RAIN X Regenabweiser

  • ich kann euch alle nur Empfehlen RAIN-X zu benutzen... :045:

    auf die Front und Heckscheiben,
    am Fahrer und Beifahrer Seitenfenster,
    Scheinwerfer, und Außenspiegel...


    Ich mache es nach Jedem Autowaschen auf meine Frontscheibe...
    und nach bedarf auf die anderen...


    Durch die Anwendung benutze ich fast nie mehr meine Scheibenwischer
    ich fahre >80% Autobahn…
    Unter 60-70 km/h (Stadt also) ist es leider nicht ganz so nützlich…


    Aber der andere Vorteil… KEIN EISKRATZEN :045:


    Wer es einmal RICHTIG benutzt hat wird auch süchtig danach…
    es gibt nichts schöneres als nachts im Regen oder Schnee,
    KEINE Wischer zu nutzen … :011:


    Ich brauche circa 100ml pro Monat…
    mehr im Winter, weniger im Sommer

  • Wie machst das drauf, einfach draufsprühen oder wie is die Anwendung und was Kostet das Zaubermittel den ungefähr. Wie kann mir das bei Eis vorstellen, gefriert die Scheibe nicht mehr oder kann ich es einfach Abwischen?

    Grüsse Kay

    Octavia RS TDI ist verkauft
    [FONT=Lucida Sans Unicode][COLOR=red]Seat Alhambra 2.0 TDI CR DSG

    [I][B][FONT=Lucida Sans Unicode] [size=8]

  • Rain X ...


    Kostet ung. 6 -10 € für 200ml,
    kommt drauf wo man es kauft eBay(+vers) - Real


    Anwendung
    =========


    1. Das Glas und Wischerblätter vor der Behandlung mit rain-x frei von Fett- und Ölfilmen machen, z.B. mit Spiritus o.ä.


    2. rain-x auf ein sauberes, trockenes Tuch geben und mit kräftigen, kreisenden Bewegungen die Außenscheibe wischen.


    3. Bei Schlierenbildung rain-x nochmals anwenden um gleichmäßigen Auftrag zu gewährleisten.


    4. Zum Schluss Wasser auf das Glas spritzen, z.B. mit einer Sprühflasche und mit einem feuchten, sauberen Tuch nachwischen. Danach das Glas mit einem Papiertuch kristallklar polieren.


    Der Regenabweiser ist außerdem geeignet für Motorradhelm-Visiere und Scheinwerfer und natürlich für die komplette Verglasung am Fahrzeug.
    Für Kunststoffe und lackierte Oberflächen ist er nicht geeignet.


    -------------------------------------------------------------------


    es ist nur das erste mal so viel aufwand... :007:
    nachträglich nach dem waschen gehts schneller...
    zweimal drauf, dan weg polieren...
    :dft010:

  • Zitat von chimaera;27790

    Rain X ...



    Für Kunststoffe und lackierte Oberflächen ist er nicht geeignet.


    Siehst Du, und genau aus diesem Grund sollte man die Finger von dem Zeug lassen!
    Das andere, solange man Autobahn fährt, oder sich überhaupt in Bewegung befindet mag das alles noch verträglich sein...ABER...im Winter mit den ganzen Streusalzen auf der Autobahn gibt´s einen Schlierfilm, von dem erzählt man noch seinen Enkelkindern, außerdem ist es im Stadtverkehr, gerade in den Abend- und Nachtstunden total ätzend, wenn leichter Niesel fällt und man sich von roter Ampel zu rotr Ampel schleppt, dann fängt es nämlich auch an, ziemlich nervig zu werden, da die Wischer dann eher nur schlieren bilden als zu wischen...


    Soll jeder siene eigenen Erfahrungen machen, ich habs bei einigen Auto versucht (mit dem richten Rainshild vom Hubschrauber)....wollte es nur erwähnt haben!


    Ach ja, und wirklich Vorsicht ist geboten, wenn etwas auf den Lack tropft!!!

