Assistenzsysteme nach Tieferlegung

  • Warum die Zusammenlegung? - Die ersten Kommentare waren schon gleich der bereits gegebenen im bestehenden Thread.
    Ich denke es ist schwieriger 2 verschiedenen Threads zum gleichen Thema zu lesen und Informationen heraus zu finden.


    @Vigo79 Deine Umfrage ist nicht weg. Habe gerade abgestimmt und es werden die Ergebnisse angezeigt.


    @Stinger Der Thread Titel wurde entsprechend angepasst

  • Servus, ich könnte sogar noch eine 4. Antwort zur Umfrage geben :whistling:
    Auto ist seit 20.000km tiefergelegt und bisher keine Probleme gehabt. Habe allerdings seitdem das ACC bzw. die City-Notbremse so gut wie nie wieder benutzt :rolleyes: :D ->Vorführwagen, hätte es selbst nicht bestellt - kann man aber auch nicht mit der Neubestellung vergleichen :D

    RS Limo TSI DSG in Race-Blau mit einigen Verschlimmbesserungen und dem gewissen Roar :thumbsup::P


    Umbauthread: Patrick's Race-Limo :lol:

  • Ich habe die Sportline Federn beim Freundlichen einbauen lassen und alles vernünftig kalibrieren und justieren lassen. Klar, kostete ein paar Euro mehr, aber ich wollte auch weiterhin die Garantie das alles funktioniert und die Garantie auf die entsprechenden Assistenzsysteme. Ich finde hier sparen doch einige am falschem Ende, ist schliesslichen kein 800€ Auto... :rolleyes:

    Octavia III RS 2.0 TSI DSG Moon Weiß Teillederausstattung RS mit weißen Ziernähten
    Fahrprofilauswahl, elektr. Panoramaschiebedach, Parklenkassistent, Kessy, Adaptiver Abstandsassistent (ACC), Spurhalteassistent,
    Nebelscheinwerfer inkl. Abbiegelicht, Businesspaket Columbus Traveller, Elektr. Heckklappe, 19 Zoll Xtreme Felgen, 220V Steckdose

  • Hab die Umfrage mal in meiner Signatur verlinkt. Evtl findet die dann der ein oder andere wieder. Hier mitten im Thread ist die meiner Meinung nach für den Popo. Das gehört sich an den Threadanfang.

  • Hallo zusammen,


    Da ich gerade an meinem RS ein Upgrade der RFK auf High dran bin, habe ich mir mal Steuergerät 5F Vorfeldkamera wengen der Kalibrierung angeschaut. Neugierigerweise habe ich bei dem Stg 5F kalibireirschablone suchen und ausgeführen geklickt. Seit dem habe ich einen Fehler im Stg 5F Grundeinstellung nicht durchgeführt :/. Lösche ich den Fehler funktioniert die LaneAssist bis zum nächsten Motorstart.


    Jetzt die meine Frage: Kalibriert sich die Kamera von alleine wieder ,wenn ich den Fehler lösche und einige Kilometer damit herum fahre oder muss ich zum :) ?


    im Vorfeld danke für eure Unterstützung!

  • OhOh, auf zum :) würd ich sagen.....
    Warum klickt man auf Schablone suchen, wenn man keine hat? ?(


    Im endeffekt hast du die Kalibrierung gestartet und nicht abgeschlossen. Ich denke nicht, dass sich die Kamera selber kalibrieren wird.

    VCP im PA, PAN, REG, DEG, EG Kreis und auch deutschlandweit via remote


    ACC / pACC Komplettumbauten, Allradumbau mit DQ250, DQ500, Nachrüstungen aller Art für die MQB , MLB Plattform,
    in Telegram zu finden unter Grubsche 8)
    Anfragen per Mail an: rg.coding.retrofit@gmail.com

  • @Maddais


    sorry bin mom im Urlaub, ja hast deine statische Kalibrierung gelöscht, man spielt doch nicht einfach mal in den Grundeinstellungen rum *aufdiefingerhau*


    Die A5 Kamera muss jetzt neu kalibriert werden. Fehler kannste zwar bis zum nächsten Klemmenwechsel löschen, aber kommt dann immer wieder.

    VCDS und VCP im MTK, HTK & Rhein-Main Gebiet



    Virtual Cockpit, RFK High, DCC, Blindspot mit Ausparkassi, Memoryspiegel, EasyOpen, Verriegelungstaster Heckklappe, RDKS, MIB2.5 Facelift Nachrüstung mit Google Maps & Street View, Trailer Assist.

  • Ja habe daraus gelernt. Hätte ich nicht gedacht, dass sich die Kamera gleich zurücksetzt, wenn ich die Funktion ausführe. Naja sei es drum, funktioniert ja wieder alles.


    Trotzdem danke.