[Sammelthread] IS-Racing Gewindefahrwerke

  • Hallo Jungs und Mädels,


    da ich allein am heutigen Tag schon mehrere PN´s bzgl. meines neuen Fahrwerkes bekommen habe (heute erst verbaut), dachte ich mir, ich eröffne mal einen Thread zum Thema "IS-Racing Gewindefahrwerke"


    IS-Racing Homepage


    Ich habe mich lange mit dem Thema Gewindefahrwerk auseinander gesetzt. (Welches nehme ich, wie tief will ich, welche Möglichkeiten möchte ich haben, wieviel Geld möchte ich ausgeben) Kenne mich immernoch nicht wirklich mit den ganzen Unterschieden der Feder Geometrie aus, aber für meine Entscheidung hat es gereicht :)


    Das Gewindefahrwerk hat den Großen Vorteil, das es egal bei welcher Tieferlegung, immer die gleiche Federvorspannung hat. Es wird nicht der untere Federteller per Gewinde nach oben und unten verstellt, sondern die Dämpferlänge an sich!
    Das heißt, hoch oder runter geschraubt... gleicher Komfort. Hinten ist es natürlich wie bei den anderen Fahrwerken auch, nur das der Verstellteller hier OBEN montiert wird und somit eine Höhenverstellung im eingebauten Zustand möglich ist.


    Zudem hat das Fahrwerk (die Sport Pro Version) eine 30 fach kombinierte Druck- und Zugstufenverstellung, welche ebenfalls im eingebauten Zustand verstellt werden kann. (Vorne mit einem Imbusschlüssel an den Domen, hinten Fahrzeuganheben und ebenfalls bei dem Domlager)


    Sofern man das Paket ausgepackt hat, bekommt man erstmal einen Schreck, wie kurz die Dämpfer für die Vorderachse doch sind :D



    Ich habe mich dazu entschlossen, das Fahrwerk selbst einzubauen, da ich der Meinung bin, dass man selbst doch sorgfältiger in einigen kleinen, aber doch wichtigen Dingen ist. (z.B. Drehmomente, Konservierung, vorherige Reinigung der Auflageflächen und Klemmringe)


    Ich habe das Fahrwerk mit der MAXIMALEN Tüv Höhe eingebaut, da ich wissen wollte, wie hoch man das Auto schrauben kann (z.B. im Winter)
    Mögliche Werde sind VA 365mm/HA 340mm also vorne 1 cm Tiefer als original. Das hat mich also sehr beruhigt, trotz den optisch so kurzen Dämpfern :)


    Nachdem das Fahrwerk mit der Grundeinstellung erst einmal Probe gefahren wurde, habe ich ihm dann "die Beine gebrochen" :D
    Also runter damit :)


    Bin jetzt bei den Werten VA 325mm/ HA 330mm angelangt. Gefällt mir schon sehr gut und es ist mächtig tief, für jemanden der 2 Jahre den original RS Scout gefahren ist :schwitz:


    Tüvgeprüftes Restgewinde VA: 15mm
    Tüvgeprüften Resgewinde HA: 20mm
    Restgewinde gesamt VA: ca.50mm
    Restgewinde gesamt HA: ca. 35mm


    Meine Rad/Reifen Kombination:
    8,5 x 19 Zoll Audi RS4 Nachbauten
    225/35/19 Hankook S1 Evo 2


    Alles nochmals kontrolliert und festgezogen und dann ging es ab auf die Straße. Der 1. Eindruck war/ ist sehr gut. Komfort auf normaler bis guter Straße ca. gleichwertig mit dem original Fahrwerk, jedoch kein schwammiges Gefühl beim Kurven fahren oder Beschleunigen. Klar, Schlaglöcher sollte man mit einem tiefen Fahrzeug grundsätzlich meiden oder langsam überfahren :)
    Die Grundeinstellung der Härte ist an der VA momentan noch auf -15 und auf der HA auf -11 (0 = ganz hart -30 = ganz weich)
    Da werde ich mich einfach nochmal mit beschäftigen und sehen, wie er sich verhält, wenn man da etwas rumspielt.


