Optischer Unterschied 1.8 TSI und 2.0 TSI im 1Z

  • Hallo Leute,


    erstmal vorweg: ich bin der "Neue", also nicht so hart mit mir sein ^^


    Mir ist gerade mal auf Bildern aufgefallen, dass der Motorraum im 1Z beim 1.8er TSI und 2.0er TSI genau gleich aussehen.


    Kann man irgendwie rausfinden (einfach nur vom reinschauen) welcher von beiden nun ein 2.0er aus dem RS und welcher der 1.8er ist ???


    Ich hab mir Fotos bei Google angeschaut und finde einfach keinen Unterschied o.O


    Über Eure Hilfe wäre ich sehr dankbar.


    Liebe Grüße
    der PeKey

    Jeder wie vRS verdient

  • Öhm das steht doch immer auf der Motorabdeckung drauf :blush:

    Grüsse Kay

    Octavia RS TDI ist verkauft
    [FONT=Lucida Sans Unicode][COLOR=red]Seat Alhambra 2.0 TDI CR DSG

    [I][B][FONT=Lucida Sans Unicode] [size=8]


  • naja, soweit ich weiss gibts den 2.0 TSI sowieso nur im RS, bzw. den 1.8T nur im "normalen" Octavia :dontknow:

    Skoda Karoq Sportline 2.0 TSI 4x4 190PS MJ2020
    / Seat Leon ST Cupra 280 DSG MJ2016 / Racing-only Yamaha YZF R1 RN12, now with a Pipercross Airfilter :D
    Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :D
    VCDS User HEX + CAN USB

  • ich denke es steckt was anderes dahinter...viele von bauen ihren 2,0er doch auch mit Original VW Teilen auf 270PS (K04) um und lassen dies nicht eintragen weil von außen eben alles original aussieht...


    vlt will er den 2,0er in seinen normalen Octi reinhängen...obwohl es für den 1,8T auch genügend Teile aus dem VW Regal gibt wo man ihn auf 180, 200 oder 225PS "aufrüsten" kann...

    Gruß Fabian


    "In einem Forum sind meistens schon alle Fragen beantwortet - nur nicht von jedem!"
    "Ein Problem ist halb gelöst, wenn es klar formuliert wurde!"

  • schade :(

    Gruß Fabian


    "In einem Forum sind meistens schon alle Fragen beantwortet - nur nicht von jedem!"
    "Ein Problem ist halb gelöst, wenn es klar formuliert wurde!"

  • Richtig. Mein Hintergedanke ist dabei folgender: man will einen gebrauchten RS kaufen und von Außen sieht er auch aus wie ein RS, aber es gibt hier und da Kleinigkeiten die einen stutzig werden lassen, ob es nicht doch nur ein normaler Oci ist, der auf RS umgebaut wurde.


    Nun schaut man in den Motorraum und sieht nicht ob es der - nur im RS vorhandene - 2.0er TSI ist, oder nur der "kleine" normale 1.8er.


    Auf der Motorabdeckung steht nur TSI und das Skoda-Logo .... sieht man es evtl. wenn man die Abdeckung abnimmt ?

    Jeder wie vRS verdient

  • Naja wie wärs mit den Fahrzeugpapieren da steht ja drin wieviel PS und Hubraum das Auto hat.

    Octavia RS Combi TSI in Black Magic
    Modifikationen bisher: Hypercolor LED-Rundumpaket, Kurzstabantenne, GTI Fußstütze, Gummidichtung Motorraum / Schlossträger, Pipercross Luftfilter,Embleme / Sitzhöhenverstellung und VRS Schlüsselanhänger,Xenonlook Nebelscheinwerfer

  • Die Fahrzeugpapiere wurde mit Hilfe eines Datenblatts der Dekra erstellt, die keine Fahrzeugbegutachtung durchgeführt hat (es wurden nur Nummern verglichen) - somit ist darauf auch kein Verlass.


    Es geht darum, einen eventuellen Betrug aufzudecken. Deswegen möchte ich dies wissen.


