Abstand Kennzeichenhalter

  • Guten Abend liebe Skoda octavia Fahrer und fröhliche Weinachten,


    ich habe zurzeit einen Audi A4 B6 un ein sehr kurzes Kennzeichen. Jetzt würde ich gerne meine alten Kennzeichen behalten und wollte mal fragen was für abstand die Löcher vom RS Combi haben, vorne und hinten da ich gerne meine alten Schiilder montieren würde.


    Da es auch schwer war die zu bekommen.


    Festliche Grüsse


    Alex


  • evtl. würde siche einer zu Wort melden , der schon einen Octavia RS in der Garage stehen hat.

  • Der RS hat bereits 4 Löcher in der Aussparung drin.
    Bringst Du run kurzes Kennzeichen an, schaut das wirklich bescheiden aus.
    Hol dir lieber ein neues Kennzeichen.

  • Was man zusätzlich bedenken muss bei einem Kurzen Nummernschild ist das die Stoßstange eine Mulde hat in die das Nummernschild kommt, diese ist zwar nicht extrem Groß aber sie ist da und fällt halt bei einem kurzen auf was bei der normalen nicht der Fall ist.

    Octavia V//[color=#000000]RS Combi 2,0 TDI Green tec in Candy-Weiß :be cool:

  • Was man zusätzlich bedenken muss bei einem Kurzen Nummernschild ist das die Stoßstange eine Mulde hat in die das Nummernschild kommt, diese ist zwar nicht extrem Groß aber sie ist da und fällt halt bei einem kurzen auf was bei der normalen nicht der Fall ist.



    Nicht zwingend bei meinem VfL ist keine Mulde

    Mit Geld, kann man sich halt kein Können kaufen :finger:

  • ....ich habe hinten ein 40 cm langes Kennzeichen montiert und vorne ein 44cm Kennzeichen, welches die beiden äußeren Bohrlöcher bedeckt. Ist ein Kompromiss!!! Überlege aber noch, vorne auch ein 40ziger zu montieren und die Bohrlöcher dann abzukleben mit Folie in Wagenfarbe (hatte ich bei meinem alten auch!!!) ;)

  • Ich häng mich hier einfach mal dran:


    Möchte mir ein 3D-Kennzeichen zulegen und dieses per Easy-fix-Klett anbringen. Jetzt nur die Frage: Standardgröße 520 oder kurze Größe 460?
    Kann mir jemand sagen, wie groß die Kennzeichenmulde ist? Ist die genau für 520er-Schilder gemacht und kann man dann mit einem 460er rechts und links die "ungenutzte" Fläche sehen? :dontknow:
    Wenn ich mir Casim's Bild ankucke, ist da noch recht viel Fläche bei einem 440er, das werden 2 cm mehr nicht ganz ausfüllen!?



    Danke und Gruß
    zyxcom

    Octavia RS TSI DSG Combi Candy-Weiß
    PLG,9Z3,PK1,PLI,EA7,PKF/PK3/PL3,PLH,57A/PWI/PT1/QV3/PH7,PW7,PH5,PA3,PWC/PW5,4E7,PH8,PFD,3G2,PDD,PJX,PKH,7X5,7W1/PE4,PHC
    Bestellt: 30.12.2013, Geliefert: 08.08.2014

  • 46er Blech...


    Hallo,
    habe mir auch zwei 46er pressen lassen und würde gerne wissen wie das dann mit der Mulde links und rechts aussieht.
    Kann das mal jemand an seinem 5e messen, das wäre echt klasse.
    Werde die Kennzeichen ohne Rahmen montieren.
    Ich denke mal durch Vibrationen hinterlassen die Bleche unschöne Kratzspuren auf dem Lack.
    Deshalb würde ich an den Ecken und in der Mitte etwas Karosseriedichtmasse oder wie das heißt, diese schwarze Knetmasse eben, dahinter packen. Hat das jemand so schon mal gemacht?


    Danke und allen einen schönen Sonntag


    ;) Octavia Combi RS 2.0 TSI Green Tec, 162kW:thumbsup:
    Black-Magic/gr. Nähte/abn. AHK/CANTON/Chrom Seitenfenster
    Dachreling elox./elektr. Klappe/Fahrprofil+Sound/Infotainment Columbus
    NSW Abbiegel./Sensoren vorn/SH mit FFB/Sunset/Ladeb. & Multiablage/So. 19" Xtreme und Wi. 18" Pictoris
    bestellt: KW7_14 / PW: KW 40 42_14


  • So, hab das einfach mal an einem geparkten Octavia nachgemessen. War zwar kein RS, sollte aber keine Rolle spielen. Die Mulde ist wie eigentlich vermutet genau 53 cm lang, damit ein 52er-Kennzeichen (mit Halterung) optimal reinpasst.
    Bei nem nackten 46er-Blech bleiben rechts und links somit ca. 3,5 cm von der Mulde sichtbar.


    Ich denke, ich bestell mir also lieber ein langes Standard-Kennzeichen...

    Octavia RS TSI DSG Combi Candy-Weiß
    PLG,9Z3,PK1,PLI,EA7,PKF/PK3/PL3,PLH,57A/PWI/PT1/QV3/PH7,PW7,PH5,PA3,PWC/PW5,4E7,PH8,PFD,3G2,PDD,PJX,PKH,7X5,7W1/PE4,PHC
    Bestellt: 30.12.2013, Geliefert: 08.08.2014