K&N Tauschfilter für RS Mod. 2009

  • Hallo Gemeinde,
    seit gestern hab ich nun das gute Stück. Erster Weg führt selbstverständlich erstmal in die Garage. Alles anschauen und probieren, Lampen tauschen... . Nun meine Fragen: Wie kann ich den Nebelscheinwerfer rechts ausbauen. Hab da glaube ich was verbogen beim Lampentausch, jedenfalls wackelt die Birne wie ein Lämmerschwanz obwohl die Spange eingerastet ist. Desweiteren könnt ihr mir sagen welchen K&N Tauschfilter in dem Auto passt? Ist ein TSI. Ich hab mir einen bestellt gehabt für einen Octavia2 RS und musste nun gestern feststellen das der Filter im 2009 Model viel kleiner ist als der den ich habe (:angry: Mist jetzt hab ich einen Tauschfilter rumliegen)
    Hoffe das ihr mehr wisst.
    Danke für aure Antworten im vorraus
    Der Normi

  • Liegt wohl daran das soweit ich weiß, seit dem Zwischenfacelift (neues Lenkrad usw) auch ein anderer Motor verbaut wird. MIt anderem MKB. Hier ist auch die Motorabdeckung kleiner usw.
    MKB hat sich wohl geändert ab MJ09. Neu ist die motorenreihe EA888 statt EA113
    braucht jetzt angeblich nur noch Super statt Super Plus und hat glaub ich ne Steuerkette keinen Zahnriemen.

    Octavia RS Combi TSI in Black Magic
    Modifikationen bisher: Hypercolor LED-Rundumpaket, Kurzstabantenne, GTI Fußstütze, Gummidichtung Motorraum / Schlossträger, Pipercross Luftfilter,Embleme / Sitzhöhenverstellung und VRS Schlüsselanhänger,Xenonlook Nebelscheinwerfer

  • der 2009 hat ein anderes aunsaugsysthem u.ist somit auch kleiner.
    ich würde aber denoch auf den k&n schmarrrrn verzichten,da er nur ein loch in die geldbörse macht u.keinen nutzen bringt bzw eigentlich mehr nachteile;)

    Golf 7 GTI CS,alles außer SD und 4 Türen.Als extra Zubehör:KW Club 3 way / OZ Ultra in Gold 8x19 ET45 mit 225/35 Michelin PS4/Stoptech ST 40 mit Stahlflex/Heigo Clubsport Bügel / ohne Rückbank inkl Clubsport Teppich

  • OK da lass ich den K&N weg aber was is mit dem Nebler. Wisst ihr wie der auszubauen geht? Ich muss da mal hinten ran. Die lampe klappert drin rum ich glaub ich hab da was verbogen. Und zu dem db System: Das is ja sau teuer und nicht garantiegeeignet. Gibts das irgentwo billiger?

  • Hallo Du deiner Nebellampe.
    Bau die Birne nochmal raus und dreh sie um 180 Grad. Kann sein, das sie verdreht drinnen ist.
    Man bekommt die Klammer nämlich auf fest, wenn die Birne falsch drinnen ist.
    Ist ein Versuch wert, bevor du den Scheinwerfer ausbauen musst.
    Wie das geht, weiß ich allerdings auch nicht.


    Viel Glück.
    Mit dem Filter, kann ich dir nicht weiter helfen. Weiß grad garnicht um welchen Filter es geht. Luftfilter, Dieselfilter, Ölfilter, ...............??:023:

    [FONT=&quot]Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen. (Zitat: Walter Röhrl)
    [/FONT]

  • Moin,
    es geht um den Luftfilter bzw. Luftfilterersatz.
    Die Nebelbirne is richtig rum drin. Die ganze Birnenfassung klappert und der Lichtkegel stimmt auch nicht verglichen zum linken. Ich werde um eine demontage des rechten Nebelscheinwerfers nicht drumrumkommen um zu sehen ob da was kaputt ist.

