RS TDI - Fake-Auspuff und JimRockfords Lösung

  • So, jetzt möchte ich euch hier auch mal meine Umbauarbeit vorstellen.
    Ich habe zwar viel an meinem O3 RS modifiziert, allerdings sind das alles Dinge wie LED im Innenraum oder VCDS-Modifikation, die viele andere auch vorgenommen haben - nichts, was man hier besonders vorstellen müsste.
    Eine Modifikation ist (und bleibt) wahrscheinlich aber einmalig - meine Veränderungen am Fake-Auspuff des RS TDI.


    So toll der RS auch ist - die Auspuff-Lösung beim RS TDI hat mich massiv gestört. Dabei fand ich es weniger tragisch, dass es nur links raucht. Die Optik hingegen ist keine Meisterleistung von Skoda:
    Links sieht man durch die Auspuffblende aus bestimmten Winkeln bis auf die Straße (z.B. wenn man einfach hinten an dem Auto vorbeigeht). Rechts passt die Blende von ihrer inneren Form überhaupt nicht zur linken, und während links der Endtopf und die Endrohre deutlich zu sehen sind (aus der Perspektive des hinterherfahrenden Autofahrers), ist rechts nur ein schwarzes Loch.


    Hier meine Lösung:


    Links:
    Zunächst habe ich die Blende (bis auf die verchromten Anteile) schwarz lackiert, ebenso den Endtopf. Dann habe ich ein ca. 7cm breites Blech entlang des unteren Teils der Blende gebogen. Dieses Blech dient quasi als Verlängerung des inneren, unteren Teils der Blende, dadurch wird die Blende blickdicht. Befestigt habe ich das Blech, indem ich an die Halter der Blende Löcher gebohrt habe und das Blech mit einer Nietzange festgenietet habe.
    Ergebnis: schwarz und blickdicht :-)


    Rechts:
    Zunächst habe ich mir die Original-Blende vom TSI geholt. Diese unterscheidet sich zwar vom TDI, weil nur ein Rohr statt zwei Rohre reingeführt werden. Aber wenn man aus der Perspektive des hinterherfahrenden Autofahrers schaut, dann sieht man auch links nur ein Endrohr, und die innere Form der linken und rechten Blende sieht gleich aus. Auch die rechte Blende habe ich, bis auf den verchromten Teil, schwarz lackiert. Sah schon gut aus, aber es fehlt noch das Endrohr in der Blende. Ich habe mir ein 10cm langes Auspuffrohr geholt und es mit einem Schraubstock oval gebogen, so dass es wie beim Endtopf links aussieht. Dann habe ich mir, wie auf der linken Seite, ein Blech als Verlängerung gebogen, so dass auch hier die Blende blickdicht wird. Mit weiteren, etwas trickreich zurecht geschnittenen und gebogenen Blechen habe ich das Auspuffrohr so befestigt, dass es quasi schwebend in die Blende reinragt - so wie bei einem Endtopf. Alle Bleche sind genietet verbunden. Die Unterbodenabdeckung musste ich noch leicht einschneiden.


    Ergebnis: Siehe Fotos. Weder auf den ersten noch auf den zweiten Blick sieht man, dass sich rechts kein Endtopf befindet. Im Gegenteil - aus der Perspektive des hinterherfahrenden Autofahrers sieht man jetzt links und rechts zunächst mal schwarz, und wenn man genauer hinschaut, dann erkennt man links und rechts je ein Endrohr. Und wenn man um das Auto herumgeht, kann man nicht durch die Blenden hindurch schauen.


    Ich bin mit der Lösung jetzt ca. 1.000km gefahren. Obwohl es auf den Fotos so aussieht, als ob das Blech auf der linken Seite sehr knapp sitzt, sind es jedoch trotzdem mindestens ca. 1.5 cm Abstand zum Endtopf - bislang hat der (beweglich aufgehängte) Endtopf noch nicht an das Blech angeschlagen.


    Ich bin mit dieser Lösung sehr zufrieden - und wie gesagt, dass es rechts nicht raucht, stört mich weniger. Die Lösung ist in jedem Fall deutlich preiswerter als die Nachrüstung der TSI-Anlage. Allerdings haben mich die Umbauarbeiten schon so einige Stunden und Tage gekostet, und ein zweites Mal würde ich dieses Projekt auch aus zeitlichen Gründen nicht angehen - deswegen auch nicht zur Nachahmung empfohlen.


    Hier einige Bilder:

  • Da hast dir wirklich viel Arbeit gemacht. Sieht gar nicht so schlecht aus :thumbup: . Aber warum ist die Lösung nicht zum nachmachen geeignet. Sollte vom jeden "Schrauber" machbar sein der nur die Optik will.

  • Ja, mit etwas handwerklichem Geschick passendem Werkzeug und Computer kann das jeder machen. Aber es ist wirklich zeitaufwändig. Wobei rechts mehr Arbeit gemacht hat als links. Ich würde mich freuen, falls meine Lösung jemanden zum Nachbau anregt!

  • Wow sieht guat aus.


    Wann hast Zeit?


    Kannst meinen auch machen ...


    Was kostet sowas?

