Also meine Sitze sind soweit in Ordnung, allerdings gleite ich auch immer sehr bedacht auf den Stuhl im Cockpit und schiebe meinen Allerwertesten nicht wie ein Pferd in den RS.
Sitze/Polsterung schei*** Teilleder
-
-
Ich habe noch MJ 2014 (EZ 05/2014) und finde, dass sich das Leder an den Seitenwangen, insbesondere beim Beifahrersitz, schon wellt, als würde dort täglich einer 50x ein- und aussteigen, dabei sitzt dort so gut wie niemand. Auch die Mitte der Rücksitzbank ist leicht wellig und sieht aus als hätte sich dort jemand tagelang abgestützt.
Und ganz besch*** finde ich ja diese Stoffbezüge. Nicht nur, dass sie schnell Schmutz annehmen; die fangen im Beinbereich auch schon langsam so kleine Knötchen zu bilden. Die sind zwar kaum sichtbar, aber ich könnte mir vorstellen, dass so ein Bezug keine 5 oder 10 Jahre problemlos durchhält. Das ist ein ganz klarer Rückschritt zu den Bezügen im O2. Das war noch richtig solider Stoff und auch das Leder war fester.
Was das angeht trauere ich meinem alten hinterher. -
Hmm, überlege die ganze Zeit ob ich eine Änderung der Bestellung machen soll.
Bestellt habe ich Leder / Stoff mit Grauen Nähten. Überlege ob ich stattdessen Vollleder nehmen soll.
Kann mir jemand sagen wie die Stoffqualität ab MJ 2015 ist? Oder lieber besser Leder nehmen?
Haben 1 Kind (6 Monate alt)... -
Also ein Bekannter fährt schon über ein Jahr mit seinem RS und Stoff \ Leder, er bereut kein Vollleder zu haben. Ich habe Vollleder bestellt, weil ich bei der Probefahrt Stoff \ Leder zu billig fand (Stoffanteil).
-
Bei dem geringen Aufpreis gäbe es für mich niemals auch nur einen Grund auf Leder zu verzichten. Das schlechteste Leder ist immer noch wertiger als der beste Stoff, sieht besser aus und ist dem Werterhalt auf jeden Fall zuträglich.
-
-
Ich denke, sowohl als auch. Skoda hatte ja schon beim O2 RS Qualitätsprobleme mit dem Mesh-Gewebe. Irgendwie scheinen die es nicht in den Griff zu bekommen.
-
Also der Stoffanteil bei Stoff-/Lederkombi ist schon sehr schmutzanfällig. Aber ich würde nie wieder Leder bestellen. Ich hatte in meinem Superb Vollleder. Das war mir aber Im Winter zu kalt und im Sommer zu heiß.
-
@newRS03
Ich glaub ihm ging es hauptsächlich um die Reinigung. Er hat zwei Kleinkinder die wohl auch essen beim fahren.
Mir hat die die Stoffkombi optisch garnicht gefallen. Da ich Vollleder gewohnt bin kam nur die Option für mich infrage.
-
Hallo zusammen, ich bin auch mit der Qualität der Sitze nicht zufrieden.
Die rechte äussere Sitzwange sieht aus, als wäre sie 5-6 Jahre alt.
Der Kindersitz hinterlässt Spuren im Polster( Abriebspuren) obwohl meine Tochter höchstens 1-2 mal pro Woche mitfährt. Der gleiche Kindersitz war die letzten 4 Jahre in unserem Passat 3BG und die Polster ( Trendline) sahen noch aus wie neu.
Und das alles bei 3500 km in 10 Wochen.
Heckklappendämpfer gehen auch sehr träge.Also das ist schlechtere Qualität als bei Dacia!
-
Deshalb sollte jeder zu seinem Händler fahren und dafür sorgen das zu Skoda eine genaue Fehlerbeschreibung geschickt wird. Erst dann werden die reagieren.
-
@Traktoris: Man könnte meinen Du hättest mein Auto gefahren.
1. Die rechte Sitzwange des Fahrersitzes hat Knicke als würde dort permanent einer aus- und einsteigen, was aber nicht der Fall ist. Fahre nämlich zu 95% alleine.
2. Die Abriebspuren kann ich auch bestätigen (Cybex Pallas Fix) und das obwohl ich den Sitz bis dahin zwei- oder dreimal drin hatte. Seitdem lege ich ein großes, schwarzes Handtuch auf die Sitzfläche und ziehe das hinter dem Kindersitz auch bis zur Kopfstütze hoch (:facepalm:)
3. Gerade jetzt bei der Kälte sind die Dämpfer schwergängig. Vorteil: die Heckklappe bleibt in jeder gewünschten Stellung stehen und knallt nicht gegen mein Garagendach.
