Konfiguration

  • Wieso fragst du uns ob uns deine Konfiguration gefällt?


    In erster Linie sollte sie DIR gefallen...aber wenn du mir eine Kontovollmacht ausstellst...bestell ich dir gerne was ich gut finde... :lol2:

    Gruß Fabian


    "In einem Forum sind meistens schon alle Fragen beantwortet - nur nicht von jedem!"
    "Ein Problem ist halb gelöst, wenn es klar formuliert wurde!"

  • Und wie so oft erwähnt, im Forum gibts einige Informationen und anregungen dazu ;)


    Hallo
    mir ist bewusst das ich durch langes Suchen einige Informationen finden kann. Jedoch kann ich mir nicht vorstellen das es meiner Fragestellung entsprechen würde.


    Mir geht es einfach nur darum: Soll ich z.B. Nebelscheinwerfer mit «Corner» Funktion oder Spurhalteassistent ''Line Assist'' bestellen oder können diese nachträglich freigeschaltet werden. Vermutlich wird jedes Auto bereits Nebelscheinwerfer haben. Die «Corner» Funktion ist meiner meinung nach nur ein Bit im Steuergerät. (Kann mich natürlich auch komplett irren)


    Bei dem Line Assist ist meiner meinung nach die Komplette hardware bereits durch andere Extras verbaut.


    Danke & Gruß

  • Beides korrekt.


    Corner kann man freischalten, Lane Assist nicht.

    Octavia III RS 2.0 TSI DSG Metall-Grau
    Ablage plus, ACC, AHK, Fahrassistenzpaket Traveller, Frontscheibenheizung, Panoramadach, Vollleder
    - im Sommer auf 18" Gemini Antrhrazit / im Winter auf 18" Turini Schwarz

  • Was am 5E RS nachträglich zu codieren geht oder Einschränkungen hat, findest du auch hier:


    Codierungen am 5E RS

    Octavia III V/RS Combi TSI DSG - Black-Magic
    Leder m. roten Ziernähten, elektr. Fahrer u. Beifahrersitz, ACC, Ablage +, Black Design, Business Traveller, beheizb. Rücksitze, beheizb. Frontscheibe, CANTON, elektr. Heckklappe, elektr. Panora, Fahrprofilauswahl, ISOFIX vorne, Kessy, XTREME, Abbiegelicht, Parklenkassi, Proakt. Insassenschutz, Standheizung -Hab ihn seit 15.11.14 :thumbsup:


  • Mein :) war sich nicht sicher, ob die Nebler mit Corner-Funktion zusätzliche Reflektoren haben und somit zwar die Funktion freigeschaltet werden kann, das Ergebnis aber nicht das gleiche wäre. Stimmt das?

    Octavia III Combi V/RS 2.0 TDI in Candy-Weiß


    Leder-Stoff-Kombi mit roten Nähten, 230V, AHK, ACC, AblagePlus, Bus. Traveller (Columbus; DAB+; VZE; Spurhalteassi; Fernlichtassi; SunSet; Gepäcknetztrennwand; FPE Komfort), Beh. WSS, CANTON, Gemini Anth./Silber., Parksensoren vorn, Insassenschutz


    Bestellt: KW 15/14 | Unverbindlicher Liefertermin: Nov. 2014 | Produktion: KW 39 | Lieferung: KW 41

  • Das ist quatsch. Lass Dir nichts erzählen. ;)

    Skoda Octavia 3 V/RS Combi TSI
    Candy White, Leder rote Ziernähten, 230 V Steckd., Ausstatttungsp. Ablage, Black Design, beheizb. Windschutzscheibe, Canton, Fahrprofilauswahl, Amundsen, Kessy, 18" Gemini Anthrazit/Silver, Multimedia, Abbiegelicht, Parksensoren vorn u. hinten, Sunset
    Bestellt: 23.12.2013 / Bestätigt: 07.01.2014 / Produktion: KW 20 / Lieferung: 04.06.2014

  • ABER WENN MAN EIN FEATURE WILL, WELCHES ES AUCH OFFIZIELL ZU KAUFEN GIBT, SOLL MAN DIESE GEFÄLLIGST MIT BESTELLEN, WENN EIN NEUES AUTO KONFIGURIERT WIRD!


    Genauso wie du sicher für deine Arbeit bezahlt werden willst, wollen das auch die Entwickler und Tester dieser Features - da ist es egal, ob es "der einfacheren Produktion wegen" theoretisch schon verbaut ist, oder nicht! "Aber der Aufpreis ist viel zu hoch" ist KEINE Entschuldigung => wenn es einem der Aufpreis nicht wert ist, dann soll man eben darauf verzichten...


    Vorsätzliches "nicht-bestellen" um es später frei zu schalten ist in DE sogar strafbar (wurde im Nachbarforum ausführlich diskutiert).

    Skoda Octavia III Combi RS TDi DSG in Race-Blau und Voll-Leder schwarz/rot (AHK, DAB, ACC, Kessy, PD, Columbus II, SH,...):

    8X8X, LH, PDS, PK0 PLH, QV3, PLI, PFD, PH5, 4E7, 7W1, PLG, PJ7, PL3, 6M3, PH8, 7X5, PWI, PH7, PDD, PE4, RA4, PT1, 1SL, PW7, 3CX, 3X5, PHC + RFK

  • Vorsätzliches "nicht-bestellen" um es später frei zu schalten ist in DE sogar strafbar (wurde im Nachbarforum ausführlich diskutiert).


    das bezweifle ich....das Um- und Aufrüsten eines Fahrzeugs ist mit Sicherheit nicht verboten...wenn man eine Aufrüstung im Falle einer Standheizung paar hundert Euro los wird...dann ist das so...und wenn es durch einen Klick im Steuergerät passiert...hat man eben "Glück" das es Kostengünstig geht...wenn man es beim Freundlichen machen lässt...zahlt man dort seinen Aufrüstungsobolus....hat man Glück und hat VCDS und/oder VCP...kostet der Klick zwar nichts...aber die Anschaffung der Dongle kostet ja auch nicht gerade wenig oder?


    zwar nicht 100%ig vergleichbar...aber wenn ich einen Gebrauchtwagen kaufe und eine Anhängerkupplung dran sein soll....würde ich auch niemals ein Auto mit Anhängerkupplung kaufen...sondern immer ohne und Nachrüsten...weil man nie weiß was der Vorbesitzer alles gezogen hat (Belastung von Fahrwerk Kupplung Getriebe Motor)

    Gruß Fabian


    "In einem Forum sind meistens schon alle Fragen beantwortet - nur nicht von jedem!"
    "Ein Problem ist halb gelöst, wenn es klar formuliert wurde!"

  • das bezweifle ich....das Um- und Aufrüsten eines Fahrzeugs ist mit Sicherheit nicht verboten...wenn man eine Aufrüstung im Falle einer Standheizung paar hundert Euro los wird...dann ist das so...und wenn es durch einen Klick im Steuergerät passiert...hat man eben "Glück" das es Kostengünstig geht...wenn man es beim Freundlichen machen lässt...zahlt man dort seinen Aufrüstungsobolus....hat man Glück und hat VCDS und/oder VCP...kostet der Klick zwar nichts...aber die Anschaffung der Dongle kostet ja auch nicht gerade wenig oder?

    In wie fern das strafbar ist bzw. verfolgt wird ist die Frage. Allerdings nutzt du durch einfaches Freischalten im Steuergerät nicht lizenzierte Software. Die Software gehört immer noch dem Entwickler bzw. Hersteller und man erwirbt nur eine Nutzungsberechtigung. Das scheint vielen nicht klar zu sein...

    Skoda Octavia RS Combi TDI DSG, Race-Blau Metallic


    Xtreme, el. Fahrersitz, Leder, ACC, Ablage Plus, Black Design, Business Traveller, PLA, beh. Rücksitze, beh. Windschutzscheibe, Canton, el. Heckklappe, el. Panoramaschiebedach, Fahrprofilauswahl & Soundgenerator, Kessy, Abbiegelicht, proaktiver Insassenschutz, Seitenairbags hinten, RFK


    Bestellt: KW11 (11.04.14)
    Produktion: KW45 KW43, UVB LT November 2014
    Übergabe: 06.11.2014
    Ersatzbestellung: Dezember

  • dann wäre ja "Chiptuning" in dem Sinne auch illegal, egal ob nun eingetragen oder nicht...denn dort verändert man ja auch nur die Software des Herstellers...ich glaube kaum das eine komplett neue geschrieben wird von den Tunern ;)

    Gruß Fabian


    "In einem Forum sind meistens schon alle Fragen beantwortet - nur nicht von jedem!"
    "Ein Problem ist halb gelöst, wenn es klar formuliert wurde!"

  • Die Software gehört immer noch dem Entwickler bzw. Hersteller und man erwirbt nur eine Nutzungsberechtigung. Das scheint vielen nicht klar zu sein...

