Zufriedenheit mit Geräuschdämmung?

  • Überlege zur Zeit einen RS Benziner anzuschaffen. Alternative dazu ist der neue Touran (jetzt bitte nicht lachen !) Also entweder richtig vernünftig oder richtig unvernünftig ;)


    Der RS ist in Sachen Versicherung, Benzin und Anschaffung klar teurer und hat einige praktische "Nachteile" für die Familennuztung im Vergleich. Allerdings wäre der RS ein Auto an dem Papa richtig Spaß hätte ;)


    Für das (in meine Augen) viele Geld möchte dann aber auch rundum zufrieden sein. Habe zur Zeit noch einen Octavia I. Super Zuverlässig. Aber von der Geräuschdämmung her extrem schlecht. Nach einer Stunde Fahrt ist man einfach nur genervt. Kein Vergleich zu neueren Golf oder Passats. Bei einem Octavia II (Diesel) fand ich es OK aber auch nicht Top.


    Ich erwarte beim RS kein Audio Niveau. Auch Passat Niveau wird er wohl nicht erreichen. Aber bis 150 km/h sollte es doch zumindest nicht nervig werden. Bei einer Probefahrt konnte ich nur Landstraße testen. Dort fielen mir die Windgeräusche etwas negativ auf.


    Wie sind Eure Eindrucke in der Hinsicht ? Werde zum größten Teil Landstraße fahren. AB nicht häufig.

  • Definiere nervig. Windgeräusche hat man auch im O3:
    1. je nach tatsächlicher Windstärke
    2. je nach gefahrener Geschwindigkeit
    3. je nach Windrichtung
    4. je nachdem ob Regen etc dazu kommen


    Ich finde es aber nie wirklich nervig. 130-150 ist noch okay. Aber ab 180 ist es eben einfach "laut". Glaubst du im Touran ist es leiser? Der schiebt noch mehr Wind vor sich her ;)

  • Ab 180 km/h ist es auch im Mercedes nicht leise. Den hatte ich gerade als Mietwagen. Bei unserem Octavia fängt es allerdings schon ab ca. 80 km/h an. Allerdings sind da Reifengeräusche und Motorgeräusche auch extrem laut. Der Touran ist bis ca. 120 km/h angenehm leise in jeder Hinsicht, auch wenn er eine große Angriffsfläche hat. Die "Oberklassewagen" haben ja optional Dämmglas verbaut. Das macht natürlich einen Unterschied. Das wichtigste ist mir eigentlich das Verhalten bis 150 km/h.


    Ich weiß, dass dies alles subjektiv ist. Ich habe schon bei baugleichen Fahrzeugen Unterschiede bemerkt da z.B. Spaltmaße nicht 100% korrekt oder die Dichtungen nicht ganz gepasst haben. Mich würde auch interessieren ob es einen Unterschied zum "normalen" Octavia gibt?

  • Bestehe einfach auf eine weitere Probefahrt über die Autobahn, da es dir besonders wichtig ist. Dafür sollte ein Händler Verständnis haben. Uns war es auch wichtig, dass der Kinderwagen rein passt. Wir haben also den Wagen mit nach Hause genommen und voll gepackt bis unters Dach inkl. Kinderwagen und sind dann losgefahren zur Probefahrt. War für den Händler absolut okay.

  • Das war der Wagen eines Bekannten. Händler gibt es hier in näherer Umgebung leider nicht. Werde evtl. noch mal den Bekannten fragen. Der Händler wo ich den Wagen kaufen werde ist ein paar hundert km entfernt und ein guter Freund von mir.

  • Bis 180 ist der TSI von den Windgeräuschen her recht angenehm. Darüber wird er naturgemäß lauter. Das vergisst Du aber schnell, weil Du dich darüber freust, dass er dann immer noch mächtig nach vorne schiebt.

  • Die Freude vergeht dir aber wieder ganz schnell, wenn das Kind wach wird und losschreit :finger:
    Unsere Lütte ist recht Vollgasfest, trotzdem wird sie von den Windgeräuschen ab und an wach.
    Blöde ist nur, dass das Fahrwerk ruhiger wird, je schneller man fährt. Mit 200+ durch die Kasseler Berge und das dahinter liegende Stück Autobahn bis Mannheim ging deutlich angenehmer, als mit 130.

