RS behalten oder verkaufen solange man noch etwas dafür kriegt

  • Hi Leute, hab nen RS Combi TSI EZ 11/2009 mit jetzt 91000 km. Bin momentan am überlegen ob ich den Wagen verkaufe solang ich noch was dafür kriege und bevor die nächsten größeren Reparaturen anfallen. Habt ihr euren RS 1Z noch oder nicht? Wenn nicht was ist der Nachfolger? Wieviel habt ihr für euren noch gekriegt? Mich würde ein Golf R reizen. Hat jemand ne Alternative?


    Ich weiß halt auch nicht wie lang Serienkomponenten wie Fahrwerk, Auspuff usw halten.

    Octavia RS Combi TSI in Black Magic
    Modifikationen bisher: Hypercolor LED-Rundumpaket, Kurzstabantenne, GTI Fußstütze, Gummidichtung Motorraum / Schlossträger, Pipercross Luftfilter,Embleme / Sitzhöhenverstellung und VRS Schlüsselanhänger,Xenonlook Nebelscheinwerfer

  • Deutlich länger als 91.000 auf jeden Fall. Das ist wie immer: kommt drauf an und kann keiner wissen. Es kann sein dass du den Wagen jetzt verkaufst und er noch 200.000km ohne Probleme läuft. Kann genauso sein, dass in den nächsten 1000 km der Turbo den Bach runter geht. Weiß hier keiner.
    Größere Reparaturen sollten theoretisch noch nicht anstehen. Und es gibt kein finanzielles Argument für einen Neukauf. Wenn du ein neues Auto kaufst machst du in den ersten 2-3 Jahren etwa 50% Wertverlust mit. Bei 40.000 für einen Golf R in Grundausstattung wären das also 20.000 in 3 Jahren also über 500 pro Monat. Wenn du genauso viel für Reparaturen am Octavia beiseite legst bist du für alles gewappnet. Und etwas so sportliches wie einen Golf R gebraucht kaufen ist immer mit Risiko verbunden, weil man nicht weiß, wie ernst der Vorgänger es z. B. mit warm und kalt fahren des Motors genommen hat.
    Vor dem Hintergrund des Dieselgate würde ich aber eh noch warten. Dein Benziner ist zwar nicht direkt betroffen aber ich fürchte, dass alle VW Marken jetzt einen Image Knacks weg haben und sich das im Preis für gebrauchte bemerkbar macht. Diesel sind ja aktuell mehr oder weniger unverkäuflich.


    Ansonsten generelle Alternativen:
    Wenn's günstig und zuverlässig sein soll ein Kia Cee'd GT. Eher mit dem GTI vergleichbar als mit dem R aber deutlich günstiger mit besserer Ausstattung. Dafür etwas weniger Leistung. Oder als aktuellen R-Killer den Focus RS. Der ist in nahezu allen Belangen besser als der R, kostet aber eher weniger. Bloß wie es bei der neuen Technik (Allrad) mit der Haltbarkeit aussieht muss man erstmal sehen. Ansonsten gibt's da natürlich noch die Klassiker Audi S3, BMW M3, A45 AMG.

  • Behalten ;)
    Ich fahre mit einem Freund in gut 3 Wochen einen 1Z RS Vorfacelift Benziner extra aus Stuttgarter Nähe abholen, weil die Preis in Ö einfach eine Katastrophe sind :thumbdown:
    Solange die Kiste gut läuft und du zufrieden bist würde ich ihn behalten.Ich bin ganz ehrlich: Keine Ahnung wie das der Grossteil das hier herinnen macht mit den Neuwagen
    um gut 30k, ich kann mir so ein Auto ohne Finanzierung nicht leisten bzw. nicht einfach 30k bar auf den Tisch legen 8|

  • Der Seat Leon (ST) Cupra wär auch eine sehr gute Alternative, denn wer will schon einen Ford ;)


    Sent from mobile...

    Skoda Karoq Sportline 2.0 TSI 4x4 190PS MJ2020
    / Seat Leon ST Cupra 280 DSG MJ2016 / Racing-only Yamaha YZF R1 RN12, now with a Pipercross Airfilter :D
    Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :D
    VCDS User HEX + CAN USB

  • Ich habe meine Limo (04/2006) mit 89000km gekauft. Mittlererweile hat der Wagen 210000 km runter.
    Bis auf die üblichen Verschleißteile hatte ich keine Probleme mit dem Wagen.
    Zur Zeit scheint wohl die Drosselklappe das Zeitliche zu segnen und die Domlager machen sich auch bemerkbar, allerdings wurden die Domlager beim Fahrwerkstausch bei ca. 114000km (Bilstein B14) nicht mitgetauscht.

    Wenn du bisher keine Probleme mit deinem Wagen hattest, wird er denke ich auch noch die nöchsten 100000km überstehen.