Schneeketten auf 18 Zöller

  • Hallo liebe RS-Fangemeinde

    Ich bekomme in 3 Wochen meinen RS 2.0 CR und habe nun eine Frage an Euch.
    Hat jemand Erfahrung mit Schneeketten auf 225/40 18 Zoll Felgen (Zenith)?
    Bin mir nicht sicher ob es genügend Platz hat für die Ketten!?

    Danke für Eure Hilfe

    [I]COME TO THE DARK SIDE,
    Black Magic Skoda O2 V/RS 2.0 TDI CR

    19'' TN4 Felgen, Eibach Pro Kit Federn, Scheinwerfer-Blenden / Sportgrill von Milotec,
    German Maestro Epic Lautsprecher, Kofferraumausbau mit 30cm MB Quart
    Subwoofer & Alpine V12/Carpower 1-1000 Verstärker & Carpower CAP-50HEX 5F Kondensator.


    [/I]

  • Ich glaube das geht eben nicht...

    RS Kombi Blau RaceBlau, Chiptuning von ABT, Tieferlegung von ABT, Bass verbaut im Kofferraum,
    Fox Links/Rechts Anlage, Witson Navi, Led, Alutec 18" Felgen in Schwarz

  • Zitat von fluri1;21731

    Gemäss Skoda Deutschland sind auf 18" keine Schneeketten zugelassen! Wäre mir ein zu grosses Risiko!:032:


    Genau...


    also wir können sagen das soviel haben wir schon rausgefunden...
    (und ich gebe freilich zu das ich keinen experte bin):023:


    " das in Deutschland die grösste Felgen (zoll) grösse die erlaubt ist für Schneeketten auf dem O2RS ist 16x6 "

    aber...


    buz und ich (wie auch viele andere mitglieder) haben einen O2RS der in der Schweiz (oder sogar andere Länder) zugelassen ist und suchen Infos über die Vorschiften in der Schweiz (Österereich, Italien usw.), und auch die Erfahrungen die andere Mitglieder gemacht haben mit Schneeketten auf 17" (ich) und 18" (buz) Felgen...

  • Wie Schon geschrieben Schneeketten nur auf 16" zulässig. Unten der Link ums nochmal nachzulesen.


    http://www.skoda.de/download.php?id=131


    Normale Schneeketten auf die 18" würde ich mir nicht trauen. Da gibt es doch aber für nen Notfall auch so Anfahrhilfen oder "Schneesocken". Die können zwar keine Schneeketten ersetzen aber für den Notfall ...
    Sind bei Schneekettenpflicht natürlich rechtlich nicht ausreichend.


    Hat eigentlich schon wer Erfahrungen mit diesen Schneesocken?

    Gruß und Allzeit gute Fahrt


    RS TDI PD Kombi in BlackMagic

  • Zitat von Thomas;21738

    Wie Schon geschrieben Schneeketten nur auf 16" zulässig. Unten der Link ums nochmal nachzulesen.


    Hallo Thomas


    Du meinst aber auch NUR für Deutschland....


    Oder bist du 100% sicher das es auch so gilt für Schweiz, und für Schweizerzulassungen?


    Was im den link da "geschrieben ist" ist von Skoda.de und von TUV Hessen in Darmstadt, GERMANY...


    was uns freuen würde ist solch einen link für die Schweiz, aber bis jetzt hat keiner einen gefunden... oder auch einen link von dem Schweizerverkehrsamt mit den genauen vorschriften....


    was mich wundert.. ist warum werden so viele Schneeketten für 17" & 18" und noch grössere reifen/felgen hergestelt werden... (sogar für 295/30R19) wen mann sie nicht fahren darf...? :032: link http://www.schneeketten-24.de/

  • Was mich wundert ist warum die nicht zugelassen sind. Der Umfang eines Rades ist ja immer gleich egal ob 16 oder 18 Zoll. Maximal darf es einen 2%tige Toleranz im Umfang geben. Bei 16 Zoll ist halt weniger Felge dafür mehr Reifen und andersrum.


