Codierungen am 5E RS

  • Hallo,


    ich heute versucht, meine TFL runterzudimmen, wenn der Blinker blinkt.


    Unter Leuchte2SL VLB10 - unter G 2 die Lichtfunktion auf "Blinken links aktiv (beide Phasen)" eingestellt
    den Dimmwert auf 25 gestellt
    unter GH 2 auf "minimize" gestellt
    Für die rechte Seiter der gleiche Vorgang.


    Soweit, so gut.


    Jetzt das Problem: Die TFL gehen nur noch an, wenn das Abblendlicht sich einschaltet über die Automatik. Ansonsten bleiben sie aus, mit der Fehlermeldung:


    B12ECF2 LED-Modul links für Tagesfahrlich und Standlicht
    Versorgung Unterbrechung/Kurzschluss nach Plus


    B12EDF2 LED-Moduk rechts für Tagesfahrlicht und Standlicht
    Versorgung Unterbrechung/ Kurzschluss nach Plus


    Ich habe keine weiteren Parameter verändert und vorher kam diese Meldung auf jeden Fall nicht. Merkwürdig ist jedoch, dass die eigentliche Programmierung einwandfrei funktioniert, die TFL dimmen brav runter und nach dem blinken wieder rauf.


    Habt ihr eine Idee, woher dieser Fehler kommt? Ich habe bereits alle Werte zurück gestellt, aber der Fehler bleibt. Nur wenn ich im Columbus das TFL deaktiviere, ist auch der Fehler weg??


    Schon mal vielen Dank


    Gruß
    Nico

  • Hallo,


    folgendes ist mir ergänzend in dem Zusammenhang aufgefallen:


    Mein Lichtschalter steht immer in der Automatik. So wie heute morgen, fahre ich im dunkeln los. Die Xenon-Brenner und das TFL geht an, es läuft, kein Fehler.
    Bei der Arbeit angekommen, Auto abschließen, Coming Home schaltet sich ein, funktioniert, kein Fehler.


    Als ich vorhin zurück gefahren bin und es hell war, kam der Fehler wieder. Außerdem waren die TFL gar nicht an. Er schaltet sie also alleine nicht mehr ein und meldet stattdessen den Fehler...


    Hat jemand eine Idee?


    Danke


    Gruß
    Nico

  • Hallo djduese,


    danke für die Info. Nur was ich nicht verstehe, warum bleibt der Fehler, auch wenn alle Einstellungen wieder original sind? Dann gibt es ja diesen Dimmwert gar nicht mehr..
    Ich ändere die Punkte über Carport, somit kann man mit einem Diagnosebericht nicht so viel anfangen.
    Bringt es was, wenn ich mal einen Screenshot von den Einstellungen mache? Eventuell stimmt ja eine Einstellung nicht? Eventuell die Einstellung, die die TFL einschaltet, wenn es hell ist ;)
    Batterie abklemmen und Kabel zusammenhalten würde ich gerne vermeiden....


    Gruß
    NIco

  • Schon jemand die APKs für die Ambientebeleuchtung im Facelift zusammen gesucht?


    Beim RS 245 passt sich ja der Tacho und das Infotainment der Ambientefarbe an.


    Werde die Tage mal im neuen Columbus mit 9,2" nachsehen, werde es morgen denke bei mir einbauen.

    VCDS und VCP im MTK, HTK & Rhein-Main Gebiet



    Virtual Cockpit, RFK High, DCC, Blindspot mit Ausparkassi, Memoryspiegel, EasyOpen, Verriegelungstaster Heckklappe, RDKS, MIB2.5 Facelift Nachrüstung mit Google Maps & Street View, Trailer Assist.

  • Schon jemand die APKs für die Ambientebeleuchtung im Facelift zusammen gesucht?


    Beim RS 245 passt sich ja der Tacho und das Infotainment der Ambientefarbe an.


    Werde die Tage mal im neuen Columbus mit 9,2" nachsehen, werde es morgen denke bei mir…


    Bei MT hatte das letztens einer beim G7 zusammengestellt

  • Ok danke schaue ich mal nach

    VCDS und VCP im MTK, HTK & Rhein-Main Gebiet



    Virtual Cockpit, RFK High, DCC, Blindspot mit Ausparkassi, Memoryspiegel, EasyOpen, Verriegelungstaster Heckklappe, RDKS, MIB2.5 Facelift Nachrüstung mit Google Maps & Street View, Trailer Assist.