    Es gibt das Gewindefahrwerk wahlweise mit Sturzverstellbaren UNIBALL Domlagern oder sogenannten RUBBER TOP Domlagern, welche nicht verstellbar sind, jedoch Lautstärkereduziert sind (im Gegensatz zu den UNIBALL Lagern) bei fast gleichbleibend guter Lenkpräzision.
    Ich habe mich aus diesem Grunde für die neuen RUBBER TOP Domlager entschieden, da ich keine Lust auf nochmehr Komforteinbußen habe. Kann ich bisher auch für gut heißen, es sind keine Geräusche festzustellen.


    Im Lieferumfang enthalten sind:
    - 2x Stoßdämpfer inkl. Federn u. Domlagern VA
    - 2x gekürzte Koppelstangen VA
    - 2x Dämpfer HA
    - 2x Federn HA inkl. Auflagegummi und Verstellteller Element
    - 2x Verstellschlüssel
    - 2x Härteverstellrädchen VA
    - 2x Aluminium Distanzringe für Allrad Fahrzeuge (hinten schwerer, dadurch sonst zu tief)
    - Tüv Teilegutachten
    - Ein Dickes Lächeln beim Paket öffnen :)


    Morgen werde evtl. noch etwas an der Höhe spielen (evtl vorne noch 5mm hoch) und Dienstag dann warscheinlich zur Achsvermessung. Danach erhoffe ich mir ein noch präziseres und stabileres Lenkverhalten als es so schon ist.


    Hier noch einmal die Einbauanleitung des Herstellers, hilft eventuell noch bei Unklarheiten. Einbauanleitung IS-Racing PRO


    So und nun lasse ich Bilder sprechen :)
    Achja, und wer Rechtschreibfehler findet.... ihr wisst ja ;) :finger:


    Gruß Benny


    Einmal editiert, zuletzt von bEnny699 ()

  • Fahr jetzt seit gut 35.000 km mit dem IS FW rum. Bin von der Tiefe und Performance überzeugt. Da ich 7 und 11 als Härte fahre und zudem verstellbare Domlager habe, ist es schon sehr hart. Eine urlaubsfahrt endet schonmal mit gemecker der Beifahrerin :D


    Hab aber zusätzlich auch noch das ALK von Whiteline mit drin. Die Kombination ist schon gut zu fahren (vorrausgesetzt man kann auf Komfort verzichten :) )


    Trotz der vielem KM kann ich auch nichts von irgendwelchen FW Geräuschen erzählen, seis polternde Domlager oder klappernde Koppelstangen (alles schon mit anderen Fahrwerken gehabt). Also Qualitativ wird man sehr lange Freude daran haben.


    Ich hab allerdings alles von Ingo und seiner Crew einbauen lassen, inkl. Vermessung und Eintragung. War nicht günstig aber jeden cent wert wenn man es nicht selber kann!

    Skoda Octavia V/RS TDI Facelift Kombi - Black Magic - Supreme Leder Ausstattung
    -------------------------------------
    IS-Racing PRO SERIES "SPORT"
    WHITELINE Anti Lift Kit

    ------------------------------------
    VCDS
    User HEX + CAN!!!

  • Da ich 7 und 11 als Härte fahre und zudem verstellbare Domlager habe, ist es schon sehr hart. Eine urlaubsfahrt endet schonmal mit gemecker der Beifahrerin


    Nein, also das kann ich nicht behaupten. Aber da bist du ja auch selbst schuld, das du so hart fährst :P
    Ich werde mal alles ausprobieren die Tage :)
    1. Eindruck jedoch TOP!!! Kein knüppelhartes Fahrwerk!

  • Hört sich alles echt super und sieht auch super.... aus werde mir auf alle fälle kommende Woche es bestellen!!!! :thumbsup:


    Mfg

  • Du wirst es nicht bereuen, und genau aus diesem Grunde habe ich diesen Bericht geschrieben, ich denke das Fahrwerk ist ein guter Kompromiss zu den Gepfeffert und AH Exclusiv Fahrwerken :)

  • Nein, also das kann ich nicht behaupten. Aber da bist du ja auch selbst schuld, das du so hart fährst :P
    Ich werde mal alles ausprobieren die Tage :)
    1. Eindruck jedoch TOP!!! Kein knüppelhartes Fahrwerk!