    Einzig die Reifenbreite 225 statt 205 könnte stören sonst sehe ich keinen Grund warum es eng werden sollte.:023:

    Grüsse Kay

    Octavia RS TDI ist verkauft
    [FONT=Lucida Sans Unicode][COLOR=red]Seat Alhambra 2.0 TDI CR DSG

    [I][B][FONT=Lucida Sans Unicode] [size=8]

  • Du sagst es. Ersten die Breite. Gehe davon aus, das die Verantwortlichen Angst haben, Das die Ketten bei "höheren" Geschwindigkeiten oder vollem Lenkeinschlag etc. irgendwo gegenschlägt oder gar was weg reißt. Zweitens liegt die Kette bei 18" garantiert nicht nur auf dem Reifen sondern auch auf der Felge auf und zerkratzt die dabei. Wenn Skoda dann 18" frei gibt für Ketten kommt eine Reklamation nach der nächsten.


    @ chimaera
    Kann den Link leider nicht öffnen. Vielleicht sind die Ketten für 18" für Fahrzeuge mit größeren Radkästen.

    Gruß und Allzeit gute Fahrt


    RS TDI PD Kombi in BlackMagic

  • Wie oft im Jahr braucht ihr eigentlich Schneeketten?


    Ich fahre jedes Jahr so ca. 3-4 Wochen im Winter nach Österreich. Habe sie noch nie aufgezogen. Habe mir aber alle möglichkeiten offen gehalten und im Winter nur 16" drauf und dann auch Ketten im Kofferaum.

    Gruß und Allzeit gute Fahrt


    RS TDI PD Kombi in BlackMagic

  • Ich muss gestehen ich hab noch nie Schneeketten gebraucht und bin da rechter Laie.

    Grüsse Kay

    Octavia RS TDI ist verkauft
    [FONT=Lucida Sans Unicode][COLOR=red]Seat Alhambra 2.0 TDI CR DSG

    [I][B][FONT=Lucida Sans Unicode] [size=8]

  • Wenn sowas vom hersteller empfohlen oder zugelassen wird (schneeketten nur bei 16"), wieso sollte es dann NUR für Deutschland sein??

    Vielleicht wird in den anderen ländern nicht so exakt drauf geschaut, aber wenn der hersteller es schon untersagt, wieso soll es dann vom individuellen land zugelassen werden?

    Eher so wie in NL, da kann man komplette autos umbauen (solange man durch die jährliche prüfung kommt), keiner wird es bemerken. Aber wenn es hart auf hart kommt, hat man verloren.

    LG aus Leverkusen, Mike

  • Unten einen link zu die "PASSENDE" Schneeketten Lösungen
    für den Skoda Octavia II RS

    (was zugelassen ist, ist halt was anderes, eigentlich hilft es gar nicht bei der Aufklärung)
    :032:

    http://www.schneeketten-24.de/


    Gewählter PKW-Hersteller: Skoda
    PKW-Modell: Octavia II RS (MJ 05)


    225/45R17, 195/65R15, 205/55R16

  • Ich muss dal dumm fragen!
    Ich fahr nun auch bald 18 Zoll im Winter (liegen schon im Keller)!
    Wenn ich jetzt in den Winterurlaub fahre ins Ösiland (wo Schnekettenpflicht besteht), dann hab ich quasi ein Problem! Ich kann mir zwar Schneeketten für 18 Zöller kaufen aber ich darf die dann nicht fahren! Sehe ich das richtig??

    TFSI - Candy Weiß
    Borbet XL Schwarz, Kühlergrill (gecleant) + untere Lufteinlüsse schwarz lackiert
    schwarze Zenith als Winterbereifung

  • Wenns hart auf hart kommt wird das wohl so sein. Aber ob die Ösis da so genau Kontrollieren weiß ich nicht. Auf jeden Fall gibts Probleme falls was passiert.

    Gruß und Allzeit gute Fahrt


    RS TDI PD Kombi in BlackMagic

  • ich glaub ehrlich gesagt nicht das dann einer so genau schaut.
    Hauptsache ist dann das Ketten drauf sind.
    Woher soll denn ein Polizist wissen auf welchen Felgen man denn wirklich Ketten montieren darf und auf welchen nicht?!:032:
    Ich muß mir für meine 18er Winter auch noch Ketten besorgen.
    Hab mir allerdings von H+R Spurverbreiterungen eingebaut da ich glaube das der Abstand zum Federbein dann mit der Kette zu gering wird.
    Werd mir von Pewag die Sportmatik kaufen da die schmälere Kettenglieder hat und somit auch schön Platz haben sollten.
    Die Bezeichnung dafür wäre SMX 73 falls es jemanden interessiert.

