeutet für einen vollausgestatteten Exeo Sport oder Style ST 2,0 TSI mit Listenpreis um die 40 000 € satte 10 000 € Nachlass und sogar erträgliche Leasingkonditionen.Ist ja auch logisch, wenn ihn aufgrund der genannten Punkte niemand kauft.
-
Da hat Audi einfach seinen alten A4 (B7) an Seat weitergegeben damit die ihre Modellpalette erweitern können und mal wieder ein paar Autos mehr verkaufen. Ich finde das abgeänderte Front- und Heckdesign aber nicht sonderlich gelungen. Das Seitenprofil ist ja fast identisch zum B7.
Also im großen und ganzen einfach eine Kopie vom Audi.
Die mir keineswegs gefällt. Der Octavia hat im Facelift jetzt die moderneren Motoren und4 modernere Technik, und das zu günstigerem Preis. Das Platzangebot ist wie im Vergleich zum A4 (B7) halt geringer als bei Skoda. -
Wo hat denn der Occi modernere Motoren?
Wie ich selbst vor kurzem erstaunt feststellen musste hat der Exeo den Valvelift-TFSI.
Bislang gibt es den weder bei Skoda noch bei VW.Der Exeo ist ein absolutes Schnäppchen, gerade gebraucht mit bspw. zwei oder drei Jahren Alter.
Das liegt schlichtweg daran, dass ihn keiner will und dadurch sind eben die Preise am Boden. -
That´s right. Der Exeo hat als einzige Konzernschwester mit dem Audi ( momentan noch ab A4 ) den Valvelift mit 211 PS und 350 NM. Und die Nachlässe die man für den Exeo bekommt sind schon sehr beachtlich. Und: altes Auto hin- oder her....Ich finde die Materialien die im Cockpit verbaut sind hochwertiger als im Golf oder Octi. Sollte man aber auch nicht miteinander vergleichen: auch wenn der Exeo innen nicht größer ist als Golf oder Octavia, ist er dennoch eine Klasse höher angesiedelt.
PS: die Ledersportsitze im Exeo sind ein Traum, in jeder Hinsicht. -
That´s right. Der Exeo hat als einzige Konzernschwester mit dem Audi ( momentan noch ab A4 ) den Valvelift mit 211 PS und 350 NM. Und die Nachlässe die man für den Exeo bekommt sind schon sehr beachtlich. Und: altes Auto hin- oder her....Ich finde die Materialien die im Cockpit verbaut sind hochwertiger als im Golf oder Octi.
Stimmt nicht ganz, der Exeo hat nur Valvelift Light mit 320 Nm.
Aber immerhin mehr als die kümmerlichen 280 Nm aus dem RS/ Golf 6 GTI.
Und zum Exeo Cockpit kann man nur sagen: Schön dass es noch so eine rustikale Eleganz gibt.
Ich steh da total drauf, leider nicht so auf die äußere Hülle.
Aber man sieht das Auto ja eigentlich nur von innen beim Fahren........................... -
Wo hat denn der Occi modernere Motoren?
Wie ich selbst vor kurzem erstaunt feststellen musste hat der Exeo den Valvelift-TFSI.
Bislang gibt es den weder bei Skoda noch bei VW.Der Exeo ist ein absolutes Schnäppchen, gerade gebraucht mit bspw. zwei oder drei Jahren Alter.
Das liegt schlichtweg daran, dass ihn keiner will und dadurch sind eben die Preise am Boden.
Mmmmhhhh, wär vielleicht ne gute und günstige Alternative wenn ich mir nen gebrauchten Exeo holen würde wenn mein alt-ehrwürdiger 98er A3 abraucht -
Ich denke die Kiste ist bestimmt kein schlechter Kauf wenn man ihn günstig schießen kann (dafür stehen
die Chancen gut), wenn man mit dem Platzangebot klar kommt (sooo eng ist ein B7 ja nun auch nicht) und
wenn man auf vier Ringe verzichten kann.Ich bin den alten A4 immer gerne gefahren, vorausgesetzt es waren mindestens ein 2.0 TDI und das S-Line-
Fahrwerk drin. Enttäuschend fand ich nur den 2.0 TFSI als quattro (zu schlaff für das Gewicht) und den S4
(für einen V8 kommt da eindeutig zu wenig). Der RS4 war natürlich der Hammer - kein Vergleich zum durch-
zugsschwachen S4.So handlich wie ein A3 oder ein GTI ist ein A4/Exeo natürlich nicht, dafür deutlich komfortabler und entspannter.
