Rückleuchten schwarz getönt/foliert/lasiert

  • Danke für deine Antwort.


    Hmmmm, Mist...
    Habe schon die anderen Threads durchgelesen, wo foliert wird etc.
    Ich denke dann bleibt mir momentan nebst folieren nix anderes übrig als warten, aber kann ja noch dauern bis da was kommt.


    Der grosse Vorteil an folieren ist ja, dass man die Folie wieder entfernen kann :P

  • Schau mal in die Galerie, da hat ein schweizer Kollege von die Bilder von lasierten Rückleuchten hochgeladen.
    In meinen Augen derzeit die optisch beste Lösung!


    Mit dem folieren hast du aber recht, diese kann man recht einfach entfernen, falls sich jemand dran stört...

  • ...und nach einem Auffahrunfall sollte man sich damit mit Sicherheit sehr beeilen! :00000008:

    Octavia III RS TSI Combi in moon-weiß / neu am 22.01.15
    DSG, ACC, Business Traveller, kl. Challenge, heizbare Fronscheibe, Canton, Elektr. Heckklappe, Kessy+Alarm, Parklenkassi, Insassenschutz, RFK, 220 V Steckdose, Ablage Plus, Anschlußgarantie 2 Jahre, 30mm Spurplatten hinten, Sonniboy

  • Hab das was im Internet zu gefunden, zwar auch nicht legal, aber ist auch ne Möglichkeit... Ist wie Plastidip, einfach aufsprühen. Je nachdem, wieviel Schichten man sprüht, desto dunkler wirds. denke mal 1 bis 2 schichten reichen da.


    einmal das aufsprühen.
    How to Tint Tail lights - Night Shades - YouTube


    einmal entfernen
    How to remove VHT nightshade from your taillights - YouTube


    zum entfernen nimmt der
    Goof Off | Bug & Tar Remover - Decal & Sticker Removal | GOOF OFF


    vllt kann ja wer was damit anfangen

    Octavia Combi V//RS FL TDI DSG Stahl-Grau
    Sonderausstattung:

    Leder-Alcantara-Ausstattung Supreme grau|ACC bis 210 km/h|DCC|Ablage Plus|Black Design|Business Columbus|Beheizbare Windschutzscheibe|CANTON Sound System|Kessy|Parksensoren vorne|Rückfahrkamera|Proaktiver Insassenschutz|Spurhalteassistent|Spurwechselassistent|Variabler Ladeboden


  • Also erstens gehe ich mal davon aus das du das niemals in der Art gleichmässig auf beiden Seiten mit einer Sprühdose hinbekommst. Zweitens empfehle ich jedem der es machen möchte die Rückleuchten nicht am Auto im Freien zu sprühen. Den Mist hast du auf dem Auto schön fein verteilt. Tolle Nummer - lackieren für Arme.
    Sehe schon den neuen Thread Titel: "Wie bekomme ich den Farbnebel vom Lack weg".
    Dann doch lieber zum Lackierer und mit etwas schwarz im Klarlack lackieren lassen oder warten bis schwarze Rückleuchten wie für den 1Z am Markt sind.


    Bei dem Reinigungsvideo stellt sich mir dann noch die Frage wie fest ist das? Ist das nach dem Ersten Regen oder spätestens in der Waschanlage abgelöst? Auch denke ich nicht das in Video 1 und 2 das gleiche Produkt auf den Rückleuchten aufgetragen ist. Wenn er das reinigt sie das aus wie die Reste von Foliatec Felgen Sprühfolie?!

  • Servus zusammen, wollte heute mein Rückleuchten mal ausbauen; ich hab die 2 Schrauben augemacht, dann sind sie schon mal "lose"; allerdings kann ich die nicht ohne "Gewalt" nach
    hinten rausziehen. Gibt's da nen Trick? oder muss ich einfach wirklich nur anziehen? hab mir gedacht ich frag mal nach bevor ich anzieh und was kaputt mach :-)

  • Die Zapfen der Rücklichter gehen leicht nach oben, deswegen eher nach hinten/unten ziehen. Beim ersten lösen sitzen diese wirklich sehr stramm drin.

    VCDS und VCP im MTK, HTK & Rhein-Main Gebiet



    Virtual Cockpit, RFK High, DCC, Blindspot mit Ausparkassi, Memoryspiegel, EasyOpen, Verriegelungstaster Heckklappe, RDKS, MIB2.5 Facelift Nachrüstung mit Google Maps & Street View, Trailer Assist.

  • Hatte hier schon jemand Probleme mit der Rennleitung in einer Kontrolle bezüglich der Rückleuchten?

    Octavia Combi V//RS FL TDI DSG Stahl-Grau
    Sonderausstattung:

    Leder-Alcantara-Ausstattung Supreme grau|ACC bis 210 km/h|DCC|Ablage Plus|Black Design|Business Columbus|Beheizbare Windschutzscheibe|CANTON Sound System|Kessy|Parksensoren vorne|Rückfahrkamera|Proaktiver Insassenschutz|Spurhalteassistent|Spurwechselassistent|Variabler Ladeboden


  • Gibts was neues Bezüglich Dectane?

    Octavia RS TDI DSG 4x4 österreischische Auslieferung

    Rieger Heckdiffusor in schwarz-glanz

    Einstiegsbeleuchtung im VRS-Look

    Ladekantenschutz Milotec

    KW V3--Dotz Fuji 20"

  • Hallo,


    ich muss hier das Thema noch einmal aufwärmen. :whistling:


    Das es vom TÜV aus nicht erlaubt ist die Rückleuchten zu Tönen, Lasieren usw. wurde hier mehrfach erwähnt und ist klar.


    Aber wie sieht es denn nun mit der Reflektorleiste aus? Darf ich die lasieren lassen? Oder, wie groß muss mindestens die Reflektorfläche sein?
    ?(


    Die Leute, die die Fragen blöd finden, brauchen sich nicht unbedingt genötigt fühlen zu antworten, wie: "Suchfunktion, bla bla bla...". :ups: :finger:


    Ich freue mich über eine kurze, knackige Antwort mit Zahlen und Fakten. :rolleyes::thumbup:


    Grüße
    :)

  • @Olli81


    Zitat

    § 53 Abs. 4 StVZO:


    Kraftfahrzeuge müssen an der Rückseite mit zwei roten Rückstrahlern ausgerüstet sein. Anhänger müssen mit zwei dreieckigen roten Rückstrahlern ausgerüstet sein; die Seitenlänge solcher Rückstrahler muss mindestens 150 mm betragen, die Spitze des Dreiecks muss nach oben zeigen. Der äußerste Punkt der leuchtenden Fläche der Rückstrahler darf nicht mehr als 400 mm vom äußersten Punkt des Fahrzeugumrisses und ihr höchster Punkt der leuchtenden Fläche nicht mehr als 900 mm von der Fahrbahn entfernt sein. Ist wegen der Bauart des Fahrzeugs eine solche Anbringung der Rückstrahler nicht möglich, so sind zwei zusätzliche Rückstrahler erforderlich, wobei ein Paar Rückstrahler so niedrig wie möglich und nicht mehr als 400 mm von der breitesten Stelle des Fahrzeugumrisses entfernt und das andere Paar möglichst weit auseinander und höchstens 900 mm über der Fahrbahn angebracht sein muss. Krafträder ohne Beiwagen brauchen nur mit einem Rückstrahler ausgerüstet zu sein. An den hinter Kraftfahrzeugen mitgeführten Schneeräumgeräten mit einer Breite von mehr als 3 m muss in der Mitte zwischen den beiden anderen Rückstrahlern ein zusätzlicher dreieckiger Rückstrahler angebracht sein. Fahrräder mit Hilfsmotor dürfen mit Pedalrückstrahlern (§ 67 Absatz 6) ausgerüstet sein. Dreieckige Rückstrahler sind an Kraftfahrzeugen nicht zulässig.


  • Über die Größe bei Autos steht da nix.... die 150mm gelten nur für die Kantenlänge bei dem Anhänger-Dreieck...

  • Hatte mich jetzt auch mal nen bisschen umgeschaut . Für den 5E gibt es da wirklich nix .
    Bei meinem aktuellen Auto ( Golf 5 GT ) hab ich schon seit längerem getönte Rückleuchten von Dectane ( Litec ) verbaut und bin sehr zufrieden damit .
    die bieten leider auch aktuell keine für den 5E an :(


    Gruß Tom

  • Original Skoda Teile?


    nein, die sind auch nur lasiert

    Octavia Combi V//RS FL TDI DSG Stahl-Grau
    Sonderausstattung:

    Leder-Alcantara-Ausstattung Supreme grau|ACC bis 210 km/h|DCC|Ablage Plus|Black Design|Business Columbus|Beheizbare Windschutzscheibe|CANTON Sound System|Kessy|Parksensoren vorne|Rückfahrkamera|Proaktiver Insassenschutz|Spurhalteassistent|Spurwechselassistent|Variabler Ladeboden


  • Trotzdem eine gute Alternative zu Folie. Zur Not, kann Mann es doch schnell tauschen. ;) Wenn es ein Lackierer machen würde, kostet es ja auch etwas. Die Qualität ist sicher auch besser, als Folieren. Hat die jemand schon?



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  • Hat die jemand schon?


    Wäre auch meine Frage.


    Also jene hier: Octavia III RS - original Skoda rear bumper reflector set - MONTE CARLO dark : superskoda.com


    Und wie erfolgt der Austausch bzw. Anbau?

    [EOA] [1D0] [5SJ] [5RQ] [1KT] [6FM] [1AZ] [3FU] [1N7] [1NL] [H7D] [4UP] [4R4] [B01] [3QB] [4X3]
    [4A3] [8ZH] [JOT] [QI6] [8GV] [9AK] [9VS] [7UG] [I8G] [8QL] [8X1] [4I3] [B01] [7MM] [QN2]
    [3L3] [9P5] [Q4H] [7X5] [9ZE] [8WH] [3GA][7AA] [GO3] [L17] [7P4] [FOA] [3S5] [2UC]


  • Hallo,


    den „Monte Carlo“ Reflektor von Superskoda habe ich in Zwischenzeit selbst dran.


    Ehrlich gesagt war ich etwas enttäuscht als der aus Tschechien ankam und ich feststellen musste, dass es „nur“ eine folierte Originalversion ist.


    Schnell mal austauschen ist auch nicht, da hinten wirklich alles ab muss, um an die Plastiknasen zu kommen.


    Mir gefällt es trotzdem.


    Falls der TÜV fragt: = „Monte Carlo Edition“!