Tempomat/Geschwindigkeitsregelanlage/GRA stellt sich selbstständig aus

  • Hallo Zusammen,


    mir ist in den letzten Tagen öfters mal die GRA von alleine ausgegangen.


    Immer bei konstanten Geschwindigkeiten (egal ob 60, 80 oder 110 km/h) und gerader Strecke.


    Woran kann das liegen bzw. kennt jemand dieses Problem?


    Es ist sporadisch und nicht irgendwie reproduzierbar was das Vorstellen beim Händler eher schwierig macht! :hammer:


    Ergänzung! Lösung des Problems!



    Mittlerweile gibt es eine Serviceaktion bei Skoda die das Problem löst!


    Hierbei wird der Lenkstockhalter getauscht!


    Die Nummer der Serviceaktion lautet WA 94H3!

  • Bremslicht- oder Kupplungspedalschalter? Eventuell diese mal überprüfen oder neu justieren lassen.


    Gesendet mit meiner Buschtrommel aus dem Dschungelcamp

    O3 V/RS RS 245 Combi 2018 Euro 6 temp, Standheizung, ACC, KW-DCC

  • Hier und im anderen Forum, gab es das Problem von GRA Ausfällen und das Fahrzeuge selber beschleunigt haben. Ich glaube die Schalter haben eine Macke.


    Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk

  • Das würde aber bedeuten, dass bei allen Betroffenen die gleiche mechanische Macke vorliegt! Außerdem wird genau dieser Hebel für die GRA in sehr vielen weiteren Modellen aus dem VW-Konzern verbaut und diese müssten dann auch betroffen sein.


    Ich tippe weiterhin nicht auf Hardware-, sondern Softwareprobleme!


    Wenn ich Zeit habe, schreibe ich mal dem Kundendienst und gebe dann Rückinfo was als Feedback kommt.

  • Ich habe davon auch gehört.. es liegt soweit ich weiß ander einer extrem altes dsg Software .. von 2005 oder so... Mit dem Update auf Version 2007 soll's dann passen...


    Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk

    Modell: 5E RS245 Facelift 2.0 TSI / Valvet-Rot / 19" TecWheels GT6 APR Carbonintake, Inlet & Outlet, HJS Downpipe, Software Stage 2 --> 352 PS / 530 nM, 102 Octan

  • Habe dieses Probleem auch, und war deswegen schon 4 mal bei Skoda. Hat leider nichts gebracht. Ich finde sowas sehr schade und verstehe es nicht, da das System beim Vorgänger den ich selbst hatte, einwandfrei funktionniert hat. Ich weiß , dass die moderne Elektronik komplex ist, trotzdem reden wir hier von Skoda, einem Konzern aus der VW-Audi Gruppe, und somit auch dessen Elektronik... Ich hoffe auf eine schnelle Behebung des Problmems, vorallem weil der RS ja mittlerweile fast ein Jahr auf dem Markt ist.

  • Was wurde bei den 4 Werkstattaufenthalten gemacht? Bzw. Wurde was getauscht? Steuergerät, GRA-Schalter?


    Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk

    Einmal editiert, zuletzt von F-O-X ()

  • Hi, sry für die verspätete Antwort, hatte gestern keine Zeit.
    Es wurde nichts getauscht, nur der Stecker wurde angeschlossen, und da fanen sie, wen wunderts, nichts. Ich habe am 27. den nächsten Termin, und ich hoffe, dass sie diesmal die Lösung finden, es wird langsam peinlich...

  • Kein Problem.
    Wenn das Problem durch die Werkstatt nachvollziehbar ist, kann ich das nicht verstehen. Das Werk müsste in diesem Fall einen Quertausch der Relevanten Bauteile anordnen. Die können dich nicht andauernd umsonst rein holen.


    So wie s aussieht, hatte ich recht.
    Ich hab heute von meinem Händler gehört das es eine Rückrufaktion für die GRA-Schalter gibt. Es fallen zwar nicht alle Fahrzeuge rein, aber vielleicht betrifft es deinen, frag mal nach.


    Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk

  • guten morgen zusammen,
    was ich jetzt schreibe ist kein witz ;)


    ein bekannter hatte ähnliche probleme in seinem auto.
    durch zufall, hat er irgendwann festgestellt, dass dies nur passiert, wenn sein handy angeschaltet ist und es nicht passiert, wenn er kein handy mit hat.
    er hat es dann bewusst getestet und das handy vor längeren strecken ausgeschaltet und hatte keine probleme mehr mit dem tempomaten.
    sobald er das handy angeschaltet hat und er angerufen wurde, flog nach kurzer zeit die GRA raus.
    seiner meinung nach, hatte es etwas mit den störungen durch funkwellen zu tun.


    klingt doof - aber so wurde es mir erzählt.
    viellleicht ist es wirklich so und ihr könnt das replizieren?


    grüße
    charly

    alles zu meinem O3 RS TDI DSG gibt es >HIER<

  • Das ist ja eine sehr verrückte Theorie - beängstigend wenn das wirklich stimmen sollte. Was könnte noch alles passieren? ;-)


    Ich habe gerade die Info von meinem Autohaus bekommen, dass am 14.06. eine Meldung an alle Werkstätten rausging.
    Eine Teilebestellung soll aber erst ab Anfang / Mitte KW27 möglich sein. Dann erfolgt auch der Austausch auf Kulanz.


    Gruß

    Gruß
    modeluxe



    TDI DSG / Dez. 2013

  • @ F-O-X: Danke, werde das mal nachfragen.


