Korrosionsschutz

  • Würde gerne ein wenig für den Erhalt meines Fahrzeugs tun und Teile vom Fahrwerk (Querlenker vorne/hinten, Schwenklager, etc.) und eventuell weitere anfällige Stellen konservieren.
    Den Unterboden möchte ich, wie an anderer Stelle hier schon von euch beschrieben, auch noch erweitern.


    Was habt ihr für Erfahrungen mit Sprühwachs? Geht so was, bzw. da steht im Titel "Spraydose" aber im Text Airless/Druckbecher. Wird wohl ein copy/paste Fehler sein, habe weder ein Airless System noch will ich mit dem Druckbesser zwischen den Auffahrrampen liegen 8) .
    Möglicherweise ist aber auch so was besser geeignet, weil es im Gegensatz zu Wachs nicht so klebrig (Drecksammler) ist? Schwarz sind die Teile ja eh schon.


    Die Entöpfe sind schon schwarz lackiert, aber eher aus optischen Gründen. Das weg gammeln wird man wohl kaum verhindern können, da die das ja von innen tun.


    Oder gibt es wie, wie beim 1Z, einige Komponenten des Fahrwerks von Audi (S, RS, TT) aus Alu, so dass man die einfach gammeln lässt und dann dagegen tauscht?

  • (Der Glanz auf den Teilen kommt davon, weil ich bei der Gelegenheit vor dem Winter noch den Unterboden mit Unterbodenwachs behandelt habe)


    Was hast du dafür verwendet?


    Unternommen zw. gekauft habe ich noch nix, nur das es auf keinen Fall der von mir oben verlinkte Unterbodenschutz wird (keine Sichtprüfung mehr möglich).

  • Hey,
    ich hatte letztes Jahr vor dem Winter bereits eine Dose VW Unterbodensprühwachs verarbeitet und gestern bei der Gelegenheit auf der Bühne gleich wieder.
    Rost oder andere Korrosion habe ich nach 25000km keine finden können; scheint als habe die Behandlung letztes Jahr nicht geschadet zu haben ;-)


    Ich habe die Dose gerade nicht zur Hand, schau aber morgen mal nach und ergänze hier.


    Ergänzung:

    Einmal editiert, zuletzt von wommas ()

  • Noch kurz zur Vollständigkeit, hatte mich letztendlich für das


    Normfest Unterbodenschutz Wachs Steinschlagschutz Bottom Guard Wax 500 ml Spray


    entschieden. Da hatte ich auch noch Kontakt mit Normfest und das funktioniert echt gut. Einfach wie mit einer Sprühdose lackieren. Wenn man keine richtig dicke Schicht macht, lüftet es transparent ab.