Bremsscheibenwechsel am RS, welche Empfehlung gibt es?

  • die Reifen habe ich leider noch nicht drauf (liegen aber im Keller) weil sie erst kurz vor dem Oktoberfest kamen und es da eigentlich den ganzen Tag regnen sollte und angefahren hatte ich sie auch noch nicht. Am 09.10. war da sozusagen Saisonabschluss mit Oktoberfest am Lausitzring wo ich wie gesagt nicht dabei war. Könntest du mir die Teilenummer bitte für die Leitblech Dinger da mal bitte schicken ? Den Rest kann ich ja so machen , die Bremsen habe ich damals vom Andre' hier aus´m Forum bezogen , ich denk das sie einfach auf Dauer sowas nicht mit machen wenn man sich etwas austoben möchte. Sind die Tarox also besser als Ebc black Dash und Turbo Groove ???

    Mit Geld, kann man sich halt kein Können kaufen :finger:

    Einmal editiert, zuletzt von Bastimaschine ()

  • Ja auf jeden Fall.


    Oh :mulmig2:. Naja werde die EBC-Teile mal testen. :thumbsup: Wenn nicht, dann sind die Tarox definitiv die nächsten. :D

    Turbo läuft, Turbo säuft :!:
    Zu Verkaufen:
    - Wiechers Domstrebe (Racingline) HA in Carbonoptik (by Mr. Magicpaint) für 1Z Limo für 60 €
    - Neuen K04-Turbolader für S3-Turboumbau

  • Mach doch gleich Nägel mit Köpfen. Kommt im Endeffekt günstiger
    als zweimal kaufen, siehe Basti.


    Um aber keinen falschen Eindruck zu hinterlassen: für reinen
    Straßenbetrieb innerhalb der StVO tun es auch die TurboGroove.


    Aber das Bessere ist eben des Guten Feind. ;)

  • Hallo,


    seit heute sind die EBC-Premium-Scheiben mit Greenstuff gegen Tarox F2000 mit EBC-Redstuff getauscht.


    Leider hatten die EBC-Scheiben nach nur rund 15000 km feine Hitzerisse über die beide Scheiben an der VA. Da für den 3 Jahre alten RS auch TÜV anstand, wurde dieses bemängelt - bei sehr guter geräuschloser Bremswirkung...


    Der Austausch überzeugt aber schon jetzt mit gutem Ansprechverhalten (bei heutigem Regen). Zunächst mal vernünftig Einfahren und dann mal sehen ob/wie sich Bremsverhalten auf der BAB aus hohen Geschwindigkeiten ändert.


    Sobald die Tyrol-Buchsen verfügbar sind, werden auch diese verbaut. Gegenüber der Serienanlage ist der Umbau bereits jetzt ein deutlicher Zugewinn und das Geld wert.

  • Meine Tarox G88 sind jetzt 2 Jahre alt und rund 33000KM auf dem Stahl, die EBC RED STUFF haben gut halten außer das die schnell verglasst sind, mal umgetaucht natürlich wiedermal verglasst jetzt habe ich die Originalbläge drauf.


    Nur ich denke das die Tarox fertig sind!! beim Bremsen spüre ich die Vibrationen am Lenkkrad und Pedal!!! was blöd ist das die Innenanliegenden Bremsbeläge nicht mehr gegriffen haben und die Taroxscheiben waren voller rost.


    Durch die neuen Belägen geht der rost weg und hoffe mal das sich dieser verhalten bessert.


    Kann mann die Tarox abdrehen?



    Sonst muss ich mal neue Teile kaufen.....

    *** SEAT LEON ST FR 1,8TSI DSG *****

  • Die Tarox kannst du über deinen Händler bei Tarox Deutschland
    einschicken. Wenn noch genug drauf ist werden die abgedreht,
    meist kostenlos.


    Wenn die inneren Beläge nicht tragen stimmt was mit deinem
    Sattel nicht. Dann liegt auch das Problem nicht an den Scheiben.


    Unbedingt Sättel gängig machen und neue Führungsstifte einbauen !!!


    (evtl. gleich die neuen Buchsen von Evolity dazu nehmen)

    Einmal editiert, zuletzt von the bruce ()

  • Miss mal die Reststärke. Das Verschleißmaß liegt bei 23 mm.
    Unter 24 mm lohnt sich abdrehen also nicht mehr.


    Wenn sie drüber liegen: wie gesagt, Händler anfunken und
    einschicken. Dauert aber mind. zwei Wochen. Hoffe du hast
    dann noch zwei alte Scheiben liegen zum überbrücken.

