Tieferlegungsfedern 4X4

  • Hallo Leute,
    ich bin Thomas aus Bremen und bekomme in den nächsten Tage meinen Octvia RS 4X4.
    Ich möchte ihn gleich tieferlegen . Allerdings will ich kein Fahrwerk einbauen, sondern nur Federn.
    Ich habe von H&R welche gesehen 40/35mm tieferlegung.
    Gibt es noch andere Federn?


    Gruss und danke Thomas

  • Gib in die Forensuche "Tieferlegungsfedern" ein und du wirst fündig.


    Gesendet von meinem HTC One M9 mit Tapatalk

    Octavia Combi RS 2.0 TSI DSG
    moonwhite, Kessy Alarm, Elektr. Heck, Parkassi, Proaktiver IS, AHK, Pano, ACC, Müdigkeit, Canton, B-Traveller, Challenge, Ablage Plus
    Bestellt: KW8
    PW: 42
    Übergabe: 29.10.2014

  • Die meisten Federnhersteller haben den 4x4 noch nicht im Gutachten. Vielleicht mal über die Eibach-Hotline abklären, ob die Pro-Kit oder Sportline-Federn auch für den 4x4 kommen bzw. freigegeben werden?

    02/2024: Adieu RS, welcome GLC

  • Mit Federn wirste auf dauer nicht glücklich, spare dir das Geld lieber und greif zu einem Gewindefahrwerk ;)


    Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk

    der Golf, die Karre 8)

  • Finde die Federn jetzt nicht so schlimm. Mit den Eibach Sportline steht meiner jetzt bei ca. VA 340mm/HA 350mm. Warum bei neuen Dämpfer gleich alles rausschmeißen?
    Habe ich zwar früher auch gemacht um richtig tief zu kommen, aber die jetzige Höhe ist noch gut alltagstauglich bei guter Optik.

    02/2024: Adieu RS, welcome GLC

  • KW hat Gewinde für den 4x4.


    Gesendet von meinem HTC One M9 mit Tapatalk

    Octavia Combi RS 2.0 TSI DSG
    moonwhite, Kessy Alarm, Elektr. Heck, Parkassi, Proaktiver IS, AHK, Pano, ACC, Müdigkeit, Canton, B-Traveller, Challenge, Ablage Plus
    Bestellt: KW8
    PW: 42
    Übergabe: 29.10.2014

  • ich will nur ein bißchen tiefer...werde die wohl von H&R nehmen


    Hallo,


    hast du die H&R Federn schon drin? Und vielleicht ein Bildchen?


    Ich möchte zwar auch gern ein gepfeffertes Kw V3 mit 19 Zöller. Aber aus Kostengründen würde ich übergangsweise die Federn von H&R + ein paar Platten nehmen. :whistling:


    Gruß
    8)

  • Hallo Zusammen,


    in kürze steht mein neuer RS 4x4 Limousine vor der Türe. Gerne würde ich ihn dezent und alltagstauglich tiefer legen. Aus Kostengründen würde ich momentan Tieferlegunsfedern mit Originalfahrwerk vorziehen.
    Nun zu meinen Fragen:


    1. Gibt es hier jemand der RS 4x4 überhaupt schon tiefer gelegt hat?
    2. Mit welchen Komponenten wurde das Fahrzeug tiefer gelegt und welche Erfahrungen wurde damit gemacht? Z.b. Allttagstauglichkeit, Fahrkomofort etc.
    3. Hat jemand Fotos von seiner 4x4 Tieferlegung die hier gezeigt werden können?
    4. Gibt es hier jemanden der konkret KW Tieferlegungsfedern 30/20 eingebaut hat?
    5. Gibt es hier jemanden der konkret H&R Tieferlegungsfedern 50/30 28833-4 eingebaut hat?


    Vielen Dank.

  • Hallo,


    ich hatte schon mal danach bei KW geschaut, jedoch keine Federn gefunden die für den RS 4x4 zugelassen wären. Da bietet KW leider nicht so viel an.
    Wobei ich wenn, denn, ein komplettes Fahrwerk nehmen werde. Das Originale ist mir zu "polterig". Andere sind durchaus komfortabler.
    :thumbup:


    Sorry.

  • Für den RS 4x4 Combi gibt es bei BiSS Fahrwerksfedern von Eibach.


    Für die RS 4x4 Limo sollten laut Mail von BiSS ab Oktober die Federn auch für die Limo 4x4 verfügbar sein.
    "zunächst nur mit -20 bis -25 mm"

  • Lieber KONE5. Nachdem ich dann jetzt mit Eibach telefoniert habe wurde mir bestätigt, dass seit ca. 4 Wochen ein Federnsatz zur Verfügung steht.
    Artikelnummer: E10790100222. Tieferlegung vorne 30mm und hinten 20mm. Wäre dann fast identisch mit den H&R Federn.

    Octavia RS 4x4
    Porsche Macan GTS

    Porsche Boxster 718 GTS

    Mercedes C-180 S203

  • @Limba
    Weißt du sind die Federn mit ABE??


    Ich warte eigentlich schon seit dem ich das Auto bestellt hab auf einen ProKit von Eibach für eine dezente Tieferlegung aber bis jetzt hat mir bei Eibach niemand was sagen können.


    LG

    V//RS 4x4 DSG Quarz-Grau vFL (ehem.)
    V//RS 4x4 DSG Stahl-Grau FL

  • Hallo,


    sind nicht die H&R Federn 50/40mm tief?


    Das wird sicherlich auch nur bedingt aussehen. Denn bei meinem Passat3C habe ich 45/30mm drin. Das sieht es schon gut aus, jedoch könnte hier vorn mindestens auch noch alles 10mm runter.
    Mit Federn ist da leider nix für die Feinjustierung da. :S


    Deshalb macht mal bitte schöne Bilder vom Seitenprofil rein, wenn ihr es verbaut habt! :love:
    Ich lasse mich gern eines Besseren belehren. :thumbup:


    Viele Grüße
    :D

  • Stimmt,


    es gibt ja schon Bilder. Danke für den Hinweis. :thumbsup:


    Das wir nicht alle immer switchen müssen hier noch einmal direkt das Bild.


    PS: Mir gefällt es, als günstige Alternative bevor ein "richtiges" Fahrwerk kommt. ;)

    So müsste der RS ab Werk vom Band rollen! ;)
    Gruß

  • Weiß einer von euch, ob bei den Eibach Federn das Fahrzeug 30mm/20mm nochmals tiefer kommt oder ob die Serienmässige Tieferlegung weg gerechnet werdn muss?
    Hab da mal irgendwas gehört und weiß nicht ob das stimmt das man die 15mm Serienfahrwerk abziehen muss oder ist es die Angabe bei den Eibach Federn wirklich die tatsächliche Tieferlegung?


    Vielen Dank im Voraus


    LG

    V//RS 4x4 DSG Quarz-Grau vFL (ehem.)
    V//RS 4x4 DSG Stahl-Grau FL

  • Hallo,


    die Angabe der Tieferlegung bezieht sich immer auf die "normale" Serienvariante. Heißt, für den RS musst du von den Angaben noch die 15mm "Tieferlegung" / das RS-Sportfahrwerk abziehen.


    Deshalb schaue ich auch ganz genau zu H&R dort klingt es schon recht tief mit 50/40, jedoch kann man auf dem Bild sehen, dass diese Sportfedern sicherlich mehr zu erkennen sind als die 30/20 von Eibach.
    Da muss jeder für sich entscheiden, wie "dezent" er es haben möchte. :thumbsup:


    Gruß
    :thumbup:

  • Auf der Eibach-Homepage ist bei der Federnsuche (bei Eingabe der RS-Modelle) die Werkstieferlegung bereits abgezogen.
    Auf ebay etc. wird meist von der Original-Standardhöhe gerechnet.

    02/2024: Adieu RS, welcome GLC

  • Ich habe gestern mit Eibach geschrieben.
    Die haben gesagt das es jetzt bereits einen ProKit gibt aber laut Gutachten auf der Homepage im Online Katalog finde ich mit dieser Nummer nur Federn für den RS ohne Allrad und im Gutachten steht auch nichts von 4x4 drinnen.


    Wenn käme für mich so und so nur der ProKit infrage, weil es wirklich dezent ist und man noch überall gut drüber kommt ich will auf keinen Fall zu tief werden wie mit meinem Passat damals.


    Wenn das mit dem Abzug des Sportfahrwerkes dann nur 15mm/5mm runter kommt, wärs dann echt ideal für mich. Mich hat die Aussage von Eibach ein bisschen irritiert eben 30/20mm dazu das wär mir zu viel.
    Will ja nur das er hinten höher ist als vorne und das ich überall drüber komm ohne mir was aufzureißen.

    V//RS 4x4 DSG Quarz-Grau vFL (ehem.)
    V//RS 4x4 DSG Stahl-Grau FL

  • Hallo,


    mein Gott, hinten nur 5mm tiefer, um sich nicht alles aufzureißen? Was habet ihr den für Straßen? :cursing:
    Da wäre ja eher ein Kodiak angesagt. :00008172:


    Ich hatte mal bei meinem TDI / DSG / 4X4 gemessen: Kotflügel vorn 370mm (Kante Radkasten bis Radnabenmitte).
    da ist doch noch sehr viel Luft nach unten.
    :schaem:


    Kann mal jemend bei seinem RS die Originalhöhe nachmessen? Wobei die Ausstattung sicherlich eine Rolle spielt, denn
    mein Panoramadach, DSG, elektr. Heckklappe usw. wiegen sicherlich schon etwas mehr in Summe. :rolleyes:


    Gruß
    :soldier:

  • Kann ich nicht beurteilen müsste ich finde meinen jetzt für einen Allrad nicht viel höher, schaut eigentlich nicht viel anders aus als die anderen RS die bei uns in der Ortschaft noch rum fahren aber kann eh sein.


    Auf den Bildern ist außer Felgen nichts gemacht vl kann einer beurteilen ob er höher ist als ein normler RS

  • Ich kann mir nicht vorstellen, dass der höher ist. :huh:


    Er sieht mit den Felgen schon sehr sehr gut aus! :thumbsup:
    Hier reichen wirklich ein paar Sportfedern, um einen schönen Look zu erhalten.
    Wobei ich mir auch nicht vorstellen kann, dass es mit den H&R Federn zu tief wird. :ups:


    Schickes Auto!
    :D

  • danke @Olli81


    Farblich sind wir ja gleich abgestimmt ;-)


    Ich tentiere wenn dann trotzdem eher zu den Eibach Federn.


    Deinen vorherigen Beitrag hab ich fast übersehen.


    Es war eher gemeint wegen dem aufreißen wenn ich bei meinen Schwiegereltern nicht mehr die Einfahrt hinein komme. Passat hatte damals Eibach ProKit 40/40 glaub ich oder 35/35 und ich kam nicht in die Einfahrt rein und da meine Frau mit meinem Sohn sehr oft mit dem RS fährt ist das dann eher kontraproduktiv daher will ich nicht all zu tief kommen. Aber wenn ich mir das Bild mit den H&R so anschaue sieht jetzt auch nicht ganz so tief aus.


    Ich kann dir bei meinem mal nachmessen wenn ich dazu komme was ich vorne hab.

    V//RS 4x4 DSG Quarz-Grau vFL (ehem.)
    V//RS 4x4 DSG Stahl-Grau FL

  • :thumbsup:


    Meine Frau hat nun in unserem Passat 3C Variant 45/30 Federn verbaut. Damit fährt sie den Motorradfahrern in den Kurven davon.
    Sie wollte es vorher auch auf gar keinen Fall tiefer und fand den Einstieg schon zu tief. Jetzt findet sie es toll und hat Spass daran.
    ;)


    Bei mir kommt nun auch alles auf einmal: neue Winterreifen und 19 Zöller in der nächsten Saison. Da wird das gepfefferte V3 noch etwas
    warten müssen. Da die originale Höhe jedoch verboten werden sollte (es sei denn, es steht Scout vorn im Grill), müssen dann ein paar
    Federn her.


    Mir ist es dabei auch sehr wichtig, dass es vorn "tief" genug runter kommt (im Verhältnis zum Heck). Daher tendiere ich eher zu H&R.
    Da überzeugt mich das BeispielBild, ein paar Antworten höher, doch schon. 8o:thumbup:


    Aber mir helfen immer ein paar Beispiel-Bilder. Hat noch ein VRS 4X4 Sportfedern verbaut? Her mit euren Bildern! :soldier:


    Gruß
    :)

  • Ja 19 Zoll hab ich gleich erledigt Auti geholt mit 4km bei 5km sofort umgesteckt.


    Ja vorallem sollten sie wenn nicht in den Proschüren es so aussehen lassen wenn er in natura so hoch ist.


    Ja muss eh jeder für sich entscheiden was gut oder nicht gut ist bzw. was besser gefällt.


    Lg

    V//RS 4x4 DSG Quarz-Grau vFL (ehem.)
    V//RS 4x4 DSG Stahl-Grau FL

    Einmal editiert, zuletzt von PernerMax ()

  • <a href="https://octavia-rs.com/user/18691-limba/">@Limba</a>
    Weißt du sind die Federn mit ABE??


    Ich warte eigentlich schon seit dem ich das Auto bestellt hab auf einen ProKit von Eibach für eine dezente Tieferlegung aber bis jetzt hat mir bei Eibach niemand was sagen können.


    LG


    Die Federn müssen eingetragen werden. Das Auto kommt nochmal 30/20mm tiefer. Also insgesamt, zu der Serien Tieferlegung, hast du dann 45/35mm. Alles andere was hier teilweise geschrieben wird ist Quatsch.

    Octavia RS 4x4
    Porsche Macan GTS

    Porsche Boxster 718 GTS

    Mercedes C-180 S203

    Einmal editiert, zuletzt von Limba ()

  • Hallo,


    die Angabe der Tieferlegung bezieht sich immer auf die "normale" Serienvariante. Heißt, für den RS musst du von den Angaben noch die 15mm "Tieferlegung" / das RS-Sportfahrwerk abziehen.


    Gruß
    :thumbup:


    Auch nein ;-)

    Octavia RS 4x4
    Porsche Macan GTS

    Porsche Boxster 718 GTS

    Mercedes C-180 S203

  • @Olli81
    Ich hab gerade gemessen. Ich kann nicht genau sagen da ich nur schnell jetzt im Finsteren mit der Taschenlampe geschaut habe, aber ich bin irgendwo um die 365 370 vorne.

    V//RS 4x4 DSG Quarz-Grau vFL (ehem.)
    V//RS 4x4 DSG Stahl-Grau FL