  • @ djduese: Du meinst die Dimmwerte vom Coming Home und vom Parklicht? Soll ich die beide auf 40 setzen?
    Den Dimmwert vom Dimmen beim Blinken habe ich auf 35 gesetzt. Oder den auch auf 40?


    Danke


    Gruß
    Nico


  • Ich zitiere mich mal selber, kann mir jemand erklären warum einige dieses Spiegelmenü haben, und Ich z.B. nicht !?





    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Skoda Octavia RS 2.0 TDI 184PS EZ 07/2014 DSG geschisssen :D


    Kessy, pACC , Lane Assist, VZE, elek. Heckklappe,Frontscheiben-Heizung, MIB2,5, V/RS Mode, Canton

    Erledigt:

    RDKS nachgerüstet , TSI AGA verbaut, Anti-SSA Modul verbaut , Standheizung OEM nachgerüstet , 230V Wechselspannungsrichter nachgerüstet

  • Krass, tatsächlich. Der Fehler ist weg.


    Ich kann mich nicht mal erinnern, dass ich unter E was geändert hatte. Zum Glück gibt es diese Foren und Menschen, die so viel Ahnung haben wie du...


    Vielleicht komme ich ja auch irgendwann mal dahin, dass ich mal jemandem helfen kann...


    Danke und schönen Abend


    Gruß
    Nico


  • Um welches Menü geht es jetzt genau?

  • @bosst


    Mit elektrischen Sitzen sollte das Menü ab Werk drin sein da hier die Spiegelfunktion funktioniert.


    Dann müsste man das den System doch vorgaukeln können und eigentlich codieren !? Oder nicht ?



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Skoda Octavia RS 2.0 TDI 184PS EZ 07/2014 DSG geschisssen :D


    Kessy, pACC , Lane Assist, VZE, elek. Heckklappe,Frontscheiben-Heizung, MIB2,5, V/RS Mode, Canton

    Erledigt:

    RDKS nachgerüstet , TSI AGA verbaut, Anti-SSA Modul verbaut , Standheizung OEM nachgerüstet , 230V Wechselspannungsrichter nachgerüstet

  • @bosst welches Menü genau. Dann kann ich dir helfen.



    Das hier :-)





    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Skoda Octavia RS 2.0 TDI 184PS EZ 07/2014 DSG geschisssen :D


    Kessy, pACC , Lane Assist, VZE, elek. Heckklappe,Frontscheiben-Heizung, MIB2,5, V/RS Mode, Canton

    Erledigt:

    RDKS nachgerüstet , TSI AGA verbaut, Anti-SSA Modul verbaut , Standheizung OEM nachgerüstet , 230V Wechselspannungsrichter nachgerüstet

  • Ist das komplette Menü Spiegel und Wischer weg? oder nur einzelne Punkte daraus


    Bei mir Fehlt der Unterpunkt Spiegel.


    Ich habe bloß die Scheibenwischer Einstellung !



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Skoda Octavia RS 2.0 TDI 184PS EZ 07/2014 DSG geschisssen :D


    Kessy, pACC , Lane Assist, VZE, elek. Heckklappe,Frontscheiben-Heizung, MIB2,5, V/RS Mode, Canton

    Erledigt:

    RDKS nachgerüstet , TSI AGA verbaut, Anti-SSA Modul verbaut , Standheizung OEM nachgerüstet , 230V Wechselspannungsrichter nachgerüstet

  • Die einfachste Lösung wäre im STG 09. Bitte einmal kontrollieren, ob die entsprechenden Menueeinträge für die synchrone Spiegelverstellung, fürs Absenken, sowie fürs Einklappen aktiviert sind. Diese sind im STG 09 in der Anpassung unter Zugangskontrolle 2 zu finden. "Menuesteuerung synchrone Spiegelverstellung", "Menuesteuerung Funk Spiegel Anklappen" und "Menuesteuerung Spiegelabsenkung".


    Sollten diese bereits alle auf aktiviert stehen, wird der Fehler im 5F liegen.
    Kontrolliere zunächst die Einträge im 09

  • Die einfachste Lösung wäre im STG 09. Bitte einmal kontrollieren, ob die entsprechenden Menueeinträge für die synchrone Spiegelverstellung, fürs Absenken, sowie fürs Einklappen aktiviert sind. Diese sind im STG 09 in der Anpassung unter Zugangskontrolle 2 zu finden. "Menuesteuerung synchrone Spiegelverstellung", "Menuesteuerung Funk Spiegel Anklappen" und "Menuesteuerung Spiegelabsenkung".


    Sollten diese bereits alle auf aktiviert stehen, wird der Fehler im 5F liegen.
    Kontrolliere zunächst die Einträge im 09


    Guten Morgen,


    Heute morgen alles geprüft, Einträge sind alle auf aktiviert !


    Wo könnte jetzt der Fehler im 5F liegen ?



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Skoda Octavia RS 2.0 TDI 184PS EZ 07/2014 DSG geschisssen :D


    Kessy, pACC , Lane Assist, VZE, elek. Heckklappe,Frontscheiben-Heizung, MIB2,5, V/RS Mode, Canton

    Erledigt:

    RDKS nachgerüstet , TSI AGA verbaut, Anti-SSA Modul verbaut , Standheizung OEM nachgerüstet , 230V Wechselspannungsrichter nachgerüstet

  • @bosst
    spare dir mal bitte das zitieren, du kannst direkt auf den Beitrag antworten ;)

    Neu: Cupra Ateca VZ :embarrassed:
    Octavia V/RS Combi TSI DSG - Moon-Weiß Perleffekt

    - Leder-Stoff m. roten Ziernähten, Ablage Plus, Black Design, Business Traveller, Elektr. Heckklappe, Kessy, Parksensoren vorn, Xtreme 19" - / Veränderungen: Fahrwerk = ST XA, Spurplatten v20 / h40mm, REMUS Cat-Back AGA

  • Du brauchst mich nicht immer zitieren, wenn keine andere Antwort dazwischen ist.


    Schau mal ob die beiden Einträge Car_Function_Adaptations_Gen2-menu_display_car_mirror und Car_Function_Adaptations_Gen2-menu_display_car_mirror_over_threshold auf aktiviert stehen. Die anderen Einträge mit car mirror auf nicht aktiviert lassen

  • Sorry, kenne das so.


    Ja, wenn nachher Luft ist gehe Ich mal ran !



    EDIT: Alles geklappt ! Jetzt ist das Menü vorhanden ! Vielen Dank !

    Skoda Octavia RS 2.0 TDI 184PS EZ 07/2014 DSG geschisssen :D


    Kessy, pACC , Lane Assist, VZE, elek. Heckklappe,Frontscheiben-Heizung, MIB2,5, V/RS Mode, Canton

    Erledigt:

    RDKS nachgerüstet , TSI AGA verbaut, Anti-SSA Modul verbaut , Standheizung OEM nachgerüstet , 230V Wechselspannungsrichter nachgerüstet

    Einmal editiert, zuletzt von bosst ()

  • Das mit dem Ambientelicht im Cockpit und im Menü werde ich nachher mal testen.


    Um die Frage direkt mal zu erweitern:
    Kann denn das Ambientelicht mittlerweile an die Fahrprofilauswahl gekoppelt werden?
    Also z.B. Eco=grün; Normal=Weiß und Sport=Rot

    2.0 TSI DSG, brilliant silber metallic, graue Naht, Black Design, Gemini anthrazit, Panoramadach, beheizbare WSS, Business Amundsen, Fahrprofilauswahl, elektr. Heckklappe, Doppelter Ladeboden, Ablage Plus, Parklenkassistent, Isofix Beifahrer, proaktiver Insassenschutz, Seitenairbags hinten, Stahlreserverad, 2 Jahre Anschlussgarantie


    BW 11 ('17)
    PW 20 ('17)
    LW 23 ('17)

  • Als erstes: Hat nicht funktioniert! Habe allerdings "nur" das 2018er Amundsen. Vielleicht testet das jemand mal mit dem Columbus...