  • Danke für die Info, habe die heute gemessen mit der Schieblehre und den wert bekommen 25mm! das kann doch nicht sein das ist neu Zustand!
    Heute habe ich des öfteren gebremst und ging ohne große Probleme, vorher hatte ich die REDSTUFF und jetzt die Originalbremsbeläge könnte sein das die sich nicht gut vertragen! .


    Die hinteren Bremsbelägen sind auch bald zu ende, was komisch ist! Die Orginalen haben genau 54.000 gehalten und die neuen auch Original VW gerade 11000KM!


    Naja mal schauen was ich mach, den Anruf werde ich an >Tarox richten.


    Gruß

    *** SEAT LEON ST FR 1,8TSI DSG *****

  • Laut Webseite von Sandtler gibt es für unser Auto derzeit nur etwas für die Hinterachse und leider auch nicht die GT-A bzw. RS-A.


    Ich weiß nicht, ob meine Händlerunterlagen da nicht aktuell sind, aber laut derer gibt es für die Vorderachse die GT und die RS. Von Straßenzulassung steht leider nichts, demnach wohl eher ohne ABE. Für die HA habe ich wiederrum nichts im Händlerkatalog. :mulmig:

  • welche Beläge sind für die Scheiben denn am besten ? Pagid RS4-2, PFC97 oder Endless MX75 ? oder deine Ferodo ?
    Wenn ich mir solche Scheiben holen würde könnte ich ja nicht viel mit meinen green Stuff anfangen , oder ?

    Mit Geld, kann man sich halt kein Können kaufen :finger:

  • Bis zu einer bestimmten Temperatur sind die green Stuff sehr gut ( bis ca. 500°C ), für die Rennstrecke aber nicht geeignet , da im Renntempo Temperaturen über 600°C auftreten können . Für den leicht sportlichen Alltag sind sie aber ok .

  • green Stuff mit Ebc Premium Discs habe ich ja schon drauf, aber die Scheiben sind halt nicht so standhaft wie ich es mir gewünscht hätte.

    Mit Geld, kann man sich halt kein Können kaufen :finger:

  • Basti, ich hatte vor ein paar Tagen einen ausführlichen Beitrag
    erstellt und war dann so dämlich auf ''verwerfen'' zu klicken . . .


    (Was soll dieser blöde Button eigentlich?? )


    Nachdem ich mich mittlerweile wieder abgeregt habe wenigstens
    eine kurze Antwort:


    Ich denke an Tarox-Scheiben kommst du im noch bezahlbaren Bereich
    kaum vorbei. Ob nun G88 oder F2000 - Geschmackssache. Taugen tun
    sie beide.
    Die G88 hat Christian wie du weißt und sie sollen mit der hohen Zahl
    an Nuten den Belag noch ein wenig besser kühlen. Die F2000, wie ich
    sie habe, sollen noch etwas verzugsfester sein. Ich denke besser als
    die EBC sind sie allemal und außerdem haben beide in 312 mm eine ABE.


    Was die Beläge betrifft musst du dich zwei Sachen fragen:


    1. muss der Belag unbedingt eine Zulassung haben?
    2. was darf er kosten?


    Dass er ordentlich Hitze verkraften muss ist in deinem Fall ja klar.


    Zu Punkt 1: mit Zulassung kommen ja dann nur noch Ferodo DSP und
    EBC Yellow in Frage. Die Yellow halten mehr aus, die DSP gehen etwas
    schonender mit den Scheiben um.
    Ist die ECE R90-Spezifikation nicht wichtig, dann ist die Auswahl riesig
    und der Preis wird zum Thema.


    Damit sind wir bei Punkt 2: ''You get what you pay for".
    Mit anderen Worten: du kannst 150,-- oder 350,-- € für einen Satz
    je Achse ausgeben, aber die 3XX,-- für die Endless MX-72 werden
    sich insofern lohnen, als dass sie doppelt bis dreimal so lange halten
    werden. Mit Pagid RS4-2 und PFC01/97 ist man aber auch sehr sehr
    gut bedient. Der Endless oppt sie aber nochmals.
    Von billigeren Varianten würde ich abraten. Wenn Rennstrecke und
    'nur' Serienbremse, dann sollte man wenigstens beim Belagmaterial
    zu den renommierten Herstellern greifen.

