Turboschaden?

  • Hab jetzt nochmal ne Fahrt gemacht. Die Temperatur ist i.O. Aber ich finde der Soll und Ist Wert vom LD weichen wieder stark bei 5000 1/min von einander ab. Wenn ich weiter beschleunigt hätt wäre er wohl wieder weg gewesen.

    Dateien

    • versuch 2.zip

      (9,53 kB, 2 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
  • Luftmasse auslesen macht fast keinen Sinn, die ändert sich ja der Begebenheit an. Aber mal rein schauen ob da große Sprünge zu sehen sind, kann nicht schaden. Zündwinkelrücknahme wäre auch mal gut zu wissen und Benzindruck und Einspritzzeit.

  • Hab es leider noch nicht geschafft das Gestänge zu kontrollieren, wobei ich nicht dran glauben kann da es ja nicht immer ist. Die Luftmasse ist auch i.O.
    Also weiter Rätsel raten angesagt :evil:


    Ich werd nochmal versuchen 2 Logs im selben Gang zu machen aber einmal mit dem Problem und einmal ohne. Eventuell sieht man dann ja mal nen richtigen unterschied bei SOLL und IST LD.

  • Du brauchst den Fehler nicht bei der Regeltechnik zu suchen, die macht das was das Mstg vorgibt. Fraglich ist, warum das Mstg 2 unterschiedliche Ladedrucksollwerte vorgibt. Möglich wär Gaspedalsensor (Winkelgeber) gibt unterschiedliche Werte des Winkels aus.

  • Mal wieder was von mir. Heute wieder 2 Fahrten gemacht aber alles war wieder i.O.


    Hab dabei mal die Gaspedalstellung mitgeloggt. Folgendes kam raus (bei Vollgas):


    Die Gaspedalstellung war bei 99,6%
    Geber 1 G 79 für Gaspedalstellung war bei 79,7%
    Geber 2 G 185 für Gaspedalstellung war bei 39,8%


    In der pdf find ich keine genauen Daten. Passt das mit den Geberwerten so?

  • Soweit ich das aus der Erinnerung abschätzen kann sind die Pedalwerte iO. Sollten sie auch, da du ja geschrieben hast das

    Zitat

    Heute wieder 2 Fahrten gemacht aber alles war wieder i.O.


    Besser wäre gewesen das der Fehler aufgetreten wär.

  • Gestern wieder auf der Ab gewesen. Mehrmals die Drehzahl hochgefahren aber alles i.O. Habe langsam den Verdacht das ihm die etwas kühleren Temperaturen nicht gefallen haben im Dez-Jan. Aber nur wieso?

  • An meinen 1,8T ist mir der Ladedrucksensor im Winter immer eingefroren nachdem LLK-upgrade. Das fuhr sich komplett Sch**ße bei Ladeluftemperaturen unter 0°C; also nur bei zügiger Beschleunigung.

  • Ich meld mich auch mal wieder...habe das N80 mal ausgebaut und ausgeklopft. Es kamen KEINE schwarzen Reste raus, somit würde ich ausschließen das der Aktivkohlefilter sich aufgelöst hat. Somit kann doch eig nur noch das Ventil selbst ab und an mal seine Macken haben ( der Fehler tritt ja direkt beim starten des Motors auf und auch nur sporadisch).
    Kann man das N80 von Bosch nehmen oder sollte ich es doch bei VW holen? Preisunterschied von 50%...


    Zum Turbo problem...habe es mal wieder gehabt. Es kommt und geht wie es will. Bin nun langsam mit meinem Latein am Ende... :angry2:

  • Also...hab das N80 jetzt ausgetauscht. Fehler mit der Tankentlüftung ist bis jetzt nicht wieder aufgetaucht.
    Der Turbo hat auch noch keine mucken in sachen Notlauf gemacht.


    Nur ist mir jetzt auf gefallen das wenn ich volldurchbeschleunige ( 1500 - 5000 1/min) der Wagen immer mal zuckt. Hab das Phänomen jetzt nur im 4ten Gang gehabt. Fehlerspeicher sagt nix dazu...


    Hier einer ne Idee zu?

  • Das könnte ein beginnendes Kupplungsrutschen sein.
    Achte mal darauf, ob der Drehzahlmesser auch "zuckt".


    Wie viele Kilometer fährst du schon das Drehmoment?
    Meine Kupplung hat 35tkm nach dem Chippen aufgegeben.


    Fahre jetzt Sachs-Perfomance.

  • Der Wagen hat 160tkm auf der Uhr und seitdem auch die Leistung...die Kupplung + Schwungrad haben aber erst ca 80tkm auf der Uhr (Vorbesitzer hat ne stärkere einbauen lassen)
    Der Drehzahlmesser zuckt dabei nicht.

  • Das mit dem "zucken hab ich auch. Bei mir ist das so, als ob der Wagen in "Etappen" beschleunigt. Ich denke, dass es bei mir irgendwo an der Regelung liegt. Das ESP leuchtet dabei nicht, der Drehzahlmesser verhält sich analog zum Tacho.


    Bisher habe ich noch keine Idee, was das sein kann...

    Gruß Bastian

  • Und genauso sieht es bei mir auch aus. Hatte schon den Verdacht, dass das SUV durch den hohen Ladedruck immer mal aufgeht und wieder schließt, aber so ganz glauben will ich dran nicht.

  • Bei mir ist das so, als ob der Wagen in "Etappen" beschleunigt.


    Ihr werdet es nicht glauben wollen aber es ist das SUV das mal kurzzeitig Luft abläßt. Ob gewollt durch Regeleingriff oder schlappe Feder gilt es jetzt herauszufinden. Unter welchen MWB man die N249-Antaktung findet weiß ich selbst auch noch nicht.

  • Ich werde mal schauen, ob ich die Antaktung auslesen kann und mir auch das SUV nochmal ansehen. Das wird allerdings noch etwas dauern, weil ich das machen werde, wenn ich die Steuerkette mache. Das wird wohl im September sein.

    Gruß Bastian