4. Die Kofferraumabdeckung (Rollo) sieht aus als wäre sie schon zehn Jahre an. Ist total wellig ! Und als es neulich nachts mal feucht draußen war, wellte sie sich so krass, dass sie sich sogar aus den Führungen löste und auf den Kofferraumboden fiel.Die Qualität hat im Vergleich zum Vorgänger krass nachgelassen. Die Fahrertür klingt beim Schließen blechern, die Kunsstoffe sind billiger, die Bezüge schlechter, es knarrt und knarzt an vielen Stellen.... Ich traure meinem O2 RS ohne Scheiß nach. Ich weiß jetzt schon, dass ich den aktuellen nicht sehr lange fahren und alsbald wieder abstoßen werde. Dann wird's wieder ein Golf (GTI oder R) oder mal ganz was anderes.
-
Und was sagt dein Händler dazu bzw. Skoda?
Gruss
-
Hallo Skoda-Gemeinde.
Ich habe mir am Dienstag auf dem Audiwerksgelände ein paar Ledersitze vom S7 und RS7 angeschaut. Auch diese Sitzwangen zeigen im Einstiegsbereich Faltenbildung.
Das bekommt also auch der Lieferanten vom "Premium" Fahrzeug nicht besser hin.
Marco
-
Also meine Sitze sind soweit in Ordnung, allerdings gleite ich auch immer sehr bedacht auf den Stuhl im Cockpit
und schiebe meinen Allerwertesten nicht wie ein Pferd in den RS.
Lach, wie machst du das denn? Würde mich mal interessieren. Gibt's da ne Technik?
-
Lach, wie machst du das denn? Würde…[/quote]
Lach, wie machst du das denn? Würde mich mal interessieren. Gibt's da ne Technik?
Soll ich dir das mal per Handy abfilmen?!
-
-
Also mal ganz ehrlich, ich kann das Gejammer um die Falten beim Leder nicht nachvollziehen.
1. Ja es ist ein Naturprodukt, wenn auch nur an manchen Flächen
2. Sind die Eigenschaften von Leder nun mal anders als von Stoff, dies hat Vor- und Nachteile
3. Sind doch Falten bei der Oberfläche und dem weichen Untergrund und die damit verbundene Dehnung/dynamische Beanspruchung vorprogrammiertWenn ihr Aalglattes Leder haben wollt, dann darf der Untergrund nicht nachgeben. Ergo der Untergrund muss Bretthart sein/ dies hat zur Folge, dass der Sitzkomfort leidet...
Wer schön sein will muss leiden!
-
Also mal ganz ehrlich, ich kann das Gejammer um die Falten beim Leder nicht nachvollziehen.
1. Ja es ist ein Naturprodukt, wenn auch nur an manchen Flächen
2. Sind die Eigenschaften von Leder nun mal anders als von Stoff, dies hat Vor- und Nachteile
3.…Als weiterer Anhaltspunkt für die "Jammerlappen", bringt Ihr Lederschuhe oder Lederstiefel auch nach Faltenbildung ins Verkaufsgeschäft zurück oder lasst Ihr Nachbessern in Form von Austausch der Ware; kann ich mir nicht vorstellen.
Wie bei allen Anschaffungen, hängt die Lebensdauer auch von etwas Pflege ab.
Etwas anderes wäre es, wenn sich Risse oder Qualitätsmängel ergeben würden. -
Jetzt schalte mal einen Gang runter, ich bzw.wir haben lediglich unseren Eindruck hier gepostet und ich bleib dabei, daß ich persönlich mit der Qualität der Sitze nicht zufrieden bin. Stell dir mal einen Kindersitz auf die Rücksitzback und fahr damit 4 Wochen rum und kontrolliere dann die Sitzfläche auf Abnutzungsspuren. ( Gilt nur für Teilleder und bitte keine Sitzerhöhung aus Styropor, sondern einen aus Kunststoff mit Rückenlehne. )
Mit Jammerlappen hat das nichts zu tun und ich ärgere mich über Deine Ausdrucksweise!
Auch ob und wie ich mein Auto pflege, kannst du nicht beurteilen. Ich behaupte mal jetzt, daß ich wesentlich mehr Zeit und Mühe in die Autopflege stecke wie der Durchschnitt. Seit fast 25 Jahren wasche ich meine Autos nur per Hand, egal wie alt sie sind bzw. waren.Gruss
-
Schlecht geschlafen?
Es hat dich niemand persönlich angegriffen, wir haben lediglich aufgezeigt warum es zu Faltenbildung kommt!
Du hast gerade auch wieder ein tolles Beispiel geliefert. Ein Kindersitz hat ganz andere Druckpunkte als ein menschlicher Körper!
-
Ich für meinen Teil bin mit den Stoff-/Ledersitze auch nach fast einem halben Jahr und 12000km noch voll zufrieden. Die leichte Faltenbildung an den Seiteninnenwangen stört mich da nicht. Der Vorteil für mich beim Stoff in den beanspruchten Innenflächen ist, dass man ihn einfach Absaugen kann und gerade im Sommer weniger Schwitzstellen aufgrund der Luftdurchlassigkeit hat. Wäre hier beim Vollleder perforiertes Leder zum Einsatz gekommen, hätte ich es mir vielleicht auch überlegt.
Probleme wie gesagt, ausser den normalen Gebrauchsspuren also bei den Teilledersitzen keine.