  • Danke Holger für deinen Beitrag , ich habe Heute richtig Angst bekommen auf der Autobahn mit meinen EBC Premium , normale Situation , ;) böser Benz kommt von hinten im normalen Verkehr usw dann frei und Feuer er wurde unruhig und kam dann links irgendwann vorbei und dann ging´s wieder los und ich drücke wieder im dann von hinten und dann mussten wir bremsen und bei mir kam nicht wirklich viel die Unwucht der Scheiben haben sogar meine Freundin verunsichert , okay da war ich ich total angenervt und hatte innerlich bei Andre' schon neue Scheiben bestellt aber siehe da als wenn sie es gehört hatten verbesserte sich die Bremsleistung mehr und mehr je wärmer sie wurden , und die Unwucht war dann auch nicht mehr so doll zu spüren. Ich noch mal probehalber bei 200 ne richtige Vollbremsung gemacht kurz vor Cottbus und da war es wieder relativ normal. Aber innerlich wäre ich natürlich scharf auf was vernünftiges bis zum Frühling wenn´s wieder auf´n Ring geht. Christian seinen habe ich mir ja letztens mal von unten angeschaut und wurde ein wenig neidisch ;) , WALK , OZ Ultras , die Stabis , die Tarox , und die Leistung soll ja auch stimmen und das fand ich im Gesamtbild ganz gut.
    Aber das liebe Geld ist ja auch immer ein Faktor. Ich habe jetzt erstmal die AD08 , dann besorge ich noch das WALK und die Bremsen müssen erstmal warten.
    um das abzuschließen , wenn ich das nächste mal einen wechsel der Bremse an der VA mache dann kommt was ordentliches rein und mir ist egal ob der Belag ne Zulassung hat oder nicht. DP mit 200 Zeller fahre ich auch was nicht legal ist.


    hier gibts ja auch einiges, aber Preise hat er keine da stehen
    http://shop.at-rs.de/Bremsbelaege

    Mit Geld, kann man sich halt kein Können kaufen :finger:

    Einmal editiert, zuletzt von Bastimaschine ()

  • Die Preise stehen im 'Shop' (rechts oben) fahrzeugspezifisch.
    Bei den Pagid sind die RS4-2 blau, RS4-4 orange und RS29 gelb
    für ''unsereinen'' interessant:


    http://www.at-rs.de/pagid_Bremsbel%C3%A4ge.html


    Hab jetzt aber nicht nachgesehen ob es die auch alle in unserer
    Belaggruppe gibt. Den RS4-2 gibt es aber auf jeden Falls passend
    für unseren Sattel.
    Und natürlich auch den Endless MX-72 und die PFC - sonst hätte
    ich sie ja nicht empfohlen.


    Was die Zulassung betrifft: es gibt Schleifpapier und bis 800°
    hitzefesten Sprühlack von DupliColor.


    ;)

    Einmal editiert, zuletzt von the bruce ()

  • Danke Christian für deine Antwort , bist du denn jetzt im Nachhinein betrachtet absolut zufrieden damit ? Warst du außer auf´m Spreewaldring auf sonst noch anderen Strecken damit ?

    Mit Geld, kann man sich halt kein Können kaufen :finger:


  • Dann hatte der Händler jedoch einen Lieferengpaß mit den Ferodos für vorne und hat mir deshalb die Pagids zum Preis der bereits bestellten Ferodos geliefert.


    Das nenne ich ''Schwein gehabt''. :D



    Basti, wenn du mit Kaltquietschen und nicht vorhandener R90 leben
    kannst machts du mit Pagid blau nichts falsch.
    Kein ECE-R90-zugelassener Belag kann mit den Pagid auf der Piste
    mithalten.
    Wenn dann noch haltbare Scheiben montiert sind, die Belüftung stimmt
    und man halbwegs vernünftig fährt sehe ich allenfalls in Hockenheim ein
    Problem. Aber da macht fast jede Serienbremse nach ein paar Runden
    schlapp.


    http://www.racepads.co.uk/pagid_rs42.htm


    http://www.racepads.co.uk/downloads/Pagid2009_BTUK.pdf



    ps:
    Christian, danke für den Hinweis - war ein Tippfehler :thumpup:

  • Ja mit quietschen kann ich leben Hauptsache die Packen richtig zu und sind spürbar besser als meine EBC wobei mein green stuff belag sich doch auch bis 650°c bewegen lässt , also angeblich. Laut dieser Tabelle http://www.inventi.de/inventi/…emperaturtabelleklein.jpg und der Pagid RS4.2 doch auch laut deiner Tabelle.
    Liegt dann der entscheidende Punkt beim Reibwert den Pagid da angibt ?



