Erfahrungen im Betrieb mit Anhängekupplung (AHK) am RS Fahrradträger,Anhänger usw.

  • Erfahrungen im Betrieb mit Anhängekupplung (AHK) am RS Fahrradträger,Anhänger usw.



    Hallo RS-Gemeinde
    Bräuchte mal ein paar Erfahrungen mit der Anhängekupplung (AHK) am RS .
    Vielleicht hat jemand mal ein Bild geschossen.
    Die Stützlast ist so wie ich gelesen habe 75kg, habe vor mir unter anderen einen Fahrradträger anzuhängen. Bei manchen braucht es einen gewissen Abstand zwischen Stoßstange und Kugel.
    Vielleicht gibt es schon Erfahrungen Mit Thule oder anderen Marken. Aber auch Erfahrungen
    Im Anhängerbetrieb Interessieren mich und und andere sicherlich auch.
    Danke.

    I: [size=10]Octavia III V/RS Combi TDI - Moon-Weiß

  • Fahrradträger von Thule geht bei mir ohne Probleme, genauso gut wie beim Superb vorher. Anhänger hatte ich bis jetzt nur einen mittleren Einachser dran, aber auch da nix ungewöhnliches. Rückfahrwarner erkennen den Hänger und schalten entsprechend ab wenn der Hänger angesteckt wird.

    Leon Cupra 300 / Weiß / DSG / 848507_5.png
    -=- VCP incl. K-Line und alle Erweiterungen -=- VCDS HEX-CAN USB -=-

  • Kann mich da nur anschliessen, Thule ist super vom Handling und Stabilität.







    Da wie schon erwähnt die PDC logischerweise deaktiviert wird, habe ich mir die Rückfahrkamera nachgerüstet.

    VCDS und VCP im MTK, HTK & Rhein-Main Gebiet



    Virtual Cockpit, RFK High, DCC, Blindspot mit Ausparkassi, Memoryspiegel, EasyOpen, Verriegelungstaster Heckklappe, RDKS, MIB2.5 Facelift Nachrüstung mit Google Maps & Street View, Trailer Assist.

  • Danke @mh254 , @Trust2k
    Habe bisher auch Thule Dachträger besessen, ist aber etwas umständlich und treibt bei längeren Fahrten den verbrauch hoch.
    ist das auf den Bildern ein Thule EuroWay G2 922 ?
    Übrigens schöne Bilder Danke

    I: [size=10]Octavia III V/RS Combi TDI - Moon-Weiß

  • Ja richtig ist ein Euroway G2 922.



    Durch die abnehmbare AHK wirklich toll, man sieht von aussen nix.


    Finde es unschön, wenn ein riesen Loch im Stoßfänger ist.

    VCDS und VCP im MTK, HTK & Rhein-Main Gebiet



    Virtual Cockpit, RFK High, DCC, Blindspot mit Ausparkassi, Memoryspiegel, EasyOpen, Verriegelungstaster Heckklappe, RDKS, MIB2.5 Facelift Nachrüstung mit Google Maps & Street View, Trailer Assist.

  • 1. Hängerfahrt lief bei mir auch problemlos. Brauch aber unbedingt noch die RFK. Sehe den kleinen Hänger nur ganz schwer beim rückwärts rangieren

    Octavia Combi RS 2.0 TSI DSG
    moonwhite, Kessy Alarm, Elektr. Heck, Parkassi, Proaktiver IS, AHK, Pano, ACC, Müdigkeit, Canton, B-Traveller, Challenge, Ablage Plus
    Bestellt: KW8
    PW: 42
    Übergabe: 29.10.2014

  • @RS-Xite
    Du meinst es währe besser ich würde die RFK noch ordern ? man sieht ja auf den Schirm ganz Ordentlich fallen da die Rückfahrwarner weg ? Bei mir ist es sowieso egal ich warte bestimmt noch 3 Monate habe ja noch nicht mal ne Einplanung

    I: [size=10]Octavia III V/RS Combi TDI - Moon-Weiß

  • Wir haben den Thule EuroWay G2 920 im Einsatz, ebenfalls keine Probleme.

    Beifahrerin eines eiligen RS-Fahrers, selbst tiefenentspannt im E91 325d unterwegs.

  • Also RFK und Hänger ist immer von Vorteil!
    Ich habe extra die RFK nachgeordert, als das möglich war....

    Mein Octavia RS
    VCP (VIM) + VCDS Raum Bergisches Land (NRW)

    Codierung, Fehlerspeicher auslesen
    Codierungsübersicht
    VCDS User Map

    Octavia 3 V/RS Combi TDI DSG
    (Stahlgrau,Leder,230V Steckd.,AHK,ACC,Abl+,Bus.Traveller,Challenge,CANTON,RFK,elektr. Heckkl.,Pano,Isofix,
    Kessy+Alarm,Müdigkeitserk.,Nebel+Abbiegel.,Parklenkass.,Proaktiver Insassensch.,Reserverad,Anschl.garantie 120.000 km)


  • Horst Wenn du die Möglichkeit hast, würde ich sie Nachordern. Bei mir ging es leider nicht mehr, weil meiner schon eingeplant war als die verfügbar wurde. Deswegen muss ich jetzt für mehr Geld nachrüsten. Die Piepser würde ich drin lassen.

    Octavia Combi RS 2.0 TSI DSG
    moonwhite, Kessy Alarm, Elektr. Heck, Parkassi, Proaktiver IS, AHK, Pano, ACC, Müdigkeit, Canton, B-Traveller, Challenge, Ablage Plus
    Bestellt: KW8
    PW: 42
    Übergabe: 29.10.2014

  • Die Piepser würde ich drin lassen.


    Sind beim RS sowieso Serie ;) ...

    Skoda Octavia III Combi RS TDi DSG in Race-Blau und Voll-Leder schwarz/rot (AHK, DAB, ACC, Kessy, PD, Columbus II, SH,...):

    8X8X, LH, PDS, PK0 PLH, QV3, PLI, PFD, PH5, 4E7, 7W1, PLG, PJ7, PL3, 6M3, PH8, 7X5, PWI, PH7, PDD, PE4, RA4, PT1, 1SL, PW7, 3CX, 3X5, PHC + RFK

  • Sind beim RS sowieso Serie ...


    ...zumindest bei für den deutschen Markt bestimmten Fahrzeugen. ;)

    Skoda Octavia V/RS TSI DSG Black-Magic-Perleffect

    • bestellt am 21.08.2014 / storniert im April 2015, Händler kann plötzlich nicht mehr liefern :cursing:
    • neu bestellt am 16. April (D-Modell) mit PW 21/2015 :thumbsup:
  • Soo, bin grade wieder da.
    Habe am Wochenende ca. 600km mit O³ RS + Anhänger zurückgelegt (gebremster Humbaur mit 265x165cm Ladefläche).


    Fazit: Sehr angenehm, den Anhänger merkt man nicht hinten dran. Er bringt etwas Gewicht auf die Hinterachse, sodass die nicht mehr so poltert, verbraucht natürlich unvermeidbar mehr Sprit, aber alles im Rahmen. Der Anhänger liegt selbst leer wie ein Brett, liegt aber auch am Eigengewicht von ca. 280kg.
    Ich bin sehr zufrieden!

    LG
    *Speeedy*

  • Hat der 5E nicht mehr das Problem, dass der bei Ausnutzung der vollen Stützlast arg hinten einsinkt?


    Ich nutze die Stützlast mit meinem Wohnwagen immer voll aus und habe mir deshalb extra Zusatzfedern montiert. Auch andere 1Z-Fahrer waren daran interessiert.


    Oder baut Skoda bei Bestellung der AHK ab Werk mittlerweile HA-Federn ein, die stark genug sind?


    Zieht vielleicht jemand mit dem 5E auch Wohnwagen? Erfahrungsberichte von kleinen Klaufix-Anhängerchen nützen mir da nicht so viel. Wie siehts im Gespannbetrieb (jetzt) aus?

    Am 2.6. bestellt:
    Octavia Combi RS 2.0 TDI CR in Corrida-Rot, SunSet, GRA, Amundsen, Bluetooth, el. ankl. Aussenspiegel, Dachreling schwarz

  • Aha, und wo hatten wir schonmal die Erfahrung mit schweren Anhängern bzw. Wohnwagen beim RS 5E???

    Am 2.6. bestellt:
    Octavia Combi RS 2.0 TDI CR in Corrida-Rot, SunSet, GRA, Amundsen, Bluetooth, el. ankl. Aussenspiegel, Dachreling schwarz

  • Soo, dann haben wir jetzt hier eine...


    Ich habe gestern ein Autotrailer samt Auto 350km längs durch die Republik gezogen. insgesamt hingen ca. 1,5t hinten dran und ich muss sagen: Super!
    Anfahren ist am Berg ne Qual, aber kein Wunder bei der Last. Sobald es rollt, ist alles kein Thema mehr. An den Kasseler Bergen gab es 2 Steigungen, wo ich mal in den 4ten Gang musste, ansonsten alles im 5ten und 6ten gefahren.
    Steigungen merkt man dann am Spritverbrauch, aber zwischem 5ten und 6tem Gang gibts keine Verbrauchsvorteile. Im Gegenteil, ich hatte das Gefühl, im 6ten nimmt er noch n bissel mehr.


    Summa sumarum bin ich mit 7,6l Durchschnittsverbrauch gefahren, womit ich sehr (!) zufrieden bin. Geschwindigkeiten waren konstant ~95km/h.

    LG
    *Speeedy*

  • Moin zusammen
    es geht langsam auf den Sommerurlaub zu und mich würd mal interessieren ob mittlerweile jemand mit nem Benziner und DSG nen Wohnwagen gezogen hat???
    Spritverbrauch so ca ?
    Wir wollen nach Italien so oder so wird auch gefahren mich würde nur interressieren ob ich Luftbetankung unterwegs anfordern muss oder ob es garnich sooo schlimm wird :D


    Danke schon mal im Vorraus für die Antwort

    Fährste quer siehste mehr :D

  • Ich würde mich hier mal dran hängen da wir aktuell einen WoWa suchen (gebraucht).


    Die Frage, darf ich einen 1,5t WoWa an meinen RS hängen und damit 100km/h fahren? Ich habe gerade kein Leergewicht zur Hand :(


    Hat jemand eine Erfahrung wie sich der Diesel + DSG + WoWa so fährt? Ich bin da leider absoluter Neuling, was aber nicht so bleiben soll. :thumbsup:


    Gruß Scoty81

    Octavia Combi RS 135 kW TDI DSG


    Metall-Grau, Leder Supreme, graue Nähte, el. Fahrersitz, Standheiz., beheizb. Front., Bus. Traveller, Canton, Gemini silber, el. Heckkl., FPA, Ablage Plus, PLA, ACC, Pano, Kessy, Dachreling eloxiert, Müdigkeitserk, AHK, Sitzheiz. hinten, 230V, Isofix


    Bestellt: KW 27/14
    Produktion: KW 51/14
    Lieferung: KW 52/14

  • Hier mal aus der BA.

    TDI und TSI haben die gleichen Lasten.

    Octavia Combi RS 2.0 TSI DSG
    moonwhite, Kessy Alarm, Elektr. Heck, Parkassi, Proaktiver IS, AHK, Pano, ACC, Müdigkeit, Canton, B-Traveller, Challenge, Ablage Plus
    Bestellt: KW8
    PW: 42
    Übergabe: 29.10.2014

  • Achtung, die Werte sind falsch!!!


    Hierzu gibt es hier einen sehr langen Beitrag:


    Werkseitige AHK-Eintragungen Seite 3 : In den Papieren steht das was steht, ranhängen kannst auch ein...

