RS TSI Combi Facelift DSG mit DCC - Frage Leasing, Tieferlegung & Teilenummern Stoßdämpfer

  • Hallo Zusammen,


    ich habe einen RS TSI Combi Facelift DSG mit DCC als Leasingfahrzeug bestellt und ein paar Fragen zum Fahrwerksumbau. Der Leasinggeber erlaubt Fahrwerksumbauten nur, wenn Federn UND Dämpfer für die Leasingdauer verbaut werden. Danach muss der ursprüngliche Zustand wieder hergestellt werden.


    Das Federnthema für eine alltagstaugliche und "artgerechte" Tieferlegung ist ja mit dem PRO-KIT und SPORTLINE von Eibach bereits gut abgedeckt.


    Jetzt möchte ich die originalen DCC Dämpfer durch neue oder aus einem Ausbau aus einem Neufahrzeug dem Händler beim Umbau zur Verfügung stellen.


    Wer hat die Teilenummern bzw. passen die Dämpfer vom Golf 7 R : 1K0413031DC V065 und 1K0512009G H050 (Monroe) ?


    Könnte der Händler "maulen", weil es keine niegelnagelneuen Dämpfer sind, sondern ein Ausbau aus einem Neufahrzeug !?

  • ich kann deiner frage nicht ganz folgen...
    wozu willst du andere dämpfer einbauen?
    du hast den oci ja mit dcc bestellt oder nicht?


    also hol dir einfach nen satz federn passend dafür und bau sie ein.
    die originalen federn legst du beiseite und baust diese später einfach wieder um, fertig.

    Octavia Combi RS 4x4 FL stahlgrau - :)
    BW - KW07
    PW - KW31
    LW - KW36

  • Ok, sorry, hab mich falsch ausgedrückt: Der Leasinggeber verbietet den Einbau NUR der Federn, da er (übertrieben ausgedrückt) einen Schaden an den originalen DCC Dämpfern befürchtet.


    Deshalb würde ich einen zweiten Satz Dämpfer (und natürlich Eibach Federn) kaufen, die originalen Dampfer und Federn für 4 Jahre in die Ecke legen und am Ende das ganze Gedöns wieder umbauen, damit der Leasinggeber und rückkaufende Händler ihren Frieden haben.

  • EIN Dämpfer vorne kostet roundabout 250 € :rolleyes:


    Entweder gebraucht suchen oder gleich das KW DDC Gewinde.


    Wenn das vom Golf 7 Kombi passt, wovon ich ausgehe...


    VW Original DCC Stoßdämpfer mit 30mm Eibach Federn in Schleswig-Holstein - Lübeck | eBay Kleinanzeigen

    RS230 Kombi DSG in stahlgrau


  • ... ich habe schon ein Angebot gefunden :) ... ich brauche nur jemanden, der im ETKA für den Octavia diese Nummern matched: 1K0413031DC V065 und 1K0512009G H050

  • Ok, sorry, hab mich falsch ausgedrückt: Der Leasinggeber verbietet den Einbau NUR der Federn, da er (übertrieben ausgedrückt) einen Schaden an den originalen DCC Dämpfern befürchtet.


    Deshalb würde ich einen zweiten Satz Dämpfer (und natürlich…


    ich persönlich würde einfach die federn einbauen (sind eh mit ABE) und später wieder ausbauen.
    wenn in der zeit ein dämpfer kaputt gehen sollte, musst du ihn eh ersetzen...


    da würde ich mich gar nicht so verrückt machen ;)
    aber das musst du wissen...


    ich habe selbst meinen 4x4 mit DCC bestellt, da werden wohl auch federn rein kommen (ich kaufe meine autos allerdings immer).
    freund von mir fährt im golf 7 R variant sogar KAW 50mm federn mit DCC ohne probleme (ebenfalls leasing).

    Octavia Combi RS 4x4 FL stahlgrau - :)
    BW - KW07
    PW - KW31
    LW - KW36

  • da würde ich mich gar nicht so verrückt machen
    aber das musst du wissen...


    Ich selbst habe damit den wenigsten Stress ... es ist mit beiden Federnsätzen eine moderate Tieferlegung, es gibt Anschlagbegrenzer und ich bin kein "geistesbefreiter" Fahrer ... ich habe zwar noch einen Wrangler, kann aber sehr wohl unterscheiden, ob ich gerade im RS oder in meinem dicken Eisenschwein sitze :D


    Ich musste halt nur VORHER Infos einholen und dabei fällt der Leasinggeber halt seine 0 bzw. 1 Entscheidung. Am Ende der 4 Jahre wird eh abgerechnet.


    Ich werde mal mit dem Freundlichen sprechen, der den RS dann die 4 Jahre pflegt und wenn der sich schon mal kooperativ zeigt, mache ich es.


    Ich bin halt echt frottiert, dass der RS mit einem "gefühlten" Schlechtwegefahrwerk ausgeliefert wird - die anderen Hersteller kriegen es doch auch hin, dass die Serienräder der sportlicheren Modelle artgerecht im Radhaus stehen.


    Danke Euch erstmal

  • Und wer genau, soll das wann und wie kontrollieren, ob die Dämpfer getauscht wurden oder ob du nur die Federn hin und her gewechselt hast? :whistling:

  • Nur die Federn zu tauschen, empfinde ich immer als nicht so optimal. Feder und Dämpfer sind aufeinander abgestimmt. Wenn du jetzt eine kürzere Feder verwendest, kann meiner Meinung nach der Dämpfer nicht mehr 100% richtig arbeiten. Meine Empfehlung wäre, Federn und Dämpfer zu tauschen, so dass alles aufeinander abgestimmt ist. Ich habe auch schon von einigen gehört, die anfangs nur die Federn getauscht haben und letztendlich doch auf ein komplettes Fahrwerk gewechselt haben. Das muss jeder für sich entscheiden.
    Wenn es wirklich nur um die Optik geht, machst du mit Federn sicher nichts falsch. Wie weit man den Unterschied zwischen Feder und einem kompletten Fahrwerk merkt, kann ich nicht beurteilen. Ich bin jedoch der Meinung, dass letzteres die bessere Möglichkeit ist.