Hallo,
habe den Spiegelanklapp Modus auf langes Drücken der Absperrtaste auf der FB geändert.
Funktioniert beim schließen super, aber beim öffnen klappen die Spiegel aus, in der Endlage warten sie ca. 1s und klappen wieder ein. Sie bleiben eingeklappt bis ich die Zündung einschalte dann klappen sie wieder aus.
Kann man da noch was anders einstellen, habe MJ2015 und VCP.
Danke

Codierungen am 5E RS
-
-
Ändern kann man mit vcp da nichts. Ist aber kein normales Verhalten beim MJ15. Macht er das schon länger so? Oder bisher einmal?
Eventuell die Codierung nochmal rückgängig machen und nach Busruhe erneut codieren. -
Macht meiner, MJ2016, leider ab Werk ganz genau so (sprich: ohne das dass Anklappverhalten auf lange Drücken umcodiert wurde).
Man öffnet die Tür (Kessy), steigt ein, und manchmal klappt er die dann wieder an - und bei Zündung ein wieder aus. Hab noch kein System erkannt. Zuverlässig ist das auf der Beifahrerseite: Öffnen (Kessy), Spiegel klappen aus - und wieder ein. Hab allerdings noch nie probiert was mit FFB passiert. Ist ziemlich sinnfrei, aber stört mich auch nicht so sehr, das ich nicht die restlichen 2 Jahre und 8 Monate damit leben könnte...
-
-
Hast du nach der Codierung mal alles im Car-Setup Menü vom Infotainment resettet?
(auch wenn das wohl eigentlich nicht notwendig ist) -
Mal eine Frage an die Codierprofis:
Das Canton MiB1 ist ja klangtechnisch nicht so der KnallerNachdem ich nun diverse Themen durchgelesen habe was Umbau, Ausbau, Austausch, etc betrifft bin ich zu dem Schluss gekommen, dass sich da wohl erstmal nichts machen lässt.
Ein letzter Strohhalm, der mir gerade eingefallen ist ist der Equalizer des Canton. Hier hat man ja lediglich die Auswahl zwischen "Musik" und "Sprache". Gibt es evtl. die Möglichkeit diese beiden Profile per Codierung zu verändern? Oder vielleicht sogar weitere Profile, die sich freischalten lassen?
*nochmalfreundlichnachfrag* :brav2: :danke: -
Ich weiß es nicht. Ich muss da passen
-
Lassen sich die Parameter anpassen, ab wann die Standheizung nicht mehr einschaltet? Standardmäßig lässt sie sich ja nicht mehr aktivieren, sobald die Batteriespannung zu niedrig ist oder die Reserveleuchte an ist.
-
Zitat von Hudi: „Mal eine Frage an die Codierprofis:
Das Canton MiB1 ist ja klangtechnisch nicht so der Knaller <img src="http://octavia-rs.com/wcf/images/smilies/whistling.png" alt="" /> Nachdem ich nun diverse Themen durchgelesen habe was Umbau, Ausbau, Austausch, etc betrifft bin ich zu dem Schluss gekommen, dass sich da…
Mach dich mal mit sowas vertraut Helix MATCH PP52DSP Plug & Play (AUDI A4 S-line) - YouTube der canton Verstärker bringt nicht fiel,das scheint mir aber besser zu sein.
-
Das System habe ich mir schonmal angesehen. Sieht vielversprechend aus.
Aber ich glaub, dass das nicht kompatibel mit dem Canton ist. Das System wird ja als Verstärker zwischen Unit und Lautsprecher gesteckt. Und hier liegt das Problem: Die Kommunikation zwischen Unit und Canton läuft ja über nen Bus. Evtl. könnte man es zwischen DSP und Lautsprecher stecken? Werd mich mal schlau machen. -
Hallo Leute. Ich hab ne Frage wie bei euch das US-Standlicht funktioniert.Ich habe es laut Onte Note Tabelle codiert über Radio dimmbar und aus und einschaltbar.Ich habe festgestellt das die Lampen nur gehen wenn das Standlicht an ist bzw. das Abblendlicht.Habt ihr das auch so?
