Manchmal leichte Unruhe im Stand

  • Guten Morgen,


    Ich habe seit ca. 4 Wochen eine Octavia II RS. Bin bis jetzt ganz zufrieden. Geht sehr gut :thumbup:
    Aber ab und an merke ich im Stand bei Leerlaufdrehahl, dass er mal kurz ne Unruhe drinne hat.
    Das kommt nicht Periodisch sonder eher mal zufällig vor. Ich muss dazu sagen, dass man es nur merkt wenn Radio aus ist...also man sich wirklich auf das laufen des Motors konzentriert.
    Und wenn ich es dann wahrnehme ist es wirklich ganz leicht. Am Drehzahlmesser verändert sich nix. Sollte das normal sein?
    Bei der Fahrt ist alles Top...satter Durchzug etc....alles passt soweit.


    Will eigentlich nicht zum :) fahren. Habe immer Angst, dass die dann was dran machen was eigentlich nicht gemacht werden muss.


    Vielen dank schonmal.

  • Erstmal Danke für die Antwort.
    Ich hab das auch im warmen Zustand. Ist echt minimal spürbar.

  • Ein Benziner?


    Ist relativ normal.


    Liegt an verkokten Einlassventilen.


    Abhilfe schafft da nur eine Manuelle Reinigung, oder eine Bedi-Reinigung.


    Letzteres kann ich auch anbieten ;)
    Woher kommst Du denn?


    Ein wirkliches Problem ist es übrigens nicht.
    Leider stand der Technik bei den TSI und TFSI Motoren.

  • Bei den ea113 Benzinern (2,0Tfsi) leider relativ normal. Wie Oben geschrieben hilft wenn überhaupt nur ne mechanische Reinigung der Einlassventile und Kanäle und wenn man es schon auseinander hat, lege ich die Einspritzventile immer für paar Stunden ins Ultraschallbad. Ich habe es auch gelegentlich. Mal da mal nicht. Habe mich damit abgefunden.
    ps: Bedireinihung habe ich auch alles da, bin aber nach langen tests nicht von überzeugt.

  • Danke erstmal für die Antworten


    Nein Diesel ist es Keiner.


    Was heißt ea113? Hab en benziner bj. 06
    Ja genau wie du sagst...mal da mal nicht da. manchmal merk ich es wenn er kalt ist mehr...legt sich dann aber wenn er warm ist.
    Wenn er dann War ist, ist es kaum noch zu merken.


    Also ich sollte mir keine Sorgen machen und nicht mal zum :) fahren?

  • Ea113 ist die interne Motortypbezeichnung. Sind halt die 2,0Tfsi mit Zahnriemen welche von 2005 bis 2008 im Octavia Rs verbaut wurden. Danach wurden sie vom EA888 Steuerkettenmotor abgelöst.

  • Ea113 ist die interne Motortypbezeichnung. Sind halt die 2,0Tfsi mit Zahnriemen welche von 2005 bis 2008 im Octavia Rs verbaut wurden. Danach wurden sie vom EA888 Steuerkettenmotor abgelöst.


    Okay Danke. Ist aber kein Zeichen für den Zahnriemenwechsel?


  • komme aus dem Saarland

  • Hab mal noch ne Frage dazu. Kann es sein, dass ich das kurze stottert überwiegend wahrnehme wenn die Karre bergauf steht?