Servus zusammen, ich fahre einen RS combi TDI mit DSG, Würde mir aber gern denn chip von SKN reinmachen stufe 2, auf 212 PS und 480 Nm, wollt mal fragen ob das DSG da mitspielt???
Danke im Vorraus für eure Hilfe.
DSG = wieviel Nm machbar
-
-
Ich würde da sehr vorsichtig sein mir dem DSG und 212 PS und 480Nm.
Ist schon viel für ein DSG Getriebe. Ich habe gelesen, dass der RS DSG
maximal 200 PS vertägt.:037: -
Ich würde eher sagen daß die PS-Zahl egal ist. Jedoch sollte das Drehmoment nicht mehr als 380Nm betragen.
So wird's zumindest von MTM angeboten.
Grüße, Hans -
Zitat von rampace;26776
Ich würde da sehr vorsichtig sein mir dem DSG und 212 PS und 480Nm.
Ist schon viel für ein DSG Getriebe. Ich habe gelesen, dass der RS DSG
maximal 200 PS vertägt.:037:
´
Also 2 verschieden DSG Getriebe? Eines für 170 PS Diesel und eines für 200 PS Benziner? Beziehungsweise: Wieviel NM hätten dann die genannten 200PS im Bezug auf Dein Beispiel? :015:
Eine WERBESCHALTUNG wegen meiner Zufriedenheit und wegen meines Vertrauens in die Fa. XXX! Ich orderte bisher ALLE Leistungskuren in der Steiermark bei der Fa. XXX und mit dem RS bereits das 7 Fahrzeug, ALLE aus der VW Gruppe! Garantie des Wagens bleibt seitens der VAG in vollem Umfang erhalten, einzig Ölwechsel musst Du machen! FERTIG! Diese Fa. tunt unsere Ralleygolf´s der österreichischen Staatsmeisterschaften! Also QUALITATIV hochwertig! Was tun SIE? Ist ein neues, modifiziertes Steuergerät, wahlweise abschaltbar! Ich orderte immer welche mit Schalter und 2007 hat mir das zum ersten mal geholfen! Auf der Autobahntankstelle gab es ein großes Planquadrat, der Verkehr wurde durch die Raststation geleitet und dort wurde mein Fahrzeug an ein Testgerät gehängt welches das Steuergerät ausgelesen hat! :002: Sowas hatte ich bis dato noch nicht gehabt oder gehört! Werd mir also NIE was fixes nehmen den die Rennleitung lernt dazu! Und dann dumm dazustehen..., nö, lieber nicht!
Alle Fahrzeuge wurden am Prüfstand DAVOR und NACH 200km getestet wo das Steuergerät schon wieder "bei Bewußtsein" war!
Unsere (Me and my Wife) Fahrzeugliste mit Problemen durch die Leistung:
1. Octi1: TDI 110 PS-235 NM / 148 PS-348 NM (Nie etwas gehabt)
2. Octi1 4x4: 101 PS PD-240 NM / 155 PS-351 NM (Eine Feder in der Kupplung gebrochen, eventuell vom Tuning)
3. Fabia SDI: 64 PS-125 NM / 79 PS-167 NM (Nie etwas gehabt)
4. Leon Top Sport: 150 PS-320 NM / 193 PS-395 NM / 204 PS- 431 NM (Aufwendigster, zweistufiger Umbau: andere, stärkere Antriebswellen und Stahlflex Bremsschläuche, dazu nach einiger Zeit einen anderen Ansaugtrakt und Luftfilterkasten, NIE ein Problem)
5. Ibiza Cupra: 130 PS-310 NM / 164 PS-385 NM (Bei der rechten Antriebswelle verlor ich bis auf zwei, ALLE Befestigungsschrauben motorseits, eher weniger vom Tuning)
6. Passat 3BG: 130 PS-310 NM / 164 PS-375 NM / 174 PS-408 NM (zweistufige Nie etwas gehabt)
7. Octi² RS TDI CR: Kommt erst im Februar aber dann: 170PS-350NM auf 206 PS-460NM!
Der Passat war mit 408 NM relativ stark, hier hatte ich das Tuning ganze 4 1/2 Jahre verbaut, und davon sicher 4 Jahre eingeschalten! KEIN EINZIGES PROBLEM SEITENS DES ANTRIEBES ODER SONSTIGEN RELEVANTEN TEILEN!