    Das ist ja das schöne an dem FW. Du kannst es dir so einstellen wie du möchtest. Mir ist das FW ja nicht zu hart, aber da es ja jeder anders empfindet gibts ab und an mal gemecker. Da ich allerdings zu 95% allein drin sitze isses mir egal ;)

    Skoda Octavia V/RS TDI Facelift Kombi - Black Magic - Supreme Leder Ausstattung
    -------------------------------------
    IS-Racing PRO SERIES "SPORT"
    WHITELINE Anti Lift Kit

    ------------------------------------
    VCDS
    User HEX + CAN!!!

  • Servus,


    Wieso ist das FW ein guter Kompromiss zu AH oder gepfeffert FW ?? Mit solchen FW fährt man nicht 325mm höhe. Wie weit kannst du denn laut Gutachten dein FW Schrauben?


    Lg

    Octavia RS TDI DSG Bj.2012


    VCDS vorhanden. Raum TUT,VS,RW,KN und Bodenseekreis, ab und zu Raum Gera/Greiz/Altenburg

  • Klar ist Geschmackssache..:) hab nur den Zusammenhang nicht verstanden...;)

    Octavia RS TDI DSG Bj.2012


    VCDS vorhanden. Raum TUT,VS,RW,KN und Bodenseekreis, ab und zu Raum Gera/Greiz/Altenburg

  • bruce82
    Was mir gestern noch eingefallen ist. Hast du die neue Version, also die schwarz grüne verbaut oder die alte, schwarz Orange?


    Die Fahrwerke kann man nämlich leider nicht so wirklich vergleichen. Gab einige Probleme auf Golf 5 Basis und danach wurden die Qualität der verbauten Teile nochmals gesteigert.



    Sent from my iPhone using Tapatalk

  • Hat zwar nichts mit dem Thema zu tun,aber sieht echt Top aus.Sehr schöner RS 8o :thumbup: !

    VIRS TFSI "Langsam kommt man auch ans Ziel" :lauthals: :hammer: :vomit: :shit: Gruß Thomas

  • sehr guter bericht.. :thumpup:



    ...
    Hinten ist es natürlich wie bei den anderen Fahrwerken auch, nur das der Verstellteller hier OBEN montiert wird und somit eine Höhenverstellung im eingebauten Zustand möglich ist.
    ...



    ist beim KW auch so..

    Gruss Bastian :thumbup:


    Schmidt Revolution Gambit 8,5x19 ET45, KW V1 Inox, Bull-X Downpipe, Friedrich Motorsport 70 mm AGA, Tarox F2000 + Ferodo DSP, Polar FIS+ Advanced, PCV-Fix, und noch paar Kleinigkeiten..



    Bedienungsanleitung


  • hab damals glaub ich die dritte sammelbestellung im golf forum mitgemacht. das war schon die verbesserte version. die erste variante ist im dortigen teilemarkt nach ein paar tausend km recht häufig aufgetaucht :)

    Skoda Octavia V/RS TDI Facelift Kombi - Black Magic - Supreme Leder Ausstattung
    -------------------------------------
    IS-Racing PRO SERIES "SPORT"
    WHITELINE Anti Lift Kit

    ------------------------------------
    VCDS
    User HEX + CAN!!!

  • Toller Bericht, klärt alle Fragen die man dies bezüglich hat :shakehand:


    Ich hoffe es wird deinen Ansprüchen gerecht.

    der Golf, die Karre 8)

  • ja Benny echt top Beitrag... wenn ich nicht schon ein FW hätte, hättest du mich damit überzeugt :P


    finde es echt BOMBE und für das Geld kriegt man aufjedenfall wesentlich mehr wie bei H&R oder KW oder dergleichen

  • Habe heute erst einmal das Fahrwerk hochgeschraubt, da er sich vorne und hinten um ca 10mm gesetzt hat. Hätte ich nicht gedacht, dass es sich noch so sehr setzt.


    Da ich ja wie beschrieben, hinten auf der maximalen Tüv Höhe war, habe ich nun noch die mitgelieferten Aluringe mit eingesetzt, diese sind eigentlich nur für Allradfahrzeuge, aber habe per Mail das GO bekommen :)


    Jetzt bin ich wieder auf 325/330.