    Wenn ich das aber hier so lese, dann bin ich der Meinung, dass man die beiden Motoren also nicht wirklich unterscheiden kann ? Gibt es nicht irgendwelche Motorkennbuchstaben direkt auf dem Zylinderkopf oder so, wo man es einwandfrei nachvollziehen kann ?

    Jeder wie vRS verdient

  • Du kannst dir mal die Teilenummer vom Zylinderkopf raussuchen lassen..diese müsste man im eingebauten zustand auch vom Zylinderkopf ablesen können...ich bin gerade leider auf Arbeit sonst könnte ich im ETKA nachschauen...


    Beispeil an einem Kopf des BKD

    Gruß Fabian


    "In einem Forum sind meistens schon alle Fragen beantwortet - nur nicht von jedem!"
    "Ein Problem ist halb gelöst, wenn es klar formuliert wurde!"

  • Ich vermute aber fast, daß die Zylinderköpfe von 1,8-er und 2l TSI identisch sind. Der Unterschied wird wohl nur beim Kurbeltrieb sein, also Kurbelwelle und Kolben um eben den etwas größeren Hubraum zu realisieren. Somit würde ich mal beim Freundlichen oder hier bei den Profis ( wir haben da schon ein paar ) nach den Teilenummern fragen.

    F31



    Gruß Kai :thumbsup:

  • Mmmh, danke erstmal.


    Ich glaube bevor ich den halben Kopf abschraube, werde ich ein wenig Geld in den Freundlichen investieren und mal auf nem Rollenprüfstand nen Dyno-Test durchlaufen lassen.

    Jeder wie vRS verdient

  • Hinten im Kofferraum ist doch der Ausstattungscode! Dieser beinhaltet auch die Motordaten meines Wissens nach.

    BETWEEN BEING A BOSS, A HUSBAND AND A FATHER, TAKE SOME TIME TO BE A MAN
    Skoda Octavia RS Kombi 2.0 TSI FL 2010 black-magic

  • Fahrgestellnummer und damit mal zum freundlichen?

    V/RS TFSI, BMP, Brock B21, S3 SWV, Pipercross, APx Gewinde, Powerflex PU DMS, VorKat mod., W8 Leuchte, Schaltstange gekürzt, PCV FIX, Golf 6 SUV, Simons AGA

  • Motorcode ist auch auf dem Motorblock zu sehen. Ist am Motorblock in Fahrtrichtung vorne rechts hinter der Lichtmaschine eingeschlagen. Musst aber evtl die Motorabdeckung runter nehmen.

  • Ein AH sollte dir Anhand der Fahrgestellnummer genau sagen können mit welchen Motor(Und sonstigen Ausstattungen)dieses Fahrzeug vom Band lief.
    Dann weist du es definitiv ob es ein echter ist.

  • OK, dann werde ich mal mit der Nummer zu Skoda fahren und dort nachprüfen lassen. Es besteht zwar immer noch die Gefahr, dass dies ein Unfallwagen ist und nur ein günstiger Ersatzmotor reingeschmissen wurde. Wäre aber dann starker Zufal, dass die dann genau einen 1.8er übrig hatten ^^


    Ich danke euch

    Jeder wie vRS verdient

  • Das AH kann dir dann bestimmt weiterhelfen und dir zeigen wo der Motorcode steht aufm Block.Aber wie du sagst das wäre schon großer zufall.

  • was genau lässt dich denn so zweifeln?

    V/RS TFSI, BMP, Brock B21, S3 SWV, Pipercross, APx Gewinde, Powerflex PU DMS, VorKat mod., W8 Leuchte, Schaltstange gekürzt, PCV FIX, Golf 6 SUV, Simons AGA

  • @ Duffi: leider zu spät. Ich überlege derzeit eine Anzeige zu machen, doch dafür müsste ich halt erstmal wissen WAS nun alles an dem Ding nicht stimmt (wenn überhaupt).