    Also ich sehe eigentlich kein Problem mit den Ketten auf den 18er.

  • Hatt denn irgendeiner im Forum schon mal Schneeketten auf den 18" Zenith gehabt? Mein Freundlicher hat gesagt da zerschlägts mir den Radkasten!!

    TFSI - Candy Weiß
    Borbet XL Schwarz, Kühlergrill (gecleant) + untere Lufteinlüsse schwarz lackiert
    schwarze Zenith als Winterbereifung

  • Nein, würde ich auch nicht empfehlen....., Skoda selber sieht bei den Zenith 17" und 18" davon ab, Scheeketten zu montieren. Selbst im Winter-Zubehör-Programm (Broschüre) ist ein Hinweis unter den Felgen:
    Habe auch Winterreifen auf meinen 18ern und hoffe auf einen milden Winter :) , oder gut geräumte Strassen!!!:023:

    Gute Fahrt und Grüsse....

    Mit ner freundlichen Hand breit Luft unter'm Spoiler

    Martin.CH

    2.0 TDI (Kombi)

    Sequentielles 6-Gang-Getriebe DSG mit Automatikfunktion, 4 Leichtmetallfelgen 18J, Black-Magic-Lackierung, Getönte Scheiben (SunSet), Dachreling in Schwarz, Vordersitze heizbar, Park Distance Control vorne und hinten, Lichtassistent...etc.

  • Wenn ich mal Lust und Zeit dazu habe werde ich bei mir die Ketten auf den 18er Zenith mal probieren da ich sie mir schon gekauft habe.
    Vom Platz her sollten sie sich schon ausgehen.

  • Das wäre super! Ich will nämlich aus dem fast ohne Schnee Deuthschland nach Österreich zum Ski fahren! Der Ort wo die Ferienwohnung ist, ist auf 1600m!!! Da liegt bestimmt Schnee! Und außerdem ist Schneekettenpflicht!!

    Danke schon mal!

    TFSI - Candy Weiß
    Borbet XL Schwarz, Kühlergrill (gecleant) + untere Lufteinlüsse schwarz lackiert
    schwarze Zenith als Winterbereifung

  • hier hab ich jetzt endlich mal Fotos mit den Ketten auf den 18er Zenith Felgen.
    Sind von Pewag die Sportmatik.
    Montage ist nur möglich wenn man mit dem Wagenheber das Auto auf ca. Originalhöhe raufdreht.
    Spurverbreiterung ist auch nötig da sonst der Abstand zum Federbein zu gering wird.

    Gruß Stefan:048:

  • Hallo Skodadriver 7,

    interressanter Bericht mit den 18'' Zenith 225/40 mit -50mm Federn und 30 mm Spurverbreiterungen.
    Genau mit dieser Konsterlation bin ich auch unterwegs im Winter.
    Du schreibst zur Montage muß hochgedreht werden, hat man dann genügend Freigängigkeit der Räder wenn man ihn runterlässt? Ist das fahrbar? Ist die Spurverbreiterung innen Richtung Federbein echt erforderlich? Führchte außen ist es zu eng mit Verbr.

    Gruß Frank

  • Ich würd mal schätzen das als Verbreiterung mindestens 1cm pro Rad brauchen wirst da sonst der Abstand zum Federbein zu knapp wird.
    Ich hoffe schon das es dann auch fahrbar ist. Hab es bis jetzt nur im Trockenen mal probiert.;)
    Ist einfach nur für den Notfall falls man doch wirklich mal eine brauchen sollte.
    Extreme Schlaglöcher und zu schnelles Fahren sollte man aber sicher vermeiden.:dft005:

  • Ich hätte da Angst um mein Radhaus :( .

    Grüsse Kay

    Octavia RS TDI ist verkauft
    [FONT=Lucida Sans Unicode][COLOR=red]Seat Alhambra 2.0 TDI CR DSG

    [I][B][FONT=Lucida Sans Unicode] [size=8]

  • Zitat von Skodadriver7;23971

    hier hab ich jetzt endlich mal Fotos mit den Ketten auf den 18er Zenith Felgen.
    Sind von Pewag die Sportmatik.
    Montage ist nur möglich wenn man mit dem Wagenheber das Auto auf ca. Originalhöhe raufdreht.
    Spurverbreiterung ist auch nötig da sonst der Abstand zum Federbein zu gering wird.

    Gruß Stefan:048:


    also.. ich nehme draus, das ich mit 30mm Spurverbreitungen V&H und KEINE Tieferlegung (also normal vom werk aus) müsste alles in Ordnung gehen.. …. für den nächsten Winter, habe ich schon noch ein Satz 18" Zenith bereit stehen

    .... da ich dieses Jahr die Sputnik 17x7 drauf habe mit 225/45/17 Pilot Alpin ist es nicht so wichtig...

  • Ich hatte das ja schon in dem Thread geschrieben, in dem das Bild davon drin war - ich würde damit nicht rumfahren! Die Kette längt sich durch die Fliehkräfte noch ein Stückchen (die bekommst Du nie 100%-ig festgezogen)
    Außerdem kenne ich die Spuren, die so eine Kette an den 15 Zöllern unseres Familien-Vans Peugeot 807 hinterlassen hat - das muss ich mir bei teuren 18 Zöllern nicht antuen - die Kette rutscht doch ziemlich auf dem Rad rum und schlägt an die Felge...

    ----------------------------------
    ...fun is not a straight line


  • Mal ne Fragen hier an alles! Was haltet Ihr denn davon? Da wäre das Problem gelöst!

    RUDmatic Softspike Reifengröße 5
    (vom ADAC-Shop)

    Grüße
    Steve

    TFSI - Candy Weiß
    Borbet XL Schwarz, Kühlergrill (gecleant) + untere Lufteinlüsse schwarz lackiert
    schwarze Zenith als Winterbereifung



  • Hallo,

    die Daten aus diesem Link kannst du getrost in die Tonne hauen. Beim aktuellen RS passen garantiert keine 15Zoll-Felgen über die Bremse vorne drüber. Das sieht mit 16-Zoll schon gewagt aus, auch wenn es geht.
    Also würde ich auf die 17-Zoll-Angabe mla pfeifen.

    Ciao

  • Hallo,

    ich muss noch mal nerven da mir leider keine geantwortet hat!
    Was haltet Ihr von sogannten Reifensocken und sind die in Österrecih zulässig als Alternative für Schneeketten!

    TFSI - Candy Weiß
    Borbet XL Schwarz, Kühlergrill (gecleant) + untere Lufteinlüsse schwarz lackiert
    schwarze Zenith als Winterbereifung

  • Was sind denn Reifensocken?

    Grüsse Kay

    Octavia RS TDI ist verkauft
    [FONT=Lucida Sans Unicode][COLOR=red]Seat Alhambra 2.0 TDI CR DSG

    [I][B][FONT=Lucida Sans Unicode] [size=8]

  • Na ich meine diese hier!

    RUDmatic Softspike Reifengröße 5

    Sind eine neue Art von Reifensocken! Haben Spikes!!!
    Sind laut ADAC im Test vergleichbar mit Schneeketten! Nur halt der Verschleiß ist hoch! Wäre mir aber egal!

    TFSI - Candy Weiß
    Borbet XL Schwarz, Kühlergrill (gecleant) + untere Lufteinlüsse schwarz lackiert
    schwarze Zenith als Winterbereifung

  • Zitat von Stiffler;26169

    Na ich meine diese hier!

    RUDmatic Softspike Reifengröße 5

    Sind eine neue Art von Reifensocken! Haben Spikes!!!
    Sind laut ADAC im Test vergleichbar mit Schneeketten! Nur halt der Verschleiß ist hoch! Wäre mir aber egal!


    Hi Steve,
    habe mich nochmal mit den Socken beschäftigt und sicherlich ist es richtig das die Softspikes von Rud um einiges besser sind als die Autosocken, eben durch die Metalleinlage.
    Allerdings verbessen auch sie die Traktion, ausgehend von einem Winterreifen auf geschlossener Schneedecke, nur um maximal 5%.
    Eine herkömmliche Schneekette um min. 15%. Und vor allem auf Strecken mit Schneekettenpflicht,

    sind sie nicht als solche zugelassen.


