Armaturenbrett knarzt

  • Hallo liebe RS-Gemeinde!


    Kleine Frage: Nicht dass es so schlimm wäre, aber zwischendurch nervt es dennoch: Mein Armaturenbrett knarzt... sehr wahrscheinlich im Raum um die Frontscheibe...


    Keiner von euch mal das Problem gehabt oder eine Lösung dafür gehört?


    Kann es Temp.-abhängig sein?


    Danke im Voraus und Gruss aus Bern
    Fabio

    Skoda Octavia RS TFSI black magic mit doppeltem Ladeboden, Lichtassistent, Parksensor vo+hi, Dachträger in silber, Kopfairbag, Bastuck 76er Anlage ab Kat, Tieferlegung mittels HR-Federn und 18-Zöller von Tomason TN4 auf Pirelli P-Zero Nero

  • Also meins knarzt nur dann wenn man die CT anmacht. Ich denke mal das kommt wegen den anfänglichen Temperaturunterschieden. Aber das ist eigentlich nach n paar Sekunden weg.

    Gruß Dominik (Damit der Name auch im Post steht)


    Octavia V/RS TFSI Combi
    Race Blau Metallic, variabler Ladeboden, silberne Dachrehling, GRA, aut. Außenspiegelabblendung, Navi Columbus incl. Soundsystem, abnehmbare AHK

  • CT?


    Ich denke eben auch, dass es am Ehesten wegen der Temp. am Anfang ist, aber falls es ein gröberes Problem gewesen wäre oder man es ganz hätte eliminieren können, wäre das natürlich perfekt gewesen...


    Aber auch ein Knarzen trübt die Riesenfreude an einem RS nicht... vor allem nicht wenn man früher andere Geräusche gewohnt war :011:


    Danke und Gruess
    Fabio

    Skoda Octavia RS TFSI black magic mit doppeltem Ladeboden, Lichtassistent, Parksensor vo+hi, Dachträger in silber, Kopfairbag, Bastuck 76er Anlage ab Kat, Tieferlegung mittels HR-Federn und 18-Zöller von Tomason TN4 auf Pirelli P-Zero Nero

  • Zitat von fabio;21557

    CT?


    Climatronic


    Knarzt es bei dir andauernd?

    Gruß Dominik (Damit der Name auch im Post steht)


    Octavia V/RS TFSI Combi
    Race Blau Metallic, variabler Ladeboden, silberne Dachrehling, GRA, aut. Außenspiegelabblendung, Navi Columbus incl. Soundsystem, abnehmbare AHK

  • Meins knarzt auch manchmal. Garantiert unabhängig von der CT. Hab das Gefühl das es irgendwo um den Tacho herum her kommt. Aber wie gesagt nur manchmal.

    Gruß und Allzeit gute Fahrt


    RS TDI PD Kombi in BlackMagic

  • Bei mir dürfte es irgendwo oben in der Mitte sein - und zwar immer so bei einem Drehzahlbereich von 2.000 bis 2.500 Umdrehungen. Dann ist es weg.

    5E
    RS TSI DSG Combi - Fußstütze GTi - Eibach Sportline - schwarze Embleme - "Schwert" schwarz foliert - APR Airbox


  • Bei mir knarzt es vor allem bei Richtungs-/Lastwechsel... bei engeren Kurven im Quartier, bei Bahnübergängen und ähnlich...


    Ob es andauernd ist kann ich nicht sagen, wäre mir zumindest nicht aufgefallen....

    Skoda Octavia RS TFSI black magic mit doppeltem Ladeboden, Lichtassistent, Parksensor vo+hi, Dachträger in silber, Kopfairbag, Bastuck 76er Anlage ab Kat, Tieferlegung mittels HR-Federn und 18-Zöller von Tomason TN4 auf Pirelli P-Zero Nero

  • Aus dem weiten Inet kenne ich ein paar problemzonen im armaturenbrettbereich.

    1 Luftausströmer können knarzen, dafür gab es neuere (sollte also bei den neueren modellen nicht mehr knarzen. Macht es bei meinem nicht).

    2 Gucke mal nach dem spiegel, entweder die kappe um den regensensor oder das röhrchen wodurch das kabel läuft. Die können auch mal schwingen.

    3 Wenn vorhanden, können die doppelten sonnenblenden klappern.

    LG aus Leverkusen, Mike

  • Könnte in dem Fall der Spiegel/Regensensor sein... werde mal schauen...


    Dank an alle für die Tipps und ä schönä
    Fabio

    Skoda Octavia RS TFSI black magic mit doppeltem Ladeboden, Lichtassistent, Parksensor vo+hi, Dachträger in silber, Kopfairbag, Bastuck 76er Anlage ab Kat, Tieferlegung mittels HR-Federn und 18-Zöller von Tomason TN4 auf Pirelli P-Zero Nero

  • Meins hat auch geknarzt auf der Fahreseite hinterm Tacho, gerne auch bei schnelleren Autobahnpassagen. Mein :) hat jetzt Schaumstoff drunter gemacht und jetzt is ruhe. ;)

    Grüsse Kay

    Octavia RS TDI ist verkauft
    [FONT=Lucida Sans Unicode][COLOR=red]Seat Alhambra 2.0 TDI CR DSG

    [I][B][FONT=Lucida Sans Unicode] [size=8]

  • Glaub muss meinem :) in dem Fall auch wieder mal 'nen Besuch abstatten...


