Steuerkette, anderes Problem oder normal?

  • Hallo zusammen,


    ich fahre meinen RS erst seit dem letzten Wochenende. Zu dem Thema Steuerkette etc. hatte ich mich bereits hier und in anderen Foren vorab informiert. Dennoch würde ich gern einmal eure Meinung zu einem Geräusch lesen, welches mir eigentlich erst heute früh bei kaltem Motor aufgefallen ist.


    Ist irgendwie schwer zu beschreiben. Der Motor läuft nach dem anlassen ruhig und leise. Auch während dem anlassen ist nichts auffälligs zu hören. Beim anfahren ist auch alles ok. Wenn man allerdings auf der Landstraße im 4. oder 5. Gang aus 60-70 km/h Beschleunigen möchte, also der Motor unter Last Gerät und vermutlich auch ordentlich Abgase entstehen, dann kommt es ab zirka 2000 Upm zu einem Geräusch. Ob "Rassel" der richtige Ausdruck ist weiß ich nicht. Es hört sich fast so an, als wäre in einem der Schalldämpfer ein Blech lose. Nur kommt das Geräusch eher von vorn als von hinten!


    Nun ist es so, das ich den Wagen von einem Skoda-Händker erworben habe. Größere Mängel sollte ich also besser in den kommenden 6 Monaten aufdecken! Natürlich habe ich auch noch eine Car-Garantie für 12 Monate, aber man will es ja nicht drauf ankommen lassen.


    Habt Ihr ein paar Tipps für mich?

    Grüße aus NRW...


    Das Hauptproblem ist, es muss schneller gehen!
    Octavia II RS 200PS (CCZA) 03/2012 - Race-Blau metallic
    Facelift-Modell | Xenon mit AFL | NSW | Klimaautomatik | PDC hinten | MFA


    Nachgerüstet: Doppelter Ladeboden | RNS315 Amundsen+ mit FSE
    Anpassungen geplant:
    Dachreling | Scheiben tönen ab B-Säule
    Reparaturen: Vorerst hoffentlich keine!

  • Ferndiagnose ist zwar immer schwierig... Könnte z.b. ein Defekt an der Downpipe sein. Das hört sich dann auch wie von vorn an. Am besten einfach in die Werkstatt fahren.


    ....gesendet von meinem Samsung Galaxy S7 Edge.

    V/RS Combi TSI
    [b]____________________________________________________________________________________


    Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe! (Walter Röhrl)

  • Ok, danke schon mal. Das sind leider alles neue Begriffe für mich nach 7 Jahren Diesel... ;) Aber so habe ich vielleicht schon mal einen Anhaltspunkt den ich in der Werkstatt nennen kann.

    Grüße aus NRW...


    Das Hauptproblem ist, es muss schneller gehen!
    Octavia II RS 200PS (CCZA) 03/2012 - Race-Blau metallic
    Facelift-Modell | Xenon mit AFL | NSW | Klimaautomatik | PDC hinten | MFA


    Nachgerüstet: Doppelter Ladeboden | RNS315 Amundsen+ mit FSE
    Anpassungen geplant:
    Dachreling | Scheiben tönen ab B-Säule
    Reparaturen: Vorerst hoffentlich keine!

  • Klingt für mich stark nach dem Rasseln des Wastegates. Das setzte auch immer in dem Bereich um 2000rpm ein. Ich weiß nicht, ob es da für Skoda auch eine TPI gibt. Aber mit dem Begriff Wastegate, Rasseln und EA888 kommst du eigentlich beim Händler gut vorwärts. Da wird eine Klammer eingesetzt, die das Rasseln verhindern soll. Wenn es natürlich die Downpipe ist, hilft die Klammer nicht ;)

  • Hallo,


    ich denke mal das mit dem Wastegate das Schubumluftventil (SUV) gemeint ist?! Dazu hatte ich mir auch schon den ein oder anderen Thread durchgelesen und bin auf das GFB DV+ gestoßen. So lange ich allerdings noch Garantie habe, möchte ich erst mal keine Tuning-Komponenten einsetzten.


