Gewindefahrwerk / Federn - nur RS Kombi 4x4 Diesel -

  • Da ich ja auf der Suche nach Federn war/bin hier einige Möglichkeiten/Informationen:

    ST X Gewindefahrwerk, leider keine Verstellung der Härte möglich


    KW Gewindefahrwerk V1, V2, V3


    Bilstein Gewindefahrwerk B14 und B16


    Sachs Gewindefahrwerk


    AP ?


    Federn werden weder von Weitec, KW, ST, FK angeboten. Werden auch nicht kommen. Zumindest derzeit nichts in Planung.


    H&R bietet eine Tieferlegung vorne 50mm und hinten 30mm an, bleiben effektiv 35/15mm übrig. Bestellnummer: 28833-4
    Eibach Artikelnummer: E10790100222. Tieferlegung vorne 30mm und hinten 20mm vom RS Fahrwerk ausgehend




    Bitte um Ergänzungen

    Octavia RS 4x4
    Porsche Macan GTS

    Porsche Boxster 718 GTS

    Mercedes C-180 S203

    8 Mal editiert, zuletzt von Limba ()

  • So meine H&R Federn sind eingebaut. Das Auto ist vorne und hinten nochmal ca. 2,5cm tiefer gekommen.

    Octavia RS 4x4
    Porsche Macan GTS

    Porsche Boxster 718 GTS

    Mercedes C-180 S203

  • Nein gar nicht. Die Federn sind progressiv. Beim "normalen" fahren auf keinen Fall schlechter. Bin aber noch nicht viel gefahren.

    Octavia RS 4x4
    Porsche Macan GTS

    Porsche Boxster 718 GTS

    Mercedes C-180 S203

  • Original Dämpfer behalten nehme ich an?


    Selbst eingebaut?


    Spur/Sturz anschließend geprüft/korrigiert?


    Abstand Radmitte/Kotflügeloberkante?


    Kosten ca.?


    Sorry die vielen Fragen aber ich liebäugele schon eine Weile mit einem Diesel-Allrad.

    Am 2.6. bestellt:
    Octavia Combi RS 2.0 TDI CR in Corrida-Rot, SunSet, GRA, Amundsen, Bluetooth, el. ankl. Aussenspiegel, Dachreling schwarz

  • Für die Federn habe ich 185€ bezahlt. Der Einbau der vorderen Federn hat 140€ gekostet. Hinten habe ich selbst getauscht. Dachte eigentlich das ich vorne auch selbst machen kann. Allerdings ist das ohne die passenden Nüsse und ohne Hebebühne wirklich sehr schlecht zu machen. Deswegen Werkstatt.
    Die Dämpfer sind original.
    Achsvermessung habe ich nicht machen lassen. Die Jungs aus der Werkstatt, VW, Seat, Skoda waren der Meinung das ginge so da die Achsgeometrie sich nicht verändert. Werde ich natürlich beobachten.
    Das von dir gewünschte Maß habe ich nicht gemessen. Aber wie schon geschrieben zwei Zentimeter tiefer als Original.

    Octavia RS 4x4
    Porsche Macan GTS

    Porsche Boxster 718 GTS

    Mercedes C-180 S203

  • Also 500 mit Einbau, Achsvermessung, TÜV. Ok danke :-)

    Am 2.6. bestellt:
    Octavia Combi RS 2.0 TDI CR in Corrida-Rot, SunSet, GRA, Amundsen, Bluetooth, el. ankl. Aussenspiegel, Dachreling schwarz

  • Octavia RS 2.0 TDI 4x4 Combi nach Einbau der 4x4 Federn von BiSS (Eibach):


    vorne 345 mm von Radnabenmitte bis Kotflügelkante
    hinten 348 mm von Radnabenmitte bis Kotflügelkante
    Tankfüllung fast Voll (ca. 85 %)


    Hinweis, die RS 4x4 Federn gibt es bei BiSS schon seit Dezember 2015 !