  • Zitat von kasa;27786

    Wie kann mir das bei Eis vorstellen, gefriert die Scheibe nicht mehr oder kann ich es einfach Abwischen?


    "meistens" :023: zB. bei Nebel & Frost, muss man gar nicht kratzen..
    einmal Scheibenwischer antippen müsten eigentlich genügen..
    das Eis blebt nicht am Glass fest... rutscht weg
    aber da ich nicht meine Scheibenwischer 'nutzen mag...


    habe ich so eine Schneebesen aus Kanada (eBay)...


    und muss damit nur schnell mal weg wischen....


    wenn mehr Schnee und Eis ist müsste es eigentlich auch nur so leicht weg rutschen.. habe aber noch keine persönliche erfahrungen mit viel Schnee...


    der richtiger Test kommt ende diesen Monat, beim Skiurlaub in Sölden ... :dft010:

  • Zitat von Doctor;27791


    Ach ja, und wirklich Vorsicht ist geboten, wenn etwas auf den Lack tropft!!!


    Ich habe noch nicht...
    und habe es schon langegenug benutzt...
    keine probleme mit lack, wenn es drauf tropft, dan wische ich es weg...
    wie gesagt, bis jetzt, keine probleme, (aber ich vermeide es(tropfen)) ...


    es ist eigenlich so-in-etwa wie eine nano-versiegelung produkt... :015:

  • Zitat von Doctor;27791


    Das andere, solange man Autobahn fährt, oder sich überhaupt in Bewegung befindet mag das alles noch verträglich sein...ABER...im Winter mit den ganzen Streusalzen auf der Autobahn gibt´s einen Schlierfilm, von dem erzählt man noch seinen Enkelkindern, außerdem ist es im Stadtverkehr, gerade in den Abend- und Nachtstunden total ätzend, wenn leichter Niesel fällt und man sich von roter Ampel zu rotr Ampel schleppt, dann fängt es nämlich auch an, ziemlich nervig zu werden, da die Wischer dann eher nur schlieren bilden als zu wischen...




    ja leider, der Schlierfilm kommt wenn nicht genug fechtigkeit im spiel ist... :(

    aber, wenn es feucht genug ist... Schnee oder Regen, der von nasse-Strassen-hochgewirbelter-feuchtigket... geht es wirklich einwand frei...


    Aber ich gebe auch zu...
    mit zu wenig feuchtigkeit...
    kommt es vor ...
    wen man die scheibenwischer nuzt...
    (vermeide ich so lange wie möglich, nervt meine beifahererin)
    das es schmiert
    oder zum Schlierfilm wird... :019:


    es heist ja aucheigentlich RAIN X..
    und nicht "Autobahn-Streusalzen-mit-Wenig-Wasser X" :dft010:

  • Zitat von Doctor;27791


    Soll jeder siene eigenen Erfahrungen machen, ich habs bei einigen Auto versucht (mit dem richten Rainshild vom Hubschrauber)....wollte es nur erwähnt haben!


    Ich habe auch andre "änliche" Produkte probiert...
    RAIN X geht am besten...
    nicht Wynns Regenabweiser, nicht Armorall Regenabweiser, und nicht für den Flugverkehr Regenabweiser, usw.
    einfach nur RAIN X...
    mit dem habe ich die besten erfahrungen
    (benutze ich auch für marine anwendungen)

  • Bevor ihr das drauf macht, könnt ihr auch unsere Scheibenversiegelung nehmen. 100 ml sind drin, reicht für mind. 3 Mal Auto rundum komplett (Ich hab Löwen rundum gemacht, bei 3 Leuten Windschutzscheibe und beim Octi rundum und immernoch mind. 40 ml drin) und hält ungelogen mind. 4 Monate (ich hab es auf dem Leon seit Mitte July drauf, den Octi hab ich letztes WE gemacht).


    Kostenpunkt 29,90€ für 100ml abzüglich Forenrabatt 10% macht 26,91€ und da braucht man keine Angst um die lackierten Oberflächen haben.


