Diebstahl - Chance Columbus II

  • Hallo in die Runde,


    mich würde mal interessieren, wie ihr die Chance sehr, dass das neue Columbus II von "Langfingern" entwendet wird. Ich habe schon viel gelesen und sehr unterschiedliche Beiträge gefunden.
    Die bisherigen Navi's wurden ja ohne Ende gestohlen...meist auch mit großen Schaden am Auto.
    Aber das neue Columbus II soll ja auch 2 Einheiten bestehen (Navi-Display alias "Bedieneinheit" & der Zentrale "Steuereinheit" mit Kartenleser, SD-Slots usw. im Handschuhfach). Ist es deswegen und wegen der schwierigen oder vielleicht auch fast unmöglichen Kodierungsmöglichkeit ehr uninteressant für Diebe geworden?


    Wenn es immer noch so "interessant" für Diebe ist - wie schützt ihr euch davor? Es gibt ja viele Möglichkeiten...von einer abschließbaren Platte, wo man aber dann stets 4 Zapfen neben dem Navi hat...und damit auch jedem zeigt - hier ist ein wertvolles Gerät versteckt...und der Dieb beim Versuch des Diebstahls noch mehr kaputt macht..., bis hin zu Fakeblenden oder der Aufrüstung der DWA mit vernündftigen Lösungen...Erweiterungen. Eine Idee wäre auch, das Türschloss zu entfernen (Verschluss mit Kappe wie Beifahrerseite) ...oder zumindest die Entfernung des Kontaktes zur DWA, um ggf. beim Einbruch über das Türschloss die DWA auszulösen.
    Ich möchte hier keine Vorschläge wie "Garage" oder "portables Navi" usw. hören. Danke! Denn auch die beste Garage nützt nichts, wenn man doch mal in der Stadt unterwegs ist. Irgendwann muss man mal raus...


    Mich würde mal interessieren, wie ihr das seht...euch schützt usw.


    Danke und Gruß aus Berlin


    Berlinator

    Kodiaq (Modelljahr 2018!) Ausstattungslinie STYLE, 2,0 TSI 132 kW 7-DSG 4x4 ,Laser-White, Leder-Alcantaraausstattung Emory schwarz
    19" Leichtmetallfelgen Sirius, ACC, bis 160 km/h, Businesspaket Columbus, Sportlenkrad, Panoramaschiebedach, Ambiente Beleuchtung, Parklenkassistent 3.0,
    Spurhalte- Spurwechsel und Ausparkassistent, Canton, Klapptische, ŠKODA Media Command



    Einmal editiert, zuletzt von berlinator ()

  • Bis jetzt ist mir noch nichts bekannt das ein O3 gestohlen bzw. Teile zweck entfremdet wurden.Somit ist auch noch nicht nachvollziehbar wechler Schaden dabei verursacht wird.Die Einheit im Handschuhfach ist aber auch schnell ausgebaut wenn man sie brauch.

  • Vielleicht wäre es schon von Vorteil den Zugang zu erschweren. hat schon jemand probiert die Safe-Verriegelung zu codieren? Die ist ab KW45 nur noch in Verbindung mit der Alarmanlage lieferbar. Allerdings ohne Preisänderung, die Hardware könnte also schon drin sein.


    Gruß Marco

  • Hallo liebes Forum,


    Meine Frau und ich Spielen mit dem Gedanken uns einen O3 RS Kombi zuzulegen. Wir haben bei uns in der Firma 2 Passats und 2 Audi A4. Bei allen Fahrzeugen wurden in den unterschiedlichsten Gegenden(Hamburg, Berlin, München, Rostock) diverse male die Navis entwedet. Die Passats sind extrem häufig betroffen, insgesamt 7 geklaute Navis in einem Jahr auf zwei Fahrzeuge, die Audis hats jeweils 1 mal erwischt, dann aber mit Stichsäge das Armaturenbrett zerlegt. Erwartet mich sowas bei dem Octavia auch? Oder ist der Radioausbau dort so "einach" wie beim Passat? Ehrlich gesagt schreckt mich der Gedanke doch ziemlich ab. Wird das Bolero oft gestohlen? Gibt es da Erfahrungen?

  • Man kann zur Befestigung auch einfach "unübliche" Schrauben verwenden. Zwar bleibt der Einbruchschaden, aber das Navi ist nicht weg.
    Wobei man da mal die Versicherung fragen sollte, ob der Einbruch dann als Vandalismusschaden eingestuft wird.


    Ich habe mein altes RNS510 mit anderen Schrauben gesichert - aber es wurde auch nie aufgebrochen.
    Ich stand in Berlin an Bahnhöfen, in Hamburg in dunkelsten Nebenstraßen - no Problem.

  • Bei uns in der Gegend hättest du wahrscheinlich weniger Befürchtungen mit dem Diebstahl deines Navi. Die klauen lieber das ganze Auto, anstatt sich mit dem Navi zu begnügen. :angry: Im Durchschnitt ca. 20 Skodas im Monat in der Stadt. Liegt sicher auch am grenznahen Bereich. Unsere ausländischen Nachbarn haben es aber verstärkt auf deutsche Fabrikate abgesehen, was den Navi-Diebstahl anbelangt. Die kannst du dann in Polen auf dem Markt erwerben. ;)

  • Man kann zur Befestigung auch einfach "unübliche" Schrauben verwenden. Zwar bleibt der Einbruchschaden, aber das Navi ist nicht weg.
    Wobei man da mal die Versicherung fragen sollte, ob der Einbruch dann als Vandalismusschaden eingestuft wird.


    Ich habe mein altes RNS510 mit anderen Schrauben gesichert - aber es wurde auch nie aufgebrochen.
    Ich stand in Berlin an Bahnhöfen, in Hamburg in dunkelsten Nebenstraßen - no Problem.

    Hier wäre die Versicherung nicht zur Leistung über die TK verpflichtet, da der Diebstahl "fehlt". Man müsste es dann über die VK und Vandalismus laufen lassen.