RS Fahrwerk in normalen Octavia

  • Hi guten Morgen zusammen.
    Hat schonmal jemand ein Original RS-Fahrwerk in den normalen Octavia umgebaut?
    Federbein-Durchmesser muss ich heute mal bei meinem ermitteln.
    Die Frage stellt sich mir halt auch wegen der Starren Hinterachse.


    Hätte den Wagen gerne einen Ticken tiefer, und denke das ein RS-Fahrwerk deutlich besseren Komfort aufweist wie wenn ich jetzt bei mir Federn nachrüste.


    Danke und Grüße
    Max



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    VCDS und VCP im Raum MIL/AB/TBB


    Umbauten/Nachrüstungen
    RS-Umbau, ACC High (210km/h), Mem-Spiegel, Elektrische Heckklappe, PDC-Vorne und PLA, RFK-High, Side-Assist, Columbus MIB2, RDKS, Standheizung mit Dfreeeze

  • Ja habe grad gesehen, das bei mir 50mm Dämpfer verbaut sind.


    Also kompletter Umbau der Achse ;-)


    @ Hopfensack: weißt du zufällig auch, ob ich nur die Federn vom RS einbauen kann und dadurch schon eine Tieferlegung erreiche?


    Will eigtl keine Zubehör Federn verbauen.


    Grüße




    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    VCDS und VCP im Raum MIL/AB/TBB


    Umbauten/Nachrüstungen
    RS-Umbau, ACC High (210km/h), Mem-Spiegel, Elektrische Heckklappe, PDC-Vorne und PLA, RFK-High, Side-Assist, Columbus MIB2, RDKS, Standheizung mit Dfreeeze

  • Ok, schade aber trotzdem danke.



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    VCDS und VCP im Raum MIL/AB/TBB


    Umbauten/Nachrüstungen
    RS-Umbau, ACC High (210km/h), Mem-Spiegel, Elektrische Heckklappe, PDC-Vorne und PLA, RFK-High, Side-Assist, Columbus MIB2, RDKS, Standheizung mit Dfreeeze

  • Da würd ich gar keine Experimente anfangen. Der RS steht ab Werk auch ziemlich hochbeinig da, ich weiß nicht, ob du dir da einen Gefallen tust. Wenn du nur ein bisschen tiefer willst, kauf dir ein Pro Kit von Eibach. Zumindest beim RS merk ich vom Komfort her keinerlei Unterschied zur Serienfederung. Und das Zeug ist günstig und hat ne ABE ohne Eintragungspflicht. Wenn du also keine Zubehörräder oder Distanzscheiben drauf hast, kannst du die Federn einfach einbauen, die ABE ins Handschuhfach legen und fertig ist die Laube.

  • Kann ich nur zustimmen - würde ich nie anders machen! Es gibt viele Vorteile:
    - Federn sind NEU
    - Federn sind (mit Einschränkungen) eintragungsfrei
    - Federn gehen auch mit der "kleinen" Achse
    - Federn gehen tief(er als das RS-Fahrwerk)
    - Federn sind wahrs. günstiger als das RS-Fahrwerk (sowohl Beschaffung als auch Einbau)


    In meiner früheren A3-Zeit wollten auch alle das S line Fahrwerk einbauen, wo alleine das Material gut 600€ verschlungen hätte... für sage und schreibe 12mm!
    Nimm lieber Eibach, H&R o.ä. und lass das mit dem RS-Fahrwerk. Komfortabler wird das schonmal garnicht! ;)

    2014 - 2019: O3 vRS Combi TDI 135 kW (0 - 68.940 km, Ø 5,59 l/100 km)
    2019 - 2024: S3 Sportline Combi TDI DSG 4x4 140 kW
    (0 - 68.577 km, Ø 5,57 l/100 km)
    2024 - 20??: CUPRA Formentor VZ DSG 4x4 228 kW

  • Ok, Idee schon verworfen, ihr habt gewonnen. :-))


    Trotzdem danke fürs Feedback und dann werde ich halt mal die Eibachs testen ;-)


    Grüße Max

    VCDS und VCP im Raum MIL/AB/TBB


    Umbauten/Nachrüstungen
    RS-Umbau, ACC High (210km/h), Mem-Spiegel, Elektrische Heckklappe, PDC-Vorne und PLA, RFK-High, Side-Assist, Columbus MIB2, RDKS, Standheizung mit Dfreeeze