    Seit April 2016 ist auch eine zweite Variante lieferbar soll um ca. 8 - 10 mm weniger runter gehen.

  • @KON5E
    Auf der Biss Seite finde ich für dieses Auto keine Federn!? Wäre mir auch neu das Eibach schon so lange Federn für den 4x4 im Angebot hat. Lt. Eibach, mit denen habe ich einige Male telefoniert, gibt es für den 4x4 noch keine von denen.
    Auf der Eibach Seite habe ich auch keine gefunden


    Nach dem heutigen Telefonat mit Eibach muss ich ergänzen das seit ca. 4 Wochen Federn im Angebot sind. 30/20mm. Artikelnummer E10790100222 Kombi & Limo

    Octavia RS 4x4
    Porsche Macan GTS

    Porsche Boxster 718 GTS

    Mercedes C-180 S203

    2 Mal editiert, zuletzt von Limba ()

  • Hallo zusammen...


    ich wollte mir ein Gewindefahrwerk für meinen Octavia RS 4mal4 TDI bestellen....da das Fahrzeug erst Mitte Oktober kommt hätte ich eine Frage...die mir vielleicht einer beantworten könnte.


    Ich wollte mir ein KW Variante 2 kaufen....nur gibt es es in unterschiedlichen Federbeinklemmdurchmessern 50mm und 55mm.


    Vielleicht kann mir einer diese Frage beantworten wäre echt nett.


    Danke


    Gruss Markus

  • an LIMBA,
    ich hab erst am Dienstag wieder eine Federnsatz für den 4x4 (RS Combi 5E) bei BiSS abgeholt.
    Die Federn sind von Eibach und werden für BiSS in Österreich produziert. (Farbe der Federn schwarz).

  • Hi, bin neu hier und bekomme nächste Woche meinen neuen 4x4 :D (Dann auch mit Vorstellungsthreat) Bin schon etwas länger auf der Suche nach der passenden Tieferlegung und bin dabei auf die H&R-Federn 28833-3 gestoßen. Die haben eine Tieferlegung von 40/40. Hat jemand von euch die Federn verbaut und hätte ein Bild für mich damit ich mir mal anschauen kann ob mir die Tiefe so passt?

  • Wow.. geht ja gut los hier.. vllt einmal den Threat von vorne bis Beitrag vier richtig lesen? Da gehts nämlich nicht um die 40/40 Variante sondern um die 50/30 Variante ;) . Ich mach mir schon Gedanken bevor ich was poste.. mir geht es nämlich auch um den Hängearsch.

  • Und 40/40 würde auch eher nen Hängearsch machen als 50/30. ;-)


    gesendet von meinem S7 Edge

    Octavia Combi RS 2.0 TSI DSG
    moonwhite, Kessy Alarm, Elektr. Heck, Parkassi, Proaktiver IS, AHK, Pano, ACC, Müdigkeit, Canton, B-Traveller, Challenge, Ablage Plus
    Bestellt: KW8
    PW: 42
    Übergabe: 29.10.2014

  • Wow.. geht ja gut los hier.. vllt einmal den Threat von vorne bis Beitrag vier richtig lesen? Da gehts nämlich nicht um die 40/40 Variante sondern um die 50/30 Variante <img src="http://octavia-rs.com/wcf/images/smilies/wink.png" alt=";)" /> . Ich mach mir schon Gedanken bevor ich was poste.. mir geht es nämlich auch um den…


    War ja nicht böse gemeint. Aber a, gibt es die Federn für den 4x4 nicht und b, gab es ja schon das Bild von der 50/30 Variante.
    Also nicht jedes Smiley so eng sehen :00000436:

    02/2024: Adieu RS, welcome GLC

  • Hallo,


    auf der Homepage von ST Online Shop - Gewindefahrwerke, Produktfinder Sportfahrwerke, Stossdämpfer, Tieferlegungsfedern wird leider noch nix für den 4x4 RS angeboten. Hat vielleicht schon mal einer angefragt, ob da etwas in Planung ist?


