Variable Ladeboden - Stabilität

  • Sorry,
    möglicherweise war die letzte Woche mit drin. Ich hab gestern noch 2 bekommen. Und es waren noch viel mehr da.
    http://www.kaufda.de/Prospekt/…ldi-Nord/428357282#page=6

    Skoda Octavia Combi RS TDI Black-Edition, EU-Fahrzeug
    Black-Magic Perleffekt, 18" Gemini silber, Black-Paket, aAHK, Bolero, var. Ladeboden, Alarmanlage, Triebwerkunterbodenschutz, beheizbare Vordersitze, CANTON Soundsystem, elektr. Heckklappe.

  • Ich persönlich werde mir die klappbare matte holen (die geteilte, womit man auch die umgeklappten Lehnen abdecken kann).
    Dort ist so eine Zunge ja schon mit dran.


    Ich hätte solch eine Aldi-matte dann noch zusätzlich passend in den Bereich unter der Klappe vom doppelten Boden geschnitten.
    Für alle anderen ist das aber sicherlich ein guter Tipp!

  • Servus.
    Habe den variablen Ladeboden in meinem O2 Kombi.
    Da ich Taucher bin und der Kofferraum zum Teil mit schweren Stahlflaschen und Tauchgerödel beladen wird, hab ich mir einen Hartschaumstoff besorgt

    wo bekommt man denn massgenauen Hartschaumstoff?
    Bin bisher noch nicht fündig geworden...


    Ansonsten habe ich mich inzwischen mit meinem Ladeboden arrangiert.
    Wenn die seitlichen Auflagen richtig rauskommen (was sie bei mir am Anfang nicht gemacht haben) ist er stabiler als er aussieht.
    Und wenn ich etwas schwereres zu laden habe, wird er eben nach unten versenkt... ;)

    Octavia³ V/RS Combi 2.0 TDI Green tec, 135KW/184PS in Race-Blau Metallic (bestellt KW02/2014, geliefert KW23/2014)

  • So Leute, ich habe mich mal dran gemacht und habe zusammen mit meinem Vater was gebastelt.


    Das Resultat seht ihr in den Links unten.


    - Holz bei Hornbach geholt;
    - Filz von stoffe-hemmers.de (Taschenfilz anthrazit);
    - Holzleim;
    - Schraubzwingen und extra Holz als "Puffer";
    - Ösen und n paar Haken;


    Wie ihr seht sind die Materialien nicht teuer, das teuerste ist noch der Filz mit 15€/Meter, also doch seeeehr überschaubar!


    Vorteile:


    - Ladeboden ist jetzt stabil genug zum schlafen;
    - Noch genug Fläche unter dem Ladeboden vorhanden;
    - Kosten sind sehr gering und dir Optik sehr gut!
    - Durch die Haken einfach auseinander zu nehmen und zu verstauen falls benötigt.


    Nachteile:


    - Der Filz sieht bei normalem Licht doch sehr "schwarz" aus, bei LED-Lich jedoch (siehe Bild) sieht es aus als sei es Original ;)



    Hier an dieser Stelle auch noch mal ein DANKE an dem Guido aka Hombre!




    BILD 1


    BILD 2


    BILD 3


    BILD 4


    BILD 5

    Skoda Octavia III 2.0 TSI V/RS Combi in Stahlgrau :drivel:

    ==> Der ist nicht grundiert, der muss so! <==:finger:

  • Kosta: sieht cool aus und richtig stabil! :thumbsup:
    Wo verstaust Du die Dinger, wenn Du runter klappst?

    Octavia³ V/RS Combi 2.0 TDI Green tec, 135KW/184PS in Race-Blau Metallic (bestellt KW02/2014, geliefert KW23/2014)

  • Das ist ja mal ne fette Lösung! Gehe Angeln und Kiten und mal schnell im Auto pennen ist natürlich genial..

    Octavia Combi 2,0l TSI 162 kW 6-Gang DSG


    Black-Magic Perleffekt
    18" Leichtmetallfelgen Gemini Anthrazit
    rote Ziernähte


    Winterreifen 18" auf Alu AVUS AF10.. eventuelle Spurverbreiterung..
    AGA Tuning 2,5"- ZU LAUT!
    8| SUCHE NOCH GUTEN TÜVer

  • Bodenseematze: Entweder lass ich sie in der Garage, oder falls ich grad unterwegs bin und das Plus an höhe brauche verstau ich sie auf der Rückbank oder halt im Kofferraum. Platz findet sich da immer ;) der erste Schlaf-Test wurde auch schon gemacht und aufgrund der Dicke der Balken hält alles Bombenfest!
    Niclas: Bin mir nicht sich aber würde spontan sagen 'nein'.