    Dazu empfehle ich aber noch den Grundreiniger zu benutzen, weil der wirklich allen Schmutz von der Scheibe holt und umso besser hält und wirkt die Versiegelung. Kostenpunkt hier 14,90€ abzüglich 10%, sind mer bei 13,41€.


    Sind zusammen zwar 40,32€ plus Versand, aber damit reicht man ewig...und muss es ned nach jeder Wäsche erneuern. nur mal so als kleinen Tipp am Rande. Für beides zusammen würde ich euch nen "schönen" Preis machen:

    39,95 € zzgl. Versand (5,95€)


    Grundreiniger: http://wurmi.project40.de/cata…h=25_27_28&products_id=34


    Scheibenversiegelung: http://wurmi.project40.de/cata…t_info.php?products_id=65

    :finger: Gute Autofahrer haben die Fliegen auf den Seitenscheiben :finger:
    378

  • Hi.
    Ich hab meine Scheibe professionell versiegeln lassen mit so nem NANO Zeug. Hat mich 30€ gekostet. Kriege dafür aber 20000km Garantie. Und die 30€ sind gerechtfertigt der. Der gute Kerl, der das gemacht hat brauchte bestimmt 45min. Ich war dabei. Er hat die Scheibe 3mal mit verschiedenen Tüchern und Mittelchen gereinigt komplett bis an alle Ränder. Dann das Zeug drauf und runter poliert. Und nochmal von innen gereinigt.
    Hab es jetzt ca 7000km drauf. Ist wie am ersten Tag. Wenn zu wenig Feuchtigkeit bei zu viel Dreck im Spiel ist dann spritze ich halt kurz und nix schliert.
    Eiskratzen entfällt nicht. Es platzt aber in großen "Schollen" ab. Geht also viel leichter. Dünne Eisschicht bzw. Schnee schiebt der Wischer einfach weg.


    Alles was nicht Frontscheibe ist würde ich aber nicht machen. Schon garnicht die Spiegel. Hatte mal was auf Silikonbasis auf den Spiegeln. Da warn dann tausend kleine Perlen durch die ich nix gesehen habe. Durch einen Wasserfilm kann man hindurch schauen.

    Gruß und Allzeit gute Fahrt


    RS TDI PD Kombi in BlackMagic

  • Jap, der Preis ist gerechtfertigt. Ich brauche auch mit Vorreinigen, Reinigen mit Grundreiniger, Versiegeln und anschließendes Auspollieren auch bestimmt ne halbe Stunde.

    :finger: Gute Autofahrer haben die Fliegen auf den Seitenscheiben :finger:
    378

  • Nutz ich schon ewigs fuer alle Scheiben ohne Wischer. Auf Front und Heckscheibe mit Wischer haelt es nicht lange, die Mechanik schrubbt es schnell weg. Auf den Seiten ist es toll .. fuer die Front sind langhaltende Nanoprodukte besser. Hatte bei diesen Mitteln aber manchmal Muehe mit Spruehnebel. Wassertropfen winden weg, das stimmt, aber dafuer konnten sich feinste Wasserpartikel halten und einen undurchsichtigen Film bilden, der nur per Wischen wegging. Das Nanozeug, das ich mal hatte, funktionierte ansonsten aber gut .... aber wenns mit der Zeit weggeht, wird die Scheibe irgendwie fleckig bei Naesse.

  • Also ich hab mir jetzt mal die RainX Sprühflasche 2 in 1 mit 500 ml bestellt.
    Allerdings wollte ich den auch innen anwenden, wegen des Beschlagens der Scheiben.
    Ist der dafür auch geeignet oder muss man sich extra noch den Anti Fog holen ?

    Skoda Octavia RS Combi TSI Black - Magic, Vollleder, schwarze Dachreling, beheizte Rücksitze, Sunset, Soundsystem, Navi Columbus, Glasschiebedach, Trennnetz, Multimediaanschluß, Parksensoren vorn, FSA m. BT ( ohne Ladeschale ), variabler Ladeboden, Ladekantenschutz transparent, 16 Zoll Winterräder, Entfall Modell- und Typbezeichnung am Heck, Antennenstab Polo 6R.