Türschloss rechts, Austausch selber möglich?

  • Hallo zusammen,


    mein Beifahrerschloss öffnet leider so gut wie gar nicht mehr, ich höre nur 2 mal ein klacken aber Schloss bleibt zu, auch von innen lässt es sich nicht mehr öffnen. Wenn ich auf die Tür schlage und n paar mal auf und zu schließe geht es ab und an noch mal *g*


    War bei VW/Skoda und Fehlercode sagt elektronischer Fehler, also Schloss defekt.


    Als die mir aber den Preis gesagt haben war ich froh das ich gesessen habe. 290-300€ !


    Das Teil selber kostet 179€, der Rest ist Arbeit.


    Habe mal geschaut und bei Daparto etc. kosten die Schlösser alle max 50€


    Daher die Frage ob man das auch selber hinbekommt?
    Meine gelesen zu haben das die Aussenabdichtung genietet ist?


    Gruß & thx

    Skoda Octavia 1Z Kombi CR TDI :D
    :00009069: Yamaha MT-01 :00009069:
    Honda Hornet 900

  • Meine gelesen zu haben das die Aussenabdichtung genietet ist?


    Ist sie, ja... da hilft leider nur Nieten aufbohren und später wieder Poppnieten rein.


    Zum Rest: zu 90% sind es eh nur kalte Lötstellen im Schloss, da brauchts in der Regel kein neues Schloss sondern nur einen Lötkolben...

    Schon gewusst? Weder Glühlampen noch LEDs haben einen CAN-Bus. Nein, es gibt auch keine CAN-Bus-Widerstände. Oder für CAN-Bus geeignete LEDs

  • Na super, hatte n Video von Fabia gesehen da wurde mitgedacht und die Verkleidung ist geschraubt.


    Auf der Seite kam auch vor einem halben Jahr n neuer Fensterheber rein, hätte das dann nicht mit ausfallen können :P


    Löten würde ich nicht wenn n neues max 50€ kostet baue ich lieber n neues ein bevor ich mir den Aufwand noch mal machen muss.


    Aber thx schon mal für die Info

    Skoda Octavia 1Z Kombi CR TDI :D
    :00009069: Yamaha MT-01 :00009069:
    Honda Hornet 900

  • Nein, meist ist es die Lötstelle. War sie schon immer. Das Problem zieht sich seit Ende der 90er quer durch den Konzern. Nur wird die Lötstelle natürlich mitrepariert, wenn man den Mikroschalter tauscht.


    Ich hab da schon einige Reparaturen hinter mir (>15!). Nicht ein einziges mal war der Schalter defekt ;)

    Schon gewusst? Weder Glühlampen noch LEDs haben einen CAN-Bus. Nein, es gibt auch keine CAN-Bus-Widerstände. Oder für CAN-Bus geeignete LEDs

  • Sorry, komme erst jetzt dazu mich wieder zu melden.


    Welchen Kontaktschalter meinst du?


    Ich habe jetzt das Phänomen, das ich die Türverkleidung abgebaut habe und seit dem das Schloss schon 2 Wochen einwandfrei funktioniert.


    Oder ist das einfach nur das, Glück das sich die Lötstelle momentan "verklemmt" hat und deswegen alles funktioniert?

    Skoda Octavia 1Z Kombi CR TDI :D
    :00009069: Yamaha MT-01 :00009069:
    Honda Hornet 900

  • Welchen Kontaktschalter meinst du?


    Einen von denen im Schloss. Die siehst Du nicht ohne das Schloss auszubauen.



    Oder ist das einfach nur das, Glück das sich die Lötstelle momentan "verklemmt" hat und deswegen alles funktioniert?


    Lötstellen verklemmen sich nicht ;) - kann sein dass es jetzt Wetterabhängig wieder geht, kann genauso von jetzt auf nachher wieder ausfallen.

    Schon gewusst? Weder Glühlampen noch LEDs haben einen CAN-Bus. Nein, es gibt auch keine CAN-Bus-Widerstände. Oder für CAN-Bus geeignete LEDs

  • Ok vll war "verklemmen" nicht das Richtige Wort, dann schau ich mal, wer das in der Umgebung machen kann, selber ausbohren und FB ausbauen möchte ich irgenwie nicht selber.


    Danke dir

    Skoda Octavia 1Z Kombi CR TDI :D
    :00009069: Yamaha MT-01 :00009069:
    Honda Hornet 900

  • So, nachdem es eine Weile wieder ging habe ich es aus den Augen verlohren, will das jetzt aber in Angriff nehmen.
    Da mein Freundlicher keine nicht Orginalteile einbaut und ich nicht bereit bin >300% für das Teil mehr zu zahlen muss ich es wohl selber machen.


    Kann mir also jemand n Tip geben welche Nieten alle raus müssen?


    Bzw die Seiten aus "So wirds gemacht" einscannen?


    Oder gibts jemanden in der Umgebung von Dortmund der das (gegen Bezahlung) machen kann?


    Gruß


    Sven

    Skoda Octavia 1Z Kombi CR TDI :D
    :00009069: Yamaha MT-01 :00009069:
    Honda Hornet 900

  • Ok, dann melde ich mich da mal an und investiere die 7eur, danke euch und bin gespannt.

    Skoda Octavia 1Z Kombi CR TDI :D
    :00009069: Yamaha MT-01 :00009069:
    Honda Hornet 900

  • Hey Cultich,
    hat der Austausch geklappt?


    Bei mir ist es die Fahrertür, bei der der Taster an sich funktioniert aber die "Aufhängung" defekt scheint. Bedeutet, der Taster kann von Hand betätigt werden kamm und die geöffnete Tür wird für die Betätigungsdauer im Display angezeigt.


    300€ sind für mich unverhältnismäßig und suche deswegen Alternativen.


    Sonnige Grüße

  • Habe es aufgegeben, nachdem diverse freie Werkstätten gerade mal 30-40€ weniger haben wollten hab ich es nun doch bei Skoda machen lassen.

    Skoda Octavia 1Z Kombi CR TDI :D
    :00009069: Yamaha MT-01 :00009069:
    Honda Hornet 900

  • Kennt jemand die verbaute Nietengrösse in der Fahrertür? Ich möchte mich gern daran versuchen. :D
    Die Mikroschalter der Heckklappe haben sich bei mir ebenfalls verabschiedet. Erst fing es mit flackernder Kofferraumbeleuchtung an und jetzt wird noch dazu der geöffnete Kofferraum nicht erkannt. Damit werde ich erstmal anfangen.