  • Um den Nebelscheinwerfer auszubauen wirst Du wohl die komplette Frontverkleidung demontieren müssen, eventuell klappts auch wenn man die Kotflügelinnerverkleidung demontiert...:032: aber was hundertprozentiges kann ich Dir leider auch nicht sagen

    www.magicpaint.dedie Oberflächenveredelung im Wassertransferdruck


    RS TSI, Bolero,Soundsystem,Bluetooth, Tempomat,Milotec Haubenlift, Kühler u.Frontblendengrill,H&R Surpl. vo. 20 hi. 30mm, H&R 50iger Tieferlegung, Zenith Felgen in Echt Carbon, Motorraum in Schwarz Carbon verededelt...und fliegen ist nicht schöner

  • Dbilas für das Vorface auch stolze :

    01.020.440 TFSI K03


    [LEFT]Oktavia 2,0 16V Turbo TFSI Komplettes Flowmaster- und Flowpipesystem mit allen Rohren und Schläuchen[/LEFT]

    439.00

    TFSI V/RS Plus :lol2:

  • Ein K&N kann in der Regel nie schaden, ist halt ein Dauerluftfilter. Man muss sich nur davon nicht blenden lassen, daß er angeblich einen Leistungszuwachs bringt, tut er nämlich ohne zusätzliche Abstimmungen nicht. Macht aber bei geändertem Motormanagement und Sportauspuffanlagen Sinn.

  • Zitat von rableier;32011

    Selbstverständlich kann ein Sportluftfilter schaden und zwar dem Luftmassenmesser (LMM)! Erfahrungsgemäß führen geölte Sportluftfilter zu einem höheren Verschleiß an LMM.



    Was soll denn an dem LMM verschleißen:032: , schließlich ströhmt da ja nur Luft durch.
    Wenn man die Tauschfilter nach der Reinigung allerdings im Öl ertränkt kann es zum verölen dess LMM kommen.
    Und so schlecht können die Tauschfilter ja nicht sein, kenne keinen Rennwagen egal ob F1, DTM, F3, STWC, usw. wo Papierfilter verwendet werden, da sind dann K&N oder BMC oder oder verbaut...;)
    Hatte 90000km nen Tauschfilter in meinem vorherigen Wagen verbaut und nie Probleme...

    www.magicpaint.dedie Oberflächenveredelung im Wassertransferdruck


    RS TSI, Bolero,Soundsystem,Bluetooth, Tempomat,Milotec Haubenlift, Kühler u.Frontblendengrill,H&R Surpl. vo. 20 hi. 30mm, H&R 50iger Tieferlegung, Zenith Felgen in Echt Carbon, Motorraum in Schwarz Carbon verededelt...und fliegen ist nicht schöner

  • Zitat von rableier;32011

    Selbstverständlich kann ein Sportluftfilter schaden und zwar dem Luftmassenmesser (LMM)! Erfahrungsgemäß führen geölte Sportluftfilter zu einem höheren Verschleiß an LMM.


    Ja, kann, evtl., müsste... Der letzte Passat hatte 6 Jahre lang einen K&N-Filter, der Golf Gti auch mehrere Jahre. Wenn man sich nicht um sein Auto kümmert, dann kann so etwas passieren. Den K&N muss man ebenfalls regelmässig reinigen, da ist es nun nicht so wild sich mal den LMM mal mit anzuschauen.. Alles wie immer eine Sache der regelmässigen Kontrolle und Wartung...

  • gummiteufel

    Zitat von gummiteufel;32046

    Das Risiko geht man auch bei diversen Motorschmierstoffen ein, ebenso bei Bremsenteilen und Reifen aus dem Zubehör, wo die Herkunft recht unsicher ist.


    was haben den sicherheitsrelevante teile wie bremsen,reifen mit einem k&n filter zu tun;)

    Golf 7 GTI CS,alles außer SD und 4 Türen.Als extra Zubehör:KW Club 3 way / OZ Ultra in Gold 8x19 ET45 mit 225/35 Michelin PS4/Stoptech ST 40 mit Stahlflex/Heigo Clubsport Bügel / ohne Rückbank inkl Clubsport Teppich

  • Nabend,
    Ey Männers nicht streiten nur diskutieren. Der K&N ist eh vom Tisch. Dbilas gefällt mir viel besser. Das erscheind mir wesentlich sinnvoller, wenn da der Preis nicht wäre. Gibts das billiger. Hab schon bei Ebay geschaut aber Fehlanzeige. Hat das ding eigentlich ne ABE oder Zulassung oder sowas? Wird er dadurch lauter und wenn ja wieviel? Hat soein ding überhaupt schon jemand drin? Fragen über Fragen!