    Um auch zum eigentlichen Thema dieses Threads zurückzukommen, ich habe auch die Schneeketten auf den 18 Zöllern getestet. Beim tiefergelegten RS ist es so wie Skodadriver7 beschreibt, unmöglich sie zu montieren.
    Wer schon mal Ketten montiert hat kann's vielleicht nachvollziehen, wenn dann da jede Menge Neuschnee liegt, erschwert die Montage ohnehin schon erheblich und dann auch noch mit dem Wagenheber das Auto anheben müssen, nee.
    Ausserdem würde es nicht ohne Beschädigungen bleiben, spätestens wenn man einlenkt und das Rad noch etwas einfedert.
    Meiner Meinung nach unmöglich die -50 mm Federn und 18'' Zenith.


    Habe mir nun 6x16 ET50 Felgen mit 205/55-16 geholt und selbst da ist es schwierig oben den Bügel (Rud easy to go), zu schließen und hinter das Rad zu schieben. Auf den Fotos sieht es nicht so eng aus, weil etwas von unten her fotografiert ist, aber man kommt gerade so zwischen Reifen und Kotflügeln durch mit den Händen.
    Fahrbar sollte es aber sein wie's aussieht, die 'Easy to go' spannt sich auch selbst nach während der Faht und hat nicht die allergrößten Kettenglieder auf dem Markt. Bei etwas gemäßigter Fahrweise sollten die Ketten nirgendwo angehen können.


    Gruß Frank



  • so jetzt wars dann mal soweit: das erste mal mit Ketten fahren.:020:
    Hab mir das ganze nochmal angesehen wegen Kotflügelabstand usw.
    War dann doch eine ziemlich knappe Angelegenheit.
    Also was soll ich jetzt machen?!:032:
    Hab mir dann pro Seite 2 Transportsicherungen geschnappt die Original bei den Stoßdämpfern montiert sind. (bei Fahrzeuganlieferung)
    So hab ich dann vorne eine Fahrzeughöhe die knapp über Originalniveau ist. Einfedern kann er so zwar nicht mehr da er auf den Begrenzern aufliegt aber für den Notfall geht es so schon. Schneller fahren als 40km/h kann man ja sowieso nicht.
    Bin dann so problemlos auf den Berg gekommen.:027:

  • Habe jetzt bei den originalen 18er Neptune die Pewag Sportmatik aufgezogen und das geht sich innen aus.
    6,5j 16 geht sich ganz locker aus innen und außen.

  • Um kein neues Thema zu eröffnen, hat das mal schon jemand mit 225/45 R17 gemacht? Hab als Winterfelgen die Pegasus. Offiziel ebenfalls keine Zulassung, aber das ist mir relativ egal, denn schneller als 30-40km/h geht eh nicht und mir ist eben Sicherheit auf der Strasse wichtiger als irgendwelche (unbegründete) Verbote.
    Gruß

    Von 2WD auf 4WD,
    170PS auf 190PS,
    350Nm auf 420Nm,
    2,0l auf 2,2l,


    Darum nicht mehr aktiv im Forum
    dennoch stehe ich euch bei VCDS Codierungen gerne zur Seite!
    Bei Codier-Wünschen einfach mir eine Mail schreiben!


    Codierungen im Raum HN,KÜN,LB,S und gelegentlich RT möglich.
    :)
    Grüße jetzt der Allradcookie :P

  • Gesetzlich darf man es. Aber Skoda gibt dafür keine Freigabe und das aus gutem Grund.
    Mir wäre das zu gefährlich für den Kotflügel, aber das muss ja jeder selbst wissen.


    Ich habe zwar auch 18"-WR, aber nur weil bei mir von Anfang an klar war, dass ich keine
    Ketten brauchen werde.

  • Geht es dann also nur um die ET der Felge, oder?

    Von 2WD auf 4WD,
    170PS auf 190PS,
    350Nm auf 420Nm,
    2,0l auf 2,2l,


    Darum nicht mehr aktiv im Forum
    dennoch stehe ich euch bei VCDS Codierungen gerne zur Seite!
    Bei Codier-Wünschen einfach mir eine Mail schreiben!


    Codierungen im Raum HN,KÜN,LB,S und gelegentlich RT möglich.
    :)
    Grüße jetzt der Allradcookie :P