ECO-Modus/ Freilauf bzw Segeln O3 DSG kuppelt nicht mehr ein

  • Hallo


    Ich habe bei meinem O3 DSG TDI folgendes Problem. Wenn ich den Fahrmodus Eco aktiviert habe und kein Gas bzw die Bremse nicht betätige befindet sich das Fzg im Freilauf bzw Segelmodus. Es kommt dann ab und zu vor wenn ich das Gas betätige das dann das DSG den Gang nicht einlegt und etwa 2 Sekunden vergehen und dann der Gang ruckartig eingelegt wird und alles wieder normal funktioniert.


    Laut Händler müsste es "vielleicht" für dieses Problem ein Softwareupdate geben, hat jemand Erfahrung damit bzw das gleiche Problem und vielleicht schon Lösungsvorschläge



    Danke Mario

  • Hi Mario


    Haben meinen O3 RS DSG TDI seit fast zwei Monaten und genau das gleiche Problem. Mein :-) hat keine Lösung. Wurde an Skoda gemeldet. Tritt ab und zu im Eco Modus auf.


    Wenn ich aber Individuell den Motor auf Eco stelle, läuft es ohne Probleme.


    Weiterhin springt ab und zu der Tempomat raus, egal in welchem Modus ich fahre.


    Gruß auch Mario


    Gesendet von meinem HTC One S mit Tapatalk

    Combi V/RS FL TFSI DSG
    Weiß, schwarze Dachreling, Bolero, Sunset, AHK, Tempomat, Nichtraucherpaket

  • Hallo Mario (s),
    war heute mit meine RS TDI DSG beim Freundlichen. Habe dieselben Probleme. Mit dem Tempomat habe ich es bisher nur im Eco Modus gehabt. Er hat es an Skoda gemailt und wir warten noch auf eine Antwort. Werde mich melden, wenn ich News habe.
    Gruß
    Manni


    Gesendet von meinem ME173X mit Tapatalk

    Black Magic Perleffekt,AHK,Sunset,Teilleder,Columbus,Elektrische Heckklappe,PDC vorne / hinten,Sitzheizung hinten,Billstein B14 Fahrwerk,
    Wheelworld WH 18 8.5x19 ET 45 235/35/19,Spurverbreiterung Eibach HA30 :thumbsup:

  • Mir gehts genauso.


    Ecomodus und Tempomat vertragen sich gar nicht. Der Tempomat deaktiviert sich jedesmal.


    Heute Morgen mal den Eco Modus ohne Tempomat genutzt: bei ca. 80km/h vom Gas gegangen, das DSG kuppelt aus und bei ca. 50km/h wieder Gas gegeben. Es hat ungefähr 5 sek gedauert bis er den Gang gefunden und mein Gas angenommen hat.

    Gruß
    modeluxe



    TDI DSG / Dez. 2013

  • 5 SKEUNDEN?! :meckern: ...das kann mit unter sehr gefährlich sein...


    jetzt wird man also auch bei Autos immer mehr zum Beta-Tester wenn man sich sofort ein aktuelles Modell kauft...das ist ja schon fast keine Kinderkrankheit mehr...wie man es früher nannte

    Gruß Fabian


    "In einem Forum sind meistens schon alle Fragen beantwortet - nur nicht von jedem!"
    "Ein Problem ist halb gelöst, wenn es klar formuliert wurde!"

  • Ja das war in der Tat sehr gefährlich, weil ich dicht hinter mir einen Verkehrsteilnehmer hatte und der Wagen auch nicht sofort auf meinen Gasfuß reagiert hat. Halt erst nach den ca. 5 sek. inkl. Gaspedal bis zum Anschlag durchgedrückt.


    Ich hatte auch das Gefühl, dass der Wagen urplötzlich extrem abgebremst hat - war aber sicherlich nur Einbildung.

    Gruß
    modeluxe



    TDI DSG / Dez. 2013

  • Kenne das Problem auch nur zu gut, habe nächste Woche auch einen Termin beim :-),


    Besonders nervt es wenn man im Stadtverkehr unterwegs ist, musste schon zweimal mich an den Strassenrand rollen lassen, da das DSG einfach keinen Gang reinbekommen hat. Die Anzeige bleibt auf E stehen.


    Auf der Landstrasse ist es auch schon öfters passiert das es eine weile dauert bis das DSG den richtigen Gang gefunden hat, man kann in der Schaltanzeige richtig beobachten wie das DSG die Gänge durchgeht und den richtigen Sucht.
    Einmal hat ich sogar Angst das es mein Getriebe schrotten will, bei 80 kmh hat das DSG den zweiten Gang einlegen wollen, laut Anzeige, hat dann aber doch nach kurzer Zeit den fünften Gang eingelegt, dies haz aber auch sicher 3 sek gedauert.

    Fahre zur Zeit im Individual Modus mit der Motoreinstellung auf ECO, da ist es überhaupt kein Problem, wohl auch da das DSG nicht auf den Segelmodus umschaltet wenn man vom Gas geht.


    Hoffe Skoda bekommt das in den Griff.

  • einige andere wären ja bestimmt schon in der werkstatt gewesen sein, oder? schreibt doch mal, was man euch gesagt hat und wie/ob das problem behoben werden konnte

    alles zu meinem O3 RS TDI DSG gibt es >HIER<

  • Habe heute mal darauf geachtet und bei mir kuppelt er sobald ich die Bremse antippe sofort (im richtigen Gang IMO) ein...

    Skoda Octavia III Combi RS TDi DSG in Race-Blau und Voll-Leder schwarz/rot (AHK, DAB, ACC, Kessy, PD, Columbus II, SH,...):

    8X8X, LH, PDS, PK0 PLH, QV3, PLI, PFD, PH5, 4E7, 7W1, PLG, PJ7, PL3, 6M3, PH8, 7X5, PWI, PH7, PDD, PE4, RA4, PT1, 1SL, PW7, 3CX, 3X5, PHC + RFK

  • Ich war am 15. Januar beim Händler wegen des Einkuppel- und Tempomatproblems. Sie sagten, sie hätten ein Software-update gemacht, geholfen hat dies allerdings nichts. :( Nächsten Mittwoch hab ich wieder ein Termin, ich hoffe, dass da mehr dabei rauskommt als letztes mal. Es scheint sicht ja nicht gerade um ein Einzelfall zu handeln.


    MfG

  • Sooooo


    ich hatte heute meinen Werkstatttermin.



    Der Werkstattmeister hat insgesamt drei Touren gemacht und das Problem ist nicht aufgetreten.
    Der Fehlerspeicher ist auch leer. Ergo=kein Fehler auffindbar=keine Fehlerbehebung möglich.


    Ich muss es weiter beobachten.


    Jemand von euch schon irgendwas gehört??

    Gruß
    modeluxe



    TDI DSG / Dez. 2013

    Einmal editiert, zuletzt von modeluxe ()

  • Habe das gleiche Problem bei mir auch. :very_angry: Tritt aber nicht immer auf.
    "Lösung" des Problems: Manuell am DSG-Schalthebel umschalten auf "Sport" und dann Gas geben oder mal kurz die Bremse antippen. Dann kuppelt er sofort wieder ein. Letztlich kann es aber nicht die endgültige Lösung des Problems sein.


    Ich habe für Montag einen Werkstatttermin vereinbart. Mal sehen, ob und was dabei herauskommt. Nachdem der Fehlerspeicher ja leer ist, befürchte ich jedoch, dass die nichts finden.

    Octavia 3 Combi V//RS TDI DSG
    Zulassung am: 20.02.2014
    Kennzeichen: ER - J 1178 (VCP & VCDS-User) [AN - JO 78]

  • bitte halte uns auf dem laufenden...
    bisher hat hier keiner mehr etwas geschrieben :(
    bedeutet ja entweder, dass keiner im eco-modus mehr fährt oder das die werkstatt es irgendwie gelöst hat

    alles zu meinem O3 RS TDI DSG gibt es >HIER<

  • Nachdem der Fehlerspeicher ja leer ist, befürchte ich jedoch, dass die nichts finden.


    so ist es leider fast immer...die ganzen jungen "Nachwuchsmechaniker" können fast auschließlich das VAG Diagnosetool bedienen...anschließend die Teilenummer im ETKA bestellen...und wenn es angekommen ist oder auf Lager liegt nach Anleitung ElsaWin einbauen...um danach den Fehler zu quittieren und zu hoffen das alles wieder heile ist :huch:


    glaube kaum das es noch Leute in den Fachwerkstätten gibt die zum Beispiel noch ein Getrieben instandsetzen können...



    btt...

    Gruß Fabian


    "In einem Forum sind meistens schon alle Fragen beantwortet - nur nicht von jedem!"
    "Ein Problem ist halb gelöst, wenn es klar formuliert wurde!"

  • So habe heute mit meinem :) geredet.



    Das Problem ist Skoda bekannt, haben bis jetzt aber noch keine richtige Lösung für das Problem gefunden.


    Zur Zeit gibt es von Skoda ein vorläufige Lösung, bei welcher im Steuergerät etwas geändert werden soll, ich lass die Finger davon
    will ne Richtig Lösung haben und nicht nur so ein hin und her geschraube.

  • Ich behelf mir bis dahin einfach selbst und schalte einfach manuell ;)

    Octavia 3 Combi V//RS TDI DSG
    Zulassung am: 20.02.2014
    Kennzeichen: ER - J 1178 (VCP & VCDS-User) [AN - JO 78]

  • Fälllt Euch im ECO-Modus auch auf, dass er ewig braucht, bis er an der Ampel oder sonst wo losfährt? Als bräuchte er da immer seine Gedenksekunden (2-3 Sekunden). Oder man drückt halt das Gas entsprechend weit durch, was aber ja auch nicht Sinn und Zweck des ECO-Modus ist, oder? Könnt Ihr da vlt. mal drauf achten, ob das nur ich hab oder auch Ihr.

    Octavia 3 Combi V//RS TDI DSG
    Zulassung am: 20.02.2014
    Kennzeichen: ER - J 1178 (VCP & VCDS-User) [AN - JO 78]

  • Zitat

    Ich behelf mir bis dahin einfach selbst und schalte einfach manuell ;)


    Dann hätte man sich das DSG auch sparen können ;-)


    Gesendet mit Buschtrommeln in Verbindung mit Tapatalk

    O3 V/RS RS 245 Combi 2018 Euro 6 temp, Standheizung, ACC, KW-DCC

  • DSG und segeln ist ne tolle Sache. Hab ich mal bei nem Touran testen können. Aber ich betreue ca. 80 VAG Produkte und seh immer wieder die Qualitätsunterschiede bei diesen Getrieben. So toll wie die Dinger sind, aber wenn mal der Wurm drin ist.......Da schalt ich dann lieber.....


    Gesendet mit Buschtrommeln in Verbindung mit Tapatalk

    O3 V/RS RS 245 Combi 2018 Euro 6 temp, Standheizung, ACC, KW-DCC

  • Zitat
    Ich behelf mir bis dahin einfach selbst und schalte einfach manuell ;)



    Dann hätte man sich das DSG auch sparen können ;-)


    Gerade das selber schalten macht doch mit dem DSG richtig Spaß :smile: Ich hab mir das ja hauptsächlich gekauft, weil ich ab und an etwas Probleme mit meinem Knie habe und somit das Kuppeln wegfällt. Aber Spaß am Schalten hab ich prinzipiell schon.



    Kann es sein, dass er das Problem nur hat, wenn man das Fahrzeug "aussegeln" lässt. Beispiel: man fährt 100 und lässt das Fahrzeug langsam bis zur nächsten Ortschaft (also 50) ausrollen. Wenn ich dann auf's Gas gehe, spinnt bei mir ab und an das Multifunktionsdisplay und wechselt ständig zwischen E4/E5, so als könne es sich nicht für einen Gang entscheiden. Bleibt es etwa bei der gleichen Geschwindigkeit so hatte ich dieses Problem irgendwie noch nicht. Ist jetzt aber nur so eine Vermutung. Vielleicht kann das ja auch mal einer von Euch beobachten. Habe am Montag ja meinen Termin beim :) und kann ihm das dann ggf schon als Hinweis mitteilen.

    Octavia 3 Combi V//RS TDI DSG
    Zulassung am: 20.02.2014
    Kennzeichen: ER - J 1178 (VCP & VCDS-User) [AN - JO 78]


  • was meinst du damit? ist DSG getriebe beim GTD/GTI etwa ein anderes als beim RS TDI/TSI?


    Die Getriebe sind beim definitiv beim Diesel die gleichen und werden in Kassel gebaut !

    V/RS Kombi TDI/CR Raceblau , RS-Supreme , Columbus / FSE-Bluetooth ohne Halter , AHK , PDC vo/hi , Aussenspiegel autom. , Alarm , Dachreling Silber , SunSet , var. Ladeboden , GTI Fußstütze , HB4 XenonLook Nebler , LED Rückleuchten in red/crystal ]


  • Also mein :) teilte mir heute mit, dass Skoda wohl offiziell noch nichts weiß. In deren System lässt sich angeblich nichts über irgendwelche Probleme mit dem ECO-Modus finden.

    Octavia 3 Combi V//RS TDI DSG
    Zulassung am: 20.02.2014
    Kennzeichen: ER - J 1178 (VCP & VCDS-User) [AN - JO 78]

  • Ich war auch bereits 2 mal beim Händler, immer ohne Ergebnis. Sowohl das Einkuppeln als auch das Tempomat machen immer noch Probleme. Höhenpunkt vom Tempomat waren 5 Ausfälle auf ca. 100km Autobahn im Normal-Modus. Den Eco Modus fahre ich eigentlich gar nicht mehr.

  • Also mit dem ACC hatte ich noch keine Probleme. Nur wenn man aus dem Freilauf den Tempomaten wieder aktiviert passiert oftmals nichts. Dann muss man erst einmal "einkuppeln". Alles in allem eine unbefriedigende Situation.


    Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk

    Octavia 3 Combi V//RS TDI DSG
    Zulassung am: 20.02.2014
    Kennzeichen: ER - J 1178 (VCP & VCDS-User) [AN - JO 78]

  • Also mit dem ACC hatte ich noch keine Probleme. Nur wenn man aus dem Freilauf den Tempomaten wieder aktiviert passiert oftmals nichts. Dann muss man erst einmal "einkuppeln". Alles in allem eine unbefriedigende Situation.


    Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk

    Das ACC ist eine Erweiterung des Tempomaten mit der Funktion einen konstanten Abstand zu halten. Das eigentliche Problem hier liegt dann am Tempomaten, der bei Aktivierung versucht die eingestellte Geschwindigkeit zu erreichen. Dies mittels Beschleunigung oder Bremse. Wenn das Problem also auch ohne Tempomaten besteht, ist es mit Tempomaten auch vorhanden, da hier nichts anderes geschieht als ein Beschleunigen zur gewünschten Geschwindigkeit.
    Für mich hört sich das Ganze aber nach einem reinen Software Problem zum Zeitpunkt des Einkuppelns an, so dass die Hoffnung besteht, das Problem durch einfaches Updaten der Getriebesteuerungssoftware zu beheben. Das halt sich also in Grenzen, nur muss der Hersteller erst das Problem lokalisiert und behoben haben. :worry2:

  • Aber im Tempomaten / ACC-Modus geht er bei mir gar nicht in den Freilauf. Daher hat er wahrscheinlich auch nicht das Problem, dass er aussteigt, da er kein Gas mehr annimmt.


    Habt Ihr dabei schon mal auf die MuFu-Anzeige geachtet, wenn sowas passiert? Bei mir steht dann immer der das "E" und der gewünschte Gang dort (z.B. E4, E5) aber er nimmt kein Gas an. Die Drehzahl ändert sich kein Stück, selbst wenn man "voll drauf latscht". Und bis er dann letztlich wieder reagiert, kann es schon einige Sekunden dauern. Das kann im Notfall schon zu lange sein. Ich hoffe auch, dass die schnell eine Lösung finden.

    Octavia 3 Combi V//RS TDI DSG
    Zulassung am: 20.02.2014
    Kennzeichen: ER - J 1178 (VCP & VCDS-User) [AN - JO 78]

  • Hallo Pushy, wir scheinen immer aneinander vorbeizureden.
    OK, ich meinte: Sobald ich den Tempomaten / das ACC einmal aktiviert habe, geht er nicht mehr in den Freilauf sondern hat immer einen Gang eingelegt. Damit scheint er bei mir auch nicht das Problem zu haben, dass er irgendwann kein Gas mehr annimmt, da er das ja nur macht, wenn er aus dem Freilauf kommt.
    Wenn ich jedoch den Tempomaten aktiviere, während ich im Freilauf bin, habe ich das gleiche Problem als würde ich einfach aufs Gas gehen. Genau dann kann es passieren, dass er kein Gas annimmt. Das scheint aber dann nicht ein Problem des Tempomaten zu sein sondern eine dem ECO-Modus geschuldete Fehlfunktion.



    Bin ja gespannt, was mein :) am Freitag, 14.03.2014, tut. Ich habe da einen Termin und soll da ein Softwareupdate am Motorsteuergerät erhalten. Mal sehen, ob sich die Situation danach verbessert. Wäre schon nicht schlecht.

    Octavia 3 Combi V//RS TDI DSG
    Zulassung am: 20.02.2014
    Kennzeichen: ER - J 1178 (VCP & VCDS-User) [AN - JO 78]