    Wenn ST SUSPENSION auf dem "Knoff-Hoff" von KW baut, müsste doch eigentlich etwas passendes im Regal liegen, oder? :whistling:


    PS: Hat jemand zufällig parat, welche Tragfähigkeit die Alu's für den 4x4 RS haben müssen?
    (Meine aktuellen Wunschfelgen haben eine Traglast von 975Kg pro Felge.)


    Vielen Dank vorab.
    :thumbsup:

  • Frag mal Robert von Tunero. Das STXA stand z.B. Auf der ST-SEITE auch nie für den RS drin.


    gesendet von meinem S7 Edge

    Octavia Combi RS 2.0 TSI DSG
    moonwhite, Kessy Alarm, Elektr. Heck, Parkassi, Proaktiver IS, AHK, Pano, ACC, Müdigkeit, Canton, B-Traveller, Challenge, Ablage Plus
    Bestellt: KW8
    PW: 42
    Übergabe: 29.10.2014

  • Warum hat die Verlinkung nicht gereicht? Bedenkt bitte, dass dies eine eindeutig abmahnfähige Urheberrechtverletzung ist, für die der Forenbetreiber haftet. Ich empfehle, das kopierte wieder zu löschen. Ihr seid immer noch oft zu leichtsinnig mit solche Sachen.

  • So ganz schlau bin ich noch nicht geworden.


    Wo wäre denn der Vorteil bei ST Suspemsion ggü. KW?


    - ST Suspension: Vorteil: etwas günstiger, größerer Verstellbereich | Nachteil: wenig Auswahl für 4x4
    - KW: Vorteil: mehr Auswahl, super Qualität | Nachteil: etwas teurer, weniger Verstellbereich


    Was meint ihr, welches wäre nun besser? Oder kommt vielleicht von H&R nach den Federn bald etwas?
    :huh:

  • Wenn dir eine Zugstufen/Druckstufen Verstellung wichtig ist, bleibt dir nur KW oder auch Bilstein.
    Reicht dir eine feste Kennung, hast du die Wahl zwischen ST oder KW, da würde ich zum ST greifen.


    Von H&R soll laut deren Aussage nichts mehr kommen.


    oder das Bilstein b 14 mit fester Kennung

  • Das B14 ist für den 4x4 Zugelassen?


    Bin aktuell eher für ein KW StreetComfort. Doch ob V1, V2 oder V3 bin ich mir noch nicht sicher. Denn hier werden ja immer deutliche Unterschiede zw. den genannten betont (V1 andere komponenten, V3 komfortabler usw). ?(


    Von Federn bin ich doch wieder weg, weil hier mir die optische Anpassung doch zu dezent ist und nicht nachjustiert werden kann. :whistling:


    Viele Grüße
    :soldier:

  • Jo das b14 ist für den 4x4 zugelassen. Aber da schrecken mich die Geräusche ein bisschen zurück. Beim St x schreckt mich aber auch die von einigen Usern beschriebene "schlechte" Qualität der Dämpfer zurück, oder wurde der Zulieferer dafür mittlerweile geändert?

  • Ich glaube beim KW V1 waren die Dämpfer auch von Alko oder so.


    (Gut, Alko stellt Teile für Anhänger her.)


    Es muss doch nicht immer alles andere schlecht sein, oder.


    Gut, dass ich hier einen kenne, der ein ST X fährt. da muss ich mal eine Probefahrt mitmachen und nach Erfahrungsberichte einfordern. ;)
    Es soll in erster Linie besser sein als das polternde Originalfahrwerk, zweitens soll es gut aussehen, aber die Qualität soll auch stimmen.
    Soll ja ne Weile halten. PS: Kosten darf es auch nix. :rolleyes:


    Beim 4x4 ist die Auswahl leider nicht so groß. :wacko1: