Spurverbreiterung Octavia III 5E

  • Nein hat sie nicht. Die ET verschiebt ja nur die Nabe in der Felge hin und her. Falls du mal nicht selber rechnen willst, empfehle ich dir reifenrechner.at Da siehst du das auch grafisch dargestellt @lueneburger aka Frank. ;)

    Octavia Combi RS 2.0 TSI DSG
    moonwhite, Kessy Alarm, Elektr. Heck, Parkassi, Proaktiver IS, AHK, Pano, ACC, Müdigkeit, Canton, B-Traveller, Challenge, Ablage Plus
    Bestellt: KW8
    PW: 42
    Übergabe: 29.10.2014

  • @Twolf1970


    ich meine es heißt dann Einzelabnahme, bei mir sind die 2x25mm an der Hinterachse abgenommen und eingetragen.


    Gruß Frank

  • @StegMich Natürlich interessiert das auch jemanden.


    Sieht in Verbindung mit der Serienhöhe gut aus und ist für mich auch eine Option.
    Habe übrigens auch einen langweiligen silbernen bestellt.
    Danke für die Bilder.

  • Sehe ich das Richtig das laut H&R Gutachen 2x25mm auf der Hinterache nicht zulässig ist ?
    132XT0097.pdf


    also bei mir gings mit den extrem Rädern nicht
    kommt natürlich auch aufs Fahrwerk und Tiefe drauf an.

    Manchmal ist beim Tuning weniger...mehr!
    Bisschen tiefer: ST XA: vorne 325, hinten 330
    Bisschen breiter: 8,5x20 Tomason TN15
    Bisschen mehr Leistung! 300PS/470Nm

  • Woran lag es, dass es bei dir nicht ging? Normalerweise müsste mit Serienfelge noch einiges Luft sein.

    Octavia Combi RS 2.0 TSI DSG
    moonwhite, Kessy Alarm, Elektr. Heck, Parkassi, Proaktiver IS, AHK, Pano, ACC, Müdigkeit, Canton, B-Traveller, Challenge, Ablage Plus
    Bestellt: KW8
    PW: 42
    Übergabe: 29.10.2014

  • Hab aber das ST XA verbaut und bei einer gescheiten Tiefe sind die 25er zu viel. Sogar die 22er wären echt knapp.
    bin dann auf Nummer sicher und hab die 20er genommen.

    Manchmal ist beim Tuning weniger...mehr!
    Bisschen tiefer: ST XA: vorne 325, hinten 330
    Bisschen breiter: 8,5x20 Tomason TN15
    Bisschen mehr Leistung! 300PS/470Nm

  • Aah ok. Deswegen.

    Octavia Combi RS 2.0 TSI DSG
    moonwhite, Kessy Alarm, Elektr. Heck, Parkassi, Proaktiver IS, AHK, Pano, ACC, Müdigkeit, Canton, B-Traveller, Challenge, Ablage Plus
    Bestellt: KW8
    PW: 42
    Übergabe: 29.10.2014

  • Vielleicht hat er ne extrem steile Sturzeinstellung oder der Prüfer wollte nicht richtig. Bei mir haben ja die 20er Platten auch nicht gepasst mit 8,5 J. Allerdings hab ich nur das ProKit und war noch nicht beim Spur einstellen.

    Octavia Combi RS 2.0 TSI DSG
    moonwhite, Kessy Alarm, Elektr. Heck, Parkassi, Proaktiver IS, AHK, Pano, ACC, Müdigkeit, Canton, B-Traveller, Challenge, Ablage Plus
    Bestellt: KW8
    PW: 42
    Übergabe: 29.10.2014

    Einmal editiert, zuletzt von RS-Xite ()

  • Zitat von dzinks: „Hab aber das ST XA verbaut und bei einer gescheiten Tiefe sind die 25er zu viel. Sogar die 22er wären echt knapp.
    bin dann auf Nummer sicher und hab die 20er genommen.“


    Also 22er passen bei mir mit ET45 und ST XA


    Wie kann man da behaupten dass das passt? Die Felgen und Reifen stehen doch komplett über! Also ich kann nur für uns Österreicher sprechen, die Prüfer würden einen Lachkrampf bekommen und fragen ob das dein ernst ist! Sieht meiner Meinung auch nicht mehr gut aus wenn das so übersteht! :sweat3:

  • Ja schon, aber nicht mit den abmaßen der extrem Räder. Bei dir ziehen die reifen weiter rein. Zumindest sieht es anders aus als Original.