    Wäre das Geräusch denn mit dem Austausch des SUV erledigt? Ich meine das Teil kostet ja in der D-Version nur irgendetwas zwischen 35 und 50 EUR von Pierburg.


    Werde die Stichwort aber mal mit zum Händler nehmen...

    Grüße aus NRW...


    Das Hauptproblem ist, es muss schneller gehen!
    Octavia II RS 200PS (CCZA) 03/2012 - Race-Blau metallic
    Facelift-Modell | Xenon mit AFL | NSW | Klimaautomatik | PDC hinten | MFA


    Nachgerüstet: Doppelter Ladeboden | RNS315 Amundsen+ mit FSE
    Anpassungen geplant:
    Dachreling | Scheiben tönen ab B-Säule
    Reparaturen: Vorerst hoffentlich keine!

  • Nein, die Wastegate-Stange arbeitet direkt am Turbolader und kommt bei etwa 2000rpm ziemlich in Schwingung und führt zu einer Art rasseln. Primär hörbar auf der Beifahrerseite mit offenem Fenster an einer hohen Wand vorbei fahrend. Es ist in allen Gängen vorhanden. Allerdings ist im dritten/vierten das Verhältnis Last zu Leistungsentfaltung am idealsten, um die Vibrationen deutlich zu hören. Im zweiten rauscht man ja in einer Sekunden an dem Bereich vorbei ;)


    SUV ist noch ein gesondertes Thema, hat zumindest mit dem Wastegate nichts zu tun.


    VW Golf VI - typische Mängel und Probleme, Rückruf- und Service-Aktionen
    Die Wastegate-Verstellstange des Turboladers klappert während der Beschleunigung.
    Seit 07/2011 scheint es eine Abstellmaßnahme zu geben. Es wird eine Klammer (ET-Nr. 06J 145 220A) an der Wastegate-Verstellung montiert.

  • Ich habe nun gelesen, dass diese Klammer nur bei bestimmten Tuboladern zum Einsatz kommen kann. Bei voll elektronisch geregelten ist das wohl nicht mehr möglich und das "rasseln" muss einen anderen Grund haben. Ich denke, um einen Händler-Besuch werde ich wohl nicht herumkommen.


    Thema Downpipe, ist das das letze Rohr nach dem Abgaskrümmer mit Flexrohr und Kat integriert?

    Grüße aus NRW...


    Das Hauptproblem ist, es muss schneller gehen!
    Octavia II RS 200PS (CCZA) 03/2012 - Race-Blau metallic
    Facelift-Modell | Xenon mit AFL | NSW | Klimaautomatik | PDC hinten | MFA


    Nachgerüstet: Doppelter Ladeboden | RNS315 Amundsen+ mit FSE
    Anpassungen geplant:
    Dachreling | Scheiben tönen ab B-Säule
    Reparaturen: Vorerst hoffentlich keine!

  • Genau, das ist die DP ;)
    Die Klammer hab ich bei meinem auch nicht dran, bzw. es Rasselt nicht, aber wenn, dann sollte man sie eigentlich bei allen CCZA Motoren mit Turbolader anbringen können.
    Lass deinen Händler mal die TPI überprüfen...

    Skoda Karoq Sportline 2.0 TSI 4x4 190PS MJ2020
    / Seat Leon ST Cupra 280 DSG MJ2016 / Racing-only Yamaha YZF R1 RN12, now with a Pipercross Airfilter :D
    Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :D
    VCDS User HEX + CAN USB

  • Ich habe die Informationen noch mal an den Skoda-Händler weitergeleitet bei dem ich den Wagen gekauft habe. Laut deren Überprüfung mittels VIN gibt es keine offenen TIPs, so die Aussage des Händlers...


    Jetzt muss ich mir erst mal eine Skoda-Vertragswerkstatt vor Ort suchen, denn zur VAG-Gruppe hatte ich noch nicht soooo viel Kontakt. :whistling:

    Grüße aus NRW...