    Gruss und Danke
    Fabio

    Skoda Octavia RS TFSI black magic mit doppeltem Ladeboden, Lichtassistent, Parksensor vo+hi, Dachträger in silber, Kopfairbag, Bastuck 76er Anlage ab Kat, Tieferlegung mittels HR-Federn und 18-Zöller von Tomason TN4 auf Pirelli P-Zero Nero

  • ich hatte das damals bei meinem alten O2 jedes mal wenn es kalt draussen war und ich die Heizung angestellt hab.

    Skoda O² V/RS
    - 2.0l TFSI 200PS
    - Silber metallic
    - Nexus Navi
    - Blaupunkt Subwoofer+Endstufe
    - GTI Fußstütze

  • Hallo !!!

    Kenne sowas auch vom Parkscheinhalter li. Ansonnsten hatten die ersten Probleme mit den Ausströmern in der mitte .....aber seit 07 model wohl nix mehr ...

    http://www.smilies.4-user.de
    :027: seit 2003 Octavia Combi Colection 1.9 Tdi bis 08.2006...dann mit Octavia II Combi RS TDI , mit KAW Federn 50/40 mm ; 8 x 19" RS4 Alu´s ; K&N ; Scheibentönung Titan :dft003:, MiloTec Grill und MiloTec TFL.:048:
    .....ab 01/2009.FABIA II Sport 1.6 16V mit supi Ausstattung und Spoiler MiloTec, abgedunkelte Rückleuchten , SRA ( X.....) 16" ALU in schwarz mit W-Reifen , 18" Sommer ???? SportSchaldämpfer und Carbon Dach..Titan Scheibentönung.usw :027:

  • also bei mir knarzt es im bereich der A-Säule Beifahrerseite.
    Aber es ist stark Temperaturabhängig, jetzt wo es wieder kälter wird, ist es extremer geworden. Sobald die Temperatur im Auto höher ist knarzt es nicht ganz so stark mehr. Das Problem hatte ich schon letzten Winter, dann war im Sommer wieder Ruhe und jetzt geht es wieder los.
    Aber es gibt schlimmeres, muß ich halt immer erst warten bis die Heizung das Auto erwärmt hat, dann ist Ruhe.

    O² Kombi V/RS TFSI RaceBlue

  • Also mich hats jetzt auch irgendwie erwischt und zwar seitdem ich die Sommerräder draufhab.
    Die rollen etwas steifer ab und bringen auf einigen Querfugen je nach Härte manchmal irgendwas zum Vibrieren.
    Beim Anfahren mit wenig Drehzahl ist es auch kurz zu hören.
    Erst hatte ich das Brillenfach, Sonnenblende und die vordere Leseleuchte in Verdacht, mittlerweile denke ich dass es das auftastbare Klappfach auf dem Armaturenbrett mittig ist.
    Womöglich haben dessen innere Plasteschienen zu wenig Spannung und die bzw. der Deckel schlagen dann irgendwo an.
    Silikonspray und Klebefilz in die Eckpunkte der Schale hat nichts gebracht.
    Macht einen total verrückt, als wenn was lose wäre.......................... :grumble:

    Skoda Octavia RS Combi TSI Black - Magic, Vollleder, schwarze Dachreling, beheizte Rücksitze, Sunset, Soundsystem, Navi Columbus, Glasschiebedach, Trennnetz, Multimediaanschluß, Parksensoren vorn, FSA m. BT ( ohne Ladeschale ), variabler Ladeboden, Ladekantenschutz transparent, 16 Zoll Winterräder, Entfall Modell- und Typbezeichnung am Heck, Antennenstab Polo 6R.

  • Innenspiegel ist es auch nicht.
    Ein leichtes Knistern kommt von der Abdeckung des Regensensors, was aber nicht stört.
    Die kurzen Vibrationen beim Anfahren / Durchfedern kommen wohl aus der Mittelkonsole im Bereich oberes Klappfach/ Lüftungsdüsen/ Radio.
    Meine nächste Vermutung: Die Kabel/ Stecker der rückgerüsteten Halterung von der FSE - Ladeschale schaben da irgendwo am Plaste rum............. :?::worry2:

    Skoda Octavia RS Combi TSI Black - Magic, Vollleder, schwarze Dachreling, beheizte Rücksitze, Sunset, Soundsystem, Navi Columbus, Glasschiebedach, Trennnetz, Multimediaanschluß, Parksensoren vorn, FSA m. BT ( ohne Ladeschale ), variabler Ladeboden, Ladekantenschutz transparent, 16 Zoll Winterräder, Entfall Modell- und Typbezeichnung am Heck, Antennenstab Polo 6R.

  • meiner macht überall geräusche kann nicht mehr wirklich sagen woher sie kommen.. aber ganz sicher weiss ich das mein tacho ( die schwarze kunststoffplatte zwischen lenkrad und tacho) knarzt ohne ende und die silbernen streifen links und rechts vom tacho...jedoch meint der serviceleiter meines ah das es plastik sei und da kann/darf sowas sein.... es wäre ja kein neuwagen sonder er hat ja schon 27 tkm....