Tieferlegungsfedern Pro Kit von Eibach

  • Dank OC3 Fan werde ich nun doch noch die Eibach Pro-Kit Federn verbauen ;)
    Allerdings bin ich gerade am überlegen, ob ich die Spurverbreiterung (vorn 15mm und hinten 20mm Eibach Pro-Spacer) nicht doch weg lasse, da ich im Sommer die Standardfelgen Gemini 18" fahre aber im Winter die Autec Ethos 17" mit ET35. Wenn ich mich nicht täusche sind die Winterräder hier schon fast bündig und durch die Spurplatten könnten Sie überstehen?! Müsste ich dann nicht sogar noch mal TÜV allein für die Winterräder machen? Wie gehe ich systematisch vor, um dies zu prüfen? ABE der Spurplatten checken oder ABE der Autec Ethos Felgen oder ist dies Abhängig von der Beurteilung des TÜV-Gutachters? Leider sehe ich in dem ganzen Wüst an Dokumenten noch nicht ganz durch ;-)


    Gruß und Danke sTaNy

    Octavia RS III DSG green tec
    Candy-Weiß, Stoff/Leder mit roten Ziernähten, Black Design, Gemin 18", Sunset, CANTON Soundsystem, Fahrerassistenzpaket Traveller, Fahrerprofilauswahl inkl. Soundgenerator, Ablage Plus, Nebelscheinwerfer mit Abbiegelicht, Kessy + Start-Stop-System, Elektr. Heckklappe, Abnehmb. Anhängerkup.
    Tuning
    Eibach Pro-Kit Tieferlegungsfedern
    [size=8]

  • Hi,


    ich würde die Spurplatten erst einmal weglassen.


    Kannste immer noch "aufrüsten". :thumbsup:

  • Hallo,
    ich hätte ne offene Frage in die Runde der Eibach Pro-Kit Fahrer.
    Seit ca. 6 Wochen habe ich den RS und da ich die Familie transportieren will finde ich das original Fahrwerk recht straff.
    Ich habe schon einiges gelesen wie sich das Fahrverhalten mit den Einbach verändert, aber ich würde einen subjekten Selbsttest vorziehen.


    Gibt es Eibach Fahrer im Rhein-Neckar-Raum, wo ich mal mitfahren könnte? Wäre super wenn das irgendwie klappen könnte.


    Ich kenne einen Eibach-Fahrer, der hat aber keinen RS und ich frage mich ob die Dämpfer des Nicht-RS vergleichbar sind oder einen falschen Eindruck hinterlassen?


    Was denkt ihr darüber.
    Gruß und Danke Freedrift



  • ich wohne leider weiter weg, aber vertrau mir. Den Unterschied zum "Seriensportfahrwerk" des RS wirst Du nicht wirklich merken. Maximal auf extrem undankbaren und schlechten Strassen bei kurzen Stößen, diese dringen etwas mehr zum Fahrer durch.


    Ich würde bedenkenlos zugreifen. :thumpup:

    Skoda Octavia V/RS Combi 2.0 TSI DSG



  • Jetzt bin ich etwas verwirrt. Ein weiterer Händler hat mir ein Angebot für 450€ (inkl. Spurplatten) + 70€ TÜV gemacht. Da ich meinte, dass ich die Spurplatten weglassen will wirds wohl billiger, aber vom TÜV muss er trotzdem abgenommen werden. Dachte wenn ich nur die Federn verbaue muss ich diese nicht extra abnehmen oder lieg ich hier falsch?


    Gruß

    Octavia RS III DSG green tec
    Candy-Weiß, Stoff/Leder mit roten Ziernähten, Black Design, Gemin 18", Sunset, CANTON Soundsystem, Fahrerassistenzpaket Traveller, Fahrerprofilauswahl inkl. Soundgenerator, Ablage Plus, Nebelscheinwerfer mit Abbiegelicht, Kessy + Start-Stop-System, Elektr. Heckklappe, Abnehmb. Anhängerkup.
    Tuning
    Eibach Pro-Kit Tieferlegungsfedern
    [size=8]

  • Hi,


    nur die Federn brauchst du nicht abnehmen lassen, dank ABE.


    In Verbindung mit den Spurplatten, ist wieder eine TÜV Abnahme erforderlich.

  • Bist du dir da sicher? Laut ABE steht dort folgendes gleich auf der ersten Seite:

    Zitat

    Nach der Durchführung der technischen Änderung ist das Fahrzeug unter Vorlage des
    vorliegenden Teilegutachtens unverzüglich einem amtlich anerkannten Sachverständigen oder
    Prüfer einer Technischen Prüfstelle oder einem Prüfingenieur einer amtlich anerkannten
    Überwachungsorganisation zur Durchführung und Bestätigung der vorgeschriebenen
    Änderungsabnahme vorzuführen.


    und auf der zweiten Seite:

    Zitat

    Nach der durchgeführten Abnahme ist der Nachweis mit der Bestätigung über die
    Änderungsabnahme mit den Fahrzeugpapieren mitzuführen und zuständigen Personen auf
    Verlangen vorzuzeigen; dies entfällt nach erfolgter Berichtigung der Fahrzeugpapiere.


    Also nach meinem Verständnis: abnehmen lassen und bis es in den Fahrzeugpapieren nachgetragen wurde, muss die ABE und TÜV Bestätigung nach Abnahme mitgeführt werden.


    Gruß sTaN

    Octavia RS III DSG green tec
    Candy-Weiß, Stoff/Leder mit roten Ziernähten, Black Design, Gemin 18", Sunset, CANTON Soundsystem, Fahrerassistenzpaket Traveller, Fahrerprofilauswahl inkl. Soundgenerator, Ablage Plus, Nebelscheinwerfer mit Abbiegelicht, Kessy + Start-Stop-System, Elektr. Heckklappe, Abnehmb. Anhängerkup.
    Tuning
    Eibach Pro-Kit Tieferlegungsfedern
    [size=8]

  • Moin,


    ganz am Ende meiner Beschreibung, da gab es 3 Felder zum anklicken.


    Unter anderem das mit ABE. (Federn Nummer oder so, stand da 51...)


    Dort war auf Seite 1, ausdrücklich die Federn mit ABE gemeint und im weiteren Verlauf erst das übliche Gutachten.


    Für weitere Änderungen am Fahrwerk, braucht man dann ja wieder das normale Gutachten( Spurplatten usw.)

  • Also nach meinem Verständnis: abnehmen lassen und bis es in den Fahrzeugpapieren nachgetragen wurde, muss die ABE und TÜV Bestätigung nach Abnahme mitgeführt werden.


    Nein. Wenn du dir die aktuelle ABE anschaust steht dort auf Seite 11 Zitat "


    Eine Abnahme nach § 22 Abs. 1 StVZO durch einen
    amtlich anerkannten Sachverständigen/Prüfer oder Prüfingenieur einer
    amtlich anerkannten Überwachungsorganisation wird unter Beachtung der unter
    Punkt IV genannten Hinweise und Auflagen nicht für erforderlich gehalten".

    Seit 10/13 O³V/RS 2,0 TSI Combi :thumbsup: jetzt 7R

  • Scheinbar gibt es eine aktuellere Version auf der Homepage von Eibach. Siehe http://www.dvsegmbh.info/PDF/einbau/32014/2299/E1015021.PDF
    Gleicher Dateiname allerdings ist das Datum der letzten Seite 11 vom 11.03.2014 und nicht wie in deiner Version vom 10.02.2014
    Hier soll noch einer durchsehen!


    EDIT: Ich habe nun noch mal direkt mit Eibach telefoniert! Der gute Mann hat mir gesagt, aktuell gibt es nur ein Teilgutachten (im Internet) und somit ist TÜV Abnahme notwendig. Als ich erwähnte das mir aber eine ABE vorliegt (siehe oben von Luigi), meinte er das ich dann keine TÜV Abnahme mehr brauche, da mir eine ABE vorliegt. Zusatz von Ihm: "Da haben Sie Glück gehabt, dass Sie noch eine ABE haben. Das kann schon mal sein, dass die zurückgezogen werden. Dann einfach Federn einbauen und ABE mitführen und gut ist."


    Was man hier nicht alles lernt! :)


    Gruß

    Octavia RS III DSG green tec
    Candy-Weiß, Stoff/Leder mit roten Ziernähten, Black Design, Gemin 18", Sunset, CANTON Soundsystem, Fahrerassistenzpaket Traveller, Fahrerprofilauswahl inkl. Soundgenerator, Ablage Plus, Nebelscheinwerfer mit Abbiegelicht, Kessy + Start-Stop-System, Elektr. Heckklappe, Abnehmb. Anhängerkup.
    Tuning
    Eibach Pro-Kit Tieferlegungsfedern
    [size=8]

    2 Mal editiert, zuletzt von sTaNy ()

  • Dann hat der gute Mann nicht richtig geschaut denn ich habe das Gutachten 5 Minuten vor meinem Post runtergeladen und gerade eben ist's immer noch verfügbar. Nach Auswahl der Federn im Menü nicht auf Gutachten klicken sondern auf die Teilenummer und dort dann auf ABE.....

