Vielleicht 95 Oktan Abstimmung. Vielleicht weil so viele Panik bekommen haben wegen dem hohen Zuwachs und es jetzt eine "light" Version gibt.

Octavia 3 RS - APR Stage 1 OBD-ECU-Upgrade - Release 21.07.2014
-
-
Hallo,
gibt es denn schon Neuigkeiten bzgl. DSG Anpassungen für den 5E?
VG Shortyle
-
Eigentlich gibt’s die Software schon: APR DSG/S-Tronic DQ250 Software
Nur die Frage ob es dann einen Sonderpreis gibt bei gleichzeitigem Programmieren. Werde bestimmt keine 1800 Euro für beides bezahlen
-
Die 800€ find ich auch sehr teuer, gerade weil es andere für 400€ stufe3 anbieten.
-
Genau, aber es sollte halt schon direkt auf das APR Tuning abgestimmt sein, deshalb kommt man wohl nicht drumherum und mich nervt das DSG total zur Zeit. Es schaltet, als ob ich eine 100 PS Kiste hätte als zurück in den niedrigen Gang
-
Hallo an alle APR interessierten RS Fahrer!
Tobi von APR.NRW hat mich informiert und gebeten euch hier die Info weiterzugeben, dass leider ab kommendem Montag den 09.03.2015 eine Preiserhöhung von ca. 200-250 Euro geplant ist
Das ist wohl eine Entscheidung von ganz oben und macht die Softwareoptimierung von APR leider nicht mehr ganz so attraktiv wie vorher. Nichtsdestotrotz ist die Software von APR auf Grund der langjährigen Erfahrung wohl das beste, was man sich aufspielen kannMan ordnet sich jetzt preislich eher in der oberen Kategorie ein und ist weiterhin nicht der teuerste am Markt, grad wenn man die ganzen Vorteile der APR Software sieht:
- lebenslange kostenlose Softwareupdate Garantie
- Umschaltoption per Tempomat oder iPhone
- Anpassung der Software auch auf Hardwareänderungen wie Downpipe, Ansaugung oder AGALange Rede kurzer Sinn, jeder der Interesse hat irgendwann ein APR Tuning zu machen hat jetzt zwei Möglichkeiten. Entweder wir machen die Rechnung noch vor Montag fertig und ihr bezahlt. Aufspielen können wir dann wie es euch passt.
Oder ihr schickt mir einfach eine PN und wir klären das direkt ab, haben da noch was für euch raushandeln könnenFalls noch Fragen sind meldet euch gern bei mir oder auch Tobi direkt
-
Also ich habe auch das APR Software Tuning machen lassen und bin sehr zufrieden.
Trotzdem habe ich ein bisschen ein Problem mit der Informationspolitik von APR.- Umschaltoption ist meines Wissens immer noch nicht möglich genau wie die anderen Optionen. Aber fleissig damit werben!?
- DSG Anpassung immer noch nicht released
- Unvollständige teils falsche Informationen auf den verschiedenen APR Seiten
Mir ist bewusst das hier hauptsächlich der Mutterkonzern in den USA verantwortlich ist. Aber kann es denn so schwer sein wenigstens wahrheitsgemässe Informationen zu publizieren?Als ein Beispiel mal das hier: Preise Umschaltoptionen (Mitte der Seite)
Wo sind denn die Optionen inklusive wenn es sie noch garnicht gibt?Also wie gesagt ich bin mit dem Produkt sehr zufrieden und bereue es auf keinen Fall. Jederzeit wieder. Aber als Kunde komme ich mir doch etwas arg verschaukelt vor.
- Umschaltoption ist meines Wissens immer noch nicht möglich genau wie die anderen Optionen. Aber fleissig damit werben!?
-
Hallo browning, ich kann dich Teilweise verstehen, doch du musst auch mal über den Tellerrand hinausschauen. Es gibt nicht nur den 5E RS!! Für alle Fahrzeuge davor bis Golf 6 Plattform funktionieren alle angepriesenen Produkte, inkl. DSG Optimierung!