    Das Hauptproblem ist, es muss schneller gehen!
    Octavia II RS 200PS (CCZA) 03/2012 - Race-Blau metallic
    Facelift-Modell | Xenon mit AFL | NSW | Klimaautomatik | PDC hinten | MFA


    Nachgerüstet: Doppelter Ladeboden | RNS315 Amundsen+ mit FSE
    Anpassungen geplant:
    Dachreling | Scheiben tönen ab B-Säule
    Reparaturen: Vorerst hoffentlich keine!

  • Könnte man auch selber einbauen oder einfach dem Händler zum Einbau in die Hand drücken ;)

    Teilenummer: 06J145220A
    New Engine Turbo Clips Fastener 06J145220A for VW 2.0T 06J 145 220 A | eBay


    Einbauvideo:


    Etwas fummelig, aber durchaus selber machbar, so denn eine Grube ober Hebebühne vorhanden ist.


    Umfangreicher Thread:
    1.8TFSI and 2.0TFSI S3 : Metallic Rustle/Rattle between 1500-3000 rpm | Page 5 | Audi-Sport.net

    Skoda Karoq Sportline 2.0 TSI 4x4 190PS MJ2020
    / Seat Leon ST Cupra 280 DSG MJ2016 / Racing-only Yamaha YZF R1 RN12, now with a Pipercross Airfilter :D
    Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :D
    VCDS User HEX + CAN USB

  • Da ich am Wochenende eh einmal unter den Wagen schauen wollte auf einer Bühne, würde ich mal versuchen bis dahin die Klammer zu bekommen. Tja und dann mal schauen ob ich den Einbauort finde... :whistling: Oder kommt man da auch von oben ran?

    Grüße aus NRW...


    Das Hauptproblem ist, es muss schneller gehen!
    Octavia II RS 200PS (CCZA) 03/2012 - Race-Blau metallic
    Facelift-Modell | Xenon mit AFL | NSW | Klimaautomatik | PDC hinten | MFA


    Nachgerüstet: Doppelter Ladeboden | RNS315 Amundsen+ mit FSE
    Anpassungen geplant:
    Dachreling | Scheiben tönen ab B-Säule
    Reparaturen: Vorerst hoffentlich keine!

  • Ich befürchte nicht, sonst würden die Profis nicht auch von unten ran gehen.
    Beim EA888 GEN3 käme man ja von oben ran...wenn's denn ne Klammer gäbe gegen das Rasseln :evil:

    Skoda Karoq Sportline 2.0 TSI 4x4 190PS MJ2020
    / Seat Leon ST Cupra 280 DSG MJ2016 / Racing-only Yamaha YZF R1 RN12, now with a Pipercross Airfilter :D
    Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :D
    VCDS User HEX + CAN USB

  • Beim EA888 GEN3 käme man ja von oben ran...


    Sind das die Turbolader-Generationen? Wie kann man ermitteln was bei einem verbaut ist?

    Grüße aus NRW...


    Das Hauptproblem ist, es muss schneller gehen!
    Octavia II RS 200PS (CCZA) 03/2012 - Race-Blau metallic
    Facelift-Modell | Xenon mit AFL | NSW | Klimaautomatik | PDC hinten | MFA


    Nachgerüstet: Doppelter Ladeboden | RNS315 Amundsen+ mit FSE
    Anpassungen geplant:
    Dachreling | Scheiben tönen ab B-Säule
    Reparaturen: Vorerst hoffentlich keine!

  • Nein, Motorengeneration



    Sent from mobile...

    Skoda Karoq Sportline 2.0 TSI 4x4 190PS MJ2020
    / Seat Leon ST Cupra 280 DSG MJ2016 / Racing-only Yamaha YZF R1 RN12, now with a Pipercross Airfilter :D
    Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :D
    VCDS User HEX + CAN USB

  • Also so wie ich das aus einem Schaubild entnommen habe, wäre meiner dann ein EA888 Gen3 und da gibt es ein elektronisch gesteuertes Wastegate. Wenn dem so ist, dann rollt das die Frage nach dem Rassel ja komplett neu auf... Oder wie sehen ich das?

