Schweller von Hebebühne eingedrückt, was nun?

  • Hey Leute,


    heut geht es nochmal um meinen alten RS ;) Es ist zwar nicht mehr mein Auto aber trotzdem ist was passiert was ich zum kotzen finde...


    Letzte Woche haben wir mit meinem Kumpel (neuer Besitzer) die Winterreifen montiert. Da waren die Schweller noch 100%ig in Ordnung. Die Tage danach kam die Ölwarnleuchte und er hat Öl nachgefüllt. Leider 5W 30... obwohl 5W 50 drin war. Nachdem ich Ihn aufgeklärt habe das man die Öle nicht unbedingt mischen sollte ist er gleich den nächsten Tag zu Skoda gefahren und hat neuen Service machen lassen :D Das war am Freitag....


    Gestern Abend holt er mich mit dem Auto ab und ich schaue so auf der Fahrerseite am Schweller lang und denke ich sehe nicht richtig :vomit: Genau dort wo auch der angezeichnete Punkt ist für den Wagenheber, macht der Blechschweller (also da wo der Unterbodenschutz mit einlackiert ist) eine Delle nach Außen. Ihm ist das nicht aufgefallen. Wir als zuerst gedacht das er blöde aufgesessen ist, aber nach genauerer Kontrolle erkennt man genau das die Delle ein Halbmond ist der von unten hochgedrückt ist. Also genau die Form hat wie die Ausleger von einen Säulenhebebühne die eben nicht auf die Blechfalz aufgelegen haben sondern eben NUR auf dem Schweller daneben. Man sieht auch das es noch nicht alt ist da der Lack Druckspuren und Risse hat.... nach genauerer Kontrolle haben wir das gleiche Hinten Links und Hinten Rechts gefunden, :very_angry: Nur da sieht man es nicht von der Seite, man fühlt die Delle nur.


    Meiner Meinung nach haben die beim Service nicht aufgepasst das das Auto sehr tief ist und das man nicht mal nebenbei die Ausleger der Bühne nur mit dem Fuß runterschubsen kann. Beim örtlichen VW Händler hat man meinen Skoda damals sogar nur mit einer von 6 Hebebühnen überhaupt anheben können.


    Das ist natürlich eine Riesen Schweinerei das überhaupt zu verschweigen! Sowas passiert beim Arbeiten und wir alle sind nur Menschen, aber sowas nicht mitzuteilen ist das Allerletzte.


    Wie kann man sich nun weiter verhalten? Klar, hinfahren und ansprechen aber ich kenne schon die Antwort: "Das waren wir nicht. Wer weiß was die letzten 4 Tage mit dem Auto passiert ist!" Und dann?


    Grüße,
    Martin

  • Wenn die sich wirklich sträuben sollten, würde ich denen sagen, dass ihr mit einem Gutachter wiederkommt, der feststellen wird, ob der Schaden von einer Bühne in dem Betrieb kommt.
    Diese Problematik kenne ich von unserem Sharan, da waren im Forum solche Schäden an der Tagesordnung.


    Gruß Bastian

    Gruß Bastian

  • Den Gutachter darfst du aber erstmal selber bezahlen.
    Und die Werkstatt muss dem Gutachter auch das Gutachten gestatten. Sprich: Dem Gutachter Zurtitt zur Werkstatt gewähren.


    Wenn die sich bockbeinig stellen, dann lehnen die das Gutachten ab. Dann hilft nur noch eine Klage und ein gerichtlich bestellter Gutachter. Dagegen kann die Werkstatt nichts mehr machen.

    // V/RS 1Z FL TDI CR Limo (Bj. 05/2010) \\
    <Getönte Scheiben; "LED-Tuning"; 50er H&R Federn; Bilstein B8 Dämpfer>
    <Brock B15 Shadow-black-matt (8,5x19" ET 45); Friedrich Motorsportanlage ab KAT; Gecleantes Heck>

  • Ich würde da erstmal hin fahren und um Stellungsnahme bitten. Du erklärst halt das es vorher nicht so gewesen ist.