Da kommt halt wieder die Qualitätsfrage ins Spiel. Bei APR wird sehr Aufwendig und Umfangreich getestet damit es nachher so perfekt wie möglich funktioniert und dann bekommst du ja alles kostenlos! Also es kann auch jeder warten bis alle Funktionen für den 5E bereitstehen oder sich jetzt schon über die Mehrleistung freuen und später die tollen einzigartigen Funktionen mitnehmen. Das bleibt jedem selbst überlassen.
Meine Intension war es nur, so vielen Leuten wie möglich Zugang zu dieser tollen Optimierung zu geben und zwar zu einem Umschlagbar günstigen Preis, der aber nur noch bis morgen gültig ist
-
Hi,
falls die Frage schon mal beantwortet wurde - Asche über mein Haupt! Aber:
Was bringt ein Software-Tuning beim DSG, wenn die Hardware nur 350/380NM verträgt? Du zerbröselst doch Dein Getriebe mit der Zeit. Wie wirkt man dem entgegen?
-
Die meisten "Experten" im Netz sprechen davon, dass die Kupplung bis zu 500Nm ohne Probleme aushält. Daher auch die Low Version von APR mit 450Nm für welche die auf Nummer sicher gehen wollen. Das Getriebe ist so gut wie unzerstörbar, du brauchst nur eine verstärke Kupplung um auf bis zu 650Nm zu gehen!
-
Danke für die prompte Antwort, nun wieder ich : Nunja, ich hatte mich vor geraumer Zeit mit einem Audi-Motorenentwickler zu diesem Thema unterhalten. Er meinte, dass es definitiv eine Belastungsgrenze der Hardware gibt, die zwar eine Sicherheitsreserve beinhaltet, aber noch unter 400 NM liegt. Er hat einige DSGs bei Tests geschrottet, insofern hat er seine Erfahrungen gemacht (muss er ja auch). Deswegen gibt es ja dann noch andere DSG-Varianten mit höheren Belastungsgrenzen. Habe gerade selbst nochmal bei APR nachgeschaut, dazu das hier gefunden und in Rot kommentiert:
"Viele Tuner verkaufen DSG Software um die Drehmomentbegrenzungen im DSG aufzuheben oder zu erhöhen, weil sie Probleme haben, dass das DSG das Drehmoment des Motors limitiert (das ist der Sinn einer Schutzfunktion, richtig), selbst bei normalen Stufe 1 Tunings. Mit den Leistungssteigerungen von APR ist dies nicht erforderlich (kommt APR ohne Aufhebung der Begrenzung aus?)! Das heisst, das anheben oder entfernen der Drehmomentsperre führt nicht zu mehr Leistung oder mehr Drehmoment im Zusammenhang mit einem APR Motortuning. Die Drehmomentbegrenzung wird jedoch mit der APR Software entfernt (leider wohl doch nicht), um dem Kunden alle Möglichkeiten offen zu lassen (??? Nix verstehen.
). Sollte Beispielsweise die Drehmomentgrenze der Kupplungen erreicht werden, so können andere Kupplungen installiert werden und das Drehmoment erhöht werden (das kann jeder andere Tuner auch und wäre der einzig sinnvolle Ansatz um ein passendes Getriebe für diese Leistungsstufen zu ermöglichen
), ohne dass dieses dann von dem Getriebesteuergerät wiederum limitiert wird. (das wäre die logische Konsequenz)"
Diese Beschreibung gibt mir mehr Rätsel als Antworten. Zusammenfassen würde ich wie folgt: Es ist bei Leistungssteigerungen notwendig A) die Drehmomentbegrenzung des DSG aufzuheben und B) dem Drehmoment angepasste Kupplungen zu verbauen. Also ist eine bloße Softwareanpassung nicht zielführend. Richtig?
-
Soweit hast du das richtig verstanden. Meine Meinung dazu ist, ohne das entfernen der Drehmomentbegrenzung würde das Getriebe immer das Drehmoment vom Motor abschneiden und du würdest keine saubere Bechleunigung mehr haben!
Ich empfehle Dir mal im Golf7GTI Forum zu lesen, die haben die selben Fragen und viel mehr Leute die Tuning und sehr viel Erfahrung haben. Aber am Ende muss das jeder für sich selbst entscheiden, man fährt nun mal auch nicht die ganze Zeit am Limit und die Temperaturüberwachung vom DSG bleibt ja aktiv.
-
@andy_rs Das ist mir schon bekannt das es bis Golf 6 funktioniert. Bei dem angegebenen Produkt geht es aber um die MQB Modelle. Mir ist nicht bekannt das es bei einem dieser Fahrzeuge mit der Umschaltung funktioniert. Sollte ich da eine Wissenslücke haben bitte berichtigen.
Somit sind die Angaben auf der Seite von APR schlichtweg falsch da sie das Produkt als solches derzeitig nicht anbieten können in dem beschriebenem Umfang. Nur darum geht es mir.
Wir haben hier im Forum ein sehr geballtes Wissen was mal top ist. Wenn jetzt jemand aber nur aufgrund der Informationen der APR Seite das Tuning machen lässt wird er frühestens beim eigentlich Termin informiert das nicht alle Bestandteile zur Verfügung stehen.Also wie schwer kann es sein korrekte Information zu publizieren. APR ist doch keine Hinterhof Werkstatt!
Gut ist natürlich wenn wir hier Infos über Preisänderungen oder Neue Teile erhalten. Danke dir dafür!
-
Hallo Leute,
APR hat von ihrer Software für den O3 RS Benziner einen Update heraus gegeben.
Es sollen kleinere Veränderungen gemacht worden sein.weis jemand von euch was genau und warum es verändert wurde und ob/wie sich das auf die Motorcharakteristik und Fahrbarkeit auswirkt?
Gruss Orvell
-
Also laut APR ist es immer noch die Stage 1 Version 1.2 und ich hab noch nix gehört, aber ich spiel es mal auf und sage dann Bescheid!
-
ich hab meine Software (98 Octan) im Aug. 2014 aufgespielt und mein Händler meinte diese Woche auf meine Anfrage, dass APR eben einen Update herausgebracht habe.
Wann das heraus kam, welche Version ich habe und welche denn nun von APR aktuell ist, weiss ich leider nicht.Gruss Orvell
-
Ne dann hast du die V 1.0 und der Händler wollte es mal dezent so hinstellen, dass es grade eben erst rauskam, weil er dich nicht informiert hat. Es gibt die V 1.2 seit der Einführung der LOW Version, das war glaube im Februar oder März. Seitdem gibt es nix neues, ich würde es aber trotzdem aktualisieren lassen!
-
Hallo Andy,
besten Dank für deine Rückmeldung. Ist schon so, mein Händler hatte mich nicht informiert, er gab mir die Info erst auf meine Anfrage hin.
Weist du denn was sich in der V1.2 verändert hat und ob es Auswirkungen auf die Fahrbahrkeit, Leistungsentfaltung oder Motorcharakteristik hat?
-
Auf jeden Fall zu empfehlen. Kam sogar schon im Januar raus:
2.0 TSI EA888 Gen 3 Version 1.2 is now available for both high and low output files for the MK7 GTI, A3 and Octavia!
Changes:- Improved spool / low end response.- Improved boost control. (More accurate.)- Improved power delivery towards redline. (Horsepower caries better than before, but doesn't alter peak figures.)
- Fixed a few bugs / limiters and high end misfire. (Only applicable to some ECU box codes / revisions.)
- Lower output software is now available, offering a flat peak torque / horsepower curve at the wheels.
Low output software offers 334-335 FT-LBS of torque and 293-300 HP, depending on octane.
Dyno graphs are on the site, software is available at all APR dealers across the world, and the upgrade is free for existing software customers (labor charges may apply.)
Read more:
http://www.goapr.com/produc…/ecu_upgrade_20tsi_gen3_mqb.html -
Danke Andy für deine Info, dein Link landet jedoch im ERROR
hier wäre die Info:
APR Presents a free upgrade for MQB 2.0 TSI ECU Upgrade Customers!
-
APR bietet einen Stage ll ECU-Upgrade für ihre eigene APR-Downpipe an. Macht es Sinn diesen Upgrade auch aufzuspielen wenn man so wie ich eine andere Downpipe mit einem 200 Zellen Kat von HJS verbaut hat?
-
Ja klar kannst du das machen. Empfohlen wird aber von APR auch ein Intake und ne AGA zu verbauen um das volle potential ausschöpfen zu können!
-
eine komplette 3" AGA werde ich in Bälde entweder von Friedrich oder von Bull-X verbauen.
Das Luftfiltersystem von APR ist mir hier in der CH einfach zu teuer, da muss ein Pipercross Luftfilter auch reichen. -
Ja lass es Dir aufspielen, hat noch früher mehr Drehmoment!!
-
....... ist das dein "Popometer" der dir das mit mehr Drehmoment sagt oder hast du es gemessen?
-
Ich hab keine Stage 2 ich verlasse mich da auch die Diagramme bei APR!
-
Im englischen Forum wird derzeit diskutiert in wie weit geänderte Zündkerzen beim Tuning Sinn machen oder sogar vorgeschrieben sind:
Zitat
Spark Plug Notice: APR’s performance software increases output substantially and as such, APR recommends upgrading the engine’s spark plugs to Denso IKH24 with a .024” +/- .002” gap at all stages. If the vehicle is used for any form of racing, or extended wide-open-throttle sprints on the Autobahn, APR highly recommends upgrading the plugs for engine longevity and safety. On engines with an upgraded turbocharger, the spark plugs are required.Tobi was sagst du dazu? Nur beim IS38 Upgrade verbauen oder auch bei Stage 1&2 je nach Fahrweise?
Kann es generell schlechter sein so eine "kältere" Zündkerze zu verbauen, oder sollte man trotz "normaler" Fahrweise einfach beim originalen Zündkerzen wechsel auf diese gehen? Btw. wann werden die ersten laut Wartungsplan gewechselt?
-
Gute Frage, zwecks den Zündkerzen. Würde mich auch interessieren! Will mir die Stage 2 gönnen und die Frage ist halt mit oder ohne die Denso Kerzen.
-
Also ich werde jetzt einfach die originalen nach den Hälfte der Zeit wechseln, sprich nach 2 Jahren statt nach 4. Die anderen brauchste echt nur bei sehr langen Vollgas Fahrten auf der Rennstrecke!
-
Diese Empfehlung hatte ich auch an verschiedenen Stellen gefunden und das klingt eigentlich vernünftig. Genauso wie die Halbierung des Ölwechsel-Intervalles beim DSG.
Aber was passiert denn eigentlich durch das Tuning, speziell im Teillastbereich?
Ich denke, da ja durchgehend berichtet wird, dass die Öltemperatur tendenziell sogar sinkt, dürfte er kaum magerer/heißer laufen.
Eine kältere Kerze würde daher verrußen --> Fehlzündungen...Die erforderliche Info sollte aber doch eigentlich verbindlich von jedem Tuner mitgeliefert werden??
-
Aussage von APR bisher, erst ab IS38 Lader oder Stage 3 werden kältere Kerzen benötigt aber bei allen Stages sollen die Wechselintervalle halbiert werden für Öl, Kerzen, etc.!
-
Motoröl auch? Also nach 7.500 km tauschen? Das kommt mir übertrieben vor.
10 bis 12 Tkm habe ich einem hochwertigen Öl bisher völlig ohne Bedenken in jedem Motor zugemutet - natürlich nur bei normalem Fahrprofil. -
Beim Öl mache ich jedes Jahr einen Wechsel!
-
Halbieren ist nicht ganz richtig...
Öl z.B. Festintervall alle 15.000 ist meine Empfehlung
-
Gibt´s auch was für den Diesel? 184PS Version.... Air Intake Chip ect.....
-
Gibt´s auch was für den Diesel? 184PS Version.... Air Intake Chip ect.....
Soweit ich weiß bisher nicht, das intake passt eventuell mit ein paar Anpassungen, weiß nicht wie und wo da der LMM sitzt.Außerdem wollte ich mal auf die aktuelle Aktion hinweisen, es gibt mal wieder 20% auf Software bis 30. April, also zugreifen!