    Hier die Codierung aus dem MT Forum für die Anpassung des Ambientelicht INKLUSIVE der Farben der Instrumente (Display/Cockpit) beim G7.

    STG 09 - Anpassung - Int. light, 2nd generation - Instrumententafelbeleuchtung mehrfarbig - auf Aktiv
    (musste umgestellt werden von "nicht aktiv")


    STG 09 - Anpassung - Interior light, light configuration - Ambient_Farbliste_HMI - auf Aktiv, dazu gleich noch auch "Ambientemenu mit allen Zonen" auf Aktiv (ist bereits aktiv)


    STG 09 - Anpassung - Ambientelicht Farbliste - hier alle 10 Farben einen wert eingeben von 1-255 (null darf wohl nicht sein). Für rein Rot wäre wohl 255,1,1 als beispiel. (ist bereits eingetragen)


    Das Infotainment nach dem Codieren neu Starten (Aus Taste 10s drücken).


    Zudem gibt es noch ein paar andere nette Optionen die ich gestern leider nicht ganz austesten konnte.
    z.B. gibt es den Punkt "Farbwahl über Fahrprofilauswahl" :rolleyes:
    Vermutlich muss man dann die Farben pro Fahrprofil per VCDS festlegen und diese sind dann nicht mehr frei wählbar.
    Zumindest fiel bei mir die Farbwahl im Display weg, als das eingestellt war. Farbe war dann werksseitig orange :huh:


    @Trust2k
    Du als Tüftler findest bestimmt eine Möglichkeit :D
    Irgendwie hat SKODA das ja beim RS245 auch mit Rot ins Display geschafft.


    EDIT: Stelle gerade fest, dass es bei RS245 wohl welche mit weißem und rotem Streifen gibt. Der FL230 hat als Farbe grün hinterlegt...
    Also irgendwo muss es eine Möglichkeit geben...

    2.0 TSI DSG, brilliant silber metallic, graue Naht, Black Design, Gemini anthrazit, Panoramadach, beheizbare WSS, Business Amundsen, Fahrprofilauswahl, elektr. Heckklappe, Doppelter Ladeboden, Ablage Plus, Parklenkassistent, Isofix Beifahrer, proaktiver Insassenschutz, Seitenairbags hinten, Stahlreserverad, 2 Jahre Anschlussgarantie


    BW 11 ('17)
    PW 20 ('17)
    LW 23 ('17)

    Einmal editiert, zuletzt von WoodyWood ()

  • Niemand Interesse?!

    2.0 TSI DSG, brilliant silber metallic, graue Naht, Black Design, Gemini anthrazit, Panoramadach, beheizbare WSS, Business Amundsen, Fahrprofilauswahl, elektr. Heckklappe, Doppelter Ladeboden, Ablage Plus, Parklenkassistent, Isofix Beifahrer, proaktiver Insassenschutz, Seitenairbags hinten, Stahlreserverad, 2 Jahre Anschlussgarantie


    BW 11 ('17)
    PW 20 ('17)
    LW 23 ('17)


  • Wenn ich das aber so codiere, habe ich folgendes Problem. Die Blinker leuchten dann im gedimmten Wert nur, wenn Standlich an ist. Die ist bei Xenon Scheinwerfer, aber am Tag im Tagfahrlicht nicht der Fall. Da ich Us Standlichter aber immer möchte, sprich bei Tag mit nur TFL und natürlich auch bei Dunkelheit mit Scheinwerfer und getimten TFL. Entweder bei Tag auf Standlicht drehen, dann ist aber Lichtsensor inaktiv... auch doof.... oder Lichtsensor aktiv und dafür am Tag keine US-Standlichter... glaube ich nicht, dass dies der Sinn und Zweck der Einstellung erfüllt.


    Also bitte nicht auf Standlich allgemein stellen. Ich habe die Blinker auf die Referenz " Klemme 30G" gesetzt. Jetzt sind die US Standlichter (Blinker) aktiv wenn:


    Ich das Auto aufschließe / entriegle!!!