    Zusätzlich habe ich mich heute mit der Härteeinstellung Vorne und Hinten beschäftigt. Habe an beiden Achsen jeweils 4 Klicks weicher gestellt.... habe mich selbst gewundert, wie sehr man das spürt. Schlaglöcher werden viel besser geschluckt und nun knallen nur noch die flachen 35er Reifen :P
    Da kann man sich schööööön mit beschäftigen :D


    Material:
    Bitte Meinungen dazu :)


  • http://www.r-golf6.com/fahrwerk-und-felg…dazu-t2929.html
    http://www.is-racing.de/images/stories/E…RWERK%20PRO.pdf
    http://www.golfvigti.com/topic.php?p=237301
    http://www.is-racing.de/
    Der Jan : schau mal hier irgendwo rein, vielleicht ist da was dabei für dich.


    Danke für die Links... Hab mir alles durchgelesen. Leider keine Langzeiterfahrungen mit dem Fahrwerk.
    Früher gab es wohl oft Probleme damit.

    Alaska Weiß, silberne Reeling, PDC vorn, Columbus, Abbiegelicht, Schiebedach, el.Spiegel, Alarm, FSE, HHA, Dämmglas, Bluetooth, LED Rückleuchten, LED Nummernschildbeleuchtung, LED Boardingspots, kurze Antenne, Haubenlift, Eigenbau Downpipe mit 400 Zellen Kat & Simons-Auspufanlage , Motorraumdichtung, GTI-MFL-Lenkrad, VRS Zeichen in den Sitzhöhenverstellungen, Beifahrerspiegel Absenkung, Fußraumbeleuchtung
    8x20 ETA BETA Tettsut auf 225/30 R20, IS-Racing Gewindefahrwerk, Sportgrill mit neuem Logo, Reserveradsubwoofer

  • Zitat von Der Jan

    Danke für die Links... Hab mir alles durchgelesen. Leider keine Langzeiterfahrungen mit dem Fahrwerk.
    Früher gab es wohl oft Probleme damit.


    wie ich schon geschrieben habe, seit 35.000 km drin und keine probleme, nix, nada!!! da quietscht und klackert nix. performance wie am ersten tag. ich geh jetzt mal davon aus das den meisten diesel vielfahrern meine kombination zu hart wäre auf dauer, aber noch macht es mein rücken mit :D

    Skoda Octavia V/RS TDI Facelift Kombi - Black Magic - Supreme Leder Ausstattung
    -------------------------------------
    IS-Racing PRO SERIES "SPORT"
    WHITELINE Anti Lift Kit

    ------------------------------------
    VCDS
    User HEX + CAN!!!

  • Eine Sache muss ich Zwischenfragen:


    Man liest immer vom TÜV-geprüften Bereich? Ist der im Gutachten? Wird beim TÜV das Auto einmal max. hoch und einmal max. runtergeschraubt? kann ich mir ja kaum vorstellen
    Ist der Einstellbereich nicht bei jedem Auto unterschiedlich je nachdem welche Rad-Reifen-Kombi drauf ist? Habe doch mit den Sommerschluppen viel weniger Platz als mit den Winterräderchen...???

    Am 2.6. bestellt:
    Octavia Combi RS 2.0 TDI CR in Corrida-Rot, SunSet, GRA, Amundsen, Bluetooth, el. ankl. Aussenspiegel, Dachreling schwarz

  • Eine Sache muss ich Zwischenfragen:


    Man liest immer vom TÜV-geprüften Bereich? Ist der im Gutachten? Wird beim TÜV das Auto einmal max. hoch und einmal max. runtergeschraubt? kann ich mir ja kaum vorstellen
    Ist der Einstellbereich nicht bei jedem Auto unterschiedlich je nachdem welche Rad-Reifen-Kombi drauf ist? Habe doch mit den Sommerschluppen viel weniger Platz als mit den Winterräderchen...???


    Der TüV-gesprüfte Bereich beim Gewindefahrwerk ist der Bereich den du ohne Bedenken oder Änderungen an der Karosserie imt der originalen Rad/Reifenkombination fahren darfst...auch zulässig sind Rad Reifen Kombinationen die im Abrollumfang, Breite oder Felgen-ET von der Originalen nicht oder geringfügig unterschieden


    225 40 18 hast eja im originalen also kannst auch 225 45 17 und 225 35 19 pder 225 30 20 auf 17x7,5ET51 bzw 19x7,5ET51 oder 20x7,5ET51 fahren...alle anderen Rad Reifenkombinationen insbesondere bei breiteren Felgen wo die 225 auf 8 oder 8,5J gezogen wird und die Felgen selbst eingetragen werden müssen, muss man die eingetragen Höhe vom TÜV abnehmen lassen...


    das übliche Prozedere...es darf nix schleifen etc...