    Genau so ist es.


    @Chiptuning: Da wird die Software aber vom Tuner verwendet. Wenn du auf einen (bis auf die SW baugleichen) Motor die "Herstellersoftware" des stärkeren Motors auf spielst wäre es wieder nicht erlaubt.


    @Nachrüstung: Das ist was GANZ anderes. "Vorsatz" ist der Entscheidende Unterschied. Im Thread im Nachbarforum wurde es, wie gesagt, ausführlich diskutiert (inkl. Gesetzesauszug), aber kurz zusammengefast: Wenn du einen finanziellen Nachteil für den Hersteller VORSÄTZLICH durch SW-Manipulation machst, ist dies strafbar. Und dies würde in dem Fall zutreffen - ob es je jemand verfolgt ist natürlich eine ganz andere Geschichte.
    Das es Moralisch auch absolut nicht OK ist, ist dann der nächste Punkt. Ich bin selbst SW-Entwickler und möchte für meine Arbeit ebenfalls bezahlt werden, auch wenn "meine Features nur durch einen Klick freigeschalten werden könnten"...

    Skoda Octavia III Combi RS TDi DSG in Race-Blau und Voll-Leder schwarz/rot (AHK, DAB, ACC, Kessy, PD, Columbus II, SH,...):

    8X8X, LH, PDS, PK0 PLH, QV3, PLI, PFD, PH5, 4E7, 7W1, PLG, PJ7, PL3, 6M3, PH8, 7X5, PWI, PH7, PDD, PE4, RA4, PT1, 1SL, PW7, 3CX, 3X5, PHC + RFK

  • Tag zusammen,


    danke für eure zahlreichen Kommentare zu dem Thema. Da ich auch Softwareentwickler bin (Selbständig mit einem Mitarbeiter) möchte ich auch für meine Arbeit bezahlt werden, aber sicherlich nicht auf diese Weise. Wenn wir uns das Kurvenlicht anschauen: Die Investitionskosten für diese "Hochtechnologie" wurde sicherlich bereits tausendfach erwirtschaftet, daher wurden auch die Entwickler, Forschung und Marketing bereits mehrfach ausbezahlt. Ich bin mir nicht sicher, aber es ist eine Technik die schon in dem Golf Baujahr 2008 enthalten war. Zusätzlich ist es eine Technik die zur Sicherheit beitragen soll. Wenn ich als Hersteller keinerlei Aufwand damit habe, wäre es doch auch fair wenn diese Option Serienmässig verbaut wird. Die Herstellen gehen aber hin und verursachen unnötige Kosten durch das umprogrammieren von Parametern.


    Moralisch ist es gegenüber dem Hersteller sicherlich nicht, aber denkt einfach mal über das eigene Verhalten nach (ich möchte jetzt nicht jeden in den gleichen Hut stecken). Es gibt hier sehr viele User die mindestens 1x das VCDS an ihrem Auto angeschlossen haben oder es noch vor haben. Die Gründe können unterschiedlich sein.. wenn wir aber über Moral reden wollen, frage ich mich wo bleibt die Moral gegenüber den Autohändlern. Alles was hier kodiert wird, kann ein Autohändler auch kodieren aber es verursacht kosten und daher wird es lieber über das VCDS gemacht um diese Kosten zu sparen.


    Wenn ich die Entscheidung haben kann wem ich das Geld lieber gebe, entscheide ich mich sicherlich für den Autohändler damit dieser mir in 6 oder 8 Jahren wieder ein Auto verkaufen kann und nicht bereits Pleite ist.

  • Es gibt hier sehr viele User die mindestens 1x das VCDS an ihrem Auto angeschlossen haben oder es noch vor haben. Die Gründe können unterschiedlich sein.. wenn wir aber über Moral reden wollen, frage ich mich wo bleibt die Moral gegenüber den Autohändlern. Alles was hier kodiert wird, kann ein Autohändler auch kodieren aber es verursacht kosten und daher wird es lieber über das VCDS gemacht um diese Kosten zu sparen.

