Hi,
hat wer schon die KAW Federn 65/45 SpringKit verbaut?
Grüße,
Paul ![]()
Du bist in Begriff, OCTAVIA-RS.COM zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Du besitzt noch keinen Account? Dann registriere dich einmalig und völlig kostenlos und nutze unser breites Spektrum an Themengebieten, Features und tollen Möglichkeiten. Als registriertes Mitglied auf unserer Seite kannst du alle Funktionen nutzen um aktiv am Community-Leben teilnehmen. Schreibe Beiträge, eröffne Themen, lade deine Bilder hoch, stelle deine Videos online, unterhalte dich mit anderen Mitgliedern und helfe uns unser Projekt stetig zu verbessern und gemeinsam zu wachsen!
Willst du mehr sehen? Wir bieten dir eine Community mit Forum, Galerie, Kalender und der Möglichkeit einen eigenen Blog zu führen.
Hi,
hat wer schon die KAW Federn 65/45 SpringKit verbaut?
Grüße,
Paul ![]()
Bevor ein GWF in den O² kam, hatte ich die K.A.W. 50/40 Federn verbaut.
Olli
Hi,
die 50/40 K.A.W hab ich auch drin. Allerdings habe ich die originalen Dämpfer entsorgt und durch Bilstein B8 ersetzt. Die drücken durch ihr Gaspolster vorallem hinten jetzt schon bissl höher als vorher. Deswegen will ich jetzt evtl die 65/45 reinhauen.
Werde erstmal nur die kürzeren hinten versuchen um den Keil wegzubekommen. Weisst du noch deinen Abstand zur Kotflügelkante?
Güße,
Paul
Mein Abstand Kotflügel/Radnabe waren an der VA ca.340mm HA.ca355mm.
Olli
Danke ![]()
Hmmm...... gerade mal verglichen. Entweder Einbildung oder er war vorher mit Seriendämpfer tiefer als deiner.
Jetzt mit Bilstein B8 habe ich 345/357. Gefühlt ist er aber deutlich höher als vorher, hatte da leider nicht gemessen. ![]()
So, habe die neuen Federn vom 65/45 Kit hinten verbaut. Jetzt stehen sie hinten so wie es mir 100% gefällt.
Dafür das die Federn laut Datenblatt nur 5mm tiefer kommen ist hinten der Abstand von 357 auf 325 runter
Jetzt könnte er allerdings vorn wieder bissl tiefer.
Jetzt könnte er allerdings vorn wieder bissl tiefer.
Deswegen ein Gewinde
Bei mir kommt demnächst ein tieferes rein.
Sieht aber trotzdem schick aus der Hobel...
Olli
Habe gerade die 65er Federn für vorn bestellt. Montag kommen sie gleich rein
. Hoffe nur das ich noch bei uns in die Tiefgarage komme
Welches Gewinde hast du jetzt drin?
Zur Zeit fahre ich ein DTS welches Baugleich mit AP ist.
Bin auf tiefster Einstellung bei ca.330mm rundum.
Eingebaut wird dann ein LowTec Megalow, mit dem Obigen ist halt Ende.
Möchte mich gerne so auf 310mm einpendeln.
Olli
Hmmm...... gerade mal verglichen. Entweder Einbildung oder er war vorher mit Seriendämpfer tiefer als deiner.
Jetzt mit Bilstein B8 habe ich 345/357. Gefühlt ist er aber deutlich höher als vorher, hatte da leider nicht gemessen.
Das mit den B8 ist völlig normal, im Gegensatz zu B4 und B6 drücken die B8 den Wagen ein bisschen hoch.
Habe jetzt vorn auch verbaut. hinten 325mm und vorn 339mm
......hoffe der setzt sich vorn noch bissl.
Grüße, Paul
ach du scheiße, wie sieht das denn aus.
Siehst du überhaupt die Strasse ![]()
Olli
Hört sich schlimmer an als es in Wirklichkeit aussieht. Wenn vorn noch 1-1,5cm kommen würde, wäre es perfekt.
Habe mit K.A.W. telefoniert und die meinten die 65er Federn kommen nochmalerweise bei denen auf eine Höhe von ca 330.
Allerdings muss der Durchschlagschutz im B8 auf 35mm gekürzt werden. Werkstatt angerufen, die meinten sie wüssten das und hätten gekürzt.
Wieder bei K.A.W. angerufen, die meinten sie glauben nicht das gekürzt wurde und könnten mir aber evtl. die 65er Federn für den Benziner schicken.
Wie kann ich von aussen feststellen ob gekürzt wurde?
Grüße,
Paul
Hallo.
Was meinen die mit Durchschlagschutz?Sind das Anschlagpuffer?Bei Bilstein B8 Dämpfern hast du keine,weil Kolbenstange ist so dick das da keine drauf passen.Die Bilstein Dämpfer sind als upside down gebaut,heist die Anschlagpuffern sind im Dämpfer drinne und die kannst du nicht kürzen.