    Sie sollen dir mal bitte die Bühne zeigen wo sie den Service gemacht haben. Und dann mal erläutern wie Sie die Ausleger unter den Schwellerfalz bekommen haben ?(

    der Golf, die Karre 8)

  • richtig ... mal cool bleiben, normal ruhig und vernünftig mit den herren sprechen und dann kannst ja immer noch stress machen ;)

  • Ich würde es zuerst auch im Guten versuchen.
    Leider habe ich diese Erfahrung bei meinem alten Wagen auch gemacht, der ebenfalls tiefer gelegt war.
    Manche Werkstätten haben wohl noch nicht davon gehört, dass man durch Unterlegen von Brettern tiefergelegte Fahrzeuge auf die Hebebühne bekommt. :twak: :taetschel: :twak:
    Allerdings waren es an dem Calibra nur Plastikschweller die man kostengünstig erstzen kann.
    Ich musste damals die Schweller selber zahlen. :meckern:

    Turbo läuft, Turbo säuft :!:
    Zu Verkaufen:
    - Wiechers Domstrebe (Racingline) HA in Carbonoptik (by Mr. Magicpaint) für 1Z Limo für 60 €
    - Neuen K04-Turbolader für S3-Turboumbau

    Einmal editiert, zuletzt von Mach3 ()

  • Ja so mache ich es auch!
    Erst die nette tour und da es meist nicht hilft folgt der Brief meines Anwaltes :D


    Und bisher hat es immer danach geklappt.
    In deinem Fall sehe ich allerdings schwarz...
    Ich hab mir angewöhnt immer meine Autos zu kontrollieren wenn ich sie aus der Werkstatt abhole.


    Gesendet von meinem Galaxy S+ mit Tapatalk 2

    Combi RS TDI mit DSG bestellt am 03.05.2012
    gebaut wird er in KW35 KW37 KW 41 und somit fertig
    Sprintgelb



    Citigo Elegance 5türer bestellt am 24. Juli 2012

    gebaut wird er in KW37 KW 38 und somit fertig


    Sunflowergelb

  • Hey,


    also die Werkstatt war sich natürlich 1000% sicher das die das nicht waren und der Mechaniker meinte auch er hätte das schon vorher gesehen (fragt sich warum er das keinem Kollegen gezeigt hat oder Fotos gemacht hat zur Absicherung) aber trotzdem kann der RS bei nächster Gelegenheit vorbei gebracht werden und dann wird der Schaden kostenlos behoben ;) Also unterm Strich: Die Werkstatt weiß ganz genau das die das waren, wollen es aber nicht zugeben.


    Grüße,
    Marrtin

  • Gut das sich das Problem gelöst.

    Turbo läuft, Turbo säuft :!:
    Zu Verkaufen:
    - Wiechers Domstrebe (Racingline) HA in Carbonoptik (by Mr. Magicpaint) für 1Z Limo für 60 €
    - Neuen K04-Turbolader für S3-Turboumbau

  • Ich muß sagen eine tolle Werkstatt, denn auch wenn es ein Anderer war wird der Schaden von denen kostenlos übernommen ;)
    Hut ab, finde ich klasse (ich denke mir meinen Teil :thumbdown: )

  • Auch wenn´s ärgerlich ist aber wenigstens bekommst du den Schaden repariert !

    V/RS Kombi TDI/CR Raceblau , RS-Supreme , Columbus / FSE-Bluetooth ohne Halter , AHK , PDC vo/hi , Aussenspiegel autom. , Alarm , Dachreling Silber , SunSet , var. Ladeboden , GTI Fußstütze , HB4 XenonLook Nebler , LED Rückleuchten in red/crystal ]

  • Respekt! Dafür, dass die vermutlich beide Schweller raustrennen und durch neue ersetzen müssen inkl. Lacken usw. Und das alles für Lau...Da hat die Werkstatt ne Woche mit zu tun.

    // V/RS 1Z FL TDI CR Limo (Bj. 05/2010) \\
    <Getönte Scheiben; "LED-Tuning"; 50er H&R Federn; Bilstein B8 Dämpfer>
    <Brock B15 Shadow-black-matt (8,5x19" ET 45); Friedrich Motorsportanlage ab KAT; Gecleantes Heck>

  • bei meinem Schwiegervater ist der A3 vom Wagenheber gerutscht und es war auch ne fette Beule im Schweller. Es wurde auch nur gezogen(stift ankleben und dann ziehen) und gespachtelt.

    V/RS TFSI, BMP, Brock B21, S3 SWV, Pipercross, APx Gewinde, Powerflex PU DMS, VorKat mod., W8 Leuchte, Schaltstange gekürzt, PCV FIX, Golf 6 SUV, Simons AGA

  • Glaube auch nicht das die da was rausschneiden. Ich hab auch ne kleine Beule im Schweller, fällt nur bedingt auf. Ich habe mich entschieden die so zu lassen, richtig raus bekommt man sowas selten wieder und meist wird es nur Pfusch. Sowie da was geschweißt wird id eh Mist, dann is der Korrosionsschutz im Eimer.

    Skoda Octavia O³ V/RS TSI Corrida Rot