    Gruß Fabian


    "In einem Forum sind meistens schon alle Fragen beantwortet - nur nicht von jedem!"
    "Ein Problem ist halb gelöst, wenn es klar formuliert wurde!"

  • okay dann gehe ich mal in mich und überlege, ob ich meinen lang gehegten Grundsatz "Fahrwerk bleibt original" doch aufgebe. Sieht ja doch etwas stelzig aus seit den neuen Felgen


    > In meiner Galerie sieht man es.

    Am 2.6. bestellt:
    Octavia Combi RS 2.0 TDI CR in Corrida-Rot, SunSet, GRA, Amundsen, Bluetooth, el. ankl. Aussenspiegel, Dachreling schwarz

  • Würde ich so nicht verallgemeinern mit den Reifen und "ohne Bearbeitung" :D
    Aber der Tüv geprüfte Bereich ist der, mit dem das Fahrwerk bei der Tüv Zertifizierung geprüft wurde (Sicherheit,statik etc.) In diesem Bereich darfst du dich bewegen. Der Tüv prüfer misst, ob du in diesem Einstellungsbereich liegst und prüft dein Auto auf Freigängigkeit. Kurvenfahrten, verschränkt einfedern...


    Das ist so das, was ich dir dazu sagen kann.



    So, ich habe heute mit DerJan aus Hamburg eine Probefahrt mit meinem neuen Fahrwerk gemacht. Er wird sich sicherlich hier auch nochmal melden. Auf jedenfall scheint es ihn nach mehreren Probefahrten mit verschiedenen Fahrwerken überzeugt zu haben :)
    Freut mich natürlich sehr.


    Wir haben zum Test die vorderen Dämpfer einfach nochmal 5 Klicks weicher gestellt. Spürbarer Unterschied!!! Wir waren beide erstaunt!


    Danach bin ich nochmal mit ihm mitgefahren (FL Kombi) und ich muss sagen, einen großen Komfort Unterschied ist nicht mehr zu spüren. Klar, ich bin etwas straffer unterwegs. Aber der Fahrkomfort ist allemal TOP! Mein original Fahrwerk (VFL) war auf jedenfall schwammiger als das von Jan.


    bEnny

  • Nick: japp!.. zu hoch.. :D

    :angry: hast ja Recht, na mal sehen. Am liebsten wäre mir ein Komplettfahrwerk, dass tiefer ist, keinen Hängearsch macht (also am besten Gewinde), komfortabler als das Original ist und wenig kostet und wenn ich mir dann noch was wünschen darf rote Federn hat. Man darf ja noch Träume haben :D

    Am 2.6. bestellt:
    Octavia Combi RS 2.0 TDI CR in Corrida-Rot, SunSet, GRA, Amundsen, Bluetooth, el. ankl. Aussenspiegel, Dachreling schwarz

  • sieht so aus als wirds nen H&R Gewinde oder nen Koni mit Roten Federn :D

    Gruß Fabian


    "In einem Forum sind meistens schon alle Fragen beantwortet - nur nicht von jedem!"
    "Ein Problem ist halb gelöst, wenn es klar formuliert wurde!"

  • oder wie die Engländer sagen würden: OneWallFree :schwitz:

    Gruß Fabian


    "In einem Forum sind meistens schon alle Fragen beantwortet - nur nicht von jedem!"
    "Ein Problem ist halb gelöst, wenn es klar formuliert wurde!"

  • Wie Benny schon geschrieben hat, dürfte ich mir heute selbst ein Bild vom Fahrwerk machen. Der erste Eindruck im Vorbeifahren war schon nicht schlecht. Schön tief...
    Der ersten Meter beim fahren dachte ich, Huch doch etwas hart. War es aber irgendwie gar nicht. Es war zwar straff, hat aber sämtliche Bodenwellen und Schlaglöcher weggesteckt ohne knallen oder so.
    Nachdem Benny es noch etwas weicher gestellt hatte merkte man sofort das es noch weicher wurde, aber noch ganz weg von einem Schaukelfahrwerk entfernt.
    Mein Gesammteindruck ist also durchaus positiv. Und ich konnte nun schon einige Fahrwerke Probefahren.
    Es scheint als hätte ich mich entschieden und bestelle eins.
    Mit dem was das Fahrwerk an Möglichkeiten mitbringt, scheint es für mich und die normale Straße alles mitzubringen was ich möchte.
    Nun fehlt noch die neue Wohnung ohne Tiefgarage damit ich tief fahren kann.