    @ turbo-octi: die Ausstattung an sich. Er sieht aus wie ein typischer 1Z RS, doch nach dem Kauf sind hier und da Kleinigkeiten aufgefallen (auch einem User hier aus dem Forum), dass irgendwas nicht stimmt. Als Beispeil: Xenon ohne aLWR und SRA, aber dafür mit einer manuellen Leuchtweitenregulierung im Innenraum. Dann ist im Dunkeln aufgefallen, dass die Front einen klizekleinen Farbunterschied zum Rest des Autos hat. Fehlender Regensensor. Fehlende Sitzheizung. Der Gedanke ist nun, dass 2 Schrottautos hier einfach zusammengefriemelt wurden (Ansage des Verkäufers: Baujahr 2011, nur 15.000 km gelaufen und Unfallfrei)

    Jeder wie vRS verdient

  • @ Duffi: leider zu spät. Ich überlege derzeit eine Anzeige zu machen, doch dafür müsste ich halt erstmal wissen WAS nun alles an dem Ding nicht stimmt (wenn überhaupt).


    @ turbo-octi: die Ausstattung an sich. Er sieht aus wie ein typischer 1Z RS, doch nach dem Kauf sind hier und da Kleinigkeiten aufgefallen (auch einem User hier aus dem Forum), dass irgendwas nicht stimmt. Als Beispeil: Xenon ohne aLWR und SRA, aber dafür mit einer manuellen Leuchtweitenregulierung im Innenraum. Dann ist im Dunkeln aufgefallen, dass die Front einen klizekleinen Farbunterschied zum Rest des Autos hat. Fehlender Regensensor. Fehlende Sitzheizung. Der Gedanke ist nun, dass 2 Schrottautos hier einfach zusammengefriemelt wurden (Ansage des Verkäufers: Baujahr 2011, nur 15.000 km gelaufen und Unfallfrei)


    Uuuuuhhhh, da wird mir ganz schlecht bei dem was Du schilderst.
    Zu Skoda fahren und deinen Kfz-Schein auf den Tisch legen. Die sollen Dir bitte die genaue Austattung deines "RS" aufschlüsseln und lass den Händler auch in die Reparaturhistorie schauen.
    Bei 15.000Km gehe ich davon aus, dass alle Reparaturen bei Skoda/VW gemacht worden sind.
    Nächste anlaufstelle wäre ein Kfz-Gutachter der alles genau aufnimmt und protokolliert.
    Deine Rechtsschutzversicherung würde ich auch informieren. Ich drücke Dir die Daumen..

  • kann es nicht sein, dass es ein EU-Import ist? die haben doch teilweise so eine komische Ausstattung!?

    ------------------------------------
    ehemaliger O2 RS Fahrer
    jetzt Golf VI R

  • ei das klingt sehr verdächtig! Schau doch mal mit VCDS welcher Motor verbaut ist wenn DIAGNOSE vorhanden ist...das mit der ALWR ist doch überall pflicht in der EU oder?!

    V/RS TFSI, BMP, Brock B21, S3 SWV, Pipercross, APx Gewinde, Powerflex PU DMS, VorKat mod., W8 Leuchte, Schaltstange gekürzt, PCV FIX, Golf 6 SUV, Simons AGA

  • Zitat

    kann es nicht sein, dass es ein EU-Import ist? die haben doch teilweise so eine komische Ausstattung!?


    Das kann schon sein in Sachen Sitzheizung o.ä. aber meines Wissens hatten alle RS, auch Importe, Xenon.


    Das klingt stark nach nachträglich verbautem Xenon.
    Ist somit ohne SRA in Deutschland gar nicht zulässig!


    Würde das ganze auch mal bei Skoda direkt checken lassen!


    LG


    ...gesendet von unterwegs...

    V/RS Combi TSI
    [b]____________________________________________________________________________________


    Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe! (Walter Röhrl)

  • dass er kein Xenon hat steht ja nirgendwo, es geht drum ob es das auch ohne ALWR im Ausland gab.

    V/RS TFSI, BMP, Brock B21, S3 SWV, Pipercross, APx Gewinde, Powerflex PU DMS, VorKat mod., W8 Leuchte, Schaltstange gekürzt, PCV FIX, Golf 6 SUV, Simons AGA

  • dass er kein Xenon hat steht ja nirgendwo, es geht drum ob es das auch ohne ALWR im Ausland gab.