    Das Handy habe ich immer mit, ich könnte mal versuchen obs was damit zu tun hat, aber das Handy deswegen auszumachen ist ja nicht die Lösung. Es wäre gut zu wissen, dass es in diesem Fall das dann ist.


    @ moldeluxe: das ist ja eine gute Nachricht, ich hoffe, dass dies endlich die Lösung ist!


    Danke für eure Antworten

  • Moin,


    ich bekomme in 2 Wochen einen neuen Lenkstockschalter. Die Rückrufaktion ist vom Skoda Werk bereits am 14.06. gestartet.


    Also, fragt mal bei euren Werkstätten mit. Das Problem sollte eigentlich bekannt sein.

    Gruß
    modeluxe



    TDI DSG / Dez. 2013

  • Wird auch höchste Zeit. Haben die sich bei dir gemeldet oder du dich bei denen? Auf jeden Fall mal danke für die Mitteilung ;)

  • Mein Serviceberater kannte mein Problem bereits länger - konnte aber im Fehlerspeicher etc. nichts finden.


    Als dann die Meldung von Skoda kam, hat gleich Teile bestellt und sich bei mir gemeldet.


    Am besten sprichst du deine Werkstatt drauf an und vereinbarst gleich einen Austauschtermin.

    Gruß
    modeluxe



    TDI DSG / Dez. 2013

  • Hey,


    bei mir wurde die Aktion bereits durchgeführt.
    Auf meinem Ausdruck für den elektronischen Serviceplan steht: WA 94H3 durchgeführt Lenkstockschalter


    Grüße

    Skoda Octavia III RS TDI, auch der Diesel kann Spaß machen :thumbsup:

  • Hallo,
    war am Freitag beim Freundlichen wegen meinem Tempomat-Ausfall-Problem. Die haben nur die Software wieder geupdated, habe auch etwas von einer TPI Nummer gelesen. Bis jetzt (500 km) klappt alles einwandfrei! :)


    Update: bis jetzt keine weitern Probleme mit dem Tempomat (ca. 1200 km)

    Einmal editiert, zuletzt von Neckel ()

  • Ich war letzte Woche zur Behebung des Problems mit dem Tempomaten in der Werkstatt.


    In den letzten zwei Tagen ist der Fehler wieder mehrfach aufgetreten. Es ist also nichts passiert. In knapp zwei Wochen ist der nächste Termin ... Es nervt :(

    Gruß
    modeluxe



    TDI DSG / Dez. 2013

  • Ich hatte meinen Servicetermin letzte Woche. Softwareupdate und Hebel getauscht.


    Ich werde jetzt am Wochenende mal verstärkt drauf auchten, da fahre ich wieder Strecken, wo man das Segeln schön testen kann.

  • Wenn man mit eingeschalteter GRA fährt, segelt der RS nicht. Ergo hat dieses Problem nichts mit dem segeln zu tun.
    Der Tempomat schaltet sich sporadisch aus. Ich glaube, du verwechselst hier was ;)

    Gruß
    modeluxe



    TDI DSG / Dez. 2013

  • Ich glaube, du verwechselst hier was ;)


    Ja, Du hast recht. Ich war wegen mehrer Probleme beim Service und da war neben dem Tempomat-Problem auch der Fehler, dass nach dem Segeln nicht mehr eingekuppelt wird.


    Unabhängig davon kann und werde ich natürlich trotzdem auch den Tempomat am Wochenende testen. Will ja auch wissen, ob sich der Aufwand gelohnt hat.

  • Bei mir wird auch der Lenkstockschalter getauscht und ein Softwareupdate für das Motorsteuergerät wird auch durchgeführt.Eigentlich habe ich einen Termin wegen der elekrtischen Heckklappe.Da sind die Dämpfer-Stellmotore undicht.Aber der Freundliche hat mich angerufen das noch 2 Sachen anstehen.Hat schon jemand Erfahrungen nach diesem Eingriff(Tempomat-Problem).

  • Hat schon jemand Erfahrungen nach diesem Eingriff(Tempomat-Problem).


    Ja und nein. Hatte am Wochenende getestet und der Fehler trat nicht auf. Aufgrund der Verkehrslage waren aber kaum längere Streckenabschnitte mit Tempomat möglich. Und vor dem Werkstatt-Termin ist der Fehler ja auch nicht reproduzierbar und regelmäßig aufgetreten.

  • Bis jeztz war ich 5 mal bei Skoda wegen dem Tempomat Problem. Erst der letzte Besuch hat Besserung gebracht, es fiel schon viel weniger oft aus als vorher, trotzdem kommt es noch regelmäßig vor, dass er sich deaktiviert. Hab am 7. August einen erneuten Termin, und diesmal wird der Hebel getauscht. Ich hoffe, dass dies nun die Lösung des Problems ist.


    MfG

  • Ich frag mich, warum der Hebel erst jetzt getauscht wird bei Dir...
    Es gibt eine TPI dazu, mir wurde der Austausch zusätzlich zu den Softwareupdates seitens der Werkstatt ohne Nachfrage von selber angeboten.

  • Na dann darf ich mich ja umso glücklicher schätzen, dass es in meiner Werkstatt offenbar noch zum Service gehört, einmal nach zu schauen, ob für das Modell mit der Produktionswoche Meldungen vor liegen. Muss ja nicht einmal mehr wirklich gesucht werden, da alle Daten sowieso elektronisch vor liegen und mehr oder weniger direkt von SAD/VW verwaltet werden.