Also ich vertrau darauf das die Firma auch nun wieder weiß was Sie tut und bin sicher das ich mich auch hier wieder nach der ersten "gesteigerten Fahrt" mit dem RS akkupunktieren lassen muß damit das GRINSEN aus meinem Gesicht verschwindet!
Wegen der Firma? Sie heißt Tunelin........ mit Sitz in Graz! :047: -
Bei der Firma XXX (nicht Lutz) aus der Steiermark überlege ich auch die Software raufspielen zu lassen. Hab auch noch nie von Problemen gehört.
Lg, Hans -
Also so wie Ich das jetzt sehe, wäre es besser wenn ich die Figer davon lasse??
Kann mir einer vielleicht eine Firma empfehlen wo ich mit ruhigem Gewissen eine Leistungssteigerung machen lassen kann?? -
Sorry muss mich verbessern, der RS hätte dann 214 PS und "nur" 445 Nm
-
Du, ich bin super zufrieden! Die Garantie wird nicht eingeschränkt, wenn mal etwas ist, sind Sie sofort für Dich da! Alles in allem ziemlich nahe an der Perfektion! Wie die Liste verrät, ist es nicht mein erster "gepfefferter" Wagen (gibts ja immer eine kleine Pfefferoni für´s Heck dazu)! Sollte mal was sein (Fehlermeldung oser ähnliches) einfach zum nächsten Vertragspartner der Firma und über OnlineDiagnose wird der Fehler von den Herrn Programmierern ausgelesen und, wenn möglich, SOFORT online korrigiert! Superfeines Netzwerk was die da haben! Ist eine gute Überlegung, Dir das mal anzusehen wie und womit die arbeiten!
-
Zitat von commander84;26789
Also so wie Ich das jetzt sehe, wäre es besser wenn ich die Figer davon lasse??
Kann mir einer vielleicht eine Firma empfehlen wo ich mit ruhigem Gewissen eine Leistungssteigerung machen lassen kann??
Sorry, Commander84!
Ich bin zwar regelmäßig in der gegend um Zürich unterwegs aber dennoch NICHT daheim! Vergessen sollst Du es nicht, macht ja Spaß! Aber ich muß von mir selber sagen, ich bin VOREINGENOMMEN was das TDI Tuning betrifft! Von eben dieser Firma XXX in Graz! Ich hab damals sicher ein knappes Jahr, wenn nicht länger, gezögert, motorisch etwas zu verändern! Und bei einem kurzen Gespräch nach ein, zwei, fünf Kaffee hab ich mich dann dafür entschieden! Bereut hab ich es noch NIE, bei keinem meiner Autos! Es ist halt immer diese Kopf - Bauch Entscheidung! Aber wenn´s Dir hilft: Nimm die goldene Mitte! Nicht das schwache, nicht das stärkste, die Mitte ist die Alternative! :047: Und Hand auf´s Herz: Letzendlich funktioniert alles so gut und lange wie wir es fahren und behandeln! -
@ KO-AFB4
Ich denke ich werde deinen Rat beherziegen und einfach die goldene Mitte nehmen, könntest du mir noch sagen wie die Firma in Graz heist??, das ich mich etwas schlau machen könnte, Danke -
Näheres findest du unter www.tuneline.at
Grüße, Hans -
Das wäre die Fa. TUNELINE.at! Viel Spaß beim Lesen, da hast Du zu tun! Ist sehr umfangreich und übersichtlich!
-
Danke an euch, habt mir echt weiter geholfen.
Wünsch euch und dem Rest vom Forum einen guten rutsch ins neue Jahr.