    Danke Benny für Deine Zeit.

    Alaska Weiß, silberne Reeling, PDC vorn, Columbus, Abbiegelicht, Schiebedach, el.Spiegel, Alarm, FSE, HHA, Dämmglas, Bluetooth, LED Rückleuchten, LED Nummernschildbeleuchtung, LED Boardingspots, kurze Antenne, Haubenlift, Eigenbau Downpipe mit 400 Zellen Kat & Simons-Auspufanlage , Motorraumdichtung, GTI-MFL-Lenkrad, VRS Zeichen in den Sitzhöhenverstellungen, Beifahrerspiegel Absenkung, Fußraumbeleuchtung
    8x20 ETA BETA Tettsut auf 225/30 R20, IS-Racing Gewindefahrwerk, Sportgrill mit neuem Logo, Reserveradsubwoofer

  • wenn man das ganze mal verfolgt ....


    gibt es da überhaupt einen Unterschied zwischen IS-Racing, K-Sport und D2-Racing? Optisch sehen alle 3 Fahrwerke gleich aus (bis auf verschiedenfarbig eloxierte Teile), besitzen das gleiche Material, und kosten ohne Rabatt alle 1099 EUR.


    Bin derzeit selber auf der Suche nach einem neuen. Naja ich lass mich mal überraschen. Wirklich guter Bericht Benny

  • Der Unterschied sind verschiedene Hersteller ;) Viele Fahrwerke auf dem Markt sehen optisch bis auf kleine dezente Unterschiede gleich oder ähnlich aus. Dieses Fahrwerk, mit diesem Aufbau, sieht nunmal auch anderen Fahrwerken ähnlich.


    So richtig vergleichen, was die Einstellungen, den Verstellbereich und die Performance betrifft, würde ich sie allerdings nicht.
    Jedes Fahrwerk wird verschiedene Komponenten, verschiedener Qualitäten verbaut haben.


    bEnny

  • Hab es mir gerade bestellt :finger:

    Alaska Weiß, silberne Reeling, PDC vorn, Columbus, Abbiegelicht, Schiebedach, el.Spiegel, Alarm, FSE, HHA, Dämmglas, Bluetooth, LED Rückleuchten, LED Nummernschildbeleuchtung, LED Boardingspots, kurze Antenne, Haubenlift, Eigenbau Downpipe mit 400 Zellen Kat & Simons-Auspufanlage , Motorraumdichtung, GTI-MFL-Lenkrad, VRS Zeichen in den Sitzhöhenverstellungen, Beifahrerspiegel Absenkung, Fußraumbeleuchtung
    8x20 ETA BETA Tettsut auf 225/30 R20, IS-Racing Gewindefahrwerk, Sportgrill mit neuem Logo, Reserveradsubwoofer

  • Inzwischen bereue ich meinen Kauf des Monotubes im Herbst etwas :S An sich ist es top, mir fehlt an der HA aber etwas Tiefgang und ein bisschen mehr Komfort. Und beim aktuellen Kurs von 950 Euro wird man echt schwach.


    Wieviel mm wären denn im TÜV-geprüften-Bereich in etwa möglich (da es sich auch noch gesetzt hat)?

    H&R Monotube, Motec Nitro 8,5x19" ET40, Simons ab Kat

  • 295mm mit TÜV??? vllt nachdem setzen aber nicht im gutachten oder?? Nicht bös gemeint, aber es würde mich wundern.. :peace:

    Octavia RS TDI DSG Bj.2012


    VCDS vorhanden. Raum TUT,VS,RW,KN und Bodenseekreis, ab und zu Raum Gera/Greiz/Altenburg

  • Richtig, man wundert sich, aber es sind Tatsachen ;)
    Ich fahre vorne 320-325mm und habe noch 22 mm TÜV geprüftes Restgewinde... Aber so tief macht das Fahren kein Spaß mehr ;)



    Sent from my iPhone using Tapatalk

    Einmal editiert, zuletzt von bEnny699 ()