    O3 V/ RS Combi 2.0 TDI DSG Moon Weiß
    Teilleder Grau, Black Design, Busniess Traveller,Fahrprofilauswahl, PD,18Zoll Gemini Anthrazit,el.HK


    Bestellt: KW47/2013
    Abholtermin KW22
    Produktion KW26
    Produktion KW 30

    Aktuell in der Produktion (KW 26/27)
    Abholung 24.07.

  • Die Materialkosten sind überschaubar:
    Ca. 50 EUR für die rechte Auspuffblende bei Superskoda
    Ca. 10 EUR für das rechte Auspuffrohr
    Ca. 40-50 EUR für die Bleche (Laser-Blechzuschnitt ist erforderlich)
    Ca. 15 EUR für zwei Dosen Auspufflack
    etwas Kleinmaterial (z.B. die Edelstahlnieten)
    Lohnkosten: nicht bezifferbar! :sly:


  • Optisch erstmal gut gelöst... aaaaaber was ist im Winter? links Dampf, rechts... kein Dampf - hat mich am meisten gestört.

  • @JimRockford


    Kannst du die Bilder nochmal hochladen? 8)


    MFG

    Mein Octavia RS
    VCP (VIM) + VCDS Raum Bergisches Land (NRW)

    Codierung, Fehlerspeicher auslesen
    Codierungsübersicht
    VCDS User Map

    Octavia 3 V/RS Combi TDI DSG
    (Stahlgrau,Leder,230V Steckd.,AHK,ACC,Abl+,Bus.Traveller,Challenge,CANTON,RFK,elektr. Heckkl.,Pano,Isofix,
    Kessy+Alarm,Müdigkeitserk.,Nebel+Abbiegel.,Parklenkass.,Proaktiver Insassensch.,Reserverad,Anschl.garantie 120.000 km)


  • Der Auspufflack hält auch noch gut? Welchen hast Du genommen?

    Octavia III V//RS Combi TSI DSG in Race-Blau Metallic + Leder mit roten Ziernähten
    Sonderausstattung: fast alles :drivel:
    Bestellt: KW15/14 | Letzte Änderung: KW27/14 | Unverb. Termin: 01.2015 :rolleyes: | Einplanung: KW47/14 | Übergabe: KW01/15 :thumbsup:

  • Bekommt dein Endtopf da keinen Kontakt mit der Blende wenn du dein auto mal richtig heiß fährst?


    So ne AGA kann sich schon mal paar cm ausdehenen wenn die richtig heiß wird.



    Ich hab meinen Blenden (und auch den Endtopf) zwischenzeitlich kpl. Schwarz lackiert mit Auspufflack von AT*u .
    Es steht ja bei jedem Hochhitzebeständigen Lack drauf das dieser erst bei 250°C völlig aushärtet. Das Könnte beim TDI auf der linken Seite durchaus erreicht werden, aber rechts wohl eher nicht :-)


    Hab dann die Backofen Einbrennlösung praktiziert. :-)

  • Die Blenden hatte ich seinerzeit auch im Backofen - den Endtopf natürlich nicht ;)
    Als Auspufflack habe ich Motip Dupli hitzefest Spray verwendet, hält bis heute.
    Im normalen Betrieb, selbst bei Autobahnfahrten, schlägt die Auspuffanlage nicht an die Blende. Anfangs gab es eine Stelle, da hat der Endtopf nach einem DPF-Regenerationszyklus angeschlagen (da wird der Auspuff wohl am heißesten und dehnt sich am meisten aus). Wobei, angeschlagen ist übertrieben, eher ganz leichten Kontakt gehabt, es war nur auf 1mm Breite eine kleine Stelle zu sehen. An dieser Stelle habe ich dann noch ein paar mm mit dem Dremel weggenommen, jetzt ist alles gut.

  • Ist das der Farbton "anthrazit dkl. 400" Artikel-Nr. 04030 oder "schwarz 400" Artikel-Nr. 04031?
    Wie hast Du Blende und Topf vor dem Besprühen gereinigt?


    PS: Schau auch nochmal in Deine PNs...

    Octavia III V//RS Combi TSI DSG in Race-Blau Metallic + Leder mit roten Ziernähten
    Sonderausstattung: fast alles :drivel:
    Bestellt: KW15/14 | Letzte Änderung: KW27/14 | Unverb. Termin: 01.2015 :rolleyes: | Einplanung: KW47/14 | Übergabe: KW01/15 :thumbsup:

    Einmal editiert, zuletzt von RGT ()

  • Hallo, ich wollte kein neues Thema starten, da es mit dem fast identisch ist. Mich stört bei meinem TSI das man aus einem bestimmten Winkel die Endrohre sieht, gibt es da eine Lösung dafür ? Ich hatte mir überlegt so ein Gitter zurecht zu schneiden und dann rein kleben. Aber richtig zufrieden macht mich der Ansatz nicht. Habt ihr eine andere Idee?

  • Ich habe ja schon vor dem Kauf meines TDI RS hier mitgelesen und hat bange...
    Bei meinem kann man an der Fakeblende nicht bis zur Straße schauen, dort ist alles verkleidet.
    Scheint so als ob sich bei den aktuellen Modellen etwas geändert hat...

  • Meiner ist von 08/2014 und sieht von Anfang an genauso aus. Nur das ich vor kurzem die neuen, weiter rausstehenden Blenden bekommen habe.


    Gruß Konni