  • hier streitet doch keiner;)
    meinungsfreiheit ist normal im forum:011:

    Golf 7 GTI CS,alles außer SD und 4 Türen.Als extra Zubehör:KW Club 3 way / OZ Ultra in Gold 8x19 ET45 mit 225/35 Michelin PS4/Stoptech ST 40 mit Stahlflex/Heigo Clubsport Bügel / ohne Rückbank inkl Clubsport Teppich

  • Ich würde sagen das ist einfach nur ein verstärkter Druckschlauch.

    5E
    RS TSI DSG Combi - Fußstütze GTi - Eibach Sportline - schwarze Embleme - "Schwert" schwarz foliert - APR Airbox


  • So hier ist ein LINK für den unschlagbar günstigsten K&N Luffi für den neuen TSI Motor... Habe ihn schon hier liege gleich wird er verbaut...


    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAP…EWNX:IT&item=370230010117

    Mir fiel noch was ein, das der Filter nix bringt ist ja wohl mal Käse!!! Für Serienfahrzeuge reicht der Volumenstrom aus, aber wenn man einen gechipptunten Wagen hat bringt es wohl was... Das sich durch den erhöhten Ladedruck der Volumenstrom verändert ist ja wohl klar und wenn dann eine Pappluftfilterbremse im Ansaugtrackt hängt dauert es natürlich länger um den Ladedruck voll aufzubauen... Mehr PS denke ich auch nicht aber das Ansprechverhalten wird besser und was die 24h Sciroccos drin haben (260PS glaube ich) kann unserem Wagen nicht schaden!!!!

    Filter verbaut!!! PASST!!!!

    MFG MARKUS


  • :little devil: Hey Super erklärt, genau meine Meinung. :smile:

  • ich hab bei meinem 2009er Tsi auch einen K&N drin, kanns nur empfehlen. Hab in fast jedem Auto vorher einen drin gehabt.

    Fahrstil OK? Tel: 0800-EAT SHIT

  • Sorry aber hier muss ich auch mal kurz meinen senf abgeben.
    Es ist doch alles nie richtig bewiesen worden ob die LMM wirklich von den filtern kaputtgegangen sind. Vielleicht mal durchs falsche oder übermäßige ölen.

    Und Christian (bissl spät) zu punkt 4 von dir.
    Nichts ist so schlimm, wenn man ein rennauto hat was anfällig ist. You've got to finish first, to finish first.

    Ich fahre jetzt selber auch schon seit jahren, den unterschiedlichsten autos, mit K&N filter oder immo ein Green filter.
    Der Green filter (gleich wie ein K&N filter aus leicht geölter baumwolle) fahre ich seit tacho 15000 bis jetzt (>130tkm). Wird allerdings regelmäßig gereinigt, habe dafür einen zweiten. Das reinigen kann dann in aller ruhe gemacht werden, ohne dass mein auto stillgelegt wird.
    Erst wird der filter gründlich gereinigt, danach einige tage getrocknet, dann wieder eingenebelt mit oel und in einer tüte aufbewahrt.

    LG aus Leverkusen, Mike

  • Hallo,
    hab die Meinungen hier mit intresse gelesen, weil ich auch ein K&N Filter in meinen FL reinmachen will. Ist der K&N Filter im aktuellen FL zu empfehlen? Oder gibts noch andere Alternativen zu ihm? Kann mir jemand noch andere Filter nennen, die gut sind?


    danke und grüsse

  • Oder alles zusammen? :D


    Nein, es ist ein austauschfilter was in meinen augen nur das eigene basteln erleichtern kann.
    Ich zB habe immer zwei, eins im auto, das andere frisch im schrank.
    Dann kann ich den reinigungsvorgang langsam machen, heisst ordentlich reinigen, ausspülen und vor allem lange trocknen lassen. Danach oelen und stehen lassen, damit sich das oel gleichmäßig verteilen kann.


    Günstiger wird es dadurch aber nicht :lol2:

    LG aus Leverkusen, Mike

  • Also eigentlich Mehrleistung bzw optimierung der Leistung durch eine Tauschfilter.
    Ich wollt nur wissen ob eben ein K&N Filter oder eine andere Marke eben. Also Green Filter hab ich auch gelesen.
    Oder bringts das bei einem Diesel garnicht?
    gruss

  • Hatte immer K&N, nur im RS waren es GreenFilter. Unterschied, ausser farbe und name keins.


    Beim PD hat man mit dem filter gemerkt dass der motor etwas seidiger aus unterem drehzahlbereich hochgedreht hat, aber nur was für feinfühlige. :D

    LG aus Leverkusen, Mike