Xenon Osram Cool Blue Intense im Skoda Octavia RS | Einbau und Testbericht

  • Hallo zusammen,


    anbei eine Videoanleitung wie Ihr die Xenonbrenner bei Eurem Octavia wechseln könnt und wie der Vergleich aussieht zwischen den originalen Philips XenStart Standard Xenon Brenner und dem Osram Cool Blue Intense.
    Viel Spaß! :D


  • HI, :)


    also ich habe meinen ja erst seit 2 Wochen, aber habe die auch schon drin :) Also allen diejenigen, die darüber nachdenken, die Cool Blue Intense sind der wahnsinn... ich bin mir sicher, das es zu 100% bessere Seitenausleuchtung hat.

  • Hallo, auch wieder hier ein sehr nett gemachtes Video was eine gute Veranschaulichung bietet.


    Da ich ja so kleinlich bin auch noch drei Anmerkungen:


    - die zweimal angesprochenen Verlinkungen im Video hab ich nicht gesehen
    - beim Ausbau wird das Kabel abgezogen, beim Einbau der Stecker drauf gesteckt
    - im anderen Video zum Vergleich Xenon und LED sagst Du, dass die Hersteller von der bläulichen Färbung bei Xenon mittels gelber Quarzkristalle weggehen, da bläuliches Licht bei Regen eher negativ ist, da in den Wassertropfen ebenfalls bläulichen Strahlung enthalten ist. Nun verbaust Du aber wieder bläuliches Licht, widerspricht sich das nicht etwas?


    Und Last but Not least: Solltest Du die originalen Philipps Brenner verkaufen, kannst Du ruhig wrniger als zwei Wochen Leuchtdauer angeben. Die waren sicher nicht die ganze Zeit an ;)


    Nicht ganz so ernst nehmen meine Kommentare. Bin grade auch selbst am schauen, da die Xenonbrenner beim Ibiza meiner Frau nach nun fast 10 Jahren ziemlich nachgelassen haben. Osram ist schonmal klar, bin nur noch nicht ganz sicher ob die Nightbreaker oder die Blue Intense.

  • Hallo @Pushy
    zu Deiner Anmerkung Xenon vs LED und der Farbtemperatur:
    Du hast natürlich recht und ich weiß auch was ich gesagt habe.
    Da aber die D3s Version der Cool Blue Intense deutlicher in den weiß/leicht gelblicheren Bereich geht (Herstellerangabe bis 5000k) als die D1s oder D2s, folgt Osram ebenfalls dieser Thematik und versucht noch so ein bisschen den alten Xenonlook aufrecht zu erhalten, was aber, wenn man schon mal eine der beiden anderen Versionen in einem Fahrzeug hatte und den direkten Vergleich kennt, nur bedingt funktioniert. Mehr Licht ist bei Regen und nasser Fahrbahn auch mit den D3s CBI da, aber unser Hirn sagt uns, dass ein bläulicheres Licht besser leuchtet als ein gelbliches. :wacko1:


    Die originalen Philips hatte ich sehr schnell um einen sehr guten Preis an den Mann gebracht :D


    Nightbreaker oder CBI, da der Ibiza min. 10 Jahre alt ist, werden dort D2s oder vielleicht sogar D1s Brenner verbaut sein.
    Ich hatte in meinem Golf 4 D2s und mich damals, nach ebenfalls 10 Jahren, für die CBI entschieden.
    Habe dazu auch eines meiner ersten Videos gemacht. Wenn es Dich interessiert:


    Ist noch ein bisschen holprig und hab das damals noch mit meinem alten Kompaktfotoapparat gefilmt :rolleyes:


    Die Brenner waren echt geil, genau so stellt man sich Xenon vor (D2s waren noch mit +20% Ausleuchtung und 5500k angegeben). Aber legal und langlebig geht da von den Premiumherstellern offenbar nicht mehr.
    Es gibt auch einige Videos zu den NB oder sogar auch CBI vs NB auf YouTube. Da hatte ich aber auch das Empfinden, dass die CBI besser waren.

    Was Du Dir vielleicht auch mal ansehen kannst sind die Philips UltraBlue oder White Vision. Die gibt es soweit ich weiß nocht in D1s und D2s Version, leider nicht für D3s.
    Liebe Grüße!! :thumbsup:

  • Habe jetzt auch seit gestern die Cool Blue Intense drin. Nur leider haben die beiden Brenner eine unterschiedliche Farbe. Gleicht sich das noch an oder muss ich reklamieren?

  • Habe jetzt auch seit gestern die Cool Blue Intense drin. Nur leider haben die beiden Brenner eine unterschiedliche Farbe. Gleicht sich das noch an oder muss ich reklamieren?


    Unterschiede sollte es eigentlich nicht wirklich geben. Die CBI leuchten recht gleichmäßig. Natürlich kann es auch werkseitig Abweichungen geben, aber die Produktkontrolle sollten die eigentlich aussortieren.
    Wo hast Du sie her? Vielleicht hast einen gebrauchten bekommen?
    Kannst mal Bilder posten, dann kann man sicher mehr dazu sagen.

  • Also die Brenner wurden über eine Werkstatt bei Wessel & Müller bestellt und geliefert. Rechts ist schön bläulich, links fast wie Original. Kann heute Abend mal ein Goto machen. Eher geht nicht, da mein RS grade beim Folierer steht.

  • man möge mich bitte erleuchten...
    Welche Brenner sind denn wirklich drin?
    D1S, D2S, D2R, D3S oder D4S.


    Und gerne auch per PN in welchem preislichen Bereich man hier von einem "guten" Angebot sprechen kann.



    Danke!


    seit 09/21
    Octavia Combi NX 2.0 TSI DSG RS-Plus, Race-Blau Metallic
    volle Hütte außer DWA und Pano


    11/16 bis 04/21

    Octavia Combi III 2.0 TDI DSG Green tec RS; Race-Blau Metallic






  • 55-65€ pro Brenner sind üblich und bei ebay gibts genug zuverlässige Händler



    Sent from my iPhone using Tapatalk

    Skoda Karoq Sportline 2.0 TSI 4x4 190PS MJ2020
    / Seat Leon ST Cupra 280 DSG MJ2016 / Racing-only Yamaha YZF R1 RN12, now with a Pipercross Airfilter :D
    Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :D
    VCDS User HEX + CAN USB

  • Ist schwierige zu fotografieren. Und welche funktioniert nun richtig? Rechts ist die bläulichere, aber wenn ich vorm Garagentor stehe ist links die hellere...





  • Das sieht für mich so aus, als wäre links die cool blue und rechts original... also von der Helligkeit.
    Richtig drin sind sie aber oder?


    Schau mal auf deine Verpackungen, da gibs ein Video bei YouTube, wo du die Fälschungen entlarven kannst


    Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk

  • Also die Werkstatt hat bei Osram nachgefragt. Und die Lichtfarbe wird sich nach deren Aussage nicht mehr verändern.
    ich soll jetzt erstmal eine Lampe als Ersatz bekommen. Nur ist immer noch die Frage, welche nun richtig ist. Nie bläulichere oder die heller?