Hab bei mir auch die Bilstein B8 Dämpfer drinne.Von daher weiß ich das da keine Anschlagpuffer gibt.
Eben doch, nur beim Bilstein B8 ist die die dicke Stange oben der eigentliche Dämpfer. Der Durchsschlagschutz ist unten in dem gelben Teil.
Wusste ich bis heute auch nicht ![]()
Da auf dem Bild ist es ganz gut zu sehen. Beim rechten Dämpfer ist der Durchschlagschutz unten drin. Der muss gekürzt werden.
Angeblich muss nur die Schraube unten gelöst werden und man kann den alles rausziehen Puffer kürzen und wieder zusammenschrauben.
Öl oder gas tritt nicht aus da ja alles oben in der Stangen ist.
Ich hab bei mir nichts ausseinander gebaut und nichts gekürzt.Bin bei 335 mm vorne und 340 mm hinten mit Eibach Sportline Federn.Du hast definitiv falschen Federn.
was für Federn hast du drin? Also wieviel Tieferlegung sollen sie bringen?
Habe Federn vom Golf Plus,natürlich Achslasten sollen passen,verbaut.Habe aber ein Benziner mit Schaltgetriebe und Anhängerkupplung.Laut Schein habe VA-Last 1010kg und HA-Last 950kg+40kg Anhängerkupplung.
Federn sind vom Eibach Sportline 50-40mm
naja, mir fehlen noch 9mm zu 330....dann würde es ja passen. Hoffe das setzt sich noch.
Vorn die Domlager sind auch noch fast neu. Hinten sind ja die alten ausgelutschten Federteller oben und unter wieder reingekommen
.
Bei mir kamm Fahrwerk beim 10000km rein.Vorne habe Domlager vom Audi RS3 verbaut,Gummi ist etwas härter bei denen,sollen haltbarer sein.Vom Querlenker hintere Lagerblock oder wie er so heist,habe auch vom RS3 verbaut.Der ist auch aus voll Gummi,nicht wie bei original mit Löchern.
wenn du hinten so 7mm höher haben willst,da gibts von Audi TT 2.0 Federunterlage von oben,die ist dicker als von Octavia.Das Teil ist etwas dicker sonst gleich.Kannst die einbauen dann kommt hinten 7mm höher.Wenn nummer brauchst,melde dich.
Vorn Tiefer wäre mir lieber :). Glaube er liegt doch auf dem Durchschlagschutz auf.
Es ist nicht möglich das Rad mit einer Rampe oder durch hochbocken und Klötze unterlegen weiter einfedern zu lassen. ![]()
So, gerade nochmal in der Werkstatt gewesen. Er liegt auf jeden Fall auf dem Anschlag auf und gekürzt hatte sie jetzt doch nicht.
Montag alles wieder raus, Anschlag kürzen und auf die richtige Tiefe hoffen ![]()
erlich gesagt glaube ich nicht das er auf den Anschlagpuffern liegt.Sonst würde mein Auto auch höher sein,ist aber nicht.Und das die Bilstein B8 Dämpfer von innen unterschiedlich gebaut sind glaube ich auch nicht.Berichte was davon geworden ist.
Durchschlagschutz gekürzt und gleich 12 mm tiefer
. Wenn sich es jetzt noch 5mm setzt ist alles pefekt
Auf dem Bild sind die abgeschittenen Enden. Restlänge der Puffer jetzt 35mm.
Hallo.Erlich gesagt hab nicht gedacht das er auf den Puffern lag.Super das alles gut geklappt hat.War grosser Akt den Dämpfer ausseinander zu bauen?
welchen Abstand hast jetzt vorne,hinten?Hast hinten die Anschlagpuffer auch gekürzt?
Direkt nach ablassen waren es 331.
Werde jetzt erstmal bissl mit fahren und hoffe das ich am Ende dann irgendwo zwischen 325-330 lande.
Hinten kam er ohne kürzen runter.
Kannst du mal Bilder posten. Würde mich mal interessieren wie der mit der Fahrwerkskombination da steht
So siehts jetzt mit 330 vorn und 325 hinten aus. Jetzt vorn noch 5mm setzen und passt ![]()
Danke für die Bilder. Sieht schon recht ordentlich aus die Geschichte. Hoffe mal für dich das er an der VA noch ein Stückchen kommt ![]()
So, nochmal bevor die Winterschuhe jetzt drauf kommen. Bin mit der Tiefe jetzt 100% zufrieden. Jetzt hat er seine 325 auch vorn ![]()
Steht gut da dein RS
Hab jetzt doch noch die TT-Federteller verbaut. Jetzt steht er vorn und hinten 330 ![]()
Habe auch mal die TT Domlager gefahren fand aber kein Unterschied gegenüber den Originalen.
Ausser dem Preis...
Olli