    Grüße aus NRW...


    Das Hauptproblem ist, es muss schneller gehen!
    Octavia II RS 200PS (CCZA) 03/2012 - Race-Blau metallic
    Facelift-Modell | Xenon mit AFL | NSW | Klimaautomatik | PDC hinten | MFA


    Nachgerüstet: Doppelter Ladeboden | RNS315 Amundsen+ mit FSE
    Anpassungen geplant:
    Dachreling | Scheiben tönen ab B-Säule
    Reparaturen: Vorerst hoffentlich keine!

  • Hast du nen 1Z oder 5E ?
    Sieht man in TapaTalk leider nicht...



    Sent from mobile...

    Skoda Karoq Sportline 2.0 TSI 4x4 190PS MJ2020
    / Seat Leon ST Cupra 280 DSG MJ2016 / Racing-only Yamaha YZF R1 RN12, now with a Pipercross Airfilter :D
    Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :D
    VCDS User HEX + CAN USB

  • Habe einen einen 1Z, aber in einem Schaubild der Motorentwicklung habe ich schon kurz vor 2012 einen Gen3 gesehen... Oder war das nur ein 1.8L? Hm, wird der 2.0 Gen3 dann erst im 5E verbaut?

    Grüße aus NRW...


    Das Hauptproblem ist, es muss schneller gehen!
    Octavia II RS 200PS (CCZA) 03/2012 - Race-Blau metallic
    Facelift-Modell | Xenon mit AFL | NSW | Klimaautomatik | PDC hinten | MFA


    Nachgerüstet: Doppelter Ladeboden | RNS315 Amundsen+ mit FSE
    Anpassungen geplant:
    Dachreling | Scheiben tönen ab B-Säule
    Reparaturen: Vorerst hoffentlich keine!

  • Jaaaaaa ;)
    5E, 5F, G7, 8V


    Sent from mobile...

    Skoda Karoq Sportline 2.0 TSI 4x4 190PS MJ2020
    / Seat Leon ST Cupra 280 DSG MJ2016 / Racing-only Yamaha YZF R1 RN12, now with a Pipercross Airfilter :D
    Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :D
    VCDS User HEX + CAN USB

  • Ah ich sehe schon, ich muss das Teil jetzt endlich mal auf der Bühne unter die Lupe nehmen.

    Grüße aus NRW...


    Das Hauptproblem ist, es muss schneller gehen!
    Octavia II RS 200PS (CCZA) 03/2012 - Race-Blau metallic
    Facelift-Modell | Xenon mit AFL | NSW | Klimaautomatik | PDC hinten | MFA


    Nachgerüstet: Doppelter Ladeboden | RNS315 Amundsen+ mit FSE
    Anpassungen geplant:
    Dachreling | Scheiben tönen ab B-Säule
    Reparaturen: Vorerst hoffentlich keine!

  • Um mal auf den Titel zurück zu kommen, pflüg mal diesen Thread durch, da steht schon einiges drin bzgl. der Steuerkette:
    Probleme mit der Steuerkette 2.0 TSI IFL/FL 2009 CCZA Motor die Liste


    Wenn du ihn schon auf der Bühne hast, wäre es vielleicht mal einen Blick wert, sicher ist sicher ;)
    Nur falls sich das Problem mit dem Gerassel/Getickere nicht erledigt haben sollte nach Einbau der Klammer...

