Welche Batterie in RS TDI mit Standheizung ???

  • Hallo,


    hab meinen RS jetzt seit ca. 2 Wochen. Ich hab jetzt mal geschaut welche Autobatterie verbaut ist (Ah). Also die bei mir hat 68Ah.
    Mein RS ist ein TDI mit Standheizung.
    Da finde ich das die ziemlich klein dimensioniert ist. Ich las hier mal irgendwo das die mit Standheizung ne stärkere verbaut haben sollen.
    Jetzt würde mich interessieren ob die mit Standheizung wirklich 68er haben oder ob bei mir vergessen wurde eine größere einzubauen.
    Also an alle TDIler mit Standheizung. Bitte schaut mal nach was bei Euch verbaut ist und gebt bitte mal Rückmeldung.


    Danke euch.

  • Wird normal sein, ich hatte in meinem 02 mit SH auch keine größere.


    Die Batterie wird im O3 wesentlich effizienter geladen, bin aber gespannt was andere posten.

    VCDS und VCP im MTK, HTK & Rhein-Main Gebiet



    Virtual Cockpit, RFK High, DCC, Blindspot mit Ausparkassi, Memoryspiegel, EasyOpen, Verriegelungstaster Heckklappe, RDKS, MIB2.5 Facelift Nachrüstung mit Google Maps & Street View, Trailer Assist.

  • Ich auch. Hab halt hier gelesen das jemand mit nem Golf und SH auch ne zu kleine eingebaut gehabt hatte und die dann vom Autohaus gegen die richtige "Größere" getauscht wurde.


    Aber warten wir mal ab.

  • Was spricht dagegen wenn du dich in Deinen RS setzt und zum Autohaus düst. Die können dir bestimmt sagen obs die richtige Batterie ist - und wenn nicht kannst gleich direkt vor Ort eine stärkere einbauen lassen.


    Ich finds nur eine wenig eigenartg- denn in meinem O2 Diesel ist ab Werk eine 72 AH Batt. eingebaut!!

    V/ RS Combi TDi DSG - raceblau- mit ALLEM was Mann so braucht ! -
    WEBASTO - Standheizung/Lüftung mit Thermo Call!! - einfach nur Gut!! Nie mehr :kalt: [size=8]

    Ampergrüsse Gerry

    Einmal editiert, zuletzt von Schymiehc ()

  • Hab grad mal in unser Firmenauto geguckt. Ist so ein popliger Nissan Cashq. oder wie auch immer das Teil heißt. Selbst dort bei null Ausstattung ist schon ne 70 Ah drin.

  • Ich auch. Hab halt hier gelesen das jemand mit nem Golf und SH auch ne zu kleine eingebaut gehabt hatte und die dann vom Autohaus gegen die richtige "Größere" getauscht wurde.


    Aber warten wir mal ab.


    das war bei meiner Mutter ihrem Golf 7 so gewesen, die hat allerdings einen 1,4er benziner mit 140PS.
    aber das sollte keine rolle spielen, VW hat es eingestanden das die Batterie zu klein dimensioniert war!

  • Ich würde auf jeden Fall den Freundlichen Konsultieren...so eine Unverschämtheit...eventuell ist es möglich eine 230Ah LKW Batterie in der Reserveradmulde nachzurüsten :lol2:

    Gruß Fabian


    "In einem Forum sind meistens schon alle Fragen beantwortet - nur nicht von jedem!"
    "Ein Problem ist halb gelöst, wenn es klar formuliert wurde!"

  • Also ich hab zwar keine SH, brauche aber generell sehr häufig und sehr viel Strom... Deshalb hab ich mir ne 80Ah in den Kasten reingequetscht...
    Die macht eigentlich ne Menge mit... ;)

    :00008698: V/RS TDI ´08 :00010180:
    Wenn später mal die Zeit gekommen ist, da ich sterben muss, möchte ich ruhig schlafend sterben, wie mein Großvater und nicht schreiend, wie sein Beifahrer!

  • Was soll daran falsch sein? Man könnte meinen die Hersteller sind Volldeppen..... Auf welcher Grundlage behauptest Du das die Batterie zu klein ist?? Auf einer Vermutung oder vom Hören sagen?


    Beim TSI ist die Identische Batterie verbaut mit SH.



    Gemäss Banner HP, leider ist der 5E noch nicht hinterlegt, ist die grösste Batterie beim Octavia (1U2, 1U5, 1Z3 + 1Z5 1.6 - 2.0 SDI, TDI) eine AGM 70AH mit 720A. Gem. Varta HP 70AH + 640A Kälteprüfstrom beim 5E5 mit 2.0TDi.

    Gruss Mario
    **************
    Octavia V/RS TSI DSG Combi Candy White
    Bestellt: 31.12.2013
    1. Einplanung 07.04.14 (KW15)
    2. Einplanung: 31.03.2014 (KW14)
    Bestätigt / Code 050
    Status: Gebaut, 02.04.2014 Fahrzeugübergabe an Vertrieb
    07.04.2014 Ankunft Verteilerlager Schweiz
    Fahrzeugübergabe: 16.04.2014
    8)

  • Ich hab doch garnix behauptet.
    Bin halt nur über diese Aussage mit dem Golf gestoßen, hab dann mal nachgeschaut was eigentlich bei mir verbaut ist und hab dann mal so gestöbert was in anderen Dieseln so verbaut ist.


    Jetzt hätte mich halt mal interessiert was in den anderen ihren Dieseln hier die Standheizung haben verbaut ist.


    Bei den Mode-Tasten haben die ja auch mal so mal so verbaut. Da würde es mich nicht wundern wenns bei den Batterien auch so wäre.
    Wo findet man denn die Angabe welche Batterie mindestens verbaut werden sollte ???
    Hab im Handbuch nix gefunden.


    Aber bis jetzt gabs hier auch nur eine hilfreiche Antwort von Mario_CH. Zwar für den TSI aber ok.
    Dachte ein Diesel hat generell ne stärkere Batterie drin, und mit SH erst recht.
    Aber vielleicht täusch ich mich ja auch.

  • apropos Standheizung: hat hier jemand einen TSI und die SH?
    Da der TSI ja E10 Sprit tanken darf, ist das dann auch mit der SH erlaubt? Denn ich meine irgendwo im Netz gelesen zu haben, daß sich das nicht verträgt.


    Der Händler wusste nichts darüber.


    Steht dazu was in der Bedienungsanleitung?

    Octavia 3 RS Kombi, TSI, DSG, Schwarz.
    Jungfernfahrt war in KW 23/14 8)

  • Kannst du ohne Bedenken tanken, Webasto hat keine Einschränkungen wegen E10.



    Zitat


    Darf man mit einer Webasto Standheizung den neuen E10-Kraftstoff tanken?
    Ja. Der Bioethanolanteil von 10 % wirkt sich in keiner Weise negativ auf die Funktionstüchtigkeit und die Lebensdauer von Webasto Stand-heizungen aus. Lässt es der Motor zu, kann man E10 uneingeschränkt tanken. Informationen finden Sie z. B. unter http://www.adac.de/e10.


    http://www.webasto.com/de/maer…haeufig-gestellte-fragen/

    VCDS und VCP im MTK, HTK & Rhein-Main Gebiet



    Virtual Cockpit, RFK High, DCC, Blindspot mit Ausparkassi, Memoryspiegel, EasyOpen, Verriegelungstaster Heckklappe, RDKS, MIB2.5 Facelift Nachrüstung mit Google Maps & Street View, Trailer Assist.

  • Danke sehr.
    Ging echt schnell. ;)


    Und es ist immer eine Webasto drin?
    Ich wills zwar hoffen, aber...

    Octavia 3 RS Kombi, TSI, DSG, Schwarz.
    Jungfernfahrt war in KW 23/14 8)

  • Ja Skoda verbaut Websasto, da siehst du allein an deiner Funkfernbedienung ;)


    Da steht im Batteriefach Webasto drauf ;)

    VCDS und VCP im MTK, HTK & Rhein-Main Gebiet



    Virtual Cockpit, RFK High, DCC, Blindspot mit Ausparkassi, Memoryspiegel, EasyOpen, Verriegelungstaster Heckklappe, RDKS, MIB2.5 Facelift Nachrüstung mit Google Maps & Street View, Trailer Assist.

  • Hier nochmal ein Vergleichsbild.



    VCDS und VCP im MTK, HTK & Rhein-Main Gebiet



    Virtual Cockpit, RFK High, DCC, Blindspot mit Ausparkassi, Memoryspiegel, EasyOpen, Verriegelungstaster Heckklappe, RDKS, MIB2.5 Facelift Nachrüstung mit Google Maps & Street View, Trailer Assist.

  • Soweit ich weiß gibt es 2 Gründe, warum man eine stärkere Batterie bekommt:

    • Standheizung
    • Start/Stop System


    Da zweiteres beim RS immer dabei ist, sollte auch immer die stärkere Batterie verbaut sein.
    Mein TDI mit SH hat auf jeden Fall auch die 68Ah verbaut...

    Skoda Octavia III Combi RS TDi DSG in Race-Blau und Voll-Leder schwarz/rot (AHK, DAB, ACC, Kessy, PD, Columbus II, SH,...):

    8X8X, LH, PDS, PK0 PLH, QV3, PLI, PFD, PH5, 4E7, 7W1, PLG, PJ7, PL3, 6M3, PH8, 7X5, PWI, PH7, PDD, PE4, RA4, PT1, 1SL, PW7, 3CX, 3X5, PHC + RFK

  • Hi


    ich hab ebenfalls in meinem TDI mit SH die 68Ah drin. Falls sich herausstellt dass Skoda die falsche verbaut hat werde ich das natürlich beanstanden. Früher oder später geht der Ladezustand in die Knie.


    ---


    Übrigens mein erster Post hier im Forum. Denk es werden noch ein paar mehr. Bisher hab ich das Forum nur passiv genutzt was mir auch sehr geholfen hat. Danke an Alle dafür!