  • Wie war der Spruch?


    Geschwindigkeit bringt Sicherheit? :finger:


    Auf der Landstraße nehme ich wenig störende Geräusche wahr, man merkt sie allerdings im Bereich 130-140 km/h.


    Wenn du ein leises Auto brauchst:


    Superb 2.0TSI mit 220PS, oder mit 280PS und Allrad. :)


    Der O3 TSI ist schon leise, ist aber keine S-Klasse, klar... :lol:

  • Hmmm, hatte jetzt die Gelegenheit ca. 1000 km am Stück im Golf 6 GTI Cabrio meiner Frau zu fahren (Baujahr 2014). Es war alles dabei, viel Autobahn, Landstraße und Stadt. Wenn ich ehrlich bin, und mein TSI ist sicherlich keine Kravallbüchse und war mir bisher auch nicht sonderlich rappelig vorgekommen, gibt es da schon einen deutlichen Unterschied.


    Als ich dann nach vier Tagen wieder in meinen eingestiegen bin, wirkte alles eine Spur "billiger, rappeliger, umkomfortabler etc." Es ist schwer das richtige Wort dafür zu finden. Jedoch fühlte ich mich eine Klasse billiger unterwegs. :S


    Ist mir aber letztendlich egal, zum einen werde ich mich schon schnell wieder an die Rappelkiste gewöhnt haben :D und außerdem bin ich absolut zufrieden bisher.

    Skoda Octavia V/RS Combi 2.0 TSI DSG



  • Wir sind letztens mit einem A3 Cabrio (!) ein WOEN gefahren. Die Kiste war mucksmäuschenleise.
    Und das als Cabrio mit Stoffverdeck. Da kommt der/mein Octavia um längen nicht hin.
    Ich finde das eine nachträgliche Dämmung der Türen pflicht ist, vorher wars unerträglich.
    Machts du Windabweiser rein, kannste das aber direkt wieder vergessen.
    Habe aber noch Luftschlitze und die Türverkleidung mkt Filz und Klebeband isoliert.
    Also ich finde für ~40.000 EUR ist das schon recht armselig an Geräuschdämmung.


    just my 2 cents

  • Tja, man fährt halt einen Skoda.
    Der GTI war auch ruhiger, bis auf diesen komischen Konstruktionsfehler, dass bei Nässe die Fahrtgeräusche im Auto so laut waren, als wenn die Tür nen Spalt auf wäre.
    Mich stört es nicht sonderlich, aber den Unterschied zu VW und Audi kann man nicht von der Hand weisen.

  • Wir sind letztens mit einem A3 Cabrio (!) ein WOEN gefahren. Die Kiste war mucksmäuschenleise.
    Und das als Cabrio mit Stoffverdeck. Da kommt der/mein Octavia um längen nicht hin.
    Ich finde das eine nachträgliche Dämmung der Türen pflicht ist, vorher…


    Von welchem Kostenaufwand reden wir denn hier?

  • Hast Du die Türen gedämmt, weil Du den HIFI Sound verbessern wolltest? Oder in erster Linie zur Geräuschdämmung? Nach meiner Erinnerung kommen auch relativ viele Windgeräusche durch. Du schreibst ja auch, dass Du weitere Dinge mit Klebeband isolieren musstest. Schon seltsam. Kostet ja nun wirklich nicht Welt, dies ab Werk vernünftig zu machen. Ein "Schnäppchen" in dem Sinne ist der RS ja auch nicht wirklich.


    Wenn man übrigens mal an die Türverkleidung des Superb klopft gibt es ein sattes Geräusche. Beim Octavia klingt es eher "hohl".

  • Ist mein erster Skoda und kann nichts negatives bezogen auf Geräuschkulisse im Innenraum berichten....hatte davor nur Audi und einen VW und könnte jetzt nicht sagen das der Skoda lauter ist bei Ca 160kmh Reisegeschwindigkeit absolut zufrieden auch mit Familie und Hund ;)