    Skoda Karoq Sportline 2.0 TSI 4x4 190PS MJ2020
    / Seat Leon ST Cupra 280 DSG MJ2016 / Racing-only Yamaha YZF R1 RN12, now with a Pipercross Airfilter :D
    Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :D
    VCDS User HEX + CAN USB

  • Ich war gestern bei meinem neuen Skoda-Partner um mal allgemein den Serviceplan zu dem Wagen zu besprechen. Die Geschichte mit der Klammer ist dort hinlänglich bekannt. Der Serviceberater hatte mir dann auch prombt eine kostenlose Montage der Klammer zugesagt. Bei der Gelegenheit würde man dann auch einmal eine Geräuschprüfung der Kette machen und des Fahrverhalten prüfen. Wenn ich mehr Gewissheit haben möchte, muss ich eine Kettenprüfung machen lassen, was wohl auf das Verfahren abzielt, wie in dem verlinkten Thread diskutiert. Würde mich allerdings 100 EUR kosten. Sollte dabei allerdings eine gelängte Kette festgestellt werden, könnte ich noch den Händler im Zuge der Sachmängelhaftung bis Januar 2017 einbeziehen. Andernfalls erreicht der Wagen 03/2107 das 5. Betriebsjahr und würde, zumindest noch teilweise, Kulanz bei Reparaturen dieser Art bekommen.


    Letzte Alternative, den Wagen fahren bis ein Fehler auftritt, denn er hat ja bis 08/2017 CarGarantie, welche ich wohl dann auch noch mal um ein Jahr verlängern werde.


    Ich denke, ich werde jetzt erst mal die Klammer montieren lassen und hören ob das besagte Geräusch weg ist. Wenn ja, dann bin ich est mal beruhigt und werde mir dann Gedanken machen, ob ich bis zum Ende des Jahres mal durch die Luke zum Kettenspanner schaue.

    Grüße aus NRW...


    Das Hauptproblem ist, es muss schneller gehen!
    Octavia II RS 200PS (CCZA) 03/2012 - Race-Blau metallic
    Facelift-Modell | Xenon mit AFL | NSW | Klimaautomatik | PDC hinten | MFA


    Nachgerüstet: Doppelter Ladeboden | RNS315 Amundsen+ mit FSE
    Anpassungen geplant:
    Dachreling | Scheiben tönen ab B-Säule
    Reparaturen: Vorerst hoffentlich keine!

  • Hallo noch mal,


    also mein :) hat jetzt mal die Klammer auf dem Wastegate-Gestänge montiert. War sogar kostenlos :ups: , vermutlich Neukundenbonus...
    Leider hat das nix gebracht. Das Geräusch ist, ich würde sagen unverändert geblieben. Es kommt wie bereits geschrieben immer zwischen 2000-3000 Upm beim Beschleunigen. Da ich jetzt mal etwas mehr darauf geachtet habe, ist mir auch aufgefallen dass es leiser wird wenn der Motor war ist, aber halt nicht weg.


    Außerdem habe ich ein komisches Verhalten der Drehzahl gesehen. Manchmal fällt die Drehzahl beim Beschleunigen kurz vor 3000 etwas ab, so 200-300 Upm, ob wohl ich aber nicht vom Gas gehe oder schalte?! Man mekrt das beim Beschleunigen eigentlich fast gar nicht, ist mir halt nur aufgefallen da ich im Augenblick öfters auf die Drehzahl schaue wegen dem Geräusch. Ist auch nicht immer, meist so beim Beschleunigen im 4. oder 5. Gang.


    Ich werde nun sicherheitshalber die Kettenprüfung beim :) beauftragen. Mal schauen wie die Prüfung ausfällt.

    Grüße aus NRW...


    Das Hauptproblem ist, es muss schneller gehen!
    Octavia II RS 200PS (CCZA) 03/2012 - Race-Blau metallic
    Facelift-Modell | Xenon mit AFL | NSW | Klimaautomatik | PDC hinten | MFA


    Nachgerüstet: Doppelter Ladeboden | RNS315 Amundsen+ mit FSE
    Anpassungen geplant:
    Dachreling | Scheiben tönen ab B-Säule
    Reparaturen: Vorerst hoffentlich keine!