    ICH habe ALLE meine Umcodierungen mit meinem Händler abgesprochen (oder sogar gemeinsam gemacht) und er hätte es auch selber machen wollen, aber sein Tester bekam keinen Zugriff.

    danke für eure zahlreichen Kommentare zu dem Thema. Da ich auch Softwareentwickler bin (Selbständig mit einem Mitarbeiter) möchte ich auch für meine Arbeit bezahlt werden, aber sicherlich nicht auf diese Weise. Wenn wir uns das Kurvenlicht anschauen: Die Investitionskosten für diese "Hochtechnologie" wurde sicherlich bereits tausendfach erwirtschaftet, daher wurden auch die Entwickler, Forschung und Marketing bereits mehrfach ausbezahlt. Ich bin mir nicht sicher, aber es ist eine Technik die schon in dem Golf Baujahr 2008 enthalten war. Zusätzlich ist es eine Technik die zur Sicherheit beitragen soll. Wenn ich als Hersteller keinerlei Aufwand damit habe, wäre es doch auch fair wenn diese Option Serienmässig verbaut wird. Die Herstellen gehen aber hin und verursachen unnötige Kosten durch das umprogrammieren von Parametern.

    Also sobald du deinen Mitarbeiter bezahlt hast arbeitest du gratis, da dein "Investitionskosten" dann ja erwirtschaftet sind? Und nur weil es die Technik seit Jahren gibt, heißt das nicht dass sie "einfach eingebaut werden kann". Diese muss in jedem Modell erneut getestet werden und das kostet teilweise mehr wie die Entwicklung - als Softwareentwickler solltest du eigentlich wissen, wie aufwändig und teuer Tests/Tester sind...



    UND ICH MÖCHTE ES NOCHMALS SAGEN": Es geht mir hier hauptsächlich um den VORSATZ etwas extra NICHT zu bestellen um es später "frei zu schalten". Umcodierungen welche es original nicht gibt oder Freischaltungen beim gebrauchten bzw. Lagerwagen (nach Rücksprache mit dem Händler) sind ganz was anders IMO...

    Skoda Octavia III Combi RS TDi DSG in Race-Blau und Voll-Leder schwarz/rot (AHK, DAB, ACC, Kessy, PD, Columbus II, SH,...):

    8X8X, LH, PDS, PK0 PLH, QV3, PLI, PFD, PH5, 4E7, 7W1, PLG, PJ7, PL3, 6M3, PH8, 7X5, PWI, PH7, PDD, PE4, RA4, PT1, 1SL, PW7, 3CX, 3X5, PHC + RFK

  • Wie ist dann deiner Meinung nach die Situation, wenn man eine Funktion nicht bestellt, weil man sie nicht zwingend für nötig erachtet (wie z. Bsp. Cornerlight) und dann, nach Auslieferung und dem näheren Befassen mit dem Thema, man überrascht feststellt, das es zu codieren geht. Wenn sich der Besitzer dann entscheidet, das er das ja für weniger Geld ja haben könnte und auch machen möchte, nicht beim Händler, sondern beim Forenkollegen seines Vertrauens, diesem damit noch was Gutes tut (10er inne Kaffeekasse, Räderwechsel helfen o.ä.), dann kann es dem Händler / Hersteller doch schnurz-piep-egal sein...?!


    Oder meinst du, für einen Serien-RS sind die reinen Materialkosten + Arbeitslohn usw. bei 30.000+ €? Klar, Entwicklung, Tests, Marketing usw., aber ich glaube, die rechnen schon ganz gut und können auch davon leben... ;)

    2014 - 2019: O3 vRS Combi TDI 135 kW (0 - 68.940 km, Ø 5,59 l/100 km)
    2019 - 2024: S3 Sportline Combi TDI DSG 4x4 140 kW
    (0 - 68.577 km, Ø 5,57 l/100 km)
    2024 - 20??: CUPRA Formentor VZ DSG 4x4 228 kW

  • Wie ist dann deiner Meinung nach die Situation, wenn man eine Funktion nicht bestellt, weil man sie nicht zwingend für nötig erachtet (wie z. Bsp. Cornerlight) und dann, nach Auslieferung und dem näheren Befassen mit dem Thema, man überrascht feststellt, das es zu codieren geht. Wenn sich der Besitzer dann entscheidet, das er das ja für weniger Geld ja haben könnte und auch machen möchte, nicht beim Händler, sondern beim Forenkollegen seines Vertrauens, diesem damit noch was Gutes tut (10er inne Kaffeekasse, Räderwechsel helfen o.ä.), dann kann es dem Händler / Hersteller doch schnurz-piep-egal sein...?!


    Oder meinst du, für einen Serien-RS sind die reinen Materialkosten + Arbeitslohn usw. bei 30.000+ €? Klar, Entwicklung, Tests, Marketing usw., aber ich glaube, die rechnen schon ganz gut und können auch davon leben... ;)


    Ich denke, dass es in einer solchen Situation legitim ist, es im Nachhinein zu codieren, da man ja wie es cfi gesagt hat, nicht vorsätzlich nicht mitbestellt hat, um es bewusst nach Erhalt des RS zu codieren.


    OT:
    Habe meine persönliche Meinung auch im Nachbarforum ausführlich dargestellt und möchte hier nur nochmals betonen, das die Diskussion zur Legalität unnötig ist, da die Absichten und auch der Vorsatz in einem solchen Fall sehr schwierig nachweisbar sind. Deshalb kann man über die Gesetzeswidrigkeit Diskutieren, bis die Tasten abfallen. Aber dass es moralisch verwerflich ist mit Absicht so vorzugehen, ist meiner Ansicht nach unbestritten. Egal wie viel das Auto kostet, mit Absicht was nicht zu bestellen, was man aber auch gern haben möchte um es dann im Nachhinein zu codieren, ist nicht korrekt.
    Ich finde den moralischen Aspekt wichtiger als die rechtliche Lage, da es eine persönliche Einstellung ist und jeder, unabhängig davon, ob es von aussen nachgewiesen werden kann oder nicht, selber genau weiss, mit welchen Absichten er/sie vorgeht. Jeder muss halt für sich selber entscheiden, ob er es tut oder nicht. Zudem steht die Moral meiner Ansicht nach meistens über dem Gesetz. Denn auch wenn etwas nicht genau geregelt ist, kann man sich aus moralischen Gründen dagegen entscheiden. Und solche Diskussionen, ob es nun legal ist oder nicht, führen meistens dazu, dass man anfängt, die Welt in Paragraphen zu betrachten und wenns dann mal eine Gesetzeslücke gibt, bleibt dann oft die moralische Hinterfragung aus. Dann heisst es nur noch, "ist verboten" oder eben "nicht verboten", und was dazwischen ist, geht verloren. Mir ist deshalb der moralische Aspekt wichtiger.

    Skoda Octavia Combi V//RS TSI DSG
    Metall-Grau Metallic, 18" Gemini anthrazit, Black-Design, vollgepackt bis auf AHK & PLA

    ibo's MGM RS


    Bestellt: KW23 (02.06.14)
    Produktion: KW35 (26.08.14)
    Jungfernfahrt: KW38 (17.09.14)

    2 Mal editiert, zuletzt von i_b_o_ ()

  • Ja gut, moralisch ist das natürlich ein anderes Thema, da gebe ich dir Recht. Nur leider herrscht heute diese "Geiz ist Geil"-Mentalität und da zählt Moral meines Erachtens leider nicht mehr viel... Und leider ist es ja auch so: "Wo kein Richter, da kein Henker.."

    2014 - 2019: O3 vRS Combi TDI 135 kW (0 - 68.940 km, Ø 5,59 l/100 km)
    2019 - 2024: S3 Sportline Combi TDI DSG 4x4 140 kW
    (0 - 68.577 km, Ø 5,57 l/100 km)
    2024 - 20??: CUPRA Formentor VZ DSG 4x4 228 kW

  • dann kann es dem Händler / Hersteller doch schnurz-piep-egal sein...?!

    NEIN - denn diesem gehört die Software und wenn du kein Nutzungsrecht kaufst, darfst du dieses auch nicht nutzen. Vielen (auch dir?) ist wohl nicht klar, dass nur weil sie das Auto an sich kaufen NICHT alles "im/am Auto" ihnen gehört, was eben insbesondere auf solche "Softwarefeatures" zu trifft.
    ABER man muss jetzt auch nicht "päpstlicher als der Papst" sein - so ein Fall, wie von dir beschrieben, hat keinen Vorsatz und ist für mich gerade noch OK, auch wenn dies ein gutes Beispiel für einen Fall ist, welcher auch "ganz offiziell" beim Händler gemacht werden könnte, was ich bevorzugen würde, auch wenn es ein paar Euro mehr kostet.


    i_b_o_: Das muss ich dir diesmal vollkommen zustimmen :shakehand: .

    Skoda Octavia III Combi RS TDi DSG in Race-Blau und Voll-Leder schwarz/rot (AHK, DAB, ACC, Kessy, PD, Columbus II, SH,...):

    8X8X, LH, PDS, PK0 PLH, QV3, PLI, PFD, PH5, 4E7, 7W1, PLG, PJ7, PL3, 6M3, PH8, 7X5, PWI, PH7, PDD, PE4, RA4, PT1, 1SL, PW7, 3CX, 3X5, PHC + RFK