Bis im jahr 2009 wieder
Gruss -
Servus Leute,
habe eure Disk. verfolgt u. bei gen. Fa. nachgeschaut, konnte aber nichts
für den 2.0 TDI CR mit DSG finden !
Hört sich ansonsten aber gut an was Franzi so berichtet !
Könntet ihr mich bitte auf dem Laufenden halten, suche auch nach einem
guten u. zuverlässigem Sportstudio für meinen RS.
Danke u. "guten Rutsch"
Grüße aus Unterfranken -
Servus :wink: !
Das stimmt, auf der HP ist derweil noch allein der RS PD vorhanden, noch kein RS CR! Ich habe jedoch bereits VOR Bestellung meines RS mit der Firma telefoniert ob es da etwas gibt! Zu genannten Zeitpunkt (Anfang September), gab es noch nichts, war aber in der Programmierphase anhand der Audimotoren! Vor knapp zwei Wochen habe ich neuerlich angerufen um mich schlau zu machen und sodann gleich für Februar geordert! Geht sich diesmal wunderbar aus mit einem halben Jahr bzw. ca. 10.000 km! Ist keine Benchmark, ist einfach eine Zahl die ich mir selbst so setze! Bei unserem Ibiza Cupra zum Beispiel, war der Weg vom Händler direkt nach Graz! Und mit knapp 400km wurde der Umbau bereits erledigt!
Aber ich halte Dich gerne auf dem Laufenden, klare Sache! Ich wünsche Dir und Deinen liebsten vorweg einen guten Rutsch in das Jahr 2009 auf das alles so bleibt oder nur besser wird! :047: -
Servus Franzi,
Danke für die Neujahrswünsche, gebe ich gerne zurück nach Östereich !
und deine Auskünfte, bin gespannt, wie's weiter geht, auch ob sonst jemand neue Erkenntnisse einbringt.
Einstweilen Danke
Gruß
uwe
JohnPerfektion@aol.com -
Hat jemand schon zur Zeit Ehrfarung mit dem cr dsg tuning?
Hat es schon jemand gemacht? Wo? Wieviel?
Danke im Voraus! -
Hallo zusammen,
da ich plane meinen RS TDI-Außenface (Bestellung im Mai/Juni 09) mit einem Chiptuning versehen zu lassen, habe ich mal eine Anfrage bei Upsolute (www.upsolute.com) gestartet und nachgefragt, wie sich das chippen des CR-TDI in Kombination mit dem DSG realisieren läßt. Die Antwort findet ihr nachstehend.
Noch kurz zu den Erfahrungen mit Upsolute: einige Freunde aus Österreich fahren/fuhren Fahrzeuge die von Upsolute optimiert wurden (Alfa 147 JTD, Audi A4 1.8TFSI, MB C220 CDI,......) und sind mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Top Beratung und Service inclusive.
Grüße
Markus
Sehr geehrter Herr XXXX,
vielen Dank für Ihre Mail und Ihr Interesse an unseren Produkten. Wir haben schon einige 2.0 TDI CR Modelle mit 170 PS und DSG getuned, die Leistungssteigerung und die Performance waren immer sehr zufriedenstellend. Das DSG verträgt die Standardleistungssteigerung von 30 PS und 70 NM problemlos.
Wir bieten unseren Kunden an, das Tuning 2 Wochen lang auf Zufriedenheit zu testen.
Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen -
Da das DSG im DSG-Steuergerät auf 350Nm begrenzt ist und der 170PS TDI die NM schon in Serie erreicht wirst du von den 70Nm mehr nichts merken.
Außer die programmieren das DSG um, dann läßt es mehr Drehmoment zu.
Ohne DSG Anpassung wird nach den Schaltvorgängen zu "Gedenksekunden" kommen das das DSG die Leistung über das Motorsteuergerät zurücknimmt. -
Mein DSG ist bei 378 begrenzt.
ich werd das gefühl nicht los das bei einigen "softwareaufspielern" gar keine begrenzung eingebaut wird, sondern das von haus aus eben entsprechend begrenzt ist.Ein 2008er Handschalter RS TDI hatte ich gestern am Kabel mit Chip4Power software.
dort war die Begrenzung 392NM.
