Fernlichtassisten - Beschlag der Vorfeldkamera

  • Hallo RS-Gemeinde,


    kann mir jemand sagen ob es vielleicht möglich ist den Fernlichtassistenten unseres Octavia zu verbessern? Mir fällt es gerade diesen Winter besonders auf das die Erkennung von Rücklichtern vorausfahrender Fahrzeuge extrem schlecht funktioniert. Den gegen kommenden Verkehr erkennt das System relativ zuverlässig, aber auch hier meine ich eine Verschlechterung zu erkennen.


    Lässt sich hier inzwischen irgend etwas verbessern? Vielleicht eine neue Firmware für die Vorfeld Kamera?
    Ich bin für jeden Tipp dankbar.

    Einmal editiert, zuletzt von loeffelpan ()

  • Der Fernlichtassi funktioniert m.W. ja nur über die Kamera am Rückspiegel.
    Wenn sich bei dir also was verschlechtert, würde ich mal Richtung Trübung der Linse, des Sichtfeldes oder sowas schauen. Hin und wieder sammelt sich auch Feuchtigkeit und beschlägt dann.


    Wenn es Rücklichter nicht mehr zuverlässig erkennt, ist der Assi fehlerhaft und ein Fall für die Werkstatt.

  • Finde hier den Ansatz von @wHiTeCaP ganz gut, vielleicht auch mal die Qualität der Wischer beurteilen.


    Gruß Michl

    der Alte: 1Z RS Combi, KW-Gewinde, 8x18 ET48 Zoll Audi A6, Schaltknauf Audi A3 S-Line, GTI - Fußstütze, Öldeckel Audi R8, Auspuffanlage modifiziert, S3-Ladeluftkühler
    der Neue: Octavia RS230 Combi Moon-White Perleffekt, Handgerissen, abnehmbare AHK, Amundsen, Soundsystem, variabler Ladeboden, gepfeffert V3, HJS Downpipe

    BW: 6
    PW:30
    LW:32

  • @loeffelpan: Hast du mal geschaut ob das Sichtfeld deiner Kamera von Innen beschlagen ist? Das ist bei mir der Fall und dadurch funktioniert besonders die "Rote Lichter" Erkennung fast garnicht mehr.
    Besonders schlimm ist es wenn vorher die Standheizung lief.


    Deshalb habe ich morgen auch einen Termin beim Freundlichen. Mal sehen was raus kommt. ;)

  • Danke ihr zwei.
    An eine echte Fehlfunktion hab ich ehrlich gesagt noch gar nicht gedacht, da die Erkennung (gerade von Rücklichtern) noch nie 100%ig war. Das ist ja auch in Erfahrungen zum Fernlichtassi zu lesen, weshalb ich mir nichts weiter gedacht hatte.


    Inzwischen ist es aber echt erbärmlich.
    Werde dem Hinweis mit der Kamera und dem Beschlag mal nachgehen.
    Ich schaue da nicht so oft rein um Selfies zu machen!
    ;)
    Falls es da beschlagen ist habe ich demnächst eh einen Termin beim :) ...


    Standheizung läuft natürlich jeden Morgen bei dem Wetter ^^


    @regda Schreib mal was rausgekommen ist.

  • So sieht das Sichtfeld meiner Kamera aus nach 30-45Min Fahrt. Vorher ist alles komplett beschlagen. Wie gesagt, besonders schlimm mit Standheizung. :whistling:


  • Heute kein Beschlag in der Kamera, war aber auch 5 Grad über Null. Keine Fehlfunktion erkennbar.


    Ich nehme an, dass es bei kälteren Temperaturen da eher zu Beschlag kommt. Von daher warte ich das mal ab.

