Octavia RS (5e) TDI Combi klappern/vibrieren Beifahrerseite

  • Hallo zusammen,


    ich habe nun seit Mai 2015 meinen EU-Reimport. 8 Monate Wartezeit. Soweit so gut,
    das Auto hatte 4 Km drauf als ich es bekommen habe.


    Bis jetzt lief alles einwandfrei und er läuft auch immer noch einwandfrei, außer eine Sache die mich
    in den Wahnsinn treibt.


    Ich fahre immer gegen 6:30 Uhr in der früh los, aktuell haben wir dann immer 13-18° Grad.


    Sobald ich über Unebenheiten fahre klappert es kurz an der Beifahrer seite oder an der hinteren Tür. Ich kann es leider während der fahrt nicht einordnen.


    Das Problem löst sich, sobald es wärmer wird.


    Meine Frage an euch wisst Ihr was es sein könnte? Ich habe mittlerweile schon keinen Plan mehr.


    Was habe ich bereits an verschiedene Teile gedrückt:


    - CD aus CD-Spieler raus
    - Handschuhfach einmal reingedrückt
    - Seitenverkleidung während der Fahrt angedrückt
    - Plastikteil (wo der Gurt dran befestigt ist festgedrückt)
    - Beifahrersitz nach vorne und hinten geschoben
    - Dachverkleidung reingedrückt


    Ich bin heute ausgestiegen und habe die Beifahrerseite innen und außen angeschaut mir fällt aber nichts auf
    das klappern könnte.


    Die meisten Beifahrer machen die Tür zu, indem Sie das teil mit dem Klavierlack außen anfassen. Könnte es das sein?


    Kann ich einfach zu einem Skoda Vertragshändler fahren obwohl es ein Re import ist?


    Vielen Dank.


    Freundlicher Gruß

  • Hallo,


    danke für deine Antwort.


    Ganz sicher bin ich mir nicht aber es könnte wie in diesem Thread (Klappern in der Gurthöhenverstellung) irgendwo aus dem Gurt bereich kommen.


    Ich tendiere zu Handschuhfach oder Irgendwas mit dem Gurt, leider ist es nur morgens hörbar (wenn kalt).


    Also der Gurtanschnaller an sich glaube ich nicht, da das Geräusch sich irgendwo hinter der Verkleidung verbirgt.


    Ich habe ein anderes Forum besucht,
    da habe ich die Antwort von einem RS Benzinfahrer bekommen, dass es
    die Kraftstoffleitung beim Beifahrer Sitz sein könnte.


    Durch das lesen von einigen Threads habe ich aber die Vermutung, dass es wirklich mit dem Gurt zu tun hat. Habe in dem Thread ein Video angehört, dass dem Klackern schon ziemlich nah kommt.
    Ich werde morgen einfach mal den Gutversteller in eine andere Position bringen und schauen.

  • Kauf dir mal vom Touran die Anti-Schlag-Schlaufe. Hatte es mal irgendwo gepostet. Die verhindert, dass der Gurt gegen die Verkleidung schlägt - das passiert sowohl bei Unebenheiten, als auch bei offenen Fenstern.

  • Kauf dir mal vom Touran die Anti-Schlag-Schlaufe. Hatte es mal irgendwo gepostet. Die verhindert, dass der Gurt gegen die Verkleidung schlägt - das passiert sowohl bei Unebenheiten, als auch bei offenen Fenstern.


    Ich glaube eher, dass es hinter der Verkleidung klapperte, es gab hier oder in einem Anderen Forum ein Video, da hat jemand die Verkleidung abgemacht und das Teil dahinter bewegt, was dieses Geräusch erzeugt hat.

  • Hallo zusammen,


    es ist wieder zurück. Das Geräusch das mich jeden Morgen aufmuntern möchte, aber es nicht kann.


    Hatte ja die Gurtverstellung geändert, damit war das Geräusch erstmal weg.


    Heute trat es wieder auf. Ich habe nun den Tipp mal versucht, dass Gurtschloss bei der Beifahrerseite einzustecken.
    Hat funktioniert das Geräusch war weg.


    Habe alle paar Kilometer mal ein und ausgesteckt. Das Geräusch kam sobald ich es ausgesteckt lies.


    Was kann man hier noch tun? War letztens beim Händler, er wollte sich das anhören, aber er schnallt sich ja an und es ist nur am morgen.

  • <a href="https://octavia-rs.com/thread/22004-schlaufe-gurt-beifahrerseite-fehlt/">Schlaufe Gurt Beifahrerseite fehlt</a>


    Schau mal hier, die Lösung von mir. Hat das Schlagen bei sehr groben Unebenheiten und bei offenem Fenster beseitigt.


    Hallo, danke für deinen Hinweis. Glaube aber, dass es dieses Problem ist. Das Geräusch des Videos entspricht meinem. Klappern in der Gurthöhenverstellung

  • Okay, kann natürlich auch sein, dass wenn der Gurt ausgerollt und unter "Spannung" steht, das ganze Gerüst nicht mehr oder kaum hörbar klappert. Dann schreib am besten im verlinkten Thread weiter, da sonst nachher zwei Threads zum gleichen Problem existieren und man doppelt lesen muss.