    Octavia Combi RS 135 kW TDI DSG


    Metall-Grau, Leder Supreme, graue Nähte, el. Fahrersitz, Standheiz., beheizb. Front., Bus. Traveller, Canton, Gemini silber, el. Heckkl., FPA, Ablage Plus, PLA, ACC, Pano, Kessy, Dachreling eloxiert, Müdigkeitserk, AHK, Sitzheiz. hinten, 230V, Isofix


    Bestellt: KW 27/14
    Produktion: KW 51/14
    Lieferung: KW 52/14

  • wichtig und rechtlich korrekt ist das, was in den Papieren steht....
    wäre nicht das erste Mal das in einer BA etwas falsches drin steht

    CZcar
    alias MARCO





  • Geht doch da nur um die 8% Werte. Nimm einfach den niedrigsten Wert (die 1600) dann sollte das doch passen. Beim Wohnwagen mit 1,5 t zul. GG sollte es da keine Probleme geben. Kann ja mal schauen, was im Fzg Schein steht.
    Die 1800/2000 gelten für 4x4 Fzg.

    Octavia Combi RS 2.0 TSI DSG
    moonwhite, Kessy Alarm, Elektr. Heck, Parkassi, Proaktiver IS, AHK, Pano, ACC, Müdigkeit, Canton, B-Traveller, Challenge, Ablage Plus
    Bestellt: KW8
    PW: 42
    Übergabe: 29.10.2014

  • @Scoty81
    Für die 100 km/h Zulassung beim Wohnwagen darf das Gesamtgewicht des Wohnwagens nicht mehr als das eingetragene Leergewicht des Zugfahrzeuges betragen.
    Dazu müssen aber ein paar Voraussetzungen vorliegen, wie anerkannte Stabilisierungseinrichtung, Alter der Wohnwagenreifen, gesiegelte 100 km/h Plakette am Wohnwagen, usw.


    Hier kannst du dich schlau machen: Tempo 100 für Gespanne - DEKRA

    Seit 02/2011: RS TDI DSG Combi, race-blau, Bolero, Sunset, Reling silber, Ladeboden, AHK


    Seit 12/2014: RS TSI DSG Combi, race-blau, Business Columbus, Standheizung, AHK, Gemini silber, Canton und noch ein bißchen


    Seit 07/2017: RS verkauft, z. Z. anderes Fahrzeug

  • DSG + Diesel + Anhänger = Sehr entspanntes Fahren :)


    Wobei ich den Sportmodus für Gespannfahrten angenehmer empfand. Typische Fronttriebler-Probleme hast du dennoch öfters mal (Traktionsprobleme beim Anfahren z.B.), ich finde die Kombination aus RS + Anhänger völlig in Ordnung. Noch schöner ist natürlich Heckantrieb. :embarrassed:

  • So, die ersten 650km mit dem neuen Gespann geschafft. Ist schon ein ganz anderes fahren mit 1,3t am Haken.
    Der Verbrach von ca. 10,5 Liter ist auch nicht ohne.


    Beim DSG bin ich auf der AB nur manuell gefahren da er bei 95km/h nicht in den 6. Gang wollte. Auch in den Kassler Bergen sind die Schaltwippen sehr zu gebrauchen.


    ACC und Lane Assist sind dafür ja echt gemacht, einfach top!

    Bilder

    Octavia Combi RS 135 kW TDI DSG


    Metall-Grau, Leder Supreme, graue Nähte, el. Fahrersitz, Standheiz., beheizb. Front., Bus. Traveller, Canton, Gemini silber, el. Heckkl., FPA, Ablage Plus, PLA, ACC, Pano, Kessy, Dachreling eloxiert, Müdigkeitserk, AHK, Sitzheiz. hinten, 230V, Isofix


    Bestellt: KW 27/14
    Produktion: KW 51/14
    Lieferung: KW 52/14

  • So gestern die erste Runde im Gespann gefahren musste zum TÜV mit unserer Pommesbude und ich muss sagen ...... sehr entspannt die ganze Angelegenheit. Klar zum Vorgänger mit 1,6 MPI sind das Welten, aber er hat sich bei normaler Fahrt bis 100 km/h 12,4 Liter genehmigt was aber denke ich voll in Ordnung geht.
    das mit dem 6. Gang verweigern musste ich auch Feststellen. Wenn es denn dann in drei Wochen nach Italien geht werd ich denk ich auch per Hand nachhelfen um noch n bisi Sprit zu sparen.... Der Umwelt zu liebe 8)

    Fährste quer siehste mehr :D