  • Hallo Touch2Go,


    was ist denn nun bei Dir rausgekommen? Ich bin mir nicht sicher aber ich glaube ich habe auch so ein ähnliches Problem wie Du, allerdings beim 1.8 TSI. Hast DU schon mal wenn Du unterwegs bist und das Geräusch wahr nimmst die Klima eingeschaltet bzw. ausgeschaltet? Ist das Geräusch dann ggf. weg? Falls ja hätte ich einen Lösungsansatz.


    VG

  • @rasputin10
    Lass mal hören !
    Unser 1Z klingt seit ein paar Wochen auch komisch, wenn die Klima an ist (also immer).
    Wenn man A/C abstellt ist das Geräusch schlagartig weg.
    Hatte zuerst den Lüftermotor verdächtigt, aber wenn man die Klima abstellt, läuft ja der Lüfter weiter.
    Ich befürchte deshalb, dass sich der Klimakompressor langsam aber sicher verabschiedet :(
    Oder gibt's noch andere Schwachstellen ?



    Sent from my iPhone using Tapatalk

    Skoda Karoq Sportline 2.0 TSI 4x4 190PS MJ2020
    / Seat Leon ST Cupra 280 DSG MJ2016 / Racing-only Yamaha YZF R1 RN12, now with a Pipercross Airfilter :D
    Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :D
    VCDS User HEX + CAN USB

    Einmal editiert, zuletzt von silverR1racer ()

  • Du hast es schon so gut wie richtig erfasst - Klimakompressor (Magnetkupplung auf der der Spannriemen läuft!) oder Lima, wenn Du Glück hast nur eine Umlenkrolle. Problem nur lt. Werkstatt ist es schwer den Übeltäter direkt dingfest zu machen, weil eine genaue Geräuschermittlung wohl nicht machbar wäre. Solange die Klima ihren Dienst verrichtet würde ich das Geräusch versuchen zu tolerieren.... auch wenn die echt nerven!

  • Klima funktioniert noch bestens, meine Frau fährt den RS, ich hab meinen Cupra, sie solls ignorieren :D



    Sent from my iPhone using Tapatalk

    Skoda Karoq Sportline 2.0 TSI 4x4 190PS MJ2020
    / Seat Leon ST Cupra 280 DSG MJ2016 / Racing-only Yamaha YZF R1 RN12, now with a Pipercross Airfilter :D
    Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :D
    VCDS User HEX + CAN USB

  • Hallo zusammen!


    Also es ist schon irgendwie merkwürdig! Als ich aus der Werkstatt kam (Ende Aug., Anfang Sep.) nachdem die Klammer montiert war, war das Geräusch nahezu unverändert. Eine Woche später oder so, da war es vollkommen verschwunden. Zumindest nehme ich es nichtz mehr bewusst wahr! Ich kann das Geräusch auch nicht mehr nachstellen wie es sonst der Fall war. Ob diese Klammer sich erst irgendwie "setzen" musste?!


    Bezüglich Klima, das muss ich mal testen. Wobei ich ein Sparfuchs bin und nur selten Klima an habe. Aber das könnte sein, Ende August war es noch warm, vielleicht hatte ich da Klima an. Teste ich heute noch mal.


    Ein bisschen Sorgen macht mir noch das sporadische Verhalten der Drehzahl beim Beschleunigen! Tritt man im 4. oder 5. mal richtig an, kommt es zeitweise vor, dass die Drehzahl für einen kurzen Moment praktisch einfriert irgendwo zwischen 2000 und 3500. Während des Beschleunigens merkt man das nur sehr leicht und nur wenn man auch auf den Drehzahlmesser schaut. Schon irgendwie komisch. Ob das nun mit der Klammer zusammenhängt? Ich meine die drückt ja auf das Wastegategestänge, vielleicht reagiert das jetzt verzögert oder so?! Kann ich generell mit leben wenns nix schlimmeres ist.


    Kurz OT: Gestern hatte ich auch mal die Gelegenheit die VMAX zu testen. 220 kein Thenma, 230 dauert, 240 meiner Meinung nach nicht zu erreichen. Kann das evt. mit dem Schubumluftventil zu tun haben? Fehlercodes sind keine gespeichert!

    Grüße aus NRW...


    Das Hauptproblem ist, es muss schneller gehen!
    Octavia II RS 200PS (CCZA) 03/2012 - Race-Blau metallic
    Facelift-Modell | Xenon mit AFL | NSW | Klimaautomatik | PDC hinten | MFA


    Nachgerüstet: Doppelter Ladeboden | RNS315 Amundsen+ mit FSE
    Anpassungen geplant:
    Dachreling | Scheiben tönen ab B-Säule
    Reparaturen: Vorerst hoffentlich keine!

  • Die Klammer hält nur das Gestänge am Drehpunkt fest, damit nicht alles klappert.
    Da schon viele die Klammer drin haben, kann ich mir nicht vorstellen, dass das WG irgendwie schwergängiger wird dadurch.


    Punkto Klima,
    Hab mich letzthin wiedermal rein gesetzt in den RS und bin ein bisschen gefahren.
    Die Geräusche sind weg oder zumindest so weit verringert, dass man sie nicht mehr wirklich wahrnimmt.
    Trotzdem werde ich bei Gelegenheit mal einen grossen Klimaservice machen lassen, schaden kann es ja nicht :)



    Sent from my iPhone using Tapatalk

    Skoda Karoq Sportline 2.0 TSI 4x4 190PS MJ2020
    / Seat Leon ST Cupra 280 DSG MJ2016 / Racing-only Yamaha YZF R1 RN12, now with a Pipercross Airfilter :D
    Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :D
    VCDS User HEX + CAN USB

  • Hab heute beim Reifenwechsel nachgeschaut und diese vermaledeiten Inspektionsdeckel nicht gefunden ! :(
    Kann mir bitte einer verraten, wo er ist ?!



    Und nein, hinter dem Ansaugschlauch hab ich auch nichts gesehen :(
    Danke ! :)



    Sent from my iPhone using Tapatalk

    Skoda Karoq Sportline 2.0 TSI 4x4 190PS MJ2020
    / Seat Leon ST Cupra 280 DSG MJ2016 / Racing-only Yamaha YZF R1 RN12, now with a Pipercross Airfilter :D
    Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :D
    VCDS User HEX + CAN USB

  • @silverR1racer
    Da war ich auch schon dran :D
    Versuch es dir mal zu erklären :ups:


    Das Luftladerohr muss noch weg, dann kommt man besser an den Stopfen.
    Der Stopfen müsste da wo das Kreuz ist sein.
    Das Dingen sieht aus wie ein Antennenstopfen den man früher in die Löcher gestopft hat, oder so ähnlich wie die im Motorraum zum Innenraum.
    Der wird mit einem Schraubendreher herausgeprokelt. Kaputt kann man den auch eigentlich nicht machen. Der Selbe kommt auch wieder da rein und ja das hält...


    Olli

  • Danke Oli @1-1-2 :)
    Da war ich ja wirklich knapp dran oder eben daneben ;)
    Den Stopfen hab ich schon liegen ;)



    Sent from my iPhone using Tapatalk

    Skoda Karoq Sportline 2.0 TSI 4x4 190PS MJ2020
    / Seat Leon ST Cupra 280 DSG MJ2016 / Racing-only Yamaha YZF R1 RN12, now with a Pipercross Airfilter :D
    Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :D
    VCDS User HEX + CAN USB

  • Ich Esel, hab den anderen Thread wieder gefunden:


    Ursprünglicher Steuerketten Thread


    Ist das der Stopfen ?


    Vielleicht könnte man die 2 Threads ja zusammenführen ?



    Sent from my iPhone using Tapatalk

    Skoda Karoq Sportline 2.0 TSI 4x4 190PS MJ2020
    / Seat Leon ST Cupra 280 DSG MJ2016 / Racing-only Yamaha YZF R1 RN12, now with a Pipercross Airfilter :D
    Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :D
    VCDS User HEX + CAN USB