    Xenon hat er ja sehr wohl, aber die ALWR (Automatische Leucht-Weiten-Regulierung) und ie SRA (Scheinwerfer-Reinigungs-Anlage) scheint zu fehlen !
    Kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass sowas im Ausland nicht Pflicht sein soll, ist sicher irgedwie von der EU reguliert.


    Handkehrum könnte man sich fragen, ob ein Octi mit Standard-Scheinis eine ALWR hat, bzw. ob der dann eine manuelle Einstellmöglichkeit hat ? :worry2:
    Wenn ja, dann würde das wohl eindeutig auf einen (illegalen) Umbau von Standart-Leuchtmitteln auf Xenon bedeuten, oder ?


    Unsere Firmen Octis (1.6 TDI) haben nämlich genau die gleichen Linsenscheinis wie die Xenonmodelle drin (zumindest optisch von aussen), aber eben mit normalen Leuchtmitteln drin...
    Ich schau später mal nach, ob ich beim Lichtschalter ein Verstellrädchen erkennen kann... ;)


    Schau dir mal den Schlossträger an (dort wo die Motorhaube verriegelt, bzw. einhakt): Sind da noch alle Klebers drauf ?
    Weil wenn's ein Unfallwagen mit Frontschaden wäre, dann wird meistens auch der Schlossträger ersetzt, zwar durch ein Originalteil, aber eben nicht mit den ganzen Klebers der Produktion.

    Skoda Karoq Sportline 2.0 TSI 4x4 190PS MJ2020
    / Seat Leon ST Cupra 280 DSG MJ2016 / Racing-only Yamaha YZF R1 RN12, now with a Pipercross Airfilter :D
    Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :D
    VCDS User HEX + CAN USB

  • Also da der Hund ja nun eh von der Leine ist, kann ich ja auch sagen um was es genau geht.


    Ich habe mir vor ca. 3 Wochen direkt in Prag einen Skoda Octavia Combi RS (1Z Facelift) gekauft. Laut Verkäufer (kein Skodahändler) soll er Erstzulassung 2011 haben und erst 15.000 km gelaufen sein - Unfallfrei.


    Bei der Besichtigung des Fahrzeugs und der Probefahrt war ich begeistert. Nix hat mich auch nur im geringsten Grübeln lassen, außer der extrem günstige Preis. Naja gekauft !


    Nun viel mir bereits auf, dass er "nur" die 17er Alus hat (komplett neue Pneus drauf), keine Sitzheizung, kein Regensensor (somit auch kein "Automatik" am Lichtschalter), das RS-Emblem fehlt vorne (hinten ist es dran) und aLWR funktioniert nicht.


    Bei jemanden aus dem Forum wollte ich nun mit VCDS mal ein bisschen rumspielen und dabei fiel erst das ganze Dilemma auf. Zwischenzeitlich haben sich bestimmt 20 Mann das Auto angeschaut und niemanden ist aufgefallen, dass die aLWR und SRA komplett fehlen (ist mir erst beim Vergleich seines Ocis mit meinem aufgefallen). Und dann ging es halt los: die Verkabelung an den Xenons ist total polnisch (oder eher tschechisch ^^), der Wischwasserbehälter ist kleiner, es gab keinen direkten Zugriff auf die Bordelektrik (außer dann man 2. und 3. Versuch), die Front wurde nachlackiert, eine Strebe am Schlossträger ist einseitig etwas verbogen, die Klima hat keine Flüssigkeit mehr (nach 15.000 km sehr ungewöhnlich) und nun flackert bereits 1 Xenonbrenner (was ja auch auf sein Ende hinweist und das wird nicht bereits nach 15.000 km sein).


    Wir sind nun zu der Vermutung gekommen, dass das Autohaus evtl. 2 Schrottwagen zusammengelegt hat und einen RS draus gebastelt hat. Man muss sagen, dass das dann wirklich ein wahnsinnig guter Umbau wäre, aber den Tschechen traue ich mittlerweile alles zu.


    Übrigens: Die Fahrzeugsidentnummer passen alle überein, die Aufkleber im Kofferraum usw. stimmen auch alle überein, das gesamte Auto ist im typischen RS-Blau lackiert (auch im Motorraum und im Kofferraum), er besitzt die roten RS-Bremssattel, die Motorabdeckung ist (wie der Thread schon aussagte) ein 1.8er TSI oder 2.0er TSI.