    Friction Levels
    Cold 0.40
    At 100°C 0.42
    At 300°C 0.43
    Max (@ 550°C) 0.46
    Constant working temperature: 350 – 600°C
    Max temperature for short period only: 650°C


    was ich noch dazu sagen wollte Nordschleife wird damit ja nicht gefahren sondern nur etwas Lausitzring im relativ normalen Rahmen :thumbsup:

    Mit Geld, kann man sich halt kein Können kaufen :finger:

  • Mit Verlaub, auch wenn man mir hier mglw. Aversionen gegen EBC unterstellen wird,
    aber auf die Temperaturbereichsangaben von EBC würde ich nicht sehr viel geben.


    Es ist schon sehr auffällig, dass die Angaben von EBC sehr viel "großzügiger" aus-
    fallen als die der seriösen Hersteller. Kaum ein Motorsportler ist auf EBC unterwegs.
    Dort werden Pagid, Performance Friction, Endless, Ferodo oder Carbone Lorraine
    gefahren.


    Es dürfte ja wohl kaum jemand ersthaft behaupten wollen, dass ein GreenStoff
    auch nur annähernd mit einem RS4-2 mithalten kann - auch wenn die optimistischen
    Angaben genau das suggerieren. Mein Rat: vergiss die Zahlen.


    Der Pagid spielt in einer ganz anderen Liga - das sieht man ja schon am Preis und
    der ist bei Bremsbelägen durchaus ein Indikator für die Qualität.

  • Ja Holger bei mir ist´s ja so das sich anhand der Tabelle nur die Frage für mich stellte wo da der Unterschied sein soll , ich bin ja hier um etwas dazu zu lernen und da ja nicht all zu viele Leute so viel Erfahrung in der Richtung haben wie du weil sie mehr oder weniger normal fahren wollte ich das gern mal wissen.
    So ein Octavia wurde ja auch nicht unbedingt für die Rennstrecke entwickelt aber mit ein paar kleinen Veränderungen macht es halt mehr Spass mal schneller Unterwegs zu sein bzw auch wieder langsamer zu werden mit der richtigen Bremse.
    Es ist ja bei den meißten Sachen im Leben so , das wenn sie günstig sind sie nicht viel taugen , wobei ich bei meinen EBC oft den Eindruck habe das wenn sie einmal heiß sind dann auch besser bremsen , ich kann mir das nicht so recht erklären aber letztens war das so auf der Autobahn.

    Mit Geld, kann man sich halt kein Können kaufen :finger:

  • Mit Verlaub, auch wenn man mir hier mglw. Aversionen gegen EBC unterstellen wird,
    aber auf die Temperaturbereichsangaben von EBC würde ich nicht sehr viel geben.



    :D Nee Holger, hier hast du wirklich recht. Die Erfahrung hat gezeigt, dass die Temperaturfestigkeit nicht mit Tarox o.ä. vergleichbar ist und unter den offiziellen Angaben liegen muss.

  • Um hier keinen falschen Eindruck aufkommen zu lassen:


    Die GreenStuff sind für die Straße ganz ok und sie bieten dort mehr
    Biss als die Originalbeläge von Skoda/VW. Außerdem haben sie eine
    Zulassung. Letzteres trifft auch auf Red- und YellowStuff zu und die
    sind auch bedingt rennstreckentauglich. Das macht die Yellow zur
    einzigen Wahl wenn man einen straßenzugelassenen Belag sucht, der
    auch mal ein paar Runden auf Spreewaldring, Sachsenring oder auch
    Nordschleife abkann.


    Ich kann auch aus eigener Erfahrung bestätigen, dass die Green nach
    leichtem anwärmen bissiger werden. Ob das gut ist oder nicht sei mal
    dahingestellt. Die Ferodo DSP verhalten sich da absolut konstant wie
    die Serienbeläge.


    Außerdem sind die EBC ja nicht teurer als Serienbeläge. Soviel also
    zu den Belägen von EBC.


    Man darf nur nicht zuviel erwarten, denn es gilt ganz besonders bei
    Bremsenkomponenten: you get what you pay for ;)



    Noch ein Wort zu den Temperatur- und Reibwertangaben: wie so oft
    sollte man die nur vergleichen wenn alle Zahlen aus der selben Quelle
    stammen. Leider findet man sowas nicht. Die Belaghersteller messen
    alle so wie sie es für optimal halten, manche strenger, manche lockerer.