    Manchmal ist beim Tuning weniger...mehr!
    Bisschen tiefer: ST XA: vorne 325, hinten 330
    Bisschen breiter: 8,5x20 Tomason TN15
    Bisschen mehr Leistung! 300PS/470Nm

  • Lauffläche sieht ausreichend abgedeckt aus und wenn beim verschränken genug Luft war, dann liegt es im gesetzlichen dt. Rahmen.
    Welches Felgenmaß hast du genau. Nur ET45 ist etwas wenig Info für genaue Rückschlüsse

    Octavia Combi RS 2.0 TSI DSG
    moonwhite, Kessy Alarm, Elektr. Heck, Parkassi, Proaktiver IS, AHK, Pano, ACC, Müdigkeit, Canton, B-Traveller, Challenge, Ablage Plus
    Bestellt: KW8
    PW: 42
    Übergabe: 29.10.2014

  • wäre bereit da einen Kasten Bier drauf zu wetten. So in etwa sah meiner mit 7,5 x 18 ET 51 und 25mm Spurverbreiterung je Seite auch aus. Las da mal mich, Olli RS Rowdy und Bernd @Shadow einsteigen und fahr ne Runde da wirst Du es nicht nur Pfeifen hören sondern auch die Schleifspuren auf dem Reifen wiederfinden.


    Also 22er passen bei mir mit ET45 und ST XA


    Hier mal meiner mit H&R Monotube und den o. g. Spurverbreiterungen.


    Wie gesagt, frage die anderen Jungs und lade sie mal ein für eine Testrunde, das wird schleifen.


    Darum war ich auch nochmals zum Vermessen. Diesmal aber nicht bei meinen Fahrwerksheini und seiner alten Vermessungstechnik sondern beim Freundlichen ;) in Lüneburg.


    Hab vergessen wie die Technik da heißt aber hier mal ein bißchen auf die Augen.
    die Technik
    die Eingangsmessung
    die Dunkelkammer
    das Lichtspielhaus
    noch was Buntes
    Eingangs- und Ausgangswerte


    So nun passt es jeden falls bei mir. Ich kann bin nach der Vermessung der Skoda - Werkstatt absolut im Werksrahmen und auch quer, voll verschränkt sind nun hinten ca. 3 - 4 mm Luft zwischen Radhausinnerem und Reifen.


    Im übrigen scheint mein Fahrwerksheini auch beim zweiten Mal nicht richtig vermessen zu haben, eventuell hatte er eine Skoda Octavia Sportfedern auf dem Messstand. Laut meinem Freundlichen war deshalb wohl auch die Spur hinten zu gering, der hat wohl dann 1°15 +/- 0°30 während der RS 1°45 +/-0°30 Werkseinstellung hat.


    Mal sehen ob ich nochmal ein Bild machen kann wie es jetzt hinten aussieht, poste ich dann nochmal.


    Gruß Frank :thumbup:

  • So sieht es jetzt aus, immer noch fett und nun passt das Rad auch bei voll durchgestauchtem Fahrzeug unter das Radhaus ohne zu schleifen.
    bißchen gemässigter
    H&R Monotube, 330mm vorne mit 24mm Spurverbreiterung, 335mm hinten mit 50mm Spurverbreiterung
    mit gefällts
    einwandfrei


    Gruß Frank :thumbup:

  • hallo Thomas,


    danke, bin ja froh, wenn ich schon nicht mit den inneren Werten mithalten kann und auch weiterhin mit 18" rumfahren werde, dass die Optik zumindest stimmt.


    Dir dann noch einen schönen Urlaub, was hast Du gesagt, wo hast Du den Wagen abgestellt, ich fahr ihn gern mal um den Block für Dich, nicht das Du nachher noch einen Standplatten hast. :lol:


    @Browning, ich bin sicher, wenn Du da erst mal auch draußen Hand anlegst wird mir wieder ganz schwindelig


    :thumbsup: Tschüss vom Polarkreis südlich Hamburg


    Frank

  • @nicman0 ja, das ist alles eingetragen und abgenommen, bei Dir, bei mir. Auch bei Dir sieht man auf dem Bild gut, dass der Sturz dafür sorgen wird, dass bei voller Beladung das Rad nicht im Radkasten schleift :thumbup:


    Das wird aber bei @oefoef83 nicht funktionieren, könnt ihr mir glauben, seht selbst, habe ich schon hinter mir.


    Nur nochmal der Tip an alle, die Fahrwerk und Spurverbreiterung machen lassen. Immer und wirklich immer auf eine richtige Vermessung achten und die Freigängigkeit mit Hilfe von diagonal voll eingefederten Rädern prüfen lassen, am besten beidseitig.


    Dann gehts auch wie bei Nicman0 selbst wenn das Gummi schon hinterm Kotflügel verschwindet, saugeil, aber für mich zu tief, komm ich nicht mit durch die Stadt und über Land.


    Gruß Frank

  • 260mm hinten macht doch jeder Octi bei Verschränken ?( . Sonst ist 330mm angesagt. Kann mit den tiefen Fahrwerken auch nix anfangen. Brauch meinen Federweg zum "Fahren".

  • ja da hast Du natürlich recht, hab das nicht erkannt, verschränkt sieht meiner auch so aus, das reicht.


    Bis er im "Ernst" so tief kommt muss im wahren Leben ja aber auch schon einiges passieren, Gepäck und ganz böse G-Kräfte :soldier: zusammen wirken.


    Dann rollen wir ja fast gleichmäßig ab. Aber Du fährst 19 Zoll oder?

  • Mmeiner hat am WE voll beladen an nem Schlagloch innen wohl auch mal kurz hinten rechts abgetippt. Nicman und ich müssten hinten ungefähr gleich weit draußen sein. Und da sollte ne Xtreme noch 1cm Platz haben mit 25er Platte.

    Octavia Combi RS 2.0 TSI DSG
    moonwhite, Kessy Alarm, Elektr. Heck, Parkassi, Proaktiver IS, AHK, Pano, ACC, Müdigkeit, Canton, B-Traveller, Challenge, Ablage Plus
    Bestellt: KW8
    PW: 42
    Übergabe: 29.10.2014

  • moin @RS-Xite, na ich würde nicht auf einen Zentimeter tippen, den hatte ich heute auch nicht mehr.


    Wie schon mal besprochen spielt neben Felge und Sturz auch immer noch der Gummi der Reifen eine Rolle, da gibt es einfach reichlich Differenzen zwischen den verschiedenen Reifenmarken und Typen.


    Wenn er nur mal kurz antippt kann man damit leben, zumal der Innenkotfügel ja auch nicht wirklich was entgegensetzen kann, aber freigängig mit drei "Mann" sollte es auf jeden Fall sein.

  • ja da hast Du natürlich recht, hab das nicht erkannt, verschränkt sieht meiner auch so aus, das reicht.


    Bis er im "Ernst" so tief kommt muss im wahren Leben ja aber auch schon einiges passieren, Gepäck und ganz böse G-Kräfte :soldier: zusammen wirken.


    Dann rollen wir ja fast gleichmäßig ab. Aber Du fährst 19 Zoll oder?


    Nein fahr wie immer seit Besitz 18 Zoll und bleibt auch so.

  • Nein fahr wie immer seit Besitz 18 Zoll und bleibt auch so.


    Danke :thumbsup: Deine Felge ist einfach so ein Blickfang, ich bin offensichtlich zu abgelenkt.

  • Wir sind wieder beim rechnen Frank. ;-) auf die Xtreme gerechnet fahre ich ET15 und nicman ET14. Die Xtreme mit 25er Platte kommt auf ET26. Aber wie du schon erwähnt hast ist der Reifen auch entscheidend. Wäre gut zu wissen, welcher auf der Xtreme ist.

    Octavia Combi RS 2.0 TSI DSG
    moonwhite, Kessy Alarm, Elektr. Heck, Parkassi, Proaktiver IS, AHK, Pano, ACC, Müdigkeit, Canton, B-Traveller, Challenge, Ablage Plus
    Bestellt: KW8
    PW: 42
    Übergabe: 29.10.2014

  • Bin über Pfingsten von Köln nach Hamburg und wieder zurück gefahren. Mit drei Personen + Kofferraum voll.
    Was soll ich sagen, einwandfrei, zumindest hinten.
    Vorne links hats dreimal kurz geschliffen. Deshalb wird am WE vone wieder was hochgedreht.
    TÜV Mann hats natürlich auch zur Eintragung verschränkt, aber die 22er Platte bei 8x18 ET45 war für Ihn hinten überhaupt kein Thema.
    Die 12er vorne mit der gleichen Felgengröße dann schon eher (zurecht wie man gemerkt hat).
    Vielleicht hab ich aber auch einfach aus nem blöden Winkel fotografiert das es so krass rüberkommt.

  • Sieht doch alles schnieke aus. :rolleyes: Ausser das hinten weiter raus = mehr den Arsch putzen bedeutet.


    Wenn ich mir da im Vergleich die Reifen/Felgen Kombi von meinem ABT Cupra anschaue ist das Blubbersoße (;
    (Original so aufm Markt gekommen)

  • @oefoef83


    Schau mal vorn im Radkasten im oberen Bereich ist eine Schraube. Bei mir schleift es da ab und zu.


    Bei einigen Usern wurde diese entfernt und dann war Ruhe. Ansonsten steht er echt gut da. :thumbup:



    Ich fahre aktuell 20" 8,5J ET45 und hinten mit 12mm pro Seite.
    Sieht ganz gut aus, muss nur nochmal zur Achsvermessung und dann geht es zum eintragen. Verschränkt habe ich aber noch nicht.

  • @XRene, @Hopfensack


    jupp, das würde ich mir auch gerne mal ansehen, wenn der auf 260mm gedrückt wird, ich glaub da noch nicht dran, (bei der Blauen Limo) das es passt. Aber, wie auch immer ist nicht mein Bier. :finger: Euch beiden viel Spaß beim TÜV erschrecken...


    Prost, Frank

  • Naja, ich fahre auch 330er Höhe mit 8,5x19 ET45 und 12er Platten hinten (eff. ET33 hinten). War zwar eng, aber hat gepasst.
    OK, ist jetzt zwar n 235er Reifen, aber alles andere dürfte nicht viel anders sein. Der Außendurchmesser ändert sich ja am Rad nicht wirklich, nur ist der Reifen ein wenig breiter.


    Volle Beladung und langgezogene Senken bringen meinen Combi nicht zum schleifen!

    LG
    *Speeedy*

  • alles Gut, alles Gut, ich bin doch schon zufrieden.


    Ob es passt oder nicht kann ja jeder beim Fahren selbst erfahren, von daher will ich hier auch nicht weiter der Bedenkenträger sein, das bin ich nicht.


    Ich lebe ja selbst trial and error :rolleyes: Erster Fehler, wie komm ich auf Limo, s.o. ?( Oh man das kommt davon wenn man auf den HSV hofft, gleich zwei mal Latte in einer Minute, ich glaub es echt nicht - angst...


    Tip Top aussehen tut es allemal.


    Gruß Frank

  • Guten Morgen...


    Ich muss nochmal explizit nachfragen da wir bei 55 Seiten sind und ich nicht mehr durchsehe was für was ist...


    Welches system eignet sich für den octavia zum befestigen?


    Was für radmuttern benötige ich?


    Habe ein eibach pro-kit drin und 19 xtreme Felgen...


    Was würdet ihr empfehlen?


    Danke schonmal...



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  • Die Radmuttern werden durch das Plattengutachten vorgegeben. Da steht drin welche man mit Originalfelgen verwendet. Kugelbund R13 ist glaub Original. Probier einfach H&R mit 20/40 oder 24/44 oder 30/50. Hinten DRA da sparst du dir neue Radschrauben. Vorne gibt es in der Größe nur DR und da stehen die zu verwendenden Längen auch im Gutachten.

    Octavia Combi RS 2.0 TSI DSG
    moonwhite, Kessy Alarm, Elektr. Heck, Parkassi, Proaktiver IS, AHK, Pano, ACC, Müdigkeit, Canton, B-Traveller, Challenge, Ablage Plus
    Bestellt: KW8
    PW: 42
    Übergabe: 29.10.2014