    Ansonsten bin ich / sind wir mittlerweile echt am Verzweifeln, WAS das nun ist -.-


    P.S.: danke übrigens dass es jetzt keine blöden Kommentare oder sonstiges gab.

    Jeder wie vRS verdient

  • OmG, das is ja mal ein kracher... Ich drück dir alle Daumen, dass es für dich gut ausgeht...!
    Also noch würde ich ja hoffen, dass es "nur" ein z.B. Bulgarischer Re-import is...
    Ich glaube mal gehört zu haben, dass einige Länder nur nen (etwas) abgespeckten RS bestellen können...
    Wenn ich es noch richtig in Erinnerung habe, sogar ohne Xenon und Sitzheizung und ohne PDC!
    Dem zufolge könnte es ja sein, dass die CZen sich gedacht haben nach nem leichten Frontschaden einfach paar xenons
    Rein und der drops is gelutscht beim Wiederverkauf!
    Ich hoffe mal es geht in diese Richtung...
    Nur schon mal viel Spass beim TÜV... Die kennen da nix, wenn die blöde SRA nich dran is...!

    :00008698: V/RS TDI ´08 :00010180:
    Wenn später mal die Zeit gekommen ist, da ich sterben muss, möchte ich ruhig schlafend sterben, wie mein Großvater und nicht schreiend, wie sein Beifahrer!

  • Also nach Rücksprache mit dem Forummember ist der Umbau an sich erstmal kein Problem - er hilft mir da unter die Arme (vielen Dank an der Stelle nochmal).


    Mehr Angst macht mir aber nun die Vorstellung das der Wagen evtl. schon zig 100.000 Kilometer auf dem Buckel hat und ich nun Anfange alles neu zu machen (Bremsen, Kupplung, Zahnriemen, usw.) ... alles weswegen ich mein vorherigen Wagen abgestoßen habe. Hab jetzt immer beim Kupplung kommen lassen so ein quietschendes Geräusch - das macht mich schon wieder ganz nervös.


    Übrigens: PDC in Verbindung mit der Bolero-Headunit hat er auch. Ich hoffe wirklich dass es so ist, wie puscher gerade sagt. Ich dachte erst das die nach dem Unfall evtl. nur billiges Xenon reingehauen haben, doch wieso sollte ich dann einen manuellen Leuchtweitenregulierer im Innenraum haben ? Die Xenon-Scheinwerfer sind übrigens originale von Skoda. Es ist echt alles total mysteriös

    Jeder wie vRS verdient

  • Ich dachte erst das die nach dem Unfall evtl. nur billiges Xenon reingehauen haben, doch wieso sollte ich dann einen manuellen Leuchtweitenregulierer im Innenraum haben ?
    Die Xenon-Scheinwerfer sind übrigens originale von Skoda.


    wie gesagt, ich schau später mal bei unseren Firmen FL Octis nach, ob die eine aLWR haben oder ein manuelle Verstellrädchen, die sind ja auch mit den typischen (Xenon)Linsen-Scheinis ausgerüstet...

    Skoda Karoq Sportline 2.0 TSI 4x4 190PS MJ2020
    / Seat Leon ST Cupra 280 DSG MJ2016 / Racing-only Yamaha YZF R1 RN12, now with a Pipercross Airfilter :D
    Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :D
    VCDS User HEX + CAN USB

  • Die Verwunderung wäre aber dann: wieso haben die in einen (hoffentlich RS) normale Halogenstrahler reingezimmer (Original RS hat immer Xenon, also muss das Verstellrädchen nachgerüstet worden sein) um dann wieder auf ein gefaktes Xenon umzubauen ??? Man beachte, dass das Verstellrädchen natürlich keinerlei Funktion hat - da kann ich drehen wie ich lustig bin.

    Jeder wie vRS verdient

  • Ouch.


