Frage zum "Turbo Bums"

  • Hallo Zusammen,


    ist es normal, dass der Turbo beim TSI beim vollen rausbeschleunigen (auch ab 2000upm) etwas verzögert einsetzt ?( Bei mir merke ich es so, dass die volle Beschleunigung nicht direkt beim Gasdurchtritt ansteht, sondern leicht verzögert und dann aber mit vollem Druck erfolgt.


    Zum Vergleich: Ich bin letztens den neuen Passat mit 2.0 TDi (150PS) probegefahren. Bei diesem war der volle Druck unmittelbar nach Gastritt vorhanden. Der TDi hat im Vergleich zum TSi 10nm weniger Drehmoment.

    seit 18.03.2016
    Octavia Combi RS 2,0l TSI 162 kW 6-Gang in stahl-grau , Anschlussgarantie 3 Jahre max. 100.000 km, Ausstattungspaket Challenge, Fahrprofilauswahl inkl. Soundgenerator, Dachreling, schwarz lackiert, Elektrisches Panoramaschiebedach, Stahlreservenotrad, Ausstattungspaket Ablage für Telefonfreisprecheinrichtung, CANTON Soundsystem, Ausstattungspaket Business Amundsen, Parksensoren vorne, GTI Fußstütze, Emblem Entfernung, Challenge Einstiegsleisten hinten

  • Hat der neue passat nicht nen bi-turbo? :-?


    gesendet von meinem Sony Z1 Compact via Tapatalk

  • Ist bei mir genauso und denke ich auch normal.


    Is bei mir auch so und sollte bei jedem Turbomotor, zumindest bei einem Turbo, so sein.


    Bei nem 220PS Benziner fällt das wahrscheinlich nur mehr auf, als bei dem 150 PS Diesel. ;-)


    Und nein der 150 PS Diesel hat einen Turbo, der 240 Diesel PS hat dann nen Bi-Turbo

    Octavia II RS TDI Limousine:
    Lackierung: Race Blau
    2011 - 2015


    Octavia III RS TSI Combi:
    Lackierung: Stahl Grau
    seit 2015

  • Die Verzögerung ist normal. Beim genauen hinhören, bekommt man ja auch ersteinmal das Hochfahren des Laders durch ein Pfeifgeräusch mit. Erst wenn der auf Touren ist geht die Post ab.

  • Da der TDI einen VTG Lader hat, wird der Turbo dort bei niedrigen Drehzahlen besser angeströmt und das Ansprechverhalten ist etwas besser.
    Beim Benziner verhindern die hohen Temperaturen den Einsatz eines VTG Laders, lediglich Porsche hat den beim 911er.

    Seit 02/2011: RS TDI DSG Combi, race-blau, Bolero, Sunset, Reling silber, Ladeboden, AHK


    Seit 12/2014: RS TSI DSG Combi, race-blau, Business Columbus, Standheizung, AHK, Gemini silber, Canton und noch ein bißchen


    Seit 07/2017: RS verkauft, z. Z. anderes Fahrzeug

  • Da der TDI einen VTG Lader hat, wird der Turbo dort bei niedrigen Drehzahlen besser angeströmt und das Ansprechverhalten ist etwas besser.
    Beim Benziner verhindern die hohen Temperaturen den Einsatz eines VTG Laders, lediglich Porsche hat den beim 911er.



    Nur am Rande :) der neue 1.5 TSi im Golf 7 Facelift hat jetzt auch einen VTG Lader und das erste Mal im Massenmarkt. Bin mal gespannt


    Gesendet von meinem KIW-L21 mit Tapatalk

  • Kurzes OT: Es wird immer wieder angebracht das die Suchfunktion nicht zu gebrauchen ist bzw. nichts gefunden wird darüber.


    Wenn ich mir Thread Titel wie hier anschaue wundert mich das aber dann auch nicht mehr. Das ist doch hier kein Forum für Kreative Thread Ersteller.


    Also bitte überlegt doch vor der Thread Namensgebung ob ihr selbst mit der Überschrift suchen würdet oder doch besser was Themen passendes verwenden solltet.


    Dann klappte auch wieder mit der Suchfunktion.


    Danke & Gruss


    BTT