  • Hey,


    ja ich war da und konnte meinen Wagen am Freitag wieder abholen. Der Meister war auch sehr kompetent und hat sich viel Mühe gegeben. Problem war halt das es sehr warm war die Tage, somit konnte das Problem leider nicht nachgestellt werden. :rolleyes: Problem wurde trotzdem mit den Bildern die ich gemacht hatte an Skoda gemeldet, kam auch zügig die Rückfrage ob mal die Frontscheibe gewechselt wurde? In der Rep-Historie hat man die Kalibirierung des ACC und der Vorfeldkamera aufgrund der Tieferlegung gesehen. :whistling:


    Naja, Meister hat Skoda geantwortet und wartet nun auf Rückmeldung wie weiter zu verfahren ist. Bestätigt wurde mir das der Sensor gegen Beschlag beheizt ist und die Heizung an sich auch funktioniert. Der Meister vermutet aber auch eine mangelhafte Entlüftung/Abdichtung oder das die Heizung zu schwach ist (Defekt).

  • Berichte bitte mal weiter.
    Wenn da irgendwo eine Heizung kaputt/schwach sein könnte, passt das ja zum Fehlerbild.


    Wann ist die Heizung denn aktiv?
    Bei Standheizung auch schon? 8|

  • Musst du die Scheibe kratzen, bzw. benutzt du Enteiserspray oder etwas in der Art? Mit letzterem bockt meine Kamera immer rum, da hierdurch die Scheibe beschlägt und evtl. auch leicht verschliert. Anonstten evtl abtauendes Wasser oder dergleichen in dem Bereich?
    Anonsten wie bereits erwähnt mal zur Werkstatt und die Heizung prüfen lassen.

  • Musst du die Scheibe kratzen, bzw. benutzt du Enteiserspray oder etwas in der Art? Mit letzterem bockt meine Kamera immer rum, da hierdurch die Scheibe beschlägt und evtl. auch leicht verschliert. Anonstten evtl abtauendes Wasser oder dergleichen in dem…


    Benutze in der Regel meine Standheizung! :thumbsup:
    Da schliert nix. Aber die Heizung der Kamera werde ich mal überprüfen lassen. Bin die Tage eh in der Werkstatt wegen Inspektion. Blöd nur, dass es nicht mehr so kalt ist. Würde auch gerne ein Bild vom Beschlag machen, wenn es daran liegt.
    Ich berichte weiter, sobald sich die Großwetterlage ändert. ^^

  • Weiter gehts ;)


    Heute waren es mal wieder -5°C, als ich losgefahren bin kam schon nach ein paar Metern die Meldung "Verkehrszeichenerkennung eingeschränkt: Frontscheibe reinigen". An der Kita gleich kontrolliert und natürlich war das Sichtfeld der Kamera wieder total beschlagen. Auf dem Rückweg habe habe ich natürlich gleich das Autohaus angesteuert. Ein Serviceberater sagte mir das eine Antwort von Skoda seit gestern da wäre und das als erstes gefordert wird das das Autohaus persönlich den Fehler sieht. :rolleyes: Erst danach soll das Autohaus die weitere Fehlersuche betreiben... Skoda vermutet eine Defekte Heizung der Kamera. Der erste Punkt ist ja heute erfüllt worden (Der Mitarbeiter hat nochmal Fotos gemacht) und so gebe ich das Auto Donnerstag ab. Vermutlich wird dann die Kamera gewechselt. Mal sehen ob es was bringt. :)

  • Bei uns (im Norden) zur Zeit einfach zu warm. Bei Temperaturen um den Gefrierpunkt tritt der Beschlag bei mir zumindest nicht auf.


    Wenn du wieder bei deinem :) bist, frag mal wann die Heizung aktiv ist?! Vermutlich nur bei Zündung oder auch schon bei Standheizung?

  • Ja klar. ;) Die Heizung ist definitiv nur bei Motorlauf aktiv. So wie ich es Nachbarforum gesehen habe gibt es zu der Heizung verschiedene Anpassungskanäle, laut diesen ist die Heizung bei unter 2°C bis -20°C aktiv.

  • Auto ist seit früh beim Autohaus, eben Rückmeldung bekommen: Der Techniker wäre der Meinung das die Heizung erst garnicht angesteuert wird :whistling: Kann ich ja eigentlich nicht wirklich glauben das das Problem sein soll. Besonders da ich das Auto heute früh warm abgegeben habe und seitdem dort in der Warmen Werkstatt stand. Keine Ahnung wie die es dann geprüft haben wollen, ob man die Heizung extra ansteuern kann.