    Skoda Octavia III 2.0 TSI V/RS Combi in Stahlgrau :drivel:

    ==> Der ist nicht grundiert, der muss so! <==:finger:

  • Ich Rätsel aufgrund der Tatsache, dass ich mein Auto noch nicht habe, wie es vorher und nachher aussieht! @Kosta- magst Du vielleicht nochmal detaillierte mit und ohne Bilder einstellen? Auf Deinen ist mir das doch nicht ganz ersichtlich! Danke :-)

    Octavia Combi 2,0l TSI 162 kW 6-Gang DSG


    Black-Magic Perleffekt
    18" Leichtmetallfelgen Gemini Anthrazit
    rote Ziernähte


    Winterreifen 18" auf Alu AVUS AF10.. eventuelle Spurverbreiterung..
    AGA Tuning 2,5"- ZU LAUT!
    8| SUCHE NOCH GUTEN TÜVer

  • Äh.. Nehme Frage zurück! Auf dem PC sieht man es deutlicher! Sry

    Octavia Combi 2,0l TSI 162 kW 6-Gang DSG


    Black-Magic Perleffekt
    18" Leichtmetallfelgen Gemini Anthrazit
    rote Ziernähte


    Winterreifen 18" auf Alu AVUS AF10.. eventuelle Spurverbreiterung..
    AGA Tuning 2,5"- ZU LAUT!
    8| SUCHE NOCH GUTEN TÜVer

  • So scheint relativ stabil zu sein. 120 kg hat er ausgehalten. Hier mal 2 Bilder mit Ladung und wie es drunter aussah.

    Octavia Combi RS 2.0 TSI DSG
    moonwhite, Kessy Alarm, Elektr. Heck, Parkassi, Proaktiver IS, AHK, Pano, ACC, Müdigkeit, Canton, B-Traveller, Challenge, Ablage Plus
    Bestellt: KW8
    PW: 42
    Übergabe: 29.10.2014

  • Ist das das Trennnetz bzw. die zusammengerollte Multifunktionsablage zwischen den Schlappen und der Jacke? Wenn ja, dann sollte das als zusätzliche Auflagefläche völlig ausreichen sein, wenn man die Zementsäcke locker drauf legen kann.

    Octavia Combi RS TSI DSG in Candy Weiß


    Leder graue Nähte | ACC | Ablage Plus | Black Design | CANTON | beh. WSS | NSW mit Abbiegelicht | elektr. Heckklappe | Soundgenerator | Kessy | Gemini anthrazit | 230V | PDC vorn | Business Traveller | Anhängerkupplung | beh. Rücksitze | elektr. Panoramadach | Standheizung | RFK


    Bestellt: KW 40/14
    Lieferung: 09.04.
    15 :finger:

  • Ja Kofferraumabdeckung - Jacke - Multifunktionsablage - Schuhe. Suche aber immer noch die richtige Verstauvorrichtung für die Multifunktionsablage, im Moment steckt sie in den Halterungen für die Dachträger. Von der Ablage bis zum Boden sind aber noch 2-3 cm Luft.

    Octavia Combi RS 2.0 TSI DSG
    moonwhite, Kessy Alarm, Elektr. Heck, Parkassi, Proaktiver IS, AHK, Pano, ACC, Müdigkeit, Canton, B-Traveller, Challenge, Ablage Plus
    Bestellt: KW8
    PW: 42
    Übergabe: 29.10.2014

  • Ist denn eigentlich das Reserverad (wenn bestellt) noch UNTER dem Zusätzlichen fach ? Wie kommt man dort ran ?


    Was befindet sich in der Mulde?!, wenn man kein Reserverad bestellt ?

  • Raceface: bei meiner Variante musst du die beiden Holzstücke rausnehmen, dann diesen Pappe-artigen Boden hochhebe und da ist das Reserverad drunter. Wenn du kein Reserverad hast ist nur so ein kleine Set zum Reifenflicken dabei. In der Mulde befindet sich noch Wagenheber, AHK (wenn bestellt!) und ne Zange um die Radschraubenabdeckungen runter zu ziehen. Falls ich was vergessen habe, bitte ergänzen!

    Skoda Octavia III 2.0 TSI V/RS Combi in Stahlgrau :drivel:

    ==> Der ist nicht grundiert, der muss so! <==:finger:

  • Hallo ich habe mir einen Ladeboden von einem Octavia 1z gekauft und dieses angepasst und in meinem Octavia 5e eingebaut.
    Der Ladeboden musste nur in der Länge gekürzt werden. Von der Höhe hat alles gepasst.

  • ja da hast du recht das passt nicht 100% aber ich finde es ok. Ich habe für den Ladeboden nur 90€ bezahlt von daher bin ich mit dem Ergebnis zufrieden.

  • Die Vorteile vom Variablen Ladeboden muss ich dir doch nicht erklären oder?
    Aber es tut mir leid das es dir nicht gefällt ich wollte nur Anregungen liefern wie man einen stabilen Ladenboden nachrüsten könnte.
    Der Rest ist ähnlich wie beim 1Z gelöst.

  • Also ging es um die Nachrüstung, wenn man noch keinen variablen Ladeboden ab Werk mitbestellt hat? Dann kann ich die 90 Euro nachvollziehen. Am Anfang des Threads wurde ja der verbaute variable Ladeboden bemängelt. Dann wären die 90 Euro ja zusätzlich gewesen.
    Hatte vermutet das es da jetzt was spezielles gibt. Mit der Stabilität habe ich keine Probleme, aber es gibt ja die geänderten Scharniere.