-
Ist richtig. Ist schließlich us-STANDLICHT und nicht US-Tagfahrlicht.
Lässt sich mit der Funktion über Radio nicht ändern lassen -
Für mich als Frischling zum Verständnis:
Könnte ich diese Funktion übers Radio aktivieren und deaktivieren, so dass ich keinen Trouble beim TÜV bekomme?
:00000156:
Gruß
-
Joar. Könnte man unter anderem auch dafür sinnvoll nutzen
-
Hallo djduese
,
vielen Dank für die Info.
Das schreibe ich mir dann mal auf meinen "Codierungswunschzettel". :00010164:
Den werde ich leider viel später erst anfassen können. Denn ich möchte meinen Garantieanspruch nicht verlieren.
Mein Händler hat mir mitgeteilt, dass dieser Anspruch erlischt, sobald man dort "Optimierungen" vornimmt.
:00003201:
Gruß
-
Das wird dir jeder Händler sagen ...
Eine Modifikation kann Einfluss auf die Gewährleistung bzw. Garantie haben wenn dadurch wesentliche Funktionen nicht im Sinne des Herstellers erfolgen.
Wird zum Beispiel ein System wie die Luftfederung im Rahmen einer Grundeinstellung entgegen der Spezifikation abgesenkt kommt es zu erhöhtem Verschleiß, meist auch dadurch weil anschließend keine Achsvermessung gemacht wird. Somit wurde zwar eigentlich nur etwas modifiziert, aber man hat sich nicht an die Vorgaben des Herstellers gehalten.
Ein gegenteiliges Beispiel wären Gurtwarnung oder eben die Aktivierung des Bestätigungstones, beides sind Optionen die ab Werk vorhanden sind aber eben nur in bestimmten Ausstattungen oder Ländervarianten auch aktiv sind. Somit sollte von seiten der Gewährleistung nichts einzuwenden sein. Das Regenschließen wurde beim Passat nie ab Werk angeboten wenn ich mich recht entsinne, somit kannst du es zwar aktivieren und niemand wird dir wohl deshalb eine Leistung verwehren jedoch kann man auch hier eine gegenteilige Meinung anbringen. Nehmen wir an du hast das Regenschließen zwar aktiviert aber es funktioniert nicht so wie beschrieben, sprich du verlässt dich darauf und es regnet rein. So hast du in einem solchen Fall keinerlei Anspruch auf Nachbesserung seitens des Herstellers - denn diese Eigenschaft war ja nicht Teil deines Kaufvertrages.
-
Hallo,
Ich hatte mal einen Fabia als Leihwagen der hatte glaub ich das Swing verbaut.
Dort konnte man den Skoda Surround bei den Sound Einstellungen einstellen, ist das bei dem Amundsen OG auch Codierbar?
Und bezüglich dem Garantieverlust: Mein Händler hat gemeint das solange ich beim Motor nichts herum Codiere im das Komplett egal ist was ich da alles umstelle.
Nur man muss sich halt im klaren sein wenn die Codierung (nachweisbar) schuld an der Zerstörung eines Bauteils ist, dass man da dann keinen Garantieanspruch hat.
Muss halt jeder für sich selber entscheiden wie weit er bei den Verschiedenen Codierungen gehen will.
LG
-
So neben bei....
Falls hier einer aus Österreich --> Steiermark --> Leibnitz ist der irgendwas Codiert haben möchte der soll sich via PN bei mir melden.
Mach ich euch gratis!
LG
-
Und bezüglich dem Garantieverlust: Mein…
Ok, also gibt es auch unterschiedliche Aussagen von den Händlern?
Das würde für mich beispielsweise bedeuten, dass ich das nervige Piepsen der elektr. Hecklappe wegcodiere, erlischt nicht die Gewährleistung des Fahrzeugs?!?