    Die Blinker gehen erst kurz nach der Verriegelung wieder inaktiv. So Sehe ich auch gleich ob das Auto offen, oder verschlossen ist. Ein Nachteil: Lasse ich das auto länger offen irgendwo stehen, leuchten die Blinker mit dem eingestellten Dimmwert. Das Ganze müsste auch auf Zündung umzustellen sein, das ist glaube ich Klemme 15 ohne Nachlaufzeit.... Bin mir aber nicht ganz sicher. Ob eine Abschaltung automatisch bei unteren Batterieschwellpunkt passiert habe ich auch noch nicht getestet.


    Mit dieser Einstellung sind die Blinker als US-Standlicht immer aktiv, sobald das auto entriegelt ist. Erst beim Verriegeln sind die Blinker wieder inaktiv.


    PS habe die Codierung von Stemei genommen und da wird im Modus D0 und D1 codiert und nicht in C0 und C1. Berichtigt mich aber, wenn ich hier falsch bin!!

    2 Mal editiert, zuletzt von Rastuntmann ()

  • Warum will man das US-Standlicht schon beim aufschließen und bis zum abschließen aktiv haben?
    Und warum dieser bestimmende Ton "Also bloß nicht auf Standlicht allgemein codieren"...?
    Warum nicht einfach so codieren, dass es bei Standlicht und Tagfahrlicht an USt, wenn man es so will? Ich denke die größte Teil der Leute will es nicht vom Aufschließen bis zum Abschließen aktiv haben.
    Aber sagt schon viel,wenn man nach stemüll codiert :-)

  • Warum will man das US-Standlicht schon beim aufschließen und bis zum abschließen aktiv haben?
    Und warum dieser bestimmende Ton "Also bloß nicht auf Standlicht allgemein codieren"...?
    Warum nicht einfach so codieren, dass es bei Standlicht und…


    naja das Problem ist doch aber mal allgemein zu sehen. Wenn ich diese Funktion auf Standlicht allgemein beziehe. benötigt er das Standlicht. Kann ich den Blinker für die US Funktion keinen anderen Bezugswert nennen??? Ich möchte halt das diese immer leuchten. Bin da für jede andere Info natürlich offen. Liegt es vielleicht auch daran das ich im Pfad D0 & D1 diese Einstellungen gemacht habe und nicht im C0 & C1 ????

  • Du brauchst mich nicht bei einer direktantwort zitieren.


    Man kann es so codieren, dass es bei Standlicht UND Tagfahrlicht leuchtet.
    Solltest dich mal etwas mit der Lichtkonfigurafion befassen, bevor du hier so bestimmende Töne ausspuckst.

  • Wie auch immer ihr US Positionslicht codiert, macht es so, daß es bei einer Kontrolle auch ausgeschaltet werden kann und zwar sicher aus, auch bei nur Zündung an. Ich fahr für die Aktion derzeit ohne TÜV und demnächst zur Nachprüfung...


    Gruß aus der Heide
    Frank


    Mit dickem Daumen gewischt auf dem A5

  • Ich wollte hier keinen Angreifen. Also bitte nicht falsch verstehen. Ich habe zu erst so codiert wie es beschrieben wurde und stellte das dann fest. Was mich etwas ärgerte. Also suchte ich nach einer Alternative. Fand diese bis jetzt auf Klemme 30G. Sollte es dafür eine bessere Einstellung geben bin ich stark daran interessiert. Sollte auch kein bestimmender Ton sein, oder so rüber kommen.


    Wegen dem nicht zugelassen.... das versteh ich sowieso garnicht. Selbst alte Volvos haben diese dimmfunktion Standard und fahren so rum. Naja wenn sie natürlich aktivieren und deaktivieren kann, dann wäre das das beste.



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk


  • jupp. wurde mit VCP erledigt und funktioniert bestens... nun gibts nur noch musikvideos statt mp3s :) oder auch mario barth :D


    - läuft von allen quellen. USB, SD, DVD
    - einziges manko: die maximal unterstützte auflösung (bei USB und SD) ist recht niedrig (irgendwas um die 500x700) - genauere infos findet man im handbuch von dem columbus
    - somit muss ich einige sachen vorher immer erst runter-wandeln
    - die volle qualität hat man nur bei DVDs


    Und wie kann man das per VSCD einstellen ?