    Täte sagen zurück nach Prag, wenn du dem Verkäufer noch habhaft werden kannst. Auf Rückabwicklung drängen, weil es ein Frankenstein-Auto ist, sofern das dann mal feststeht. Geht er nicht darauf ein, wedelst du mit 500 Euro in Cash unter seiner Nase und sagst, daß du damit gleich jetzt zu einem Anwalt vor Ort stiefelst, der sich um alles weitere kümmern wird. Inklusive Anzeige wegen Betrug, Fristsetzungen und so weiter. Stimmt er der Rückabwicklung zu, pass auf, daß er dir mit Tricks keine falschen Euro-Scheine oder zu wenige gibt. Meine Vermutung ist, daß hier einem Nicht-RS mit Frontschaden eine RS-Frontpartie mit RS-Motor, vermutlich von einem RS mit Heckschaden, angeflanscht wurde. Deswegen auch der Nicht-RS LWR-Knopf innen und vorn trotzdem Xenon, wobei da wohl das Steuergerät 55 (Leuchtweitenregulierung) fehlt. Frankenstein-RS. ;-)


    Wenn die Fakten feststehen, dann ab da nur noch mit Anwalt. Viel Glück.

  • Alle Scheinwerfer die nicht für Xenon sind (also auch die Linsenscheinwerfer im normalen Octi) haben eine manuelle Leuchtweitenregulierung. Es sieht nicht nur nach nachträglichem Xenoneinbau aus, es wird so sein. Dies kann man eigentlich schon an den schon genannten Steckern der Scheinwerfer sehen. Anbei mal das Bild davon


    Und was mich dann noch wundert, warum hat der "RS" dann keine SWRA-Löcher in der RS-Stoßstange?


    Wie schon gefragt, ja es fehlt auch das STG 55


    Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2

    VCDS und VCP im Raum Leipzig und Umgebung

  • Irgendwie ist das alles total komisch und nicht nachvollziehbar. Ich denke echt schon Tag und Nacht darüber nach, aber irgendwie macht es alles für mich keinen Sinn. Man muss bedenken, das der Aufwand ja auch einem Verkaufspreis gegenüber sinnvoll sein muss. Aber wer kann mir sowas sagen ? Es kann doch nicht sein, dass ich den Wagen bis zum Auseinanderfallen fahre und nie erfahren werde, was damit los war/ist -.- Das macht mich fertig.


    Eine Rückabwicklung direkt beim Händler kommt nicht in Frage, wenn dann wir hier in Deutschland die Anzeige gemacht (soll ja laut neuem EU-Gesetz möglich sein), doch ohne Anwalt geht da bestimmt wieder nix -.- Rechtschutz habe ich noch nicht :shit:

    Jeder wie vRS verdient

  • Fahr zum deutschen Händler und lass es kontrollieren ... was anderes bringt doch nichts. Da können wir ja gleich durch die Glaskugel gucken und jeder rät mal was er sieht :ups:

    Gruß Uwe :00008698: :00010164: :00006725: :00007956:


    VFL - CR TDI Combi mit "UNDERCOVER"-Tuning :D


    VCP - Vag Can Professional
    VCDS-HEX-COM+CAN --> Codierungen im Raum Franken (N/ER/FÜ/AN/BA/RH/SC) und Sachsen (GR/BZ/NOL/ZI) möglich

  • Eine nicht böse gemeinte Frage.
    Warum kauft man sich einen Gebrauchtwagen im Ausland und dann noch im Osten?
    Nicht falschverstehen,ich hab nix gegen Osteuropa.

    Ich bin froh ein Nordlicht zu sein.

  • Erstmal den (un)freundlichen fragen, ob er in Erfahrung bringen kann, für welches land dieses KFZ gebaut worden ist...
    Demzufolge würde sich die fehlende SRA schon mal erklären lassen...!
    Und natürlich auch die Verstellung für die ja eigentlich serienmaßigen Scheinis!
    Ich hoffe für dich mit, dass es gut ausgeht und du im schlimmsten Fall "nur" die SRA nachrüsten musst und sonst doch ein
    tolles Wägelchen hast...!

    :00008698: V/RS TDI ´08 :00010180:
    Wenn später mal die Zeit gekommen ist, da ich sterben muss, möchte ich ruhig schlafend sterben, wie mein Großvater und nicht schreiend, wie sein Beifahrer!