Da gibt es doch sicherlich auch einen Ermessensspielraum bei den Händlern, bzw. bei Skoda?Gruß
-
Der Händler müsste ja erst mal darlegen, wie der Piepston, bzw. das deaktivieren des Piepstons mit der Garantiesache zusammenhängt. Beispiel defekte Sitzverstellung. Was will der Händler da sagen? Ist der deaktivierte Ton dafür verantwortlich?
-
Ok,
also meint ihr, dass ich nicht erst zwei jahre warten muss, bis die Garantie/ Gewährleistung eh abgelaufen ist. Sondern könnte solche "Kleinigkeiten" auch früher machen?
Gruß
-
Frag doch mal hier, wer die 2 Jahre abgewartet hat.
Und wenn du vcds selber hast, kannst du es zur Not auch selber wieder rückgängig machen, bevor du zum Händler fährst. Oder halt zu deinem Codierer fahren -
Hey zusammen.
Gibts eine Möglichkeit das TFL abzuschalten wenn das Abblendlicht bzw Standlicht an ist!? Momentan kann man es ja nur im Radio deaktivieren und mit einschalten des Lichtes gehts wieder an. Mir würde schon reichen wenn es aus bleibt. -
Das ist nicht das TFL sondern Standlicht, was dann an ist. Kann man rauscodieren
-
Ok,
die Frage schenke ich mir dann mal.
VCDS habe ich selber nicht, würde es aber von einem Codierer hier aus dem Forum oder einer Firma machen lassen.
Was sollten Firmen für solche Leistungen an Entgeld abrufen dürfen?Gruß
-
Naja ich meine die LED Leiste.
Kannst du mir da was schicken? Gern per PN. -
Die led leiste dient gedimmt als standlicht.
Leuchte2 und Leuchte3 Lichtfunktion A von Standlicht allgemein auf nicht aktiv. Obwohl ich selber nicht verstehe, wieso man das machen sollte
-
Danke!!
Auf Bildern blendet das immer so und das US Standlicht kommt nicht zur Geltung. *duckundweg* -
Du kannst es ja auch weiter runterdimmen, anstatt ganz aus.
-
Das mach ich dann über den Dimmwert quasi?
-
Ja. Dimmwert AB für Leuchte 2 und 3
-
Danke dir!!!!
-
So bist du eher im StVO-Rahmen
-
Das mit dem Piepsen wird dem Händler Komplett egal sein!
Nur wenn du den Selber raus codierst und du dann damit z.B.: einen Radfahrer oder Fußgänger abschießt und der dann sagt das er beim öffnen nichts gehört hat, dann stehst du unter Erklärungszwang.
Laut STVO muss der Ton wenn man sich im oder nicht in Sichtweite des Fahrzeuges befindet da sein um mögliche Fußgänger und Radfahrer vor dem öffnen der Heckklappe zu warnen.
Also, im Falle einer Codierung gut umsehen vorm öffnen der Heckklappe.
LG
-
Also der A6 von meinen Eltern hat keine piepsende Heckklappe und das ab Werk ....
Gesendet von iPad mit Tapatalk
-
Dann wurde das Auto so abgenommen.
Aber wenn des ab Werk Codiert wurde ist das auch für den Gesetzgeber so anerkannt worden.
Ich schätze mal es wird auch irgendwo aufliegen das das der Octavia 3 ab Werk Codiert hat.
-
Wo steht denn in der stvo, dass es Piepsen muss? Das wäre mir neu
-
Dann frag mal deinen Händler wieso er das nicht raus codiert!?
-
Es gibt meines Wissens nach keine Pflicht für den Warnton, somit spielt es in der stvo auch keine Rolle.
-
Dann frag mal deinen Händler wieso er das nicht raus codiert!?
Weil sie keine Freigabe von Skoda haben, sie es nicht können oder sie es einfach nicht machen wollen, weil sie Angst davor haben, dass beim codieren etwas kaputt geht und sie auf eigene Kosten was ersetzen müssen.
Das hat nichts mit stvo zu tun