Auto "Unfallfrei", doch Motorhaube gespachtelt + lackiert

  • Hey Leute,


    es geht zwar um einen Passat 3C aber dennoch bin ich irgendwie hier andauernd aktiv :)


    Folgendes: Vor 2 Monaten kaufte ich mir ja einen 2009er Passat 3C, schöner Wagen, 50 tkm erst gelaufen und nur 1 Vorbesitzer... und Unfallfrei. Direkt beim größten örtlichen VW Händler.


    Heute habe ich das Auto zum ersten Mal per hand gewaschen. Und wundere mich schnell über komische Effekte auf der Motorhaube. an 3 Stellen der Motorhaube sieht man deutlich das es aussieht wie mit einem Delta-Schleifer geschliffen (jeweils ca. 10 x10 cm) und die vordere Kante der Motorhaube hat diesen effekt komplett. Man sieht es auch das das UNTER dem Lack ist.


    Dann bin ich zu einem befreundeten Lackierer gefahren, der meinte das ist eindeutig Spachtelmasse die nicht ordentlich oder zu schnell verarbeitet wurde und nun die Spachtelmasse sich leicht angehoben hat. Und von der Form her sieht es aus das mindestens 3 Dellen weggespachtelt wurden.


    Ich bin nun wirklich nicht kleinkariert und an einem Gebrauchten darf auch mal etwas nachgebessert worden sein, aber das sieht einfach nur Scheiße aus.


    Direkt danach war ich beim Verkäufer. Der hat auch erkannt das da etwas unsachgemäß nachlackiert wurde. Seine Aussage aber nun: Der Vorbesitzer hat uns das Auto Unfallfrei verkauft, laut VW System wurde der Schaden auch nicht bei VW behoben, somit kann ich Ihm keinen Vorwurf machen und hätte da keine Ansprüche. Kratzer und normale Gesprauchsspuren (auch kleine Dellen) dürfen an einem Gebrauchten gespachtelt und nachlackiert werden.


    Ich will weder das Auto zurückgeben noch irgendwas finanzielles rausziehen, solange der Schaden neu und ordentlich gemacht wird wäre das für mich schon ausreichend.


    Ist das Auto Unfallfrei auch wenn es nur Dellen waren die nicht aus einem Unfall an sich stammen? Was meint Ihr dazu?


    Grüße,
    Martin

  • Ich meine, Unfallfrei. Könnte evtl. auch ein Hagelschaden gewesen sein. :ups:



    Bei meinem RS ist dem Vorbesitzer auf einem Kinoparkplatz einer über beide Türen beim einparken geschrammt und hat ne schöne Delle hinterlassen.


    Beide Türen wurde durch Neue ersetzt, somit für mich auch kein Unfallwagen.

  • Für mich hört sich das eher nach reparierten Steinschlägen an...Also ich würde das als Unfallfrei bezeichnen so per Ferndiagnose ;)

  • Stell doch mal ein paar Bilder rein, dann kann man vtl. mehr dazusagen.

    Turbo läuft, Turbo säuft :!:
    Zu Verkaufen:
    - Wiechers Domstrebe (Racingline) HA in Carbonoptik (by Mr. Magicpaint) für 1Z Limo für 60 €
    - Neuen K04-Turbolader für S3-Turboumbau

    Einmal editiert, zuletzt von Mach3 ()

  • Hi,
    Dein Wagen kann ja durchaus unfallfrei sein. Das muss aber rein gar nichts mit Nachlackierungen zu tun haben.
    Allerdings wird es in der deutschen Rechtsprechung so gehandhabt, dass auch Nachlackierungen, egal aus welchem Grund, angegeben werden müssen!

    Grüße von der grauen Maus! ;)

  • Ich würde mal schauen ob die vorderen und seitlichen Teile alle noch die ersten sind. (Herstellungszeit bei Kunststoffteilen eingestanzt)


    Hatte so einen ähnlichen Fall bei meiem damaligen Golf 4. Raus kam das der ganze Vorderwagen neu war :cursing: Bis auf die Motorhaube, diese war nur notdürftig gemacht worden.


    Das Fahrzeug wurde mir auch als Unfallfrei verkauft. Bei dieser Aussage blieb das Autohaus(übrigens der größte VW/AUDI Händler Ostsachsens) bis ich mit meinen Anwalt vor deren Türe stand!



    Schau nochmal gründlich nach und lass dir keinen Scheiß erzählen!!!



    Gruß Martin

    der Golf, die Karre 8)

  • Wenn da nur Dellen instand gesetzt wurden, gilt es in der Regel nur als Bagatellschaden.


    Als Unfallfahrzeug gilt es auf jeden Fall, wenn die notwendigen Reparaturen tiefgreifend ins Fahrzeug gehen (z.B. Seitenteil, Längsträger...).


    Wenn nur "Schraubteile" betroffen sind, wie hier Haube oder z.B. Kotflügel, bin ich mir nicht sicher, ob dies von der rechtlichen Seite her als Unfallschaden angegeben werden muss.

