Streaming Losung

  • Hallo :-)


    Suche eine Lösung für mein Problem!
    Möchte, dass alle Geräte auf meine Medien zugreifen können. Das Problem sind wohl die Anschlüsse und das vernetzen (siehe Toshiba TV)


    Geräte:


    Nexus 7 Tablet -> WLAN
    Nexus 5 Handy -> WLAN
    Toshiba TV -> nur HDMI
    LG Smart TV -> alles :-)
    Laptop -> WLAN


    Eine Festplatte mit den Medien soll eingebunden werden. So muss der laptop immer laufen und das nervt :)


    Jemand eine Idee?



    Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk 4

    >> V/RS Kombi 5E <<

  • Binde eine QNAP in Dein Heimnetz ein, das hab ich auch so gemacht. Hat den Vorteil, dass Du einen Medienserver integriert hast und sogar von unterwegs über Deine eigene gesicherte Verbindung drauf zugreifen und auch Sachen freigeben kannst... und noch vieles vieles mehr :)


    Achja, für den Anschluss des HDMI-Fernsehers gibts entsprechende Adpaterboxen.

  • Zitat

    Binde eine QNAP in Dein Heimnetz ein, das hab ich auch so gemacht. Hat den Vorteil, dass Du einen Medienserver integriert hast und sogar von unterwegs über Deine eigene gesicherte Verbindung drauf zugreifen und auch Sachen freigeben kannst... und noch vieles vieles mehr :)


    Achja, für den Anschluss des HDMI-Fernsehers gibts entsprechende Adpaterboxen.


    Hast mir vielleicht ein paar nützliche links? Klingt ja super :-)


    Danke!


    Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk 4

    >> V/RS Kombi 5E <<

  • Hast mir vielleicht ein paar nützliche links? Klingt ja super :-)


    Danke!


    Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk 4


    Hey, na klar kann ich Dir ein paar Links geben. Zuerst mal die QNAP Seite . Je nachdem wieviel Platten zu integrieren willst (RAID oder nicht) kannst Du das Modell wählen. Ich für meinen Teil hab mir die TS-121 geholt mit einer 2TB Platte. Zusätzlich habe ich noch eine externe 2TB Platte über USB als Sicherungsmedium angeschlossen. Per QNAP kann man dann Backup-Pläne erstellen.
    Wie ich schon erwähnt habe, kannst Du die QNAP auch für Deine persönliche, gesicherte Cloud nutzen. Siehe hier QNAP-Cloud


    Zum Adapter hab ich einfach mal beim großen Internetkaufhaus gesucht: Adapter [Anzeige]


    Wenn Fragen aufkommen, kannst Du die ja hier stellen. Ich habe mit dem Thema vor zwei Monaten angefangen, als mich ein Bekannter darauf aufmerksam gemacht hatte, da ich vor einer ähnlichen Situation wie Du stand. Ist zwar keine sehr günstige, dafür aber sehr gute und Umfangreiche Lösüng.


    BTW: Es gibt auch extra kostenlose Apps für die QNAP für den Zugriff von Zuhause oder Unterwegs.


  • Danke :-)
    Ich les mich mal durch. Den qnap könnte ich direkt am Router platzieren. Was hat es mit "1 bay" auf sich?


    Läuft der bei dir durch?




    Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk 4

    >> V/RS Kombi 5E <<

  • Ich les mich mal durch.

    Gute Idee ;)

    Den qnap könnte ich direkt am Router platzieren.

    Ja, so ist es bei mir. Per Gigabit direkt am Router

    Was hat es mit "1 bay" auf sich?

    Die Bay´s sind die Anzahl der Festplattenplätze. Eine QNAP ist quasi der Grund-PC ohne Speichermedium (Festplatte). Je nachdem wieviel Festplatten Du dort intern verbauen möchtest, ist die Anzahl der Bays entscheidend.

    Läuft der bei dir durch?

    Ja, läuft rund um die Uhr, weshalb ich bei der Festplattenauswahl auch eine WD red für Serverbetrieb gewählt habe.

  • Also den qnap schließe ich direkt am Router an und kann mit allen Geräten drauf zugreifen. Der Toshiba TV (nur HDMI) steht in einem anderen Raum. Hier versteh ich noch nicht, wie der auf die Medien auf dem qnap zugreifen kann bzw. Find iich glaub nicht das passende bei amazon :P gibt es hier eine WLAN Lösung? Oder muss ich das über LAN und Strombox verbinden?


    Danke :D

    >> V/RS Kombi 5E <<

  • Hallo, ich schließe mich mal an. Im Prinzip ist doci die Western Digital MyCloud Festplattenserie dasselbe ? Gibts in 2,3 und 4 TB und ist ne fertige W-Lan fähige Medienplatte auf die man von innen und aussen und mit Apps zugreifen kann ? Hat die jemand oder den vorgänger ?

  • Achja, für den Anschluss des HDMI-Fernsehers gibts entsprechende Adpaterboxen.

    Also irgendwie war meine erst Suche glaub ich doch nicht das, was Du brauchst. Muss hier aktuell passen. Wenn ich diesbezüglich aber was sehe, was den Fernseher ins LAN einbinden lässt, schreib ich es hier.

    Im Prinzip ist doci die Western Digital MyCloud Festplattenserie dasselbe ?

    Die QNAP ist um einiges umfangreicher. Dachte erst auch das es das gleiche für günstiger ist. Die WD sind allerdings eher nur Medienserver, die QNAP quasi schon ein Mini-Server.

  • Zitat

    Also irgendwie war meine erst Suche glaub ich doch nicht das, was Du brauchst. Muss hier aktuell passen. Wenn ich diesbezüglich aber was sehe, was den Fernseher ins LAN einbinden lässt, schreib ich es hier.

    Die QNAP ist um einiges umfangreicher. Dachte erst auch das es das gleiche für günstiger ist. Die WD sind allerdings eher nur Medienserver, die QNAP quasi schon ein Mini-Server.


    Schade :-(
    Das ist das wichtigste ...
    Würde das hier funktionieren: streaming box wie wdtv play oder einfacher Google chromecast mit qnap verbinden?

    >> V/RS Kombi 5E <<

  • streaming box wie wdtv play oder einfacher Google chromecast mit qnap verbinden?


    Ja, sowas in der Art hatte ich gesucht. Damit kannst Du ja Deinen Fernseher per HDMI verbinden. Und da der TV noch keine eigenen Transcoder zum Abspielen hat, macht das auch die Box und liefert diese dann an. Du kannst dann die WD TV per Wi-Fi mit Deinem WLAN-Router verbinden, wo z.B. die QNAP angeschlossen ist. Ist nur die Frage wie gut die Übertragungsrate ist, aber das müsste man sicherlich ausprobieren.


  • Ja, sowas in der Art hatte ich gesucht. Damit kannst Du ja Deinen Fernseher per HDMI verbinden. Und da der TV noch keine eigenen Transcoder zum Abspielen hat, macht das auch die Box und liefert diese dann an. Du kannst dann die WD TV per Wi-Fi mit Deinem WLAN-Router verbinden, wo z.B. die QNAP angeschlossen ist. Ist nur die Frage wie gut die Übertragungsrate ist, aber das müsste man sicherlich ausprobieren.

    scheint die lösung zu sein. kann ich die übertragung vorab testen? :)

    >> V/RS Kombi 5E <<

  • jetzt hab ichs glaub :)
    hab eben von einem kumpel den tipp mit der verbindung über die steckdose bekommen: https://amzn.to/2GH6tvw [Anzeige]


    so siehts dann aus :)
    warscheinlich wird der LG aber auch gleich per LAN angeschlossen.


    Ja, das schaut gut aus. Sofern die Stromleitungen im Haus nicht allzu alt sind und auch nicht eigene Stromkreise bestehen ist das die Beste Lösung für Dich. Ich würde dann auch den LG und die PS3 direkt an den Router anschließen. Am Besten mit Kabel ab CAT 5E.
    So hast Du eine gute und schnelle Anbindung und kannst zentral alle Geräte miteinander verbinden.

  • einen Tipp habe ich noch...je nachdem was du streamen willst würde ich ein NAS mit mehr Bays nehmen...wenn du nur Musik und paar Daten streamen willst...reicht so eine OneBay Lösung....wenn du aber Filme..bevorzugt in HD Qualität streamen möchtest...und nicht nach ein paar Filmen anfangen willst auszusortieren dann nimm lieber ein NAS mit 2 oder gleich 4 Bays...


    als Beispiel: deine 2 TB Festplatte hätte netto ein Speichervolumen von ca. 1.760GB...allein die 8 Filme der Fast and Furious Reihe in HD Qualität (ohne Qualitätsverlust) hat zum beispiel bei mir bereits 93GB...


    rechner dir selbst aus wie viele Filme du Speichern kannst und möchtest...es gibt 1080p Dukos die 32GB groß und zu interessant sind um sie wieder zu löschen =)



    QNAP sind gute Geräte da machst du nichts falsch - andere Nennenswerte Hersteller sind noch Netgear und Synology....

    Gruß Fabian


    "In einem Forum sind meistens schon alle Fragen beantwortet - nur nicht von jedem!"
    "Ein Problem ist halb gelöst, wenn es klar formuliert wurde!"

  • Danke für den Tipp.


    1080p Material hab ich zum Glück nicht so viel :P ein paar in 3D und sonst nur AVI oder kleine x264.
    Musik so gut wie garnicht, da Spotify :)

    >> V/RS Kombi 5E <<

  • ich habe eine Synology DS413 mit 4xWD RED 3TB - allerdings Raid...und ich dachte auch das würde man nie voll bekommen...aber wenn der Platz einmal da ist...sammeln sich die Filme fast von alleine ^^


    würde zwar auch gerne kostenpflichtige Streamingangebote wie Whatchever nutzen...aber da ist überhaupt nichts aktuelles dabei...selbst Filme die bereits mehrfach im FreeTV liefen..findet man dort leider nicht

    Gruß Fabian


    "In einem Forum sind meistens schon alle Fragen beantwortet - nur nicht von jedem!"
    "Ein Problem ist halb gelöst, wenn es klar formuliert wurde!"

  • Kann mir jemand bissel Einblick in das Thema verschaffen. Eigentlich suche ich sowas wie die WD My Cloud W-LAN Festplatte. Ziel ist einen zentralen Speicherort zu haben von dem aus man mit iphone, iPad, TV und Laptop zugreifen kann. Gern auch von außen übers Netzwerk. Bei den WD Festplatten liest man oft das die nicht selbstständig i. Ruhezustand schalten, das wär mir schon wichtig wenn die mal grad nicht benötigt werden ? Welchen Vorteil hätte ich den mit einer Synology DS112 ? Oder einer Qnap ?

  • Kann mir jemand bissel Einblick in das Thema verschaffen. Eigentlich suche ich sowas wie die WD My Cloud W-LAN Festplatte. Ziel ist einen zentralen Speicherort zu haben von dem aus man mit iphone, iPad, TV und Laptop zugreifen kann. Gern auch von außen übers Netzwerk. Bei den WD Festplatten liest man oft das die nicht selbstständig i. Ruhezustand schalten, das wär mir schon wichtig wenn die mal grad nicht benötigt werden ? Welchen Vorteil hätte ich den mit einer Synology DS112 ? Oder einer Qnap ?


    Ist eigentlich schon weiter oben verlinkt. Die QNAP ist nicht nur ein reiner Medienserver, also wo Deine Geräte einfach nur die Medien wie Bilder, Musik etc. abrufen können, sondern Du kannst auch Backups planen, von Unterwegs Downloads starten, Dateien oder Verzeichnisse freigeben, von überall drauf zugreifen, Benutzerprofile erstellen,.....

  • und die guten NAS Systeme haben ein funktionierendes WOL :D

    Gruß Fabian


    "In einem Forum sind meistens schon alle Fragen beantwortet - nur nicht von jedem!"
    "Ein Problem ist halb gelöst, wenn es klar formuliert wurde!"

  • melde mich abschließend nochmal :)


    QNAP läuft nun. Installation war super einfach. :)
    Der Toshiba TV mit HDMI läuft nun am WDTV Live und dieser holt sich die Filme über die Steckdose (TP-Link Adapter) am Router. Das funktioniert auf anhieb und der erste 1080p Film ging ohne ruckeln! :D Echt super das Ganze System !!!


    Jetzt schau ich mal , was sonst noch alles geht ;)

    >> V/RS Kombi 5E <<

  • melde mich abschließend nochmal :)


    QNAP läuft nun. Installation war super einfach. :)
    Der Toshiba TV mit HDMI läuft nun am WDTV Live und dieser holt sich die Filme über die Steckdose (TP-Link Adapter) am Router. Das funktioniert auf anhieb und der erste 1080p Film ging ohne ruckeln! :D Echt super das Ganze System !!!


    Jetzt schau ich mal , was sonst noch alles geht ;)


    Glückwunsch. Hoffe es ist alles so wie Du es Dir vorgestellt hast. Welche QNAP hast Du Dir geholt?


  • Glückwunsch. Hoffe es ist alles so wie Du es Dir vorgestellt hast. Welche QNAP hast Du Dir geholt?

    das "einfache" modell TS-112P :)
    macht sich auch gut im wohnzimmer... man merkt von der performance her, dass es abundzu etwas braucht aber das stört mich nicht :)

    >> V/RS Kombi 5E <<

  • Zitat von »Pushy«
    Achja, für den Anschluss des HDMI-Fernsehers gibts entsprechende Adpaterboxen.


    Also irgendwie war meine erst Suche glaub ich doch nicht das, was Du brauchst. Muss hier aktuell passen. Wenn ich diesbezüglich aber was sehe, was den Fernseher ins LAN einbinden lässt, schreib ich es hier.


    Ansonsten schließ einen Raspberry Pi davor an (Kostenpunkt ca. 50 EUR). Dafür gibt's auch ein WLAN-Modul. Den kannst Du per HDMI mit dem TV verbinden und darüber streamen. Geht ganz gut. Mit dem richtigen HDMI-Kabel kannst Du den Pi sogar mit der Fernbedienung Deines TV steuern.


    Ich bau mir zu Hause auch gerade ein System auf:
    * Streaming-Server (mit Datensicherung usw), allerdings nicht mit nem qnap sondern nem synology-System. Die haben eine echt bedienerfreundliche Oberfläche und bieten allerlei Möglichkeiten. (Tipp von meinem Chef)
    * VDR zur Aufnahme von Filmen
    * Raspberry Pi zur Übertragung der Streams (TV&Aufnahmen) in mein Schlafzimmer über WLAN
    * Samsung Tab 10.1N zur Übertragung des Streams in die Küche.

    Octavia 3 Combi V//RS TDI DSG
    Zulassung am: 20.02.2014
    Kennzeichen: ER - J 1178 (VCP & VCDS-User) [AN - JO 78]

    Einmal editiert, zuletzt von jojo1178 ()


  • Hast du dir mal die Bedienung von qnap angeschaut??? Also wenn das nicht einfach ist, dann weiß ich auch nicht :)


    Sonst geht das alles auch mit qnap. Du darfst aber gerne das system von synology testen ;)

    >> V/RS Kombi 5E <<

  • Hast du dir mal die Bedienung von qnap angeschaut??? Also wenn das nicht einfach ist, dann weiß ich auch nicht :)


    Sonst geht das alles auch mit qnap. Du darfst aber gerne das system von synology testen ;)


    Ich denke, sowohl das qnap als auch die Synology schenken sich gegenseitig nicht viel. Hab halt das Synology genommen, weil mein Chef mir das empfohlen hat. Er hat damit wohl schon recht gute Erfahrungen gemacht.

    Octavia 3 Combi V//RS TDI DSG
    Zulassung am: 20.02.2014
    Kennzeichen: ER - J 1178 (VCP & VCDS-User) [AN - JO 78]

  • Ich hab ne Synology DS213 und kann auch noch nicht schlechtes feststellen. Komplett im Netzwerk und von außen Zugriff.
    War auch auf Rat eines Kollegen damals. Die DS213 war wegen USB3.0 zur Datensicherung des NAS und des WOL. (Ich speicher nichts mehr lokal am PC ab).


    Kenne mttlerweile eine Handvoll Personen die auch Synology haben und auch begeistert davon sind.
    Über Qnap kann ich nichts sagen, nur das als ich meine DS hatte ein Kumpel sagte, ich hätte dir Qnap empfohlen ... lach


    Du hast die Qual der Wahl!

    Gruß Andy
    --> zu axxy´s RS
    ACHTUNG: Beitrag kann Spuren von Ironie enthalten !

  • Kenne mttlerweile eine Handvoll Personen die auch Synology haben und auch begeistert davon sind.
    Über Qnap kann ich nichts sagen, nur das als ich meine DS hatte ein Kumpel sagte, ich hätte dir Qnap empfohlen ... lach


    Du hast die Qual der Wahl!


    Ich denke, das ist genauso eine Frage, als ob man die Leute fragt, für welches Premiumfahrzeug sie sich entscheiden. Ich persönlich hab mich für die Synology DS412+ mit 4x3TB entschieden und warte auf die Lieferung.

    Octavia 3 Combi V//RS TDI DSG
    Zulassung am: 20.02.2014
    Kennzeichen: ER - J 1178 (VCP & VCDS-User) [AN - JO 78]

  • QNap va. Synology
    PS4 vs. XBOX One
    BMW vs. Audi


    alles wurscht...hauptsache das gewählte Produkt stellt einen selbst zufrieden...wirklich verkehrt macht man heute sowieso nichts mehr solange man sich keine NoName Produkte kauft...

    Gruß Fabian


    "In einem Forum sind meistens schon alle Fragen beantwortet - nur nicht von jedem!"
    "Ein Problem ist halb gelöst, wenn es klar formuliert wurde!"