    Jetzt wird wieder auf Antwort von Skoda gewartet wie weiter zu verfahren ist. :rolleyes:

    2 Mal editiert, zuletzt von regda ()

  • Hab meine Kiste heute zur Inspektion und Tieferlegung gebracht und das Thema mit der beschlagenen Kamera angesprochen. Mein :) sagte, die hatten das Thema schon bei anderen Fahrzeugen insb. In Verbindung mit Standheizung. Skoda scheint dazu aber keine Lösung anbieten zu wollen oder zu können.
    Die Antwort bei den anderen Fahrzeugen war wie AutoBILD immer so schön vom DSG zitiert: "Stand der Technik".
    Mit anderen Worten: "Isso!" :cursing:


    Habe bei mir in den letzten kalten Tagen mal genau drauf geachtet. Der Beschlag ist bei mir nach etwa 15 Minuten Motorlauf verschwunden und damit nicht ganz so krass wie bei @regda.
    Werde es vermutlich erstmal dabei belassen.


    Die besagte Heizung in der Kamera heizt wohl auch nur die Linse der Kamera und nicht den ganzen Kamera-Ausschnitt der Frontscheibe - wurde mir zumindest heute gesagt.

  • Das Autohaus hat mich nun mehr oder weniger weitergereicht zum nächsten Autohaus. Skoda hätte wohl vorgeschlagen: "Kamera aus anderem Fahrzeuge quertauschen und prüfen ob Kunde dann zufrieden ist!" ?( Da wurde mir erklärt das man als VW Autohaus (mit Skoda Service) da nun nicht weiter kommt, man habe ja keinen 5E mit Vorfeldkamera vor Ort um das zu realisieren.


    Ich habe nun am 10. Januar nochmal einen Termin bei einem großen Skoda Autohaus die sich dem Problem nochmal 4 Tage widmen wollen. Die haben mir aber auch nicht viel Hoffnung gemacht das Problem zu beseitigen... Es wäre halt die logische Konsequenz das es an der kältesten Stelle der Frontscheibe beschlägt. Und die Heizung wäre viel zu schwach um das zügig weg zu bekommen. Aber auch da wollte man nochmal bei Skoda nachhaken, denn auch die sind nicht bereit ein anderes Auto (was ja jemanden gehört oder weiter verkauft werden soll) für Versuchszwecke zu zerlegen.


    Werde in Zukunft den Light Assist dauerhaft deaktivieren, so gibt er anderen Verkehrsteilnehmern wenigsten unkontrollierte Lichthupen. :thumbdown:

  • Kamera aus anderem Fahrzeuge quertauschen und prüfen ob Kunde dann zufrieden ist!"


    So eine Aussage ist für mich schon eine Frechheit. Was wollen die machen? Warten bis ein Kunde mal sein Fahrzeug Fa hat und die dann testweise umbauen und dem anderen Kunden erzählen, sein Auto braucht noch etwas, da ein Teil z.B. Nicht lieferbar ist? Oder nich besser aus einem Bezwangen umbauen und dem Kunden erzählen, die Aufbereitung dauert nich etwas?


    Ich hab es interessanterweise gestern auch das erste mal erlebt, dass der Fernlichtassistent auf den ersten 5 km nicht reagiert hatte. Aber verstehe das irgendwie auch, die Spiegel sind auch nicht nach Motorstart sofort eisfrei...


    Das ist dann wirklich "Stand der Technik".
    Wenn man es weiß, kann man ja auch entsprechend regieren. Nur blöd, dass keine Meldung wie z B. bei der Verkehrszeichenerkennung kommt.

  • Der Light Assist spricht doch in der MFA? ?(
    Meiner sagt meistens (zumindest wenn es wirklich arg beschlagen ist):
    Light Assist: Frontscheibe reinigen


    Wer nichts sagt ist der blöde Lane Assist! :thumbdown:
    Und ich wundere mich morgens immer, warum die blöde Leichte nicht grün wird...

  • Der Light Assist spricht doch in der MFA? ?(
    Meiner sagt meistens (zumindest wenn es wirklich arg beschlagen ist):
    Light Assist: Frontscheibe reinigen


    Wer nichts sagt ist der blöde Lane Assist! :thumbdown:
    Und ich wundere mich morgens immer, warum die blöde Leichte nicht grün wird...


    Ganz genau SO ist es bei mir auch. Wenn es nur leicht beschlagen oder teilweise beschlagen ist dann wird der Lane Assist nie grün, einzelne Schilder werden übersehen und der Light Assist spielt verrückt. Und wenn es richtig beschlagen ist dann meckert er zum Teile mehrmal in der MFA "Verkehrszeichenerkennung eingeschränkt: Frontscheibe reinigen"... "Light Assist: Frontscheibe reinigen"....

  • Ich habe den Fernlichtassi deaktiviert, da unzuverlässig - und das seit Kauf vor 3 Jahren.
    Jeder 10. im Gegenverkehr blinkt einen an und Rücklichterkennung geht praktisch nur, wenn man dem Vordermann schon im Kofferraum steht.
    Dazu hätte ich schon mehrere Werkstattaufenthalte.
    Blablablablabla, machen Sie mal das, probieren wir mal das, kommen Sie dann noch mal wieder.......
    Mittlerweile habe ich da keinen Bock mehr drauf und habe das abgehakt + deaktiviert.
    Meine Vermutung war, dass die Heizdrähte das Licht brechen und es deshalb unzuverlässig funktioniert.

  • Was die Zuverlässigkeit angeht, kann ich mich nicht beschweren.


    Bei mir genau so, manchmal blendet er gefühlt etwas spät ab, bzw. kurz auf obwohl ein Auto entgegen kommt, wirkt dann wie Lichthupe. Das einzige Problem ist morgens bei Kälte (Scheibe gefroren), da macht die Kamera kurz nicht mit, wenn die Scheibe gekratzt oder gesprüht wurde. Habe aber auch keine beheizbare WSS, von daher ist die Aussage auch wenig nützlich für kolbi :whistling:

  • Öhm, wenn ich richtig informiert bin gibt's doch aber eine umlaufende Heizung im Bereich der Kamera...?

    Schon gewusst? Weder Glühlampen noch LEDs haben einen CAN-Bus. Nein, es gibt auch keine CAN-Bus-Widerstände. Oder für CAN-Bus geeignete LEDs

  • Also mein Fernlichtassi funktioniert wunderbar. Habe noch nie eine Lichthupe bekommen und er erkennt zuverlässig vorausfahrende Autos usw.. Habe jedoch auch nur die kleine Kamera ohne Spurassi usw. und die beheizte WSS.

  • Das ist dann kaum vergleichbar... Das was da verbaut ist ist ja nichtmal ne Kamera.

    Schon gewusst? Weder Glühlampen noch LEDs haben einen CAN-Bus. Nein, es gibt auch keine CAN-Bus-Widerstände. Oder für CAN-Bus geeignete LEDs

  • Öhm, wenn ich richtig informiert bin gibt's doch aber eine umlaufende Heizung im Bereich der Kamera...?


    Ja theoretisch schon, aber du siehst ja bei meinem Bild oben wie mein Kameraausschnitt nach 30-45 Min Fahrt aussieht. Bei Fahrtantritt (nach Nutzung der Standheizung) ist das komplette Feld zu. :(

  • Hm. Funktioniert die Heizung richtig? Hast mal im Fehlerspeicher nachgeguckt?

    Schon gewusst? Weder Glühlampen noch LEDs haben einen CAN-Bus. Nein, es gibt auch keine CAN-Bus-Widerstände. Oder für CAN-Bus geeignete LEDs

  • Fehlerspeicher ist leer bezüglich Heizung, bis auf mehrere Fehler wegen "prädaktive Streckendaten". Ob die Heizung geht kann ich dir nicht sagen. Hatte es bisher mehrmals bei Skoda gehabt ohne Erfolg. Am 10. Januar ist der nächste Termin wo ich aber schon drauf vorbereitet wurde "das man da wohl nicht viel machen kann, es wäre halt normal das die Feuchtigkeit am kältesten Punkt der Scheibe kondensiert.