    Und die Daten der Autohersteller sind i.d.R. streng geheim, da kommt
    man nicht ran. Bleiben also nur unabhängige Institutionen wie bspw.
    Magazine oder Hochschuleinrichtungen. Mit etwas Gück findet man
    bspw. eine Diplomarbeit oder sogar eine Dissertation, die interessante
    Daten enthält.

  • Hi,


    echt klasse was man hier für Informationen findet. Danke dafür!
    Ich möchte nur noch hinzufügen das sich die ebc GreenStuff nicht unbedingt mit den gelochten Zimmermann Scheiben vertragen. Ich hatte diese Kombination mal auf meinem alten RS (1U). Die waren nicht so bissig wie die Serienbeläge, bzw. brauchten einen höheren Druck auf dem Pedal.


    Gruß Sven

    Ladedruck statt Laderaum!
    (oder besser BEIDES --> O³ RS Kombi)

  • Da hast Du wohl recht.


    Mir ging es damals vorrangig auch um das Naßbremsverhalten, vor allem im Winter. Für den normalen Alltagsbetrieb auf der Straße und mit Serienbelägen waren sie aber durchaus ok. Rennstreckenbesuche sollte man mit diesen Scheiben allerdings echt vermeiden, sonst kann man die Scheiben nach jeder Runde wechseln.


    Wenn die Serienscheiben beim jetzigen RS runter sind kommen evtl. auch die Tarox G88 drauf, mal sehen.






    Gruß Sven

    Ladedruck statt Laderaum!
    (oder besser BEIDES --> O³ RS Kombi)

  • zu dem thema kann ich auch was berichten..


    habe die tarox g88 auf meinem galant derzeit verbaut..
    schon sehr lange inzw..


    ich kann die scheiben wirklich nur empfehlen..


    musste sie zwar damals per einzelabnahme eintragen lassen, da es für meinen wagen keine ABE gab, aber das ergebnis war es wert..
    die bremsen von meinem galant sind von haus aus vollkommen unterdimensioniert, aber mit den tarox war wirklich eine viel bessere bremsleistung möglich..


    auch das verziehen der scheiben passiert bei diesen fast gar nicht mehr, da sie wärmebehandelt sind..

    Gruss Bastian :thumbup:


    Schmidt Revolution Gambit 8,5x19 ET45, KW V1 Inox, Bull-X Downpipe, Friedrich Motorsport 70 mm AGA, Tarox F2000 + Ferodo DSP, Polar FIS+ Advanced, PCV-Fix, und noch paar Kleinigkeiten..



    Bedienungsanleitung

  • Endless MX72 auf der 312er Serienbremse:





    Das dürfte wohl der derzeit beste käufliche Belag für gemischten Betrieb sein (Straße und und Piste).

  • U.a. bei Endless Deutschland, AT-RS und Raeder Motorsport. Vielleicht auch über unsere Forenhändler
    - das würde mich freuen. :thumpup:


    Preislich liegen die offiziell bei etwa 300,-- €, wobei man sie aber evtl. auch schon für um die 250,-- €
    bekommt. Das klingt viel, keine Frage.


    Aber wenn man weiß, dass die Beläge zwei bis drei mal so lange halten wie andere Beläge und dabei auch
    noch die Scheiben etwas doppelt so alt werden, dann sieht man schon, dass es unterm Strich sogar billi-
    ger ist als mit jedem anderen (hochwertigen) Belag. Erst recht natürlich wenn man teure Scheiben fährt.
    Aber selbst zusammen mit der preiswerten Ate PowerDisc ergibt das eine sehr gute Kombination.


    Bis auf die fehlende E-Zulassung (muss jeder selbst entscheiden, aber wozu gibt es schwarze Farbe) und
    die ebenfalls fehlenden Belagverschleißfühler (evtl. passen Ate/BMW-Fühler) gibt es keine Nachteile. Die
    beißen auch kalt und quietschen nicht. Mittlerweile kenne ich mehrere Leute, die diese Beläge fahren.


    Der Name auf dem Karton ist Programm - EWIG. :peace:

    Einmal editiert, zuletzt von the bruce ()

  • @ the-bruce: Bezieht sich deine Preisangabe auf eine Achse?

    Turbo läuft, Turbo säuft :!:
    Zu Verkaufen:
    - Wiechers Domstrebe (Racingline) HA in Carbonoptik (by Mr. Magicpaint) für 1Z Limo für 60 €
    - Neuen K04-Turbolader für S3-Turboumbau