Besonders begeistert hat mich damals der kultivierte 2.7 TDI mit der leisen Dämmverglasung. -
Ich denke die Kiste ist bestimmt kein schlechter Kauf wenn man ihn günstig schießen kann (dafür stehen
die Chancen gut), wenn man mit dem Platzangebot klar kommt (sooo eng ist ein B7 ja nun auch nicht) und
wenn man auf vier Ringe verzichten kann.Ich bin den alten A4 immer gerne gefahren, vorausgesetzt es waren mindestens ein 2.0 TDI und das S-Line-
Fahrwerk drin. Enttäuschend fand ich nur den 2.0 TFSI als quattro (zu schlaff für das Gewicht) und den S4
(für einen V8 kommt da eindeutig zu wenig). Der RS4 war natürlich der Hammer - kein Vergleich zum durch-
zugsschwachen S4.So handlich wie ein A3 oder ein GTI ist ein A4/Exeo natürlich nicht, dafür deutlich komfortabler und entspannter.
Besonders begeistert hat mich damals der kultivierte 2.7 TDI mit der leisen Dämmverglasung.Von den aufgezählten Motorvarianten gibts im Exeo allerdings nur eine: 2.0 TDI
http://www.seat.de/content/de/…e/models/exeo/engine.html -
Das Ding hat doch die anfällige Multitronic von Audi oder?
Gesendet von meinem Galaxy SIII mit Tapatalk 2
-
-
-
Das Ding hat doch die anfällige Multitronic von Audi oder?
Ja.
Ob sie immer noch anfällig ist sei mal dahingestellt. Fahren tut sie sich jedenfalls sehr angenehm und sie ist ja
auch nach wie vor in A4 B8, A5 und A6 zu haben. Wie immer gilt bei Audi: Längsmotor + Automatik = Multitronic.
Von den aufgezählten Motorvarianten gibts im Exeo allerdings nur eine: 2.0 TDI
http://www.seat.de/content/de/…e/models/exeo/engine.htmlJein.
Die TDI sind bereits CR, im A4 B7 gab es noch als Vierzylinder die PD. Der von mir genannte 2.0 TFSI ist mit Multitronic
auch noch im Exeo zu haben (wenn auch vermutlich schon auf Basis des EA888), als Schalter gibt es den modernen Valvelift-
TFSI. Natürlich gibt es die Sechszylinder-TDI und -Benziner nicht im Exeo - das ist mir klar. Die V8 erst recht nicht - sie
würden in diesem Auto, das gezielt preisbewusste Käufer ansprechen soll, auch keinen Sinn machen. Den sehr harmonischen
1.8 TFSI hat es im alten A4 B7 auch nicht gegeben. Das Motorenprogramm ist also ein Mix aus B7- und (überwiegend) B8-
Motoren. -
Wie immer gilt bei Audi: Längsmotor + Automatik = Multitronic.Kleine ergänzung, dies gillt nur bei den fronttrieblern. Die Quattros haben ein ZF wandlergetriebe. (oder die jetztigen ein DSG oder ZF wandlergetriebe)
-
Um ehrlich zu sein, Liebe ich meinen Octavia und bin vollstens zufrieden damit. Hab letztens mal den Exeo ST/Sport (was weiß ich) gesehen und fand den optisch echt ansprechend. Nach kurzer Recherche im Netz, ergab die Suche auch einen recht guten Preis bei jungen Gebrauchten. Deswegen wäre es schon eine Gute Alternative zum RS. Man muss hier und da bei jedem Modell paar plus und Minus Punkte verteilen, aber im großen und ganzen ....
sind beide echt gut.
Mir gefallen jedenfalls beide. -
Kleine ergänzung, dies gillt nur bei den fronttrieblern. Die Quattros haben ein ZF wandlergetriebe. (oder die jetztigen ein DSG oder ZF wandlergetriebe)Mhmm, ja natürlich. War irgendwie bei mir wie selbstverständlich im Hinterkopf, hätte ich dann
selbstverständlich auch schreiben sollen. :hammer:Die stückzahlenträchtigen Quattros mit Automatik (2.0 und 3.0 TFSI sowie 3.0 TDI) haben das (wirklich
gute) Siebengang-DSG, ähh die Siebengang S-Tronic. Wir sind ja bei Audi.:schwitz: