Langstreckentauglichkeit Sitze?

  • Hallo Zusammen,


    ich hätte mal gerne eine Einschätzung von denjenigen, die bereits einen nagelneuen RS Fahren bzw. gefahren sind bezüglich der Sitze:


    - Wie langstreckentauglich findet ihr diese Sportsitze?
    - Fehlende Kopfstütze?
    - wie "schweißtreibend" ist der Stoff
    -Härte und Seitenhalt


    Mir haben die Stoff-Sitze auf einer Testfahrt nicht so gut gefallen, wenn ich mir vorstelle, 4 Stunden am Stück darauf zu sitzen (ich hatte ihn nur 1,5 Stunden), ich hab keine optimale Position gefunden und musste die Lehne sehr steil stellen, um doch mal den Kopf etwas anzulehnen, dazu fand ich den Sitz sehr hart und schlecht "belüftet", bisschen wie ein Plastikstuhl.
    Ich will darin ja keinen "Sport" treiben sondern mehrere Stunden auf der BAB verbringen.


    Wie sind eure Erfahrungen damit?

    1Z FL Kombi schwarz, TDI, DSG, Columbus, Soundsystem, Schiebedach, Sunset, Freisprecheinrichtung, Ladeboden, Boardingspots, Audioschnittstelle, PDC-Front+Heck....

  • Finde die Sitze schon ziemlich bequem und hatte auch recht schnell eine vernünftige Sitzposition gefunden. Bin letzte Woche gut 2x 650km am Stück gefahren und hatte nichts zu meckern. Seitenhalt ist im vergleich zum O2 RS nicht ganz so gut, was ich aber auch angenehmer finde da ich nicht der kleinste und schmalste bin. Ich würde sogar mal behaupten die Sitze sind bequemer als die Sportsitze von meinem Audi A6 (BJ.2010). Da bin ich bei langen strecken immer auf die sitz hin und her gejuckelt weils irgendwann unbequem war. Das selbe beim O2 RS. Die Sitze vom o3 RS fand ich auf anhieb bequem. Der Stoff stört mich jetzt überhaupt nicht. Hätte man aber schöner lösen können (Alcantara). Aber wenn dir der Stoff nicht gefällt kannste ja auch die Ledersitze ordern.

  • Also ich hatte ihn ja bis jetzt nur zur Probefahrt (etwa 4 Std.), an dem Tag war es recht warm, denke so um die 26°C.
    Fand den Sitz eigentlich recht angenehm, habe jetzt nicht geschwitzt (waren die Teilledersitze), Seitenhalt war gut und das mit der Kopfstütze hat mich jetzt nicht groß gestört da ich sowieso recht gerade im Auto sitze.

    Octavia V//[color=#000000]RS Combi 2,0 TDI Green tec in Candy-Weiß :be cool:

  • Also ich habe den RS vier Stunden zur Probefahrt gehabt wobei ich um die zwei ein halb Stunden auf dem Sitz gesessen habe. Und um ehrlich zu sein:


    Ich wollte gar nicht mehr aussteigen! Ich fand die Sitze auf anhieb richtig geil! Saul bequem und auch guten Seitenhalt. Ich habe in meinem aktuellen Focus 3 nur normale Sitze. Verglichen mit BMW M Sportsitzen aus einem 6 Jahre alten 3er BMW sind die aus dem RS echt bequem und ich denke auch Langstrecken tauglich. War davon von der ersten Sekunde an begeistert. Meiner kommt aber erst zu Weihnachten :-(

    Octavia RS 2.0 TDI Combi Handschalter - Candy-Weiß - rote Ziernähte - Sunset - Black-Paket - Kessy - Traveller Paket inkl. Columbus - Canton Soundsystem - Fahrprofilauswahl inkl. Soundgenerator - Parksensoren vorne - beheizbare Windschutzscheibe - LED Innenraum/Umfeld/Kennzeichenbeleuchtung (Hypercolor) - H&R Sportfedern -25/-25mm - Winterräder: 18" Gemini Anthrazit mit Pirelli Sottozero 3 / Sommerräder: 19" Tomason TN10 (weiße Inlays) mit Goodyear Eagle F1 Asym. 2

  • Die Sitze sind für mich der ausschlaggebende Punkt gewesen um den RS zu bestellen.


    Der Motor war als erstes klar: 2,0L TDI – 184PS


    Von den neu herausgekommenen Autos kam kamen für mich der Seat Leon, der Golf 7 und eben der Octavia RS in Frage.


    Nach Probefahrten mit allen Autos haben mich die Sitze und die "Sitzposition im Fahrzeug" beim RS mit Abstand am besten gefallen.


  • Ich fand bei der Probefahrt die Sitze auch erst gewöhnungsbedürftig; vor allem weil man die Kopfstütze nicht etwas nach vorne kippen kann. Ist halt der Nachteil bei einteiligen Sitzlehnen. Nachdem ich aber relativ aufrecht im Fahrzeug sitze, fand ich das gar nicht sooo schlimm während der Fahrt und ich denke, man gewöhnt sich dran.


    Die Sitze vom neuen Leon kann man ja ganz vergessen. :thumbdown: Da hat man überhaupt keinen Halt.
    Schade, dass es die "AGR-Sitze" :love: aus dem Golf Highline nicht in den GTD und den RS geschafft haben. Die haben meiner Ansicht nach sogar noch einen besseren Seitenhalt als die Sportsitze des GTD und den O3. Allerdings sind die wahrscheinlich etwas zu teuer für den O3 und bleiben ein Alleinstellungsmerkmal des Golf.

    Octavia 3 Combi V//RS TDI DSG
    Zulassung am: 20.02.2014
    Kennzeichen: ER - J 1178 (VCP & VCDS-User) [AN - JO 78]

  • Also ich habe jetzt 3500 km abgerissen, ich empfinde die Sitze als sehr komfortabel, auch auf Langstrecken (Hamburg->Augsburg etc). Sind die Teilledersitze - ich finde die auch haptisch ganz in Ordnung - Seitenhalt ist für mein Verständnis prima.


    Ich habe vorher Audi und Passat gefahren und finde das Auto im Gesamtvergleich tatsächlich weit besser - das gilt auch für die Sitze



    VG


    R

  • Hallo,
    also bin inzwischen ca 2500km mit dem O3 gefahren. Da war auch die Langstrecke Prag-Luxemburg dabei und ich finde die Sitze angenehm und komfortabel. Seitenhalt ist gut und in aufrechter Sitzposition findet der Kopf auch Halt. Lümmeln und weit nach hinten gelehnt geht nicht.
    Allerdings habe ich die Vollledersitze.

  • Allerdings habe ich die Vollledersitze.


    Könntest du bitte mal Fotos zeigen, wie die Ledersitze nach etwas Benutzung aussehen?

    Octavia III RS TDI Combi, DSG, Brilliant-Silber, Black-Design, Leder rot, Gemini anth., H&R 24mm hinten
    Panoramadach, Sunset, AHK, Bolero, Canton, Profilausw., Insassenschutz, Müdigkeitserkennung, Notrad
    Bestellung: KW05/14 | Bestätigung: KW08/14 | Produktion: KW30/14 | Händler: KW33/14
    | Auslieferung: KW37/14

  • ...ich habe schon schlimmeres Leder gesehen, ABER auch wesentlich edleres! Aber bei dem Aufpreis (wenn ich da andere Hersteller sehe) absolut im Rahmen..... :D

  • Die RS Sportsitze sind wirklich sehr bequem.
    Habe bereits 5000km gemacht und davon sind es 4 mal jeweils 850km am Stück gewesen.
    Also absolut langstreckentauglich! :)