    Seit 10/13 O³V/RS 2,0 TSI Combi :thumbsup: jetzt 7R

    Einmal editiert, zuletzt von Luigi ()

  • Es ist schon immer wieder erstaunlich, was für "qualifizierte" Auskünfte die Firmen über ihre eigenen Produkte erteilen. Den entscheidenden Hinweis hat der Eibach-Mann sowieso vergessen: Die Federn müssen die KBA-Nr. der ABE aufgedruckt haben. Hat man also die Federn aus einer Charge, wo es noch keine ABE gab, guckt man "in die Röhre". Da hilft dann auch das Mitführen der ABE nichts.

  • Ja da hast du Recht. Bei meinen Federn ist zwar auch eine KBA Nummer drauf, allerdings die Vorgängerversion....

    Seit 10/13 O³V/RS 2,0 TSI Combi :thumbsup: jetzt 7R

  • Auf der einfach Seite gibts jetzt die Federn als komplett Kit für den RS. Dort ist auch die ABE zu finden....


    http://web2.carparts-cat.com/d…4F640470B48A241001&12=130


    Habe in meine, 5er BMW aktuell auch nur Eibach Federn drin, und bin damit Top zufrieden. Und da ich nur eine passende Tieferlegung will um damit weiterhin in Tiefgaragen reinzukommen, ist das doch top....



    Gesendet von iPad mit Tapatalk

    Skoda Octavia Combi RS TSI Brillant-Silber Metallic


    (Eibach Pro-Kit, Scheibentönung, kleine Folierarbeiten.)


    Lederausstattung mit Roten Ziehrnähten, ACC, Anschlussgarantie 90.000km, Austattungspaket Challenge, Beheizbare Rücksitze, Canton Soundsystem, Elektr. einstellbarer Fahrersitz mit Memory, Elektr. Heckklappe, Elektr. Panoramadach, Infotainment Columbus, Parksensoren vorn, Proaktiver Insassenschutz inkl. Seitenairbags hinten, Sunset, Vorbereitung für Anhängerkupplung.

  • Hei Racer RS, zeig doch mal Bilder. Welche H&R hast du verbaut?

    Skoda Octavia 3 RS Combi, TDI, -Metall-Grau-Metallic bestellt- jetzt ist er silber geworden!
    -
    Auf zum Folierer!!! Gunmetall Metallic Matt von Avery.
    -

  • So nun steht meiner auch mit dem Eibach Pro-Kit da und meiner Meinung nach auch richtig gut...Leider habe ich es versäumt ordentliche Vorher-Fotos zu machen :(
    Hier ein erster Vorgeschmack. Ordentliche Bilder folgen!


    EDIT: Habe im übrigen 397? für Einbau + Achsvermessung, Einstellung Xenon & Kamera gezahlt!



    Gruss sTaNy

    Octavia RS III DSG green tec
    Candy-Weiß, Stoff/Leder mit roten Ziernähten, Black Design, Gemin 18", Sunset, CANTON Soundsystem, Fahrerassistenzpaket Traveller, Fahrerprofilauswahl inkl. Soundgenerator, Ablage Plus, Nebelscheinwerfer mit Abbiegelicht, Kessy + Start-Stop-System, Elektr. Heckklappe, Abnehmb. Anhängerkup.
    Tuning
    Eibach Pro-Kit Tieferlegungsfedern
    [size=8]

    Einmal editiert, zuletzt von sTaNy ()

  • Hi sTaNy,
    Wie fährt er sich mit Eibach?
    Besser? Komfortabler oder einfach noch härter?


    Aber schick sieht es aus ;-)

    Octavia Combi RS TDI - Metall Grau Metallic 8)
    - Anthrazit Gemini, graue Ziernähte, Ablage Plus, Business Paket Columbus, Canton, Beh. Windschutzscheibe

    - Bestellt: KW 29 / 2014 (15.07.2014)
    - unverb. Liefertermin März / 2015
    - PW: n/a
    - Produktion: n/a
    - Auslieferung: n/a


  • Hallo Zusammen!
    Ich hatte gestern ein kleines Shooting. Hier ein erster Vorgeschmack. Weitere Bilder folgen.


    @newRS0: Ehrlich gesagt spüre ich keinen wirklichen Unterschied zu den originalen Federn außer das er merklich besser auf der Strasse liegt. Vielleicht bin ich zu sehr Laie aber ich bin super zufrieden mit dem Ergebnis.

    Octavia RS III DSG green tec
    Candy-Weiß, Stoff/Leder mit roten Ziernähten, Black Design, Gemin 18", Sunset, CANTON Soundsystem, Fahrerassistenzpaket Traveller, Fahrerprofilauswahl inkl. Soundgenerator, Ablage Plus, Nebelscheinwerfer mit Abbiegelicht, Kessy + Start-Stop-System, Elektr. Heckklappe, Abnehmb. Anhängerkup.
    Tuning
    Eibach Pro-Kit Tieferlegungsfedern
    [size=8]

    Einmal editiert, zuletzt von sTaNy ()

  • Ja :D Ich musste den Beitrag mehrfach schreiben, weil Tapatalk nicht richtig wollte und da hat sich wohl der Inhalt immer geändert. Der erste Teil der Aussage bezog sich auf die Härte der Federn gegenüber den Originalen ;)

    Octavia RS III DSG green tec
    Candy-Weiß, Stoff/Leder mit roten Ziernähten, Black Design, Gemin 18", Sunset, CANTON Soundsystem, Fahrerassistenzpaket Traveller, Fahrerprofilauswahl inkl. Soundgenerator, Ablage Plus, Nebelscheinwerfer mit Abbiegelicht, Kessy + Start-Stop-System, Elektr. Heckklappe, Abnehmb. Anhängerkup.
    Tuning
    Eibach Pro-Kit Tieferlegungsfedern
    [size=8]

  • Ist mit DSG!

    Octavia RS III DSG green tec
    Candy-Weiß, Stoff/Leder mit roten Ziernähten, Black Design, Gemin 18", Sunset, CANTON Soundsystem, Fahrerassistenzpaket Traveller, Fahrerprofilauswahl inkl. Soundgenerator, Ablage Plus, Nebelscheinwerfer mit Abbiegelicht, Kessy + Start-Stop-System, Elektr. Heckklappe, Abnehmb. Anhängerkup.
    Tuning
    Eibach Pro-Kit Tieferlegungsfedern
    [size=8]

  • Hi STaNy,
    liegt der nur besser, ruhiger auf der Straße oder noch härter als vorher?
    349? komplett für Federn, Einbau etc.? :-o

    Octavia Combi RS TDI - Metall Grau Metallic 8)
    - Anthrazit Gemini, graue Ziernähte, Ablage Plus, Business Paket Columbus, Canton, Beh. Windschutzscheibe

    - Bestellt: KW 29 / 2014 (15.07.2014)
    - unverb. Liefertermin März / 2015
    - PW: n/a
    - Produktion: n/a
    - Auslieferung: n/a


  • Vielen Dank Stany, damit ist meine Entscheidung gefallen. Ein Beitrag wie deiner hat mir noch gefehlt! Allzeit gute Fahrt wünsche ich mit deinem Gefährt ;-)

  • @newRS0: Siehe #181
    "Habe im übrigen 397? für Einbau + Achsvermessung, Einstellung Xenon & Kamera gezahlt!"

    Octavia RS III DSG green tec
    Candy-Weiß, Stoff/Leder mit roten Ziernähten, Black Design, Gemin 18", Sunset, CANTON Soundsystem, Fahrerassistenzpaket Traveller, Fahrerprofilauswahl inkl. Soundgenerator, Ablage Plus, Nebelscheinwerfer mit Abbiegelicht, Kessy + Start-Stop-System, Elektr. Heckklappe, Abnehmb. Anhängerkup.
    Tuning
    Eibach Pro-Kit Tieferlegungsfedern
    [size=8]

  • Hallo Zusammen!
    Ich hatte gestern ein kleines Shooting. Hier ein erster Vorgeschmack. Weitere Bilder folgen.


    @newRS0: Ehrlich gesagt spüre ich keinen wirklichen Unterschied zu den originalen Federn außer das er merklich besser auf der Strasse liegt. Vielleicht bin ich zu sehr Laie aber ich bin super zufrieden mit dem Ergebnis.


    Hi,


    bestätigt nur meine Annahme, das es für mich der beste Federnsatz ist. :thumbsup:


    Danke für die Bilder.


    Viel Spaß noch.

  • Zitat

    @newRS0: Siehe #181
    "Habe im übrigen 397? für Einbau + Achsvermessung, Einstellung Xenon & Kamera gezahlt!"


    Beim Skoda-Händler? Warte noch auf Preisangabe von meinem Freundlichen...

    Octavia III RS 2.0 TSI DSG Metall-Grau
    Ablage plus, ACC, AHK, Fahrassistenzpaket Traveller, Frontscheibenheizung, Panoramadach, Vollleder
    - im Sommer auf 18" Gemini Antrhrazit / im Winter auf 18" Turini Schwarz

  • Zitat


    Hi,


    bestätigt nur meine Annahme, das es für mich der beste Federnsatz ist. :thumbsup:


    Danke für die Bilder.


    @OC3 Fan: Dank Dir habe ich Sie ja zum Glück doch noch verbaut/verbauen können! ;)


    Ja der Preis galt bei mir direkt über einen Skoda Händler!

    Octavia RS III DSG green tec
    Candy-Weiß, Stoff/Leder mit roten Ziernähten, Black Design, Gemin 18", Sunset, CANTON Soundsystem, Fahrerassistenzpaket Traveller, Fahrerprofilauswahl inkl. Soundgenerator, Ablage Plus, Nebelscheinwerfer mit Abbiegelicht, Kessy + Start-Stop-System, Elektr. Heckklappe, Abnehmb. Anhängerkup.
    Tuning
    Eibach Pro-Kit Tieferlegungsfedern
    [size=8]

  • sTaNy


    Sieht wirklich gut aus und wirkt besser wie bei meinem als ich noch die Federn verbaut hatte.
    Kannst du mal bitte die Maße Felgenmitte Koti posten denn irgendwie wirkt es tiefer wie bei mir.


    Ich habe es ja rausgeschmissen da es eigentlich etwas tiefer hätte sein können eben optisch so wie bei dir.
    Vom Fahrverhalten war ich eigentlich auch zufrieden und kann es daher auch empfehlen.

    Seit 10/13 O³V/RS 2,0 TSI Combi :thumbsup: jetzt 7R

  • So, seit Anfang der Woche habe ich auch das Pro Kit verbaut.


    In Kürze: Ich bin absolut zufrieden.


    Im Einzelnen:


    Härte/Komfort:
    Nach meinem subjektiven Empfinden habe ich bislang keinen Unterschied zum Seriensportfahrwerk feststellen können. Ich bin bislang allerdings nur Stadt und Bundesstraße gefahren, noch keine Autobahn, dabei waren auch noch keine richtig schlechten Straßen dabei.


    Fahrempfinden:
    Sehr gut. Bei schneller gefahrenen Kurven merkt man die geringere Seitenneigung. Habe täglich eine 270°-Kurve zu fahren, die macht jetzt richtig Spaß!


    Tieferlegung:
    20mm vorne und 10mm hinten, wie von Eibach angegeben. Dabei habe ich hinten links allerdings nur 5mm (und rechts 10mm). Da aber vorher das Fahrzeug rechts 5mm höher war als links, ist nun Gleichstand - passt!
    Mit vollem Tank liegt der Wagen vorne genauso tief wie hinten: knapp 355mm von Radmitte bis Kotflügelkante.


    Kosten:
    420 EUR für Federn, Einbau und Vermessung (freie Werkstatt). Ein sehr fairer Preis, wie ich finde. Der Meister war fachlich fit und konnte meine diversen pingeligen Fragen alle beantworten (z.B. bestimmte Schrauben in Leergewichtslage anziehen). Einbau hat gut 3 Stunden gedauert, dann noch die Vermessung. Soweit ich es feststellen kann, saubere Arbeit.


    Fazit:
    Ich wollte eine dezente Tieferlegung, so dass das Auto so aussieht wie es serienmäßig hätte aussehen sollen. Genau das habe ich erreicht, für einen moderaten Preis. Dazu subjektiv keine Verschlechterung des Komforts und besseres Fahrempfinden. Die Entscheidung für das Pro Kit war genau richtig!


    Bilder:
    folgen!

  • Hier die Fotos:
    Das erste Bild ist vor der Tieferlegung.
    Das zweite Bild danach.
    Das dritte Bild ist nach dem Einbau einer Spurverbreiterung (vorne 2x10mm, hinten 2x15mm).
    (alle Fotos mit vollem Tank)