Schade das ich bei meinem den Punkt VMAX Begrenzung nicht gefunden hab...Der Wert stand bei ihm auf 300.
Ob das nun C4P eingetragen/geändert hat oder ob das Serie ist weiss ich nicht.Der Interessanteste Punkt war aber bei meinem das bei DSG Begrenzung 615NM standen....Was das wohl zu bedeuten hat?
-
Zitat von DieselSchlumpf;65658
Mein DSG ist bei 378 begrenzt.
ich werd das gefühl nicht los das bei einigen "softwareaufspielern" gar keine begrenzung eingebaut wird, sondern das von haus aus eben entsprechend begrenzt ist.
Ein 2008er Handschalter RS TDI hatte ich gestern am Kabel mit Chip4Power software.
dort war die Begrenzung 392NM.
Schade das ich bei meinem den Punkt VMAX Begrenzung nicht gefunden hab...Der Wert stand bei ihm auf 300.
Ob das nun C4P eingetragen/geändert hat oder ob das Serie ist weiss ich nicht.
Der Interessanteste Punkt war aber bei meinem das bei DSG Begrenzung 615NM standen....Was das wohl zu bedeuten hat?
Hast du das mit VCDS ausgelesen? -
kurz und knapp: ja
-
Der wert 300 ist vom werk eingegeben.
Sagt aber nichts aus über eine (softwaremäßige) begrenzung im motormanagement.
So kann es auch bei den anderen parameter sein (getriebe). -
bei volkswagen ist das DSG gerade im rückruf. softwarefehler
betrifft 2ltr TDI, golf gti und gtd -
Zitat von magic62;65759
Der wert 300 ist vom werk eingegeben.
Sagt aber nichts aus über eine (softwaremäßige) begrenzung im motormanagement.
So kann es auch bei den anderen parameter sein (getriebe).Möglich. Aber wenn das DSG "angeblich" nur für 350nm gebaut bzw freigegeben ist, dann wäre das eine fehlkonstruktion.
Reserven sind da, nur liegen keine belegbaren Fakten vor wo die wirklich Grenze ist.
Man baut ja auch nicht ne Brücke für 10Tonnen Last und bei 11 knickt sie ein.(12x höher bei Brücken die nach 2004 gebaut wurden)350NM hat der 2,0TDI ja von Werk aus. Und ich verbaue doch nicht ein Getriebe/Kupplung im Auto was nur für den Max wert ausgelegt ist.
Die Begrenzung beim Motordrehmoment ist ja Dynamisch.
Dort steht auch sowas wie:
gewünschtes Drehmoment Fahrer: 420NM
begrenztes Drehmoment Motor: 378NMAlso im Live-Log quasi.
6.ter Gang 50 Vollgas werden auch gern mal 450NM vom Fahrer "gewünscht".
Beim DSG nicht weils dann vorher 1-2 Gänge runterschaltet.
Deshalb wäre die belastung beim DSG 'eigentlich' geringer als beim Schalter *Grübel*
-
Der angeforderte ist immer so hoch, nur wird der tatsächliche im VCDS meist nie richtig angezeigt. Die Werte sind ja nicht gemessen sondern werden errechnet.
-
errechnet wird doch alles beim Auto.
Wenn gar eine Leistungsmessung mit VCDS nahezu identisch ist mit einem Prüfstandslauf,
Dann dürften die NM angaben ja nicht viel verkehrter sein als eben ein Prüfstand.So verkehrt die schwankenden Werte aber sind, die begrenzung ist ja fix....ergo vorhanden.
CTU,
du/ihr müsst das doch eher wissen als "andere"...
wird bei euch eine Drehmoment-Begrenzung aufgehoben oder das DSG Steuergerät entsprechend bearbeitet?Sonst steht man doch vor dem gleichen Problem...Motor würd gern >400NM abliefern, wird aber von der Begrenzung wieder gedrosselt.