  • also soweit ich weiß muss ein Unfall nur angegeben werden wenn wichtige tragende Teile betroffen waren... ich hatte mit meinem vorgängerfahrzeug Golf 5 GTI einen Frontschaden über 5000 Euronen, Kotflügel Rechts gewechselt, Haube gewechselt, Kühler gewechselt, Scheinwerfer rechts gewechselt Stoßstange neu usw., und alles neu Lackiert, und mir wurde gesagt das es nicht als Unfallwagen angegeben werden muss da keine Tragenden Teile betroffen waren... man muss lediglich angeben das die diversen Teile mal neu Lackiert wurden...

  • Hallo,


    also ich gehe nächste Woche zum Anwalt, so wie ich es bis jetzt rausgefunden habe ist der Schaden zumindest "Anzeigepflichtig" beim Verkauf gewesen. Ob das Autohaus das wusste oder nicht. Und hat das Auto mal einen Unfall gehabt, ist es auch ein Unfallwagen, ob da nur eine Delle weggespachtelt wurde oder die komplette Front ist dabei fast egal.


    Und ich sehe es auch nicht ein später dadurch mal einen Nachteil beim Verkauf zu haben. Denn stellt euch mal vor: Es steht meiner neben einem komplett gleichen Passat 3C, gleiche Ausstattung Laufleistung usw. Nur der andere ist komplett alles 100%ig Original, welche würder Ihr kaufen, meinen oder den ohne gespachtelte Motorhaube? :thumbdown:


    Wie gesagt, hätte der mir angeboten die Haube neu zu machen wäre es ja schon okay gewesen. Aber so nicht :grumble:

  • Hi,
    du hast in jedem Fall Gewährleistung (Recht auf Nachbesserung) wenn du ein Privatkauf getätigt hast. Nähere Angaben dazu regelt das BGB ab Paragraph 433 ff.


    Ich würde den Händler schriftlich darauf aufmerksam machen, eine Frist zur Nachbesserung setzen und betonen das ;falls ohne Erfolg) ansonsten zur Durchsetzung der Ansprüche ein Anwalt eingeschaltet wird.


    Gruß Robert





    von unterwegs gesendet

  • Hey,


    also um euch mal auf dem neuesten Stand zu halten: Der Fall wird immer komischer :thumbdown:


    Meiner Freundin ist letzte Woche aufgefallen das Sie den Vorbesitzer über die Arbeit kennt! Also kurzerhand angerufen und auf ein Käffchen getroffen. Sehr Nett soweit der Kerl... er versichert mir 100%ig das er NIE etwas an der Motorhaube oder dem Kotflügel auf der Fhrerseite (denn da sieht man diese Spuren auch) hat machen lassen. Und wenn er was hatte war er immer auch nur in diesem Autohaus, er hat eine Fahrzeugflotte von 10 Autos und hat alle da gekauft und gibt die da auch alle zur Reparatur usw. Er hätte das Auto geleast und es hätte auch keinen Sinn gemacht da irgendwas zu versuchen zu vertuschen. Irgendwie glaube ich dem auch.


    Nun aber was GANZ interessantes: Er hat mir gleich erzählt das beide Türen auf der Fahrerseite Instandgesetzt bzw. ausgetauscht sind :little devil: Da ist Ihm mal jemand rückwärts genau in die Kante zwischen den Türen gefahren. Diesen UNFALL-Schaden hat er in diesem Autohaus machen lassen! Also wussten die davon. Dann war er auch so nett hat mir heute das Rückgabeprotokoll von seinem Leasing gegeben... Unter dem Punkt "Ist das Auto Unfallfrei" Wurde vom Autohaus NEIN angekreuzt! Durch den Bekannten Schaden auf der Fahrerseite.


    Nächste Sache: Anfang Februar habe ich das auto besichtigt und probegefahren. Da war das Auto innen und Außen total keimig, Aussage vom Verkäufer: Der ist gerade reingekommen und daher ist der noch dreckig, hängt ja noch nichtmal das Verkaufschild dran." Dafür lag aber auf dem Armaturenbrett das Schild "Ich bin ein Neuzugang und muss noch aufbereitet werden" Wie gesagt, das war Anfang Februar 2013.... zurückgegeben hat er den Wagen aber bereits am 08.10.2012!!!! 3 Monate vorher??? Wo war das Auto so lange bzw. was ist damit passiert? Offiziell im Fahrzeugbrief eingetragen ist keiner weiter Außer er (als Erstesitzer) und nun ich!


    Ich fahre jetzt zum Lackierer und messe das Auto runtherum die Lackdicke, mal sehen was noch so für Überraschungen kommen :very_angry:

  • Mich würde jetzt mal interessieren wo du den gekauft hast?



    Gerne auch per PN. Wie gesagt ich hatte auch so einen ähnlichen Fall wo ich noch in Sachsen gewohnt habe.

    der Golf, die Karre 8)