Hallo Jungs und Mädels,
da ich allein am heutigen Tag schon mehrere PN´s bzgl. meines neuen Fahrwerkes bekommen habe (heute erst verbaut), dachte ich mir, ich eröffne mal einen Thread zum Thema "IS-Racing Gewindefahrwerke"
Ich habe mich lange mit dem Thema Gewindefahrwerk auseinander gesetzt. (Welches nehme ich, wie tief will ich, welche Möglichkeiten möchte ich haben, wieviel Geld möchte ich ausgeben) Kenne mich immernoch nicht wirklich mit den ganzen Unterschieden der Feder Geometrie aus, aber für meine Entscheidung hat es gereicht
Das Gewindefahrwerk hat den Großen Vorteil, das es egal bei welcher Tieferlegung, immer die gleiche Federvorspannung hat. Es wird nicht der untere Federteller per Gewinde nach oben und unten verstellt, sondern die Dämpferlänge an sich!
Das heißt, hoch oder runter geschraubt... gleicher Komfort. Hinten ist es natürlich wie bei den anderen Fahrwerken auch, nur das der Verstellteller hier OBEN montiert wird und somit eine Höhenverstellung im eingebauten Zustand möglich ist.
Zudem hat das Fahrwerk (die Sport Pro Version) eine 30 fach kombinierte Druck- und Zugstufenverstellung, welche ebenfalls im eingebauten Zustand verstellt werden kann. (Vorne mit einem Imbusschlüssel an den Domen, hinten Fahrzeuganheben und ebenfalls bei dem Domlager)
Sofern man das Paket ausgepackt hat, bekommt man erstmal einen Schreck, wie kurz die Dämpfer für die Vorderachse doch sind
Ich habe mich dazu entschlossen, das Fahrwerk selbst einzubauen, da ich der Meinung bin, dass man selbst doch sorgfältiger in einigen kleinen, aber doch wichtigen Dingen ist. (z.B. Drehmomente, Konservierung, vorherige Reinigung der Auflageflächen und Klemmringe)
Ich habe das Fahrwerk mit der MAXIMALEN Tüv Höhe eingebaut, da ich wissen wollte, wie hoch man das Auto schrauben kann (z.B. im Winter)
Mögliche Werde sind VA 365mm/HA 340mm also vorne 1 cm Tiefer als original. Das hat mich also sehr beruhigt, trotz den optisch so kurzen Dämpfern
Nachdem das Fahrwerk mit der Grundeinstellung erst einmal Probe gefahren wurde, habe ich ihm dann "die Beine gebrochen"
Also runter damit
Bin jetzt bei den Werten VA 325mm/ HA 330mm angelangt. Gefällt mir schon sehr gut und es ist mächtig tief, für jemanden der 2 Jahre den original RS Scout gefahren ist :schwitz:
Tüvgeprüftes Restgewinde VA: 15mm
Tüvgeprüften Resgewinde HA: 20mm
Restgewinde gesamt VA: ca.50mm
Restgewinde gesamt HA: ca. 35mm
Meine Rad/Reifen Kombination:
8,5 x 19 Zoll Audi RS4 Nachbauten
225/35/19 Hankook S1 Evo 2
Alles nochmals kontrolliert und festgezogen und dann ging es ab auf die Straße. Der 1. Eindruck war/ ist sehr gut. Komfort auf normaler bis guter Straße ca. gleichwertig mit dem original Fahrwerk, jedoch kein schwammiges Gefühl beim Kurven fahren oder Beschleunigen. Klar, Schlaglöcher sollte man mit einem tiefen Fahrzeug grundsätzlich meiden oder langsam überfahren
Die Grundeinstellung der Härte ist an der VA momentan noch auf -15 und auf der HA auf -11 (0 = ganz hart -30 = ganz weich)
Da werde ich mich einfach nochmal mit beschäftigen und sehen, wie er sich verhält, wenn man da etwas rumspielt.
Es gibt das Gewindefahrwerk wahlweise mit Sturzverstellbaren UNIBALL Domlagern oder sogenannten RUBBER TOP Domlagern, welche nicht verstellbar sind, jedoch Lautstärkereduziert sind (im Gegensatz zu den UNIBALL Lagern) bei fast gleichbleibend guter Lenkpräzision.
Ich habe mich aus diesem Grunde für die neuen RUBBER TOP Domlager entschieden, da ich keine Lust auf nochmehr Komforteinbußen habe. Kann ich bisher auch für gut heißen, es sind keine Geräusche festzustellen.
Im Lieferumfang enthalten sind:
- 2x Stoßdämpfer inkl. Federn u. Domlagern VA
- 2x gekürzte Koppelstangen VA
- 2x Dämpfer HA
- 2x Federn HA inkl. Auflagegummi und Verstellteller Element
- 2x Verstellschlüssel
- 2x Härteverstellrädchen VA
- 2x Aluminium Distanzringe für Allrad Fahrzeuge (hinten schwerer, dadurch sonst zu tief)
- Tüv Teilegutachten
- Ein Dickes Lächeln beim Paket öffnen
Morgen werde evtl. noch etwas an der Höhe spielen (evtl vorne noch 5mm hoch) und Dienstag dann warscheinlich zur Achsvermessung. Danach erhoffe ich mir ein noch präziseres und stabileres Lenkverhalten als es so schon ist.
Hier noch einmal die Einbauanleitung des Herstellers, hilft eventuell noch bei Unklarheiten. Einbauanleitung IS-Racing PRO
So und nun lasse ich Bilder sprechen
Achja, und wer Rechtschreibfehler findet.... ihr wisst ja
Gruß Benny