Fensterheberschalter Golf nachrüsten

  • Der Fensterheberschalter kostet neu ca. 40 €. Habe ihn aber durch umstände für 15 € bekommen. Da musste ich zuschlagen :D


    Beifahrer und Hinten funktioniert leider nicht :thumbdown: wäre ein schönes Bild gewesen aber sieht selbst warum es nicht geht



    Wir haben nicht dieselben Schalter wie im Golf 7 in er Beifahrertür sowie hinten. Daher ist es leider nicht möglich :S


    Aufwand war es kein großer. Erst den Schalter aus der Türverkleidung hebeln. Dann muss nur der Aufsatz des Schalters getauscht werden, diesen clipst man ab und setzt ihn auf die Fläche des Bodens vom Originalen Schalter. Hierbei ist aber etwas Vorsicht geboten da gerne das silikonpad mit den "Kontaktklammern" (nenne ich sie jetzt einfach mal) rausfallen und das wäre nicht so gut. Kann am Abend ein Bild davon machen da ich ja jetzt nen übrigen Schalter habe der weiß leuchtet :D

  • Ne hab ich nicht :huh:


    Hat der auch so lange flache? oder wie die aus dem Golf? Hab da keine Ahnung :D


    müsste man ja eig sehen wenn man drinnen sitzt denk ich mal


  • Da sehe ich leider schwarz ;(
    Sieht einfach zu sehr nach kurzen golfschaltern aus :thumbdown:


    Lichtschalter will ich auch aber nicht zu jedem preis :S


    denke aber das der aus dem seat kaum billiger sein wird

  • hat der 5f nicht rote beleuchtung?
    kammst du deinen schwager mal fragen ?

    Golf VI Highline 1,4 TSI 90KW DSG MJ2010 (13.02.2010-19.02.2014) Lieferzeit 7 Monate 20 Tage
    Octavia Combi V//RS 2.0 TSI 162KW DSG MJ2015 (27.09.2014-) Lieferzeit 8 Monate 12 Tage



  • Nachdem man die halternasen aushebelt sollte man am besten den Schalter auf den Kopf stellen und dann den Boden samt Platine lösen



    Das Silikonpad am besten nicht abziehen da gerne die weißen "Stifte" herausfallen und kaputtgehen können.. bzw. ist es eine fummelarbeit diese wieder in die richtige Position zu bringen. Deswegen auch auf dem Kopf den Boden lösen das dies hier nicht passiert



    Zum Schluss einfach die Platine samt boden des Skoda Lichtschalter mit dem des Golfschalters tauschen und wieder zusammenstecken.



    Mehr Aufwand ist es nicht :thumbup:

    Einmal editiert, zuletzt von Browning ()

  • Ich habe ja den Umbau auch gemacht und muss sagen Skoda scheint auch etwas gelernt zu haben, was die weißen Stifte angeht. Bei mir sieht es schon so aus:


    Übrigens die Teilenummer vom Golf 7 Schalter mit Chromspitzen ist: 5G0959857C

  • Der Fensterheberschalter kostet neu ca. 40 €. Habe ihn aber durch umstände für 15 € bekommen. Da musste ich zuschlagen <img src="http://octavia-rs.com/wcf/images/smilies/biggrin.png" alt=":D" />


    Beifahrer und Hinten funktioniert leider nicht <img src="http://octavia-rs.com/wcf/images/smilies/thumbdown.png" alt=":thumbdown:" /> wäre ein schönes Bild gewesen aber sieht selbst warum es nicht geht


    <a href="https://octavia-rs.com/attachment/14919/"></a>…


    Eine Frage, hast du die Platine von den Beifahrerseite Golf und Octavia mal verglichen? Sind die ev gleich?
    Danke

  • Leider nein..


    Das war auch nur ein Beispiel Bild.. als ich das gesehen habe, habe ich den Gedanken die hinteren sowie den Beifahrerfensterheber zu tauschen aufgegeben und hab daher nie die Golf Fensterheber in den Händen gehalten. Könnte mir aber durchaus vorstellen das man die Platine einfach tauschen kann. Funktioniert bei den meisten Fensterheber für die Fahrertür ja auch. Ein versuch ist es allemal wert wenn du alles auf weiß umrüsten möchtest!

  • ich habe ein gehäuse ohne platine vom golf 7 mit chrom. man umuss nur die platine vom octavia fensterherberschalter einsetzten.


    bei interesse gerne eine pn an mich.

    Golf VI Highline 1,4 TSI 90KW DSG MJ2010 (13.02.2010-19.02.2014) Lieferzeit 7 Monate 20 Tage
    Octavia Combi V//RS 2.0 TSI 162KW DSG MJ2015 (27.09.2014-) Lieferzeit 8 Monate 12 Tage

  • Passen die aus dem Audi A1 oder Q3 nicht? Sie sehen auf der Fahrerseite (Beifahrer und hinten wird nicht passen) denen des Octavia zum verwechseln ähnlich...vom Alu abgesehen ?(