Google Maps Sprachansagen via Bluetooth mit Columbus (mit Samsung S5) möglich?

  • Moin,


    ich habe jetzt mal das Forum durchsucht, aber nix gefunden. Daher meine Frage:
    Hat es schon jemand geschafft, mit einem Samsung S5 (oder überhaupt einem Mobiltelefon) über eine Bluetooth-Verbindung mit dem Columbus die Navigationsansagen von Google Maps zu hören?
    Ich habe ein Samsung Galaxy S5 und ein Samsung-nahes ROM ("xXx No Limit 4.5"). Google Maps bietet in den Einstellungen mittlerweile die Sprachausgabe über Bluetooth an; das habe ich aktiviert.


    Im BT-Setup des Handys sind auch alle Optionen eingeschaltet, sprich: Medienwiedergabe funktioniert tadellos, ebenso das Freisprechen. Das Columbus ist meines Erachtens also adäquat mit dem S5 verbunden.
    Dennoch habe ich latente Hör-Not, wenn ich Maps auf "Bluetooth" einstelle. Gibt es da einen Kniff (oder eine App), mit dem man das hinbekommt?


    Würde mich über Infos freuen!


    Viel Grüße vom Niederhein
    Schermbecker

    V/RS 2.0 TDI DPF Black Magic

  • <a href="https://play.google.com/store/apps/details?id=com.turboled.audiobt" class="externalURL" rel="nofollow" target="_blank">AudioBT: BT audio GPS/SMS/Text – Android-Apps auf Google Play</a>


    Mit dieser sollte es gehen. Gibt auch ein pro Version davon. Probier dich einfach mal durch die Einstellungen.


    Danke Doktor! So eine App hatte ich damals schon mit einem anderen Telefon. Die Qualität ist bzw. war sehr bescheiden und die Verbindung geht leider nicht nativ, wie es z.B. die Medien tun:


    Uses SCO profile to route audio as phone call and automatically cut your music.

    Ich hätte gehofft, dass es direkt über BT geht, ohne dieses SCO Profil.

    V/RS 2.0 TDI DPF Black Magic

  • Ich habe noch Sygic Navigation auf meinem Telefon. Das verwendet die HFP - Ansagen werden als "Telefongespräch" ins Boardnetz gepumpt und die Qualität ist ein graus :) Google Maps scheint das HFP irgendwie nicht zu nutzen, insofern wäre diese BT Audio app wahrscheinlich die (einzige) Lösung.


    Damit bin ich wieder ein Stück schlauer und bedanke mich für die Beiträge hier.

    V/RS 2.0 TDI DPF Black Magic

  • Ich will ja nicht dumm sterben...,
    aber wieso nutzt man nicht das Navi vom Columbus, anstatt irgendwie den GoogleMaps Sound via BT vom Columbos wiedergeben zu lassen?

    Octavia III RS Challenge Combi mit DSG in Candy Weiß
    Teilleder mit Roten Nähten, Challenge, Columbus, elek. Heckklappe
    Alarm, beheizte Frontscheibe, Canton, PDC vo + hi, AHK

  • Weil das Navi vom Columbus für längere Strecken "suboptimal" ist.


    Für kurze Strecken ok, aber sobald ich eine längere Strecke wie in den Urlaub fahre, oder ich weiß das auf der Strecke Stau ist, nutze ich GMaps. Hintergrund, Verkehrsdaten.


    Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk

  • Weil das Navi vom Columbus für längere Strecken &quot;suboptimal&quot; ist.


    Für kurze Strecken ok, aber sobald ich eine längere Strecke wie in den Urlaub fahre, oder ich weiß das auf der Strecke Stau ist, nutze ich GMaps. Hintergrund, Verkehrsdaten.…


    Geht mir ähnlich - Google Maps hat für meinen Geschmack einen wesentlich besseren Spurassistenten. Hat mir letztens in der Großstadt sehr geholfen!
    Frühzeitig zu sagen, welche Spur man nehmen soll - klappt irgendwie besser als mit dem Columbus. Kann aber auch persönliches Unvermögen sein :D

    V/RS 2.0 TDI DPF Black Magic