  • Zitat von fireball: „Öhm, wenn ich richtig informiert bin gibt's doch aber eine umlaufende Heizung im Bereich der Kamera...?“


    Ja theoretisch schon, aber du siehst ja bei meinem Bild oben wie mein Kameraausschnitt nach 30-45 Min Fahrt aussieht. Bei…


    Dazu hatte ich doch auch schon die Info vom Autohaus bekommen.
    Eine Heizung für den Kamera-Auschnitt der Windschutzscheibe gibt es wohl nicht. Einzig die Linse der Kamera verfügt wohl über eine Heizung.


    Nachdem ich jetzt verstärkt drauf geachtet habe, wie gut der Assistent funktioniert, bin ich eigentlich doch ganz zufrieden. Einzig bei schwachen bzw. sehr weit entfernten Lichtern (egal ob rot oder weiß) denke ich mir gegelentlich: "Also ICH würde jetzt abblenden!" und tue es im Zweifel auch.
    Meistens aber kriegt der Assistent das doch recht gut hin, sofern das Sichtfeld frei ist...

    Einmal editiert, zuletzt von loeffelpan ()

  • Komisch, ich hab (oder hatte) die zugehörige Heizung rumliegen. In der Kameralinse ist übrigens keine Heizung.

    Schon gewusst? Weder Glühlampen noch LEDs haben einen CAN-Bus. Nein, es gibt auch keine CAN-Bus-Widerstände. Oder für CAN-Bus geeignete LEDs

  • Soweit ich weiß war das Teil vom 5E, ja... Muss ich mal im Keller suchen... Eigentlich ist das nur eine schmale Heizbahn mit zwei Anschlüssen... Gewissheit sollte sich über die Adaptionskanäle schaffen lassen... Wenn ich das richtig im Kopf hab gab's da was bei der 5E Kamera mit Heizung verbaut oder nicht.

    Schon gewusst? Weder Glühlampen noch LEDs haben einen CAN-Bus. Nein, es gibt auch keine CAN-Bus-Widerstände. Oder für CAN-Bus geeignete LEDs

  • Wunderbar was manche Autohäuser für einen Mist erzählen.. OMG*


    Klaro hat die A5 Vorfeldkamera einen Scheibenheizung, das ist der schwarze Schirm unterhalt der Linse, sieht bissl aus wie ein Trichter. Die Kamera an sich heizt sich auch auf die 35-40 grad auf.


    VCDS und VCP im MTK, HTK & Rhein-Main Gebiet



    Virtual Cockpit, RFK High, DCC, Blindspot mit Ausparkassi, Memoryspiegel, EasyOpen, Verriegelungstaster Heckklappe, RDKS, MIB2.5 Facelift Nachrüstung mit Google Maps & Street View, Trailer Assist.

  • Danke für das Bild Stefan.
    Und in welchem Zeitrahmen müsste diese Heizung den Bereich beschlagfrei bekommen?
    Bei mir ist so nach 15 Minuten Fahrt bei kalter Witterung (-5°) noch immer etwas Beschlag zu sehen.
    Bei @regda sogar nach einer knappen Stunde noch.

  • Also die Heizung kann natürlich keine Wunder bewirken, wenn die Kamera eingeschränkt ist, hilft es das Gebläse auf die Frontscheibe zu stellen. Durch meine Frontscheibenheizung habe ich da eh nicht so grosse Probleme.

    VCDS und VCP im MTK, HTK & Rhein-Main Gebiet



    Virtual Cockpit, RFK High, DCC, Blindspot mit Ausparkassi, Memoryspiegel, EasyOpen, Verriegelungstaster Heckklappe, RDKS, MIB2.5 Facelift Nachrüstung mit Google Maps & Street View, Trailer Assist.