-
Zitat von DieselSchlumpf;65905
errechnet wird doch alles beim Auto.
Wenn gar eine Leistungsmessung mit VCDS nahezu identisch ist mit einem Prüfstandslauf,
Dann dürften die NM angaben ja nicht viel verkehrter sein als eben ein Prüfstand.
So verkehrt die schwankenden Werte aber sind, die begrenzung ist ja fix....ergo vorhanden.
CTU,
du/ihr müsst das doch eher wissen als "andere"...
wird bei euch eine Drehmoment-Begrenzung aufgehoben oder das DSG Steuergerät entsprechend bearbeitet?
Sonst steht man doch vor dem gleichen Problem...Motor würd gern >400NM abliefern, wird aber von der Begrenzung wieder gedrosselt.
Bei uns gibts keine Begrenzung mehr -
liegt denn eine begrenzung in sachen vmax vor beim 2010er rs tdi?
und man munkelt von anti tuning kram beim 2010er.habt ihr schon 2010er "modifiziert"?
-
Vmax sollte knackbar sein, 2010er gehen ab Dezember. Tuningprotection ist Schnee von Gestern;)
-
Abt würde auf ca 400 Nm gehen (2.0 Tdi)
Bin mir aber noch nicht sicher, ob ich's tun soll...
-
kann ABT ohne Steuergerät "aufmachen" den Facelift RS denn überhaupt chippen?
-
Hallo,
hab hier das erste mal was vom "gewünschtes Drehmoment Fahrer" gelesen.
Habe den Mechaniker in meiner Werkstatt gefragt, was dies bedeutet, weil bei mir dort ein Wert von ca. 175 steht,
leider konnte er mir nicht sagen was es bedeutet.
Kann mir hier einer mal dieses "gewünschtes Drehmoment Fahrer" erklären bzw. was es im Bezug zu meinem Motor bzw. sonstigem bedeutet oder gut ist?
Habe Handschalter. Erstzulassung 10/07Danke
Gruß Egon
-
Zitat von TAIGATROMMEL;66650
Abt würde auf ca 400 Nm gehen (2.0 Tdi)
Bin mir aber noch nicht sicher, ob ich's tun soll...
Aber nicht beim CR, der ist dort noch nicht aufgeführt, nur der PD. Und 400Nm machen sicher nicht beim DSG -
Zitat von DieselSchlumpf;66652
kann ABT ohne Steuergerät "aufmachen" den Facelift RS denn überhaupt chippen?
Nöö, Facelift CR geht gar nicht mehr über OBD. -
geht nicht mehr?...im moment nicht?
dachte "ab dezember" würd das wieder gehen?! -
Zitat von DieselSchlumpf;66731
geht nicht mehr?...im moment nicht?
dachte "ab dezember" würd das wieder gehen?!
Optimieren geht, aber nicht mehr über OBD. Steuergerät muß bei den aktuellen raus. -
Zitat von CTU;66659
Aber nicht beim CR, der ist dort noch nicht aufgeführt, nur der PD. Und 400Nm machen sicher nicht beim DSG
Dass der nicht aufgeführt ist, weiß ich...
deshalb hab ich ja auch da nachgefragt und die Antwort bekommen, dass es 400Nm bringen kann - schreib mir mal bitte deine Mehltüte per PN - dann such ich das mal raus -
Zitat von TAIGATROMMEL;66783
Dass der nicht aufgeführt ist, weiß ich...
deshalb hab ich ja auch da nachgefragt und die Antwort bekommen, dass es 400Nm bringen kann - schreib mir mal bitte deine Mehltüte per PN - dann such ich das mal raus -
Zitat von CTU;66735
Optimieren geht, aber nicht mehr über OBD. Steuergerät muß bei den aktuellen raus.
Ich dachte das sei bis jetzt der Fall.
wir hatten doch ausführlich darüber diskutiert.Also geht ab Dezember auch kein Tuning bei euch ohne das Steuergerät zu öffnen?