-
Wie Hopfensack schon geschrieben hatte, wollte ich hier keinen persönlich angreifen. Das Jammerlappen steht auch in Anführungsstrichen und war ironisch gemeint.
Leder ist für mich jedoch immer ein Material was arbeitet und gepflegt werden muss. Zum Thema Kindersitze sind hier auch schon viele Anregung geschrieben wurden wie die Sitze etwas geschont werden können.
Ich für meinen Teil bin auch nicht 100% zufrieden mit dem Stoff der Sitze aber so what, sollte irgendetwas davon einreißen oder ich der Meinung sein, dass ich hier reklamieren muss innerhalb der Garantiezeit, dann werde ich das beharrlich machen.Und mal ehrlich, die Autos die heutzutage gebaut werden, werden nicht mehr für die Ewigkeit gebaut. Der Kunde, also wir, soll ja schließlich so schnell wie möglich wiederkommen und was neues erwerben.
-
Unzufriedene Kunden bindet man aber nicht an seine Marke
Ich habe mich für die Teilledersitze entschieden, weil ich bei komplett Leder hinten auch Sitzheizung hätte nehmen wollen. So kann ich mir wenigstens die Option offen halten die Sitzmittelbahn nachträglich mit Alcantara beziehen zu lassen. Da ärgere ich mich dann nicht doppelt, wenn ich vorher noch hab Leder bezahlen müssen.
-
Hab hier jetzt ne Weile mitgelesen und möchte auch mal meinen Eindruck schildern. Ich habe nun in 14 Monaten 66.000km auf das Auto gefahren. Eine besondere Faltenbildung fällt mir nicht auf - auch nicht wenn ich den Kindersitz mit meinem kleinen Taliban im Auto hatte (dies auch auf einigen Langstrecken)
Wie soll sich das denn optisch bemerkbar machen? Ich denke gewisse Falten habe ich doch immer oder irre ich mich?
VG
S. -
Wie soll sich das denn optisch bemerkbar machen? Ich denke gewisse Falten habe ich doch immer oder irre ich mich?
VG
S.Moin,
ne Du irrst nicht
besonders morgens im Badspiegel
sorry für OT, ich konnte es mir nicht verkneifen
-
hehe stimmt - wobei heute morgen dachte ich mir - was für ein geiler Typ!
-
So nach knapp 8TSD Kilometern auf der Uhr mal wieder ein kleines bildliches Feedback der Sitze. Fahre allerdings auch zu 90% alleine im KLEINEN.
-
Nicht mal 2000km oben, und bei Fahrer + Beifahrer schon Fäden gezogen.... Meine Frau kann es mir nicht erklären.... Bj 2015/02
-
Das hätte aber auch bei andern Sitzen passieren können.Reißverschluss oder die komischen Handtaschen die meist auf dem Sitz abgelegt werden
-
Das hätte aber auch bei andern Sitzen passieren können.Reißverschluss oder die komischen Handtaschen die meist auf dem Sitz abgelegt werden <img src="http://octavia-rs.com/wcf/images/smilies/cursing.png" alt="
" />
was tut man dagegen? Außer der Frau den Schlüssel wegzunehmen?
-
Sehr schön wenn sich Fragen eigentlich gleich von selbst lösen
darfst sie aber auch gern erschlagen
duck und wech
-
Das mit den Fäden war bei mir auch. Ich hab anstandslos neue Bezüge bekommen.
Lg Tom
-
Das mit den Fäden war bei mir auch. Ich hab anstandslos neue Bezüge bekommen.
Lg Tom
Wie lange dauert so was, und was haben die da genau gemacht bei dir? -
Also es wurde ein Foto gemacht und eigentlich sofort der neue Bezug bestellt worden
-
Also es wurde ein Foto gemacht und eigentlich sofort der neue Bezug bestellt worden
und wie tauschen die den das ? -
und wie tauschen die den das ? <img src="http://octavia-rs.com/wcf/images/smilies/confused.png" alt="?(" />
Ernst jetzt ??? -
und wie tauschen die den das ?
Aaaaalso,
Zu erst wird das Auto in die Werkstatt gefahren.
Dann wird das Auto auf der Hebebühne hochgehoben. Je nach dem welche Seite es betrifft muss ein Rad abgenommen werden damit dann die Unterbodenverkleidung ab kann.
Dann wird das Auto wieder heruntergelassen, Türe aufgemacht ( wieder , ACHTUNG je nach dem welche Seite ).
Batterie wird natürlich abgeklemmt wegen Airbag ( Safety First ) !
Dann wird im Innenraum alles abgedeckt damit der Mech nix dreckig macht, will man ja schließlich nicht bei seinem Auto, stimmts ?
Schätze dann wird mal Kaffeepause gemacht....
Nach vielen komplizierten Schritten wird dann endlich der Sitz ausgebaut.
Tja und was bleibt jetzt noch ? - Richtig ! der Sitzbezug wird runtergenommen und der neue kommt draufSo und nun mal im ernst...
Ernst jetzt ???
Viel Spaß
Chris
-
Langeweile oder wie ?
-
Ich ?
NIEMALS !