Rund ums Fahrrad

  • Hallo,


    nachdem sich in dem Thema
    Die Übergangsautos zum RS
    immer mehr Fahrräder tummeln, habe ich hier ein neues Thema aufgemacht. ;)
    Jeder, der beim Warten auf seinenO3 RS Rad fährt, kann seine Erfahrungen hier schildern.
    @aloha 83: 24h-Rennen wäre schon toll, aber mit mehr als einem 27er-Schnitt über 6 Stunden werde ich wohl nicht dienen können. Ich fahre zwar viel, aber immer allein. Auch her fehlt mir etwas Erfahrung. Und als ich im vergangenen Jahr bei einem Dunlop-Fahrertraining am Nürburgring war, rollten gerade die letzten Räder vom Kurs. Die Jungs sahen schon so aus, als würden sie einen locker in Grund und Boden fahren können. Was jemand schon mal dabei?


    Gruß
    crozzroad

  • also ein Radprofi bin ich ja auch nicht. So wie ich den Modus verstanden hatte musst Du ja auch nicht 6h am Stück fahren, sondern man kann ja viele kürzere Stints machen und hat dann auch Erholungszeit. Prinzipiell fahre ich auch alleine und meist so 30-40km Runden mit Schnitten zwischen 33 und 37km/h. Bei mehreren Stints und je nach Witterung / Höhenmetern / Wind dann entsprechend etwas langsamer...

    Skoda Ocavia RS 2.0 TDI DSG GreenTec (5E), deutsches Serienfahrzeug, Candy Weiß, Stoff-Leder-Kombi grau.
    Ausstattung: Frontradar (ohne ACC), Fahrerassistenzpaket Traveller, Gepäcknetztrennwand, Isofix vorne, Vorbereitung AHK,
    Stahlreservenotrad, Fahrprofilauswahl, Parksensoren vorn, Proaktiver Insassenschutz m. Seitenairbags hinten.
    Bestellung: KW 50/2013, Bestätigung: KW 04/2014, Produktion: KW 25, Übergabe: 05.07.2014.

  • so isses!

    Skoda Ocavia RS 2.0 TDI DSG GreenTec (5E), deutsches Serienfahrzeug, Candy Weiß, Stoff-Leder-Kombi grau.
    Ausstattung: Frontradar (ohne ACC), Fahrerassistenzpaket Traveller, Gepäcknetztrennwand, Isofix vorne, Vorbereitung AHK,
    Stahlreservenotrad, Fahrprofilauswahl, Parksensoren vorn, Proaktiver Insassenschutz m. Seitenairbags hinten.
    Bestellung: KW 50/2013, Bestätigung: KW 04/2014, Produktion: KW 25, Übergabe: 05.07.2014.

  • Aber die 33-37 km/h im Schnitte fährste sicher mim Renner...?!?!?!


    Ich hab auch zwei Räder, die ich hin und wieder bewege...letztes Jahr habe ich es auf grad mal ca. 400km mit beiden geschafft, davor 3 Jahr nix, dieses Jahr will und muss ich wieder mehr fahren, mein Ziel erstmal...1000km.

    :finger: Gute Autofahrer haben die Fliegen auf den Seitenscheiben :finger:
    378

  • Hallo,
    meine Freundin und ich würden uns gerne neue Fahrräder kaufen.


    Jetzt ist aber ungewiss wieviel wir wirklich damit fahren werden. Somit ist uns das Risiko 500 und mehr für ein Fahrrad welches evtl. doch die meiste Zeit nur rumsteht auszugeben,zu hoch.


    Wir sind daher nicht abgeneigt ein gutes Rad gebraucht zu kaufen.


    Jetzt kenn ich mich aber mit den Herstellern und Features überhaupt nicht aus.


    Könnt ihr mir ein paar Tipps geben auf was ich so achten muss.


    Und welche Größe ist ünerhaupt die Richtige?


    Sie ist 170cm und ich 176cm groß


    Danke schonmal



    Gesendet mit Tapatalk Pro

  • ich sag mal so 500€ ist schon gut angelegtes Geld für ein Trekkingrad.


    Ich schätze dich u. deine Freundin nicht als die Kilometer/Höhenfresser ein, eher als die Trassen u. Kanalfahrer ein oder Eisdielencruiser.
    Dafür reicht ein Trekkingrad, die sind recht stabil gebaut haben eine Federgabel, in der Preisklasse wohl eine RST ist aber eine gute Wahl.
    Wo halt der Preisunterschied ist, sind die Komponenten der Schaltung. Je mehr du ausgibst desto besser.
    Aber auch hier in der 500€ Liga bekommst du eine gute Qualität.


    Zum auswählen des Rades hilft dir nur ein direkter Vergleich der Ausstattung auf dem Papier.
    Und dann natürlich ausprobieren bei dem Händler.


    Dafür kann ich dir in GE-Buer Meinhövel empfehlen haben eine gute Auswahl.


    Hier noch eine Berechnung der Rahmenhöhe
    http://www.fahrrad.de/rahmenberechnung.html


    Olli

  • Hallo Dex,


    ich würde kein gebrauchtes Rad nehmen, es sei denn, es ist ein Super-Schnäppchen und neuwertig. Sonst steckt man auch einiges an Geld hinein, um es in guten Zustand zu bekommen. Ein gebrauchtes Rad, das nicht gut läuft, bleibt in der Ecke stehen und dann nützt der günstige Preis nichts.
    Es gibt seit dieser Saison sehr schöne und auch sehr leichte Trekkingräder von Diamant.
    Ich habe die neulich bei meinem Radhändler angeschaut.
    Für den Preis bieten die sehr viel und sind sehr gut und sinnvoll ausgestattet (zum Beispiel ein vernünftiges Licht)
    Das Elan Esprit liegt bei 799 Euro Listenpreis, das Elan bei 599 Euro.


    http://www.diamantrad.com/mode…ubin-modelle/elan-esprit/


    http://www.diamantrad.com/mode…/elan-rubin-modelle/elan/


    Schaut Dir diese Räder mal an. Rahmenhöhe müsste bei 50 cm für die Frau und 55 cm für Dich liegen, das müsste man vor Ort prüfen.


    Viele Grüße
    Crozzroad

  • Habe das Gerade gelesen,


    was sollte denn an einen gebrauchten Fahrrad bitte sein,
    die Speichenspannung kann ich mit nen Schlüssel abhören einfach rad drehen und hören ob alle einen ziemlich gleichen ton abgeben,
    dabei gleich schauen ob es einen Höhen oder seitenschlag hat
    Ritzelpacket anschauen ob auswaschungen von der kette vorhanden sind,
    Vorderradbremse ziehen und rad nach vorne Drücken ( spiel im Lenkkop prüfen )
    Bremsflanken Püfen ( sichtprüfung )
    Gänge durchschalten ( wenn das nicht 100 % klappt 10-15 € abziehen ) und dann zum händler oder selber einstellen.
    Tretlager beim treten auf geräusche achten


    wenn das alles oK ist dann auch kaufen !


    Ich z.B. will ein Rad verkaufen NP 5500 € jetzt 2500 € will keiner warum weis ich ned 3 Jahre alt 3000 km runter steht da wie neu
    aber in der garage stehts gut :D