Ich hab bei meinem O3 RS ein kleines Problemchen. Normal sollte das Leaving-Home über die Hauptscheinwerfer und Rückleuchten funktionieren,
Lichtschalter steht auf "auto" aber es geht nicht immer an.
Hat jemand einen Tip

Leaving-Home geht nicht immer
-
-
Wars hell oder dunkel? Weil es geht nur an wenn der lichtsensor dunkelheit sieht. Aber das sollte dir ja klar sein.
Kannst sonst rahmenbedingungen nennen wo es passiert und sowas
-
Vielleicht schwächelt die Batterie
Also eine von beiden: Die im Auto oder die im Schlüssel... -
Heute so 18 Uhr sehr dunkel
Wenn ich wieder zu mache und wieder auf geht es -
Hast du coming home deaktiviert? Das sind ja 2 funktionen coming and leaving. Wär jetz mein gedanke. An der Dunkelheit sollte es dann nicht liegen
-
nein beides an
-
Dann setze mal diese lichtfunktionen zurück. Im menü für zurücksetzen lannste da die untermenüs auswählen. Vllt geht es dann
-
ok versuche es mal danke
-
Geht wieder
-
Was war es nu?
-
Zurücksetzen der Lichteinstellung
-
hast du Kessy, wenn du die Zündung nicht ausschaltest sollte Coming Home nicht funktionieren.
-
Kessy habe ich
Es lag aber nicht daran weil Zündung immer aus war und abgeschlossen war -
Heute hatte ich es wieder gegen 17:45 uhr auf einem Parkplatz ohne licht.
Boarding Spots (Licht im Spiegel) geht an -
Ich hatte dass gleiche Problem, ich dachte mir dass es vil. an der LED Kennzeichenbeleuchtung von Benzienfabrik liegt. Ich habe die Orginalen eingebaut Licht zurückgesetzt und es hat funktioniert. Nun habe ich die LED wieder eingebaut, Coming/Leaving Home hat dann wieder nicht Funktioniert. Erneut Zurückgesetzt jetzt funktioniert es wieder.
Ich werde dass noch einige Zeit beobachten, mal schauen...
@TK-TK hast du LED Kennzeichenbeleuchtung verbaut? -
Ja habe ich von Hypercolor inkl codierung
-
Ich denke nicht, dass es an der KZL liegt. Macht für mich keinen Sinn. Ich habe die Originalen LED KZL drin und hatte es glaube ich einmal, dass kein Licht angegangen ist. Da hatte ich eine Laterne in Verdacht :-). Eventuell standet ihr ungünstig, so dass ausreichend Licht von einer Laterne oder einem Reklameschild auf den Lichtsensor gefallen ist.
-
Ich habe meim Auto seit zwei wochen und ich habe nur KZL auf LED umgebaut und die Innenbeleuchtung mehr habe ich nicht gemacht.
Coming Home funktioniert aber Leaving Home nicht und das Auto steht in einer dunklen Garage wo ich es ausprobiert habeGesendet von meinem LG-D855 mit Tapatalk
-
Wer sagt denn, dass es mit einem Umbau zu tun haben muss?
Vielleicht hast du in deiner Garage Lichtverhältnisse, die genau an der Grenze der Lichtschwelle liegen.
Wenn du abschließt und CH aktiviert ist und dann direkt wieder aufschließt, während das CH noch aktiv ist, geht das Licht aus. Ebenso, wenn du aufschließt, LH eingeschaltet wird und du sofort wieder abschließt, geht es aus. Zumindest bei mir ist es so -
Ich kann es mir anderster nichr erklären eingeschalten ist es, ab und zu funktioniert es.
Meine Garage hat kein Fenster wo licht rein kommt, Garagentor ist zu, draußen dunkel und kein licht ist in der Garage an. Man sieht kaum noch seine eigene Hand so Dunkel ist es.
Ich schließe nicht auf und gleich wieder ab oder ähnliches, ich habe so lange gewartet bis es wieder absolut dunkel ist.Gesendet von meinem LG-D855 mit Tapatalk
-
Funktioniert es denn immer, wenn du nach langer Zeit, also z.B. morgens zum Auto kommst?
-
Ab und zu funktioniert es ab und zu nicht ich muss es noch genauer Beobachtern
Gesendet von meinem LG-D855 mit Tapatalk
-
Trotzdem wäre es für mich unerklärlich, was die KZL damit zu tun haben könnte...
-
Es war ja "nur" eine Vermutung.
Mein Auto ist ein Neuwagen und wie gesagt ich habe nur die KZL getauscht, davor hat es funktioniert.Gesendet von meinem LG-D855 mit Tapatalk
-
Guten Morgen,
muss mal wieder einen etwas älteren Beitrag auskramen.
Hab jetzt die letzten 2mal in den Morgenstunden (ca. 5.45-6.00Uhr) folgende Situation:
-KfZ aufschließen (ohne Kessy) und alle Lichter bleiben aus (Bordingspots müsste ich nochmal prüfen).
-Kfz starten und alle Lichter werden angeeschaltet (Schalter auf Auto)Gestern Abend im dunkeln (ca. 22.30Uhr) beim Aufschließen wird CH/LH aber aktiv.
Einschaltschwelle im Radio steht auf spät.
Für mich nun die Frage ob die Einschaltschwelle für die Aktivierung beider Lichtmodi unterschiedlich ist!?
Danke für eure Tips.
Gruß Stefan
-
Das hatte ich am A1 meiner Frau auch schon, am Abend bei Dämmerung heimgefahren und Licht hat sich kurz vor der Garage noch eingeschalten, CH blieb aber aus beim verschließen vom Fahrzeug. Auch umgedreht wie du es beschreibst ist es schon vorgekommen.
Gruß Michl
-
Also man kann den Lichtsensor mit dem Rechner über OBD konfigurieren. Soweit ich mich erinnere auch für die genannten Funktionen getrennt sowie deren Hysterese-Werte.
Der Mensch hat für seine eingebauten Messgeräte ja auch keine interne Referenz, deshalb kann es schon